• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Das Problem ist ganz einfach immer dieses "günstig".

Am 11-22 wüsste ich ausser dem Preis nichts, was man dort bemängeln könnte. Aber man muss sich einfach dran gewöhnen, das stabile Leistung auch etwas am Geldbeutel zerrt. Was sich nachdem man es besitzt aber eigentlich wieder legt.

Stefan
 
Das Problem ist ganz einfach immer dieses "günstig".

...
Stefan

Ich möchte versuchen, zu entproblematisieren!

Mea culpa, ich hatte mich nicht deutlich genug geäußert - oder hast Du das nur nicht gesehen?!

Für mich ist in erster Linie nur die besagte Festbrennweite (2,8/10mm oder eine ähnliche) von Interesse. Ersatzweise, für die Zeit bis eine solche zur Verfügung steht, würde ich mir auch ein 11-22er zulegen. Da es nur meine zweite Wahl' ist, käme lediglich ein gebrauchtes ('günstig'!) in Frage!
Wenn, ja wenn es da nicht das Testergebnis von Color Foto gäbe, bei dem zumindestens der Brennweite 11mm - und diese Brenneweite ist es ja, die mich interessiert, eine schlechte Abbildungsleistung bescheinigt wird!

Ich weiß, jetzt habe ich die übliche Schelte an der Fotofachpresse losgetreten. Ich meine aber, dass die sich ihr Urteil ja auch nicht aus den Fingern gezogen haben werden.
Vielleicht hatten sie aber eine Zitrone, einen Ausreißer als Testobjekt. Das wollte ich mit meinem Beitrag gerne geklärt haben!
Kallhu
 
Ich möchte versuchen, zu entproblematisieren!

Mea culpa, ich hatte mich nicht deutlich genug geäußert - oder hast Du das nur nicht gesehen?!

Für mich ist in erster Linie nur die besagte Festbrennweite (2,8/10mm oder eine ähnliche) von Interesse. Ersatzweise, für die Zeit bis eine solche zur Verfügung steht, würde ich mir auch ein 11-22er zulegen. Da es nur meine zweite Wahl' ist, käme lediglich ein gebrauchtes ('günstig'!) in Frage!
Wenn, ja wenn es da nicht das Testergebnis von Color Foto gäbe, bei dem zumindestens der Brennweite 11mm - und diese Brenneweite ist es ja, die mich interessiert, eine schlechte Abbildungsleistung bescheinigt wird!

Ich weiß, jetzt habe ich die übliche Schelte an der Fotofachpresse losgetreten. Ich meine aber, dass die sich ihr Urteil ja auch nicht aus den Fingern gezogen haben werden.
Vielleicht hatten sie aber eine Zitrone, einen Ausreißer als Testobjekt. Das wollte ich mit meinem Beitrag gerne geklärt haben!
Kallhu

Also MEIN 11-22 ist das beste WW-Zoom, welches ich bisher gesehen habe. Unter meinem Usernamen findest Du einige damit aufgenommene Bilder.
 
Also ein 10mm mit f1:2,8 (oder sogar noch mehr?) würde mir echt gut stehen, muss auch nicht abgedichtet sein da das dann ohnehin eine Schönwetterlinse wäre ;)
 
Eine 7mm oder 8mm Festbrennweite als Ergänzung zum 11-22 wäre klasse. Lichtstärke 1:4,0 würde mir reichen.
Außerdem eine 300mm oder 400mm Festbrennweite aus der Pro-Serie mit 1:4,0 oder 1:4,5 (beim 400er von mir aus auch 1:5,6). Halt einfach bewährte Olympus-Qualität, aber auch für Normalsterbliche bezahlbar. :)

Gruß

Hans
 
Eine 7mm oder 8mm Festbrennweite als Ergänzung zum 11-22 wäre klasse. Lichtstärke 1:4,0 würde mir reichen.
Außerdem eine 300mm oder 400mm Festbrennweite aus der Pro-Serie mit 1:4,0 oder 1:4,5 (beim 400er von mir aus auch 1:5,6). Halt einfach bewährte Olympus-Qualität, aber auch für Normalsterbliche bezahlbar. :)

Gruß

Hans

Ein, ein 7/4 der Pro-Reihe im dreistelligen Euro-Bereich wäre schon sehr schön :-)

Über ein 300/4 der Pro-Reihe könnte man sich sicher auch nicht beklagen :-)

Gruß
Markus
 
Warum nehmt Ihr nicht das 40 - 150mm??? Es ist doch kleiner, leichter und billiger, oder? - ok die Lichtstärke ist nicht ganz so doll, aber da finde ich doch ein 20mm/2,8 dringender und nützlicher - "ich persönlich" ;)

Gruß, Z.

Der Wunsch geht aber eher dahin ein Objektiv mit den optischen Qualitäten des 35-100 zu einem bezahlbareren Preis zu erhalten.

Das 40-150 ist zwar sehr gut, aber was Lichtstärke, Abdichtung und Verarbeitung angeht ist das 35-100 dann doch noch ein paar Klassen weiter höher angesiedelt.

Gruß
Markus
 
Beim 4/300, von der Qualität top und spritzwassergeschützt schließe ich mich an. So gerechnet, daß man den 1,4x Konverter bei Offenblende gut verwenden kann (also wie beim 2,8/300). Dann wäre es auch gleich ein 5,6/420:top:
 
Der Wunsch geht aber eher dahin ein Objektiv mit den optischen Qualitäten des 35-100 zu einem bezahlbareren Preis zu erhalten.

Das 40-150 ist zwar sehr gut, aber was Lichtstärke, Abdichtung und Verarbeitung angeht ist das 35-100 dann doch noch ein paar Klassen weiter höher angesiedelt.

Gruß
Markus

Mit einem 35-100/2,8 (-3,5) in Top Pro Qualität könnte ich mich sehr gut anfreunden. :top:
 
Ein, ein 7/4 der Pro-Reihe im dreistelligen Euro-Bereich wäre schon sehr schön :-)
...
Gruß
Markus

Ich denke ein 7mm (14mm KB) ist schon extrem und fast unmöglich in guter Qualität für <1000€. Mir persönlich lieber wäre etwas im Bereich 8,5 oder 9mm (KB 17 oder 18mm). Das hätte für mich auch den Vorteil, dass es möglich wäre Filter anzuschrauben. Lichtstärke 4 wäre vollkommen ausreichend. Aber auch hier habe ich Zweifel das ein Preis <1000€ möglich wäre.
Für mein Zuiko 3.5/18mm habe ich damals ca. 1050 DM bezahlt, der letzte Preis als man es noch kaufen konnte lag aber schon weit über 1500€.

Gruß
Klaus
 
Ich denke ein 7mm (14mm KB) ist schon extrem und fast unmöglich in guter Qualität für <1000€. Mir persönlich lieber wäre etwas im Bereich 8,5 oder 9mm (KB 17 oder 18mm). Das hätte für mich auch den Vorteil, dass es möglich wäre Filter anzuschrauben. Lichtstärke 4 wäre vollkommen ausreichend. Aber auch hier habe ich Zweifel das ein Preis <1000€ möglich wäre.
Für mein Zuiko 3.5/18mm habe ich damals ca. 1050 DM bezahlt, der letzte Preis als man es noch kaufen konnte lag aber schon weit über 1500€.

Gruß
Klaus

Dann hast Du es aber früh gekauft, meines kostete schon DM 1850,--

Ja so ein Weitwinkel wäre es. Daten wie von Dir oben beschrieben und Naheinstellung bis 5 cm vor die Linse. Richtig scharf bis in die Ecken, verzeichnungsfrei und abgedichtet. Lichtstärke ist da egal, Blende 4 ist völlig in Ordnung.
 
Mit einem 35-100/2,8 (-3,5) in Top Pro Qualität könnte ich mich sehr gut anfreunden. :top:

Ein Top-Pro 35-100mm/2.8 ist mit absoluter Sicherheit Illusion, da es das lichtstärkere, aber brennweiten-identische Top-Pro ja bereits gibt.

Festbrennweiten in abgedichteter Pro-Ausführung mit praktikablen Lichtstärken (2.8/3.5 im WW-/Normal-/leichten Tele-Bereich bis 4.0 im UWW- und gehobenen Tele-Bereich) wären auch für mich sehr interessant.

Daher steht auch das zukünftige Pro (2.8?/)100mm Makro neben dem leider nicht abgedichteten, teuren Leica 1.4/25mm und dem zukünftigen 2.8-3.5/50-200mm SWD ganz oben auf der Liste der Will-Haben-Objektive... :rolleyes:
 
Ich denke ein 7mm (14mm KB) ist schon extrem und fast unmöglich in guter Qualität für <1000€. Mir persönlich lieber wäre etwas im Bereich 8,5 oder 9mm (KB 17 oder 18mm). Das hätte für mich auch den Vorteil, dass es möglich wäre Filter anzuschrauben. Lichtstärke 4 wäre vollkommen ausreichend. Aber auch hier habe ich Zweifel das ein Preis <1000€ möglich wäre.
Für mein Zuiko 3.5/18mm habe ich damals ca. 1050 DM bezahlt, der letzte Preis als man es noch kaufen konnte lag aber schon weit über 1500€.

Gruß
Klaus

Mag durchaus sein, dass so eon Objektiv 1000 € kosten würde. Ich fände es trotzdem nicht uninteressant, da es etwas kompakter - und auch etwas billiger - als das 7-14 wäre und die Streulichtempfindlichkeit dank angepasster Geli besser in den Griff zu kriegen wäre. 9mm wäre mir schon etwas zu nah am 11-22.

Gruß

Hans
 
Mag durchaus sein, dass so eon Objektiv 1000 € kosten würde. Ich fände es trotzdem nicht uninteressant, da es etwas kompakter - und auch etwas billiger - als das 7-14 wäre und die Streulichtempfindlichkeit dank angepasster Geli besser in den Griff zu kriegen wäre. 9mm wäre mir schon etwas zu nah am 11-22.

Gruß

Hans

Hallo Hans,

auch für mich wäre so ein Objektiv von Interesse. Ich wollte nur gegen die Spekulation argumentieren, dass eine SWW - Festbrennweite relativ günstig zu bekommen sein sollte. Meine persönliche Grenze an dieser Stelle wäre der Preis einer EOS 5D (da könnte mein 3.5/18 eine neue Heimat bekommen :-) )
Zum Thema Streulichtempfindlichkeit: Meine Hoffnung ist das diese eben nicht mehr vorhanden wäre (Gegenlichtaufnahmen!).
Aus meinen Erfahrungen ist die Lücke zwischen 9 und 11 mm (KB 18 / 22mm) schon sehr groß.

Gruß
Klaus
 
Eine irgendwo zwischen 14mm bis 20mm liegende FB F1,8 oder f2,0 in standard wäre noch ganz net. :grumble:

LG franz
 
Mir würde ein 10/4,0 völlig reichen, braucht auch nicht abgedichtet zu sein wenn es denn scharf und verzeichnungsfrei ist.
Ansonsten bitte eine Normalbrennweite ~25 mm mit 2,0 (aber abgedichtet) und ich wär zufrieden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten