• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Wichtig wäre mir ein Telezoom so um die 100-300mm, max. f/4 (besser f/2.8)mit Ultraschall-Focus und Bildstabilisator...und das ganze so bis 1300 EUR.

MfG
Andreas
fast schon traumhaft! Idealer für mich wäre 70-300 oder 50-300 F2,8 durchgängig, Bildstabilisator muss nicht sein, USM wäre genialst!
 
Wichtig wäre mir ein Telezoom so um die 100-300mm, max. f/4 (besser f/2.8)mit Ultraschall-Focus und Bildstabilisator...und das ganze so bis 1300 EUR.

MfG
Andreas

Da schließe ich mich an, 100-300/4.0 wäre mir auch wichtig.
Bildstabilisator ist nicht unbedingt nötig, hab ein ruhiges Händchen :)
und häufig ein Stativ dabei.
Integrierter zuschaltbarer 1.4x Konverter muß aber drin sein ;)

Gruß Wolfgang
 
Nach der Ankündigung von Sigma ist das 100-300 f/4 HSM für FT doch recht wahrscheinlich. Wer allerdings glaubt es würde ein von der Abbildungsleistung her akzeptables 100-300 f/2.8 mit HSM und Stabi für den Preis möglich sein der scheint auch sonst gut zu träumen. ;)
 
Nach der Ankündigung von Sigma ist das 100-300 f/4 HSM für FT doch recht wahrscheinlich. Wer allerdings glaubt es würde ein von der Abbildungsleistung her akzeptables 100-300 f/2.8 mit HSM und Stabi für den Preis möglich sein der scheint auch sonst gut zu träumen. ;)
Erwartet wohl auch keiner, und für meine Zwecke uninteressant, da ich Licht brauche... und da ist alles unter f3,5 inakzeptabel...
 
Nach der Ankündigung von Sigma ist das 100-300 f/4 HSM für FT doch recht wahrscheinlich. Wer allerdings glaubt es würde ein von der Abbildungsleistung her akzeptables 100-300 f/2.8 mit HSM und Stabi für den Preis möglich sein der scheint auch sonst gut zu träumen. ;)

Hab ich da was nicht mitbekommen?
Wann und wo hat Sigma denn das 100-300/4.0 für FT angekündigt?

Gruß Wolfgang
 
Bei Sigma ist irgendwie alles möglich!

Wenn ich mir vorstelle, dass die auf der Photokina noch nicht mal das 105 und 150 Makro für das Oly da hatten. (Beim Olympus-Stand waren die sogar in der Vitrine) Von der Existenz dieser Objektive bezüglich FourThirds hatten die auf der Messe auch nichts gehört.
Bleibt wohl nur abzuwarten, bis das gesamte Sigma Sortiment für Four-Thirds in den Läden liegt....

Gruß,
Der Photograph
 
Bei Sigma ist irgendwie alles möglich!

Wenn ich mir vorstelle, dass die auf der Photokina noch nicht mal das 105 und 150 Makro für das Oly da hatten. (Beim Olympus-Stand waren die sogar in der Vitrine) Von der Existenz dieser Objektive bezüglich FourThirds hatten die auf der Messe auch nichts gehört.
Bleibt wohl nur abzuwarten, bis das gesamte Sigma Sortiment für Four-Thirds in den Läden liegt....

Gruß,
Der Photograph
Uninteressant, da Sigma nur ganz wenige wirklich brauchbare Optiken für FT liefert ;)
 
Uninteressant, da Sigma nur ganz wenige wirklich brauchbare Optiken für FT liefert ;)

Ganz schön pauschal, findest du nicht? :cool:

Mal sehen, da währe ...
30mm/1,4
105mm/2,8 Makro
150mm/2,8 Makro
18-125mm/3,5-5,6
50-500mm/4,0-6,3
135-400mm/4,5-5,6
... kommen könnten dann noch ...
80-400mm/4,5-5,6 mit OS
120-300mm/2,8
100-300mm/4,0
10-20mm/4-5,6
usw...

Ich glaub da gibts fast für Jedes irgend wen der sich dafür interressiert. Mal wegen dem Preis und mal da es von Zuiko oder Panaleica gar keine Alternative dazu gibt. So zum Beispiel die beiden Makros oder die Tele über 300mm. ;)
 
Mal sehen, da währe ...
30mm/1,4
105mm/2,8 Makro
150mm/2,8 Makro
18-125mm/3,5-5,6
50-500mm/4,0-6,3
135-400mm/4,5-5,6
... kommen könnten dann noch ...
80-400mm/4,5-5,6 mit OS
120-300mm/2,8
100-300mm/4,0
10-20mm/4-5,6
usw...
wobei das 50-500 doch 'n ganz schöner Klopper ist und mich die bisherigen Testbilder nicht zufriedenstellen konnten. Und vom 135-400 hat man an FT noch nix gesehen...
120-300 2,8 wäre in der Tat interessant!
10-20 mit 4-5,6? für WW m.E. zu lichtschwach...
 
Spricht ja auch nichts gegen Lichtstärke, nur das
für WW m.E. zu lichtschwach
klang so als wäre diese Lichtstärke in anderen Bereichen eher in Ordnung, nur für ein WW halt zu schwach. Ich gehe mal nicht davon aus dass du es so gemeint hast, deshalb der Einwand dass ich wenn überhaupt irgendwo dann im WW auf die Lichtstärke verzichten würde. Das 7-14mm ist imho ein gutes Beispiel, mir würden f/4 in dem Fall gar nichts ausmachen ;)
 
wobei das 50-500 doch 'n ganz schöner Klopper ist und mich die bisherigen Testbilder nicht zufriedenstellen konnten. Und vom 135-400 hat man an FT noch nix gesehen...
120-300 2,8 wäre in der Tat interessant!
10-20 mit 4-5,6? für WW m.E. zu lichtschwach...

Das liegt halt daran das Du zuerst an Konzertfotografie denkst, wenn ich mich nicht irre. Lichtstärke ist nie ein Fehler, hat aber nicht immer die gleiche Bedeutung. Sie kostet unter Umständen auch ein "Schweine"-Geld, da muss halt jeder selbst sehen was sie/er braucht.

Da sind wir auch schon wieder beieinander, ist halt immer eine persönliche Entscheidung.

Für mich ist das Bigma zum Beispiel eine bezahlbare Lösung. Oder auch ein Kompromiss wenn man so will, da ich mir ein ZD90-250 plus EC-14 nicht leisten kann (möchte). ;) Vom Ergebnis her bin ich mit dem Bigma auch zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Adaption auf FT scheint doch für die Objektiv-Fremdhersteller (aktuell: Sigma) ein Problem zu sein. Es geht bei der Anpassung offensichtlich nicht nur um ein "neues Bajonett dran, und fertig", sondern die Objektivrechnung und/oder die elektronische Kommunikation mit den Gehäusen bereitet offensichtlich Aufwand und Sorgen.

Hoffentlich heißt das Problem nicht "Patente".
Patente sind ein gnadenloses Mittel zum Abwürgen von Konkurrenz.
 
Nix. Für mich ist alles da, wenn auch nicht unbedingt bezahlbar(7-14er und 150er)

11-22,14-54 und 50-200 bei der Lichtstärke und den Preisen ist schon fast zu viel des guten.


B
 
Nix. Für mich ist alles da, wenn auch nicht unbedingt bezahlbar(7-14er und 150er)

11-22,14-54 und 50-200 bei der Lichtstärke und den Preisen ist schon fast zu viel des guten.


B
Da bist du schonmal mehr als gut ausgestattet, von 11-200mm wunderbarste Gläser. Den Tele noch zu erweitern würde etwas stärker die Kasse belasten als die jetzigen vorhandenen Optiken, vorausgesetzt man will die gleiche Lichtstärke nutzen ;)
 
Ein 200-400/4.0 oder 200-600/4.0-5.6 wäre eine schöne und vermutlich auch bezahlbare Ergänzung im Telebereich.

Dazu noch ein 14/2.8 Tilt/Shift für Architektur und mein Bedarf wäre für's Erste gedeckt.
 
Ein 200-400/4.0 oder 200-600/4.0-5.6 wäre eine schöne und vermutlich auch bezahlbare Ergänzung im Telebereich.

Dazu noch ein 14/2.8 Tilt/Shift für Architektur und mein Bedarf wäre für's Erste gedeckt.

ein ~14er shift (meinetwegen auch tilt/shift), das wär echt was nettes...
oder ein 11er shift :D

blende von 2,8 wäre nett, aber ich würde mich in dem fall auch mit 3,5 oder 4 zufrieden geben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten