• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Cephalotus schrieb:

Boaah, ey. :eek: Da überlegt man sich schon, ob Kinder wirklich studieren müssen, oder ob ein ausgeglichener glücklicher Papa (MIT ZD Top-Pro 90-250mm f 2.8) für die Entwicklung der Bälger nicht eigentlich viel wichtiger ist... :evil: :D
 
Guenter H. schrieb:
Olympus rechnet laut jüngster Aussage derzeit an drei neuen Objektiven (neben dem angekündigten 100mm-Macro und dem komplett neu gerechneten 2,0/14-35mm).
Alle drei Neuen sollen Zooms sein laut meiner Info. Näheres über die Brennweitenbereiche wurde nicht bekanntgegeben, es wurde lediglich gesagt, dass ein langbrennweitiges Zoom -100-300 oder 100-400 etc.- nicht dabei ist (hier überlässt man den Markt offensichtlich Sigmas 50-500). Alle drei Optiken sollen angeblich im Frühjahr des nächsten Jahres auf den Markt kommen (Ankündigung zur PMA?)
Gruss
Guenter

Hallo,

ein Zoom fällt mir ein, das ich noch wirklich sinnvoll fände:
ein 22-100/f2,8 in der Mittelklasse (die 2,8 müßten in diesem Bereich eigentlich durchgehend zu realisieren sein, bei kompakten Abmessungen und einem Preis unter 1000EUR)
Das ergäbe dann drei sehr attraktive Kombinationsmöglichkeiten:
1.) 11-22 + 22-100 (KB22-200) nur zwei Objektive, weitwinkelorientiert
2.) 14-54 + 50-200 (KB28-400) ebenso, teleorientiert
3.) 7-14 + 14-54 + 50-200 (KB 14-400) die Komplettlösung mit drei Objektiven

LG
Horstl
 
1) 3.5/9mm
2) 2.8/12mm oder 2/12mm
3) 2/18mm

(das wären genau die entsprechenden zu meinen liebsten Analog-Objektiven; wird aber wohl nur ein Wunschtraum bleiben... Schade!)
 
Ein gutes einsteiger zoom mit anfang 80mm bis 100mm und ende 250mm und lichtstärke f3,5-4,8 um 800 euro.
LG franz
 
Gut das einsteiger war eigentlich nur auf die möglichkeit des fehlenden spritzwasserschutzes bezogen. :D
LG franz
 
Ich hätte das 35-100 f:2,0 ganz gerne. :)

Am Wochenende hab ich auf einem Fest gemerkt, dass das für Portraits die perfekte Brennweite wäre (oder man wechselt immer zwischen 14-54er und 40-150er :stupid: ).

Ob's das wohl irgendwann in absehbarer Zeit mal zu erschwinglichen Preisen gibt ??
Oder zu dem Preis wenigsten mit Bildstabilistor ??

P.S.: Es juckt zwar in den Fingern, aber 2.000 ? ist für 'nen Hobby-Fotografen doch etwas viel ! :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem Panasonic vor einigen Wochen die zukünftig erscheinenden Objektive und Ihre Haupt-Kenndaten angekündigt hat, mußte ich leider feststellen, daß lange Brennweiten (oberhalb 150 mm) mit IS fehlen und damit ein Vorteil des kleineren Sensors von Panasonic nicht bzw. kaum genutzt wird.
Insbesondere das angekündigte 50-150mm/3,5-5,6 IS erscheint mir angesichts der Qualität des Olympus-Kitobjektivs und den wesentlich interessanteren Offerten der Mitbewerber wenig sinnvoll.
Panasonic hat m.E. bei der Objektivauswahl sehr viel Rücksicht auf die Modell-Palette von Olympus genommen.

Schön wäre aus meiner Sicht ein ca. 70-250 mm/F3,5-4,5 IS mit max. 1 Kg Gewicht für ca. 1000 €.

Roland
 
RolandK schrieb:
Hallo,

nachdem Panasonic vor einigen Wochen die zukünftig erscheinenden Objektive und Ihre Haupt-Kenndaten angekündigt hat, mußte ich leider feststellen, daß lange Brennweiten (oberhalb 150 mm) mit IS fehlen und damit ein Vorteil des kleineren Sensors von Panasonic nicht bzw. kaum genutzt wird.


Insbesondere das angekündigte 50-150mm/3,5-5,6 IS erscheint mir angesichts der Qualität des Olympus-Kitobjektivs und den wesentlich interessanteren Offerten der Mitbewerber wenig sinnvoll.


Vielleicht wirds ja besonders kompkat oder besonders billig oder besonders gut.


Panasonic hat m.E. bei der Objektivauswahl sehr viel Rücksicht auf die Modell-Palette von Olympus genommen.

Komischerweise gibts aber auch fast direkte Duplikate, siehe 14-50/2,8-3,5 OIS und 45/2,0 OIS Makro.

Dass kein langes OIS Tele kommt wundert mich jedenfalls auch, vielleicht ist man bei Panasonic aber einfach der Meinung, dass sowas überhaupt nicht zum Konzept der L1 passt? (womit ich Ihnen tatsächlich recht geben muss)

mfg
 
Cephalotus schrieb:
(...)
Dass kein langes OIS Tele kommt wundert mich jedenfalls auch, vielleicht ist man bei Panasonic aber einfach der Meinung, dass sowas überhaupt nicht zum Konzept der L1 passt? (womit ich Ihnen tatsächlich recht geben muss)

Und wieso "passt" dann das 14-50 mit OIS zur L1?
Es ist schon seltsam, dass man bei der relativ kurzen Brennweite OIS einbaut und bei den längeren Brennweiten, wo dies evtl. angebracht wäre, nicht.
Rolf Bü
 
R.B. schrieb:
Und wieso "passt" dann das 14-50 mit OIS zur L1? Es ist schon seltsam, dass man bei der relativ kurzen Brennweite OIS einbaut und bei den längeren Brennweiten, wo dies evtl. angebracht wäre, nicht.
Ich nehme an, weil der L1-Zielgruppe ansonsten die Objektive zu "unkompakt" geraten würden. ;)
 
Wieso, wer ist denn die "L1-Zielgruppe" ?
Sind es Kinder, Frauen mit kleinen Händen, Schwache, zittrige Senioren, Snobs (denen es nur drauf ankommt, daß die Kamera "gesehen wird"), Knipser... ? ;)

Jetzt sag' ich besser nix mehr; weil am Ende hol' ich mir das Ding vielleicht noch selbst. ;)

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Wieso, wer ist denn die "L1-Zielgruppe" ?
Sind es Kinder, Frauen mit kleinen Händen, Schwache, zittrige Senioren, Snobs (denen es nur drauf ankommt, daß die Kamera "gesehen wird"), Knipser... ? ;)
Nö, die gemeinte Zielgruppe ist die, die ansonsten auf Kompaktheit, Blendenring, evtl. den "roten Punkt" und viele Rädchen anstatt Menüs großen Wert legt. Sie besteht meiner Erfahrung nach nur bedingt aus absoluten Telefreaks und wenn, würden sie lieber kompromisslose Abbildungsqualität mit rustikalen Mitteln (Stativ) genießen wollen als ähnliches mit was schwer und auffälligem. :D
Gerhard2 schrieb:
Jetzt sag' ich besser nix mehr; weil am Ende hol' ich mir das Ding vielleicht noch selbst. ;)
:lol:
 
Tja, in Anbetracht der E-400 hätte ich da schon den ein oder anderen neuen Wunsch. Jeweils sehr kompakt, leicht:

11 oder 12mm f/3.5, 17mm f/2.8, 24mm f/1.8 oder f/2

Für mich persönlich wäre das eine schöne Reisekombination, das 40-150 könnte ich mir im Gepäck vorstellen, falls man doch mal mehr brauchen sollte. Aber irgendwie hat es Olympus ja nicht so mit Festbrennweiten im niedrigeren Brennweiten- und Preisbereich ;)
 
Wichtig wäre mir ein Telezoom so um die 100-300mm, max. f/4 (besser f/2.8)mit Ultraschall-Focus und Bildstabilisator...und das ganze so bis 1300 EUR.

MfG
Andreas
 
Wichtig wäre mir ein Telezoom so um die 100-300mm, max. f/4 (besser f/2.8)mit Ultraschall-Focus und Bildstabilisator...und das ganze so bis 1300 EUR.

MfG
Andreas
 
Nö, die gemeinte Zielgruppe ist die, die ansonsten auf Kompaktheit, Blendenring, evtl. den "roten Punkt" und viele Rädchen anstatt Menüs großen Wert legt. Sie besteht meiner Erfahrung nach nur bedingt aus absoluten Telefreaks und wenn, würden sie lieber kompromisslose Abbildungsqualität mit rustikalen Mitteln (Stativ) genießen wollen als ähnliches mit was schwer und auffälligem. :D

Manche L-1 Fans gehören nicht zu der Zielgruppe, die Du ansprichst ... allein schon der Gedanke an ein Stativ... *schauder* :)

Ehrlich gesagt, 11-22, 14-50 OIS, 25/1.4, 50-150 OIS und noch ein 100er Makro dazu und das würde doch schon fast alles abdecken, was man überhaupt braucht. Schön wären auch 11-22 und 25/1.4 mit Bildstabi - dafür mal gucken, was die nächste Olympus-Kamera kann....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten