• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Ein bezahlbares Weitwinkelzoom, so 10-20 mm, 2.8/3.5, möglichst kompakt

In Anbetracht des 11-22 eher unwahrscheinlich ;)
 
das 14-35/2.0 wäre schon fein
oder eine feste brennweite zwischen 24 u 30mm in 1.4 oder 1.8

ansonsten nur, das die qualität so gut bleibt wie sie ist!!

gruß
ulli
 
Hallo Leute,

ich würde anstatt dem 14-35 liebend gerne ein 11-35 kaufen!!! Das für unter 2k Euro und ich wäre sofort beim Händler.

Grüße
Bernhard
 
Die Qualität sollte aber dann schon stimmen. Und ich halt nix von Superzooms (würde ja dann auch schon fast in die Kategorie fallen).

Das 14-54 ist halt doch eine Scherbe :evil: :ugly:
7-35 wären ziemlich genau 5x Zoom, SO schlecht find ich das nicht, aber wie du schon sagtest, Qualität sollte stimmen! Tut sie beim 14-54 ja auch, nur dass ich etwas mehr Blende vertragen könnte ;)
Aber dann wär's ne echte Alternative zum 11-22 ;-)
 
7-35 wären ziemlich genau 5x Zoom, SO schlecht find ich das nicht,...

Superweitwinklezooms sind 2x Zooms, maximal knapp über 2x, es gibt keine 3x SWW Zooms und schon dreimal keine 5x SWW Zooms...

Man braucht sich doch nur mal umsehen, was die letzten Jahre so an Optiken auf den Markt gekommen ist, dann kann man doch einschätzen, was so in etwa geht und was völlig Utopie ist und jenseits jeglicher Realität liegen sollte...

Sicher geht die Entwicklung im laufe der Jahre auch weiter (vor 30 Jahren war ein 24-35mm eben ein übliches UWW Zoom), aber keinesfalls in riesengroßen Sprüngen...
 
OK, um's etwas realistischer zu benennen:

Ich würde mich für ein 10-25/4,0 (oder 3,5-5,6) begeistern.
Das wäre jederzeit perfekt für die Reise !

Ist in Anbetracht des 11-22 aber wohl eher unwahrscheinlich.
 
OK, um's etwas realistischer zu benennen:

Ich würde mich für ein 10-25/4,0 (oder 3,5-5,6) begeistern.
Das wäre jederzeit perfekt für die Reise !

Ist in Anbetracht des 11-22 aber wohl eher unwahrscheinlich.

eher schon, da stellt sich die Frage was am 11-22 fehlt? also ich denk auf 4 mm Brennweite insgesamt kommts nicht an, oder?
 
eher schon, da stellt sich die Frage was am 11-22 fehlt? also ich denk auf 4 mm Brennweite insgesamt kommts nicht an, oder?

kurz nachgerechnet :confused: : Stimmt, an FT sind ja schon eigentlich die 22 mm Normalbrennweite ! :top:

Es wäre ansonsten der Abstand zu meinem 40-150er etwas geringer. Und 10-30 mm ist halt schon rein technisch in dem Bereich eher grenzwertig.
 
Superweitwinklezooms sind 2x Zooms, maximal knapp über 2x, es gibt keine 3x SWW Zooms und schon dreimal keine 5x SWW Zooms...

Sicher geht die Entwicklung im laufe der Jahre auch weiter (vor 30 Jahren war ein 24-35mm eben ein übliches UWW Zoom), aber keinesfalls in riesengroßen Sprüngen...

Ja, aber 12-36 sollte doch machbar sein *schnüff*

LG, Joe
 
eher schon, da stellt sich die Frage was am 11-22 fehlt? also ich denk auf 4 mm Brennweite insgesamt kommts nicht an, oder?

Ich denke mal für viele geht es da eher um den Preis. Gerade wenn man eher wenig mit WW arbeitet und nur eine Abrundung nach unten sucht (unterhalb der 14mm) fällt es schwer viel Geld in ein Objektiv wie das 11-22 oder gar das 7-14 zu investieren (das Fisheye lasse ich mal bewusst aus). Von Sigma könnte halt das 10-20mm f/4-5.6 passen, nur hat man da halt nur annäherend Standardbrennweite, und "supergünstig" ist es auch wieder nicht (gerade auch mit Blick auf die Leistungswerte). Meine Idee wäre da wie erwähnt eine günstige 10, 11 oder 12mm Festbrennweite mit einer Lichtstärke von f/3.5 in der Standardbauweise, dazu halt so kompakt wie möglich. Das wäre zum einen eine schöne Ergänzung zu den 14-xx-Objektiven, zum anderen könnte das zusammen mit der E-400 eine interessante Kombination für Landschaft und Reise ergeben.
 
Meine Idee wäre da wie erwähnt eine günstige 10, 11 oder 12mm Festbrennweite mit einer Lichtstärke von f/3.5 in der Standardbauweise, dazu halt so kompakt wie möglich. Das wäre zum einen eine schöne Ergänzung zu den 14-xx-Objektiven, zum anderen könnte das zusammen mit der E-400 eine interessante Kombination für Landschaft und Reise ergeben.

Das wäre sicherlich nicht nur aus Olympus-Sicht eine sehr gute Idee! Ich glaube, die Absatzzahlen dafür würden stimmen, denn Bedarf ist da.
 
Nunja, es gibt ja ein 7-14... ;)
Und ich denke eine Festbrennweite in dem Bereich wird nicht wesentlich günstiger ausfallen.

Mensch, Froggi, wir sprechen hier nicht von einem Top-Pro-Zoom, sondern von einer Standard-Festbrennweite in Art des 35mm Macro, und das müsste meines Erachtens zwischen 350 und 500 € UVP machbar sein. Und für eine solche Optik ist das 7-14mm nun wirklich keine Alternative. ;)
 
Mensch, Froggi, wir sprechen hier nicht von einem Top-Pro-Zoom, sondern von einer Standard-Festbrennweite in Art des 35mm Macro, und das müsste meines Erachtens zwischen 350 und 500 ? UVP machbar sein. Und für eine solche Optik ist das 7-14mm nun wirklich keine Alternative. ;)
wenn's sich preislich wirklich zwischen 350 und 500 Euro bewegen würde hättest du natürlich Recht ;)
 
Ja, aber 12-36 sollte doch machbar sein *schnüff*

LG, Joe

Im Endeffekt sinds doch immer Kompromisse und Olympus scheint ja beim 14-35/2,0 schon mit reichlich unerwarteten Problemen konfrontiert zu sein. Also welchen Kompromiss hättest Du gerne:

- kleineren Brennweitenbereich
- doch weniger Lichtstärke
- schlechtere Bildqualität
- oder doch alles auf einmal und dann statt 2000? dann eben 5000? und ein 2kg schweres Trumm?

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten