• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Ein 200-400/4.0 oder 200-600/4.0-5.6 wäre eine schöne und vermutlich auch bezahlbare Ergänzung im Telebereich.
Es gibt doch das Sigma 300-800 ;)
 
was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, daher mal wieder eine neue "Analyse" und ein neues Wunschkonzert von mir:


top pro Klasse:

- das 14-35/2,0 sollte mal irgendwann kommen, dann denke ich ist diese Kategorie (= so gut wie möglich, egal wie teuer und wie groß es wird) aus meiner Sicht mittelfristig ganz gut abgedeckt. Man könnte noch ein Supertele a la 500/4 (OIS) für die Vogelknipser in den Raum werfen, doch schätze ich den Bedarf derzeit recht gering ein (naja, vielleicht wird die E-x die Überfliegerkamera, so dass sowas dann Sinn machen würde). Eine 100/2,0 top pro Makro hätte ich mir auch noch vorstellen können, das 100er Makro soll aber "nur" eine pro Optik werden.

pro Klasse:

die wurde die letzten Jahre (bis auf das 8mm fish) gänzlich vernachlässigt, das sind bis auf das fish alles Optiken, die schon 2003 beim Systemstart angekündigt waren. Aus meiner Sicht ist die Klasse nicht billig, aber preiswert, gut, kompakt und abgedichtet, genau das, was meiner Ansicht nach bisher den größten Reiz am E-System ausgemacht hat.
Ein 100er Makro wird wohl kommen.
Dann finde ich weiterhin, dass das 50-200/2,8-3,5 im Telebereich etwas einsam ist, da könnte ich mir noch Gesellschaft vorstellen, z.B. 300/4 oder 400/5,6 oder 100-300/4 oder ähnlich. Alles gut, lichtstark, aber nicht supergut und superlichtstark, dafür kompakt und noch halbwegs bezahlbar. Evtl. gerade im Supertelebereich auch mit OIS, falls machbar.
Weiterhin wär's mal Zeit für ein gutes Superzoom auf dem Markt. Wie wär's statt einem 10x Zoom mit einem 14-100 oder 12-80, dafür aber mit guten Leistungen und etwas mehr Lichtstärke, z.B. F2,8-F4,5 und natürlich Dichtungen. Wäre doch für viele ideal als Reiseobjektiv...
Ein 12-35/2,8 könnte ich mir auch noch vorstellen, würde aber dem 11-22/2,8-3,5 evtl weh tun.
Naja und dann eben unten rum noch ein paar Fixbrennweiten, da will ja eh jeder was anderes. Ich schlag mal ein ~50mm rum F1,4 vor mit perfektem Bokeh und super Leistung bei Offenblende und schnellem AF (im Gegensatz zum Makro), so sonderlich teuer dürfte das doch eigentlich garnicht sein aber auch nicht so billig gemacht, dass mans in die standard Klasse stecken sollte. Geringe Schärfentiefe gilt ja nach wie vor als Systemnachteil, das könnte man damit zumindest teilweise kompensieren.
Evtl noch was für die Weitwinkelfans, ein kompaktes aber dafür gutes 10/3,5 z.B.
Ach ja, und ich will ein (bezahlbares) lichtstarkes Lupenobjektiv!

standard Klasse:

- da gibts ja jetzt dank E-400 einen neuen Trend, nämlich möglichst kompakt. Mir fehlt dazu ein besonders kompaktes Suppenzoom, ein 14-100/3,5-5,6 <300g muss her. Auch wirds mal Zeit für zumindest ein wirklich kleines Objektiv im System, mein Vorschlag wäre ein 25/2,0 (falls zu teuer oder zu groß, dann eben 25/2,8), damit man die E-400 auch als "kompakte" missbrauchen kann. Muss kein pencake sein, ob's jetzt 15mm lang ist oder 20mm ist nicht so dramatisch, Hauptsache nicht 50mm lang.
Dann muss endlich noch was möglichst billiges im Ultraweitwinkel her, mein Vorschlag wäre ein 9-18/4,5-5,6. Für den billigen Telebereich kann man dann ja auf Sigma setzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 200-400/4.0 oder 200-600/4.0-5.6 wäre eine schöne und vermutlich auch bezahlbare Ergänzung im Telebereich.

Klar, das Nikon 200-400/4 ist ja schon richtig günstig und bei Oly kostets dann eben 50% mehr (wie bei allen Teleoptiken, die müssen schließlich besser auflösen als bei der Konkurrenz), da sind wir dann schlussendlich bei den 10.000? angelangt.

Ein 90-250/2,8 gibts ja schon, dazu der 1,4x Konverter und schon hat man ein 125-350/4.
 
ich antworte nun mal auf den Eröffnugsbeitrag.
Die Objektive sind ausreichend, aber sowas wie die Pentax 10 D hätte die E 1 als zwischendurch Nachfolger verdient.
 
echt? Was heißt das? Muß man über ?1000 planen? Wird es ein f/2 Objektiv? :)

Wenn ich mir so zusammenrechne, welche 4/3 Ausrüstung mir wirklich gefallen würde, könnte ich ja schon fast eine von den Magentakameras von Leica dafür kaufen :p

"pro" ist dieselbe Klasse wie das 50/2 oder 8 fish, 11-22, 14-54 und 50-200 (sowie EX-25 und EC-14).

Der Rest ist Spekulation. Eigentlich hätte das 100er Makro 2005 kommen sollen (laut der roadmap von 2003), seit ca. einem Jahr steht was von 2006 oder später dabei...
 
Dumme Frage:
Sind Shift-Objektive heutzutage überhaupt noch ein Thema (von wegen Bildbearbeitung)?

Bernhard E.

Ich bin konservativ und gestalte mein Bild lieber durch den Sucher und nicht am PC. :)
Außerdem gibt es bei der Aufnahme mit T/S Objektiven Effekte, die am PC nur mit hohem Aufwand oder gar nicht zu erzeugen sind.
Siehe z.B. Lensbabies als einfache T/S Alternative. (Bin mir nicht sicher ob beim Lensbaby Shift überhaupt möglich ist :o )
 
Moin,

speziell tilten - also Schärfeebene schräglegen - ist am PC hinterher überhaupt nicht mal im Ansatz möglich, sondern geht NUR mit dem entsprechenden Objektiv.

Gruß
Thomas
 
Dumme Frage:
Sind Shift-Objektive heutzutage überhaupt noch ein Thema (von wegen Bildbearbeitung)?

Bernhard E.

war schon mehrmals in diesem Forum Thema: ja, man kann am PC entzerren, ABER: speziell wenn ein Objekt "Tiefe" hat (also stürzende Linien im Nahbereich und etwas ferneren Bereich bestehen), dann ist Entzerren am PC nicht wirklich möglich: man kann nur entweder denn Nahbereich oder den Fernbereich entzerren: und je mehr Tiefe ein Motiv hat, desto besch****** schaut das dann auch aus

Fazit: ja, Shift-Optiken sind auch im Zeitalter digitaler Bildbearbeitung ein Thema! man kann damit Bilder machen, die von "normalen" Bildern ausgehend am PC so nicht auskorrigiert werden können

daher würde ich mir zumindest gern das OM 24/3,5 Shift leisten können - das Verlinkte wird wohl nicht unter $ 1.500 und vielleicht sogar um $ 2.000 oder mehr weggehn ... - bzw. hätt ich gern ein leistbares ZD 11 oder 12 mm Shift (wenn man's auch noch tilten könnt, umso besser) -> nur "leistbar" würde das für mich sowieso nicht weden ...
 
Das Allerwichtigste wäre ein Zoom mit Bildstabi. Deshalb bin ich ja jetzt ins Canonlager übergelaufen. Die E400 mit einem Leica 14-150 wäre nett. Oder noch besser ein 12-120.
 
Ein bezahlbares Weitwinkelzoom, so 10-20 mm, 2.8/3.5, möglichst kompakt, oder als entsprechende Festbrennweite 2.8/10 mm und 2.0/18, wie wärs...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten