• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

und nicht nur der passt dran, sondern jeder DSLR-Balgen (auch C/N), da FourThirds das kleinste Auflagemass hat: selbst Minolta MD wäre adaptierbar



dennoch fehlt der Auto-Balgen ...

Gibt es denn einen Adapter für MD auf FT? Das wäre für mich als altem Minolta-MD-Fotografen besonders interessant!

LG Petterson:)
 
Gibt es denn einen Adapter für MD auf FT? Das wäre für mich als altem Minolta-MD-Fotografen besonders interessant!

LG Petterson:)

Jawoll, wie Froggi schon sagt, jedoch Achtung: bei den Porro-Modellen (E-300 + E-330) ist da der Blendenstössel im Weg, man müsste also entweder am Gehäuse ein Loch dafür machen (die Objektive bleiben dann für Minolta verwendbar) oder aber den Blendenstössel abfeilen: irgendwo im Forumsdjungel hat Cephalotus den Link dazu gepostet

mit den anderen Oly-Modellen gibt's da aber keine Probleme
 
Ich glaub 170-180$

der wird sehr selten angeboten, aber so teuer käme mir schon arg vor: ich würde vermuten, dass dieser polnische Adapterbauer oder auch diese chinesische Firma (Schanghai, glaub ich?) auch billigere hätt - find aber auch grad keinen: dieser Adapter braucht ja keine Linse, in dieser Preisregion bewegen sich normalerweise nur Linsenadapter (wie jener für Minolta MD auf Minolta AF, oder Canon FD auf Canon EF = EOS)
 
Wenn die Optik aber offen nicht scharf ist und ich dann doch auf mindestens 4 abblenden muß, brauche ich sie auch nicht.

LG, Patrick

Wie wär's mit Schärfe bei -
1.8 - ordentlich
2.8 - gut
4.0 - sehr gut

Zu gunsten des Preises kann es mit Abblendung etwas gewinnen, wirklich unscharf darfs natürlich nicht sein. Für mich wär's dann eine schöne Optik für Landschaft und Portrait. Grad bei Portrait (Offenblende) brauch ich nicht unbedingt Schärfe bis ins allerletzte Detail. Wenn's bei "AL" auf Lichtstärke ankommt muss dann halt eventuell noch mal dezent USM ran.

Wenn Die Optik dann anstatt >500,- in einer Preisklasse wie das ZD 35/3,5 liegt könnt ich damit leben.

Im übrigen sollte sich eigentlich eine FB gut auskorrigieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Zusammen,

ich weis nicht, ob wir den schon hatten, aber wie wär's mit 14mm/2,8 als Pancake, so a la Pentax... ;)

Das auf der 410, da braucht man keine Bridge oder Kompakte mehr. :top:

Gruß, Z.
 
Wie wär's mit Schärfe bei -
1.8 - ordentlich
2.8 - gut
4.0 - sehr gut

Mag ich nicht akzeptieren, bei meinen 3 Pro-Linsen passt auch die Schärfe bei Offenblende, das mag ich nicht missen.
Ich bleibe nach wie vor bei meinem Wunsch nach einer Normalfestbrennweite im Bereich zwischen 25 und 30 mm mit f1,8 oder mehr, Pro-Klasse (gedichtet!!!) für 400 Euro... würd ich nehmen ;)
 
Mag ich nicht akzeptieren, bei meinen 3 Pro-Linsen passt auch die Schärfe bei Offenblende, das mag ich nicht missen.
Ich bleibe nach wie vor bei meinem Wunsch nach einer Normalfestbrennweite im Bereich zwischen 25 und 30 mm mit f1,8 oder mehr, Pro-Klasse (gedichtet!!!) für 400 Euro... würd ich nehmen ;)

Klar, das ist ja auch ganz OK so. Die Linse die du dir vorstellst währe dann ja auch im Pro Segment untergebracht.

Ich stellte mir ehr eine Optik im Standard Segment (< 250€) vor wie von Foveon vorgeschlagen.
Ein billiges 25 mm f1.8/f2 mit Kit-Qualitäten wäre nötig.
Offen unscharf, dafür klein, leicht und preislich verkraftbar.

Nur "offen unscharf" würd ich nicht so stehen lassen, daher meine kleine Aufstellung.

Für mich währe die Linse ja auch sozusagen ehr in einem Nebenzweig meiner Fotoleindenschaft untergebracht und mehr Geld würd ich ehr für was lichtstarkes im Telebereich ausgeben. Bei dir liegt die Sache anders ist klar.
 
Für mich währe die Linse ja auch sozusagen ehr in einem Nebenzweig meiner Fotoleindenschaft untergebracht und mehr Geld würd ich ehr für was lichtstarkes im Telebereich ausgeben. Bei dir liegt die Sache anders ist klar.
Soviel anders lieg ich auch wieder nicht, ich hab als lichtstarkes Tele ein 50-200 ;) und das eignet bombig zu meiner AL-Fotografie, knackscharf auch offen :top:
 
Soviel anders lieg ich auch wieder nicht, ich hab als lichtstarkes Tele ein 50-200 ;) und das eignet bombig zu meiner AL-Fotografie, knackscharf auch offen :top:

Is klar! ;)
Lichtstarkes Tele ist bei Bühnenfotografie durchaus angebracht. Ich meinte damit mein Schwerpunkt liegt nicht wie bei dir auf Bühne/Portrait/Studio wo ein 25'er (...) schon eine elementare Brennweite ist oder irr ich mich da.

Ich hätt auch lieber nur die Pro (oder besser Top-Pro) Linsen, ist aber nicht drinn. Im Augenblick wär ich froh wenn ich mir ein ZD 50-200 leisten kann. Daher müssen Prioritäten gesetzt werden und die setzt jeder halt entsprechend anders.

Mit einer 25/1.4 knackscharfen Optik werden die Tierchien die ich in der regel versuche abzulichten so verdammt klein das mir das mir egal sein kann ob die 25Pixel aus denen der Vogel dann besteht knackscharf sind oder nicht - Bild ist für die Tonne. :lol:
Anders bei Landschaft, aber da tut mir Blende 4 in den aller meisten Fällen nicht weh (bin auch so ein fanatischer Stativschlepper). Ergo... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer 25/1.4 knackscharfen Optik werden die Tierchien die ich in der regel versuche abzulichten so verdammt klein das mir das mir egal sein kann ob die 25Pixel aus denen der Vogel dann besteht knackscharf sind oder nicht - Bild ist für die Tonne. :lol:
Anders bei Landschaft, aber da tut mir Blende 4 in den aller meisten Fällen nicht weh (bin auch so ein fanatischer Stativschlepper). Ergo... ;)
Na wozu brauchst du dann was lichtstärkeres wenn du ohnehin gern mit Stativ arbeitest?
 
Na wozu brauchst du dann was lichtstärkeres wenn du ohnehin gern mit Stativ arbeitest?

Bei Landschaftsaufnahmen setz ich tatsächlich oft ein Stativ ein.

Ich mache aber durchaus auch andere Aufnahmen bei denen mir ein 25/1.8 durchaus entgegen kommt. Es muss für mich bei Offenblende aber nicht "knackscharf" sein, "ordentlich" scharf genügt (hatte ich schon mal erwähnt). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten