• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter Stand September 2010


... schön, dass man sich in Teilen manchmal auch bestätigt sieht. :)
Grüße
Michael Lindner
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Na super,
ich dachte schon die Optimisten würden hier die Oberhand bekommen, und ich möchte doch ein paar günstige gebrauchte Objektive kaufen.
Alledings kann ich mir kaum denken, das irgend welche Marketingleute tatsächlich so ein Statement abgeben wie alle Kameras im Abverkauf. Das sagt man doch noch nicht mal wenns offensichtlich wäre. Und bei E-620 und eigentlich auch E30 macht das ohne Nachfolger kaum Sinn.

Gruß GS

(und ein 90-250er oder 300er nehm ich noch gerne)
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Jetzt weiß ich was Oly fehlt: "halbdurchlässige Spiegelreflexkameras"
Gabs vor einer Minute in der Tagesschau.
Immerhin konnte man in dem Beitrag dreimal den Namen "Olympus" lesen...
 
AW: Platte kaputt.

und auch hinter APS-C und 24x36 :D
24x36 hatte ich früher mal, das ist Geschichte, und APS wurde sehr schnell eingestellt.:rolleyes::D
Mal im Ernst, was soll diese Formatbasherei? Soll ich mal wieder anfangen? Ich habe gerade in einem Nachbarthread Bilder aus einer KB gesehen, die glänzten mit total abgesoffenen Schatten UND gleichzeitig total ausgefressenen Lichtern. Wir wissen doch alle, dass jedes Format seine speziellen Eigenschaften hat und nur in den Grenzbereichen signifikante Unterschiede zum Tragen kommen. Das hat hier einfach nichts zu suchen.
 
AW: Platte kaputt.

24x36 hatte ich früher mal, das ist Geschichte, und APS wurde sehr schnell eingestellt.:rolleyes::D
Mal im Ernst, was soll diese Formatbasherei? Soll ich mal wieder anfangen? Ich habe gerade in einem Nachbarthread Bilder aus einer KB gesehen, die glänzten mit total abgesoffenen Schatten UND gleichzeitig total ausgefressenen Lichtern. Wir wissen doch alle, dass jedes Format seine speziellen Eigenschaften hat und nur in den Grenzbereichen signifikante Unterschiede zum Tragen kommen. Das hat hier einfach nichts zu suchen.

o.k., dann träum' weiter. Mal schauen wer dann letztendlich recht hat.
Wenn hier keine sachliche Diskussion über Chips und Zukunft möglich sein soll, dann eben nicht.
Ich wette jedenfalls, dass FT im klassischen DSLR Umfeld mittelfristig tot ist.

Chris
 
AW: Platte kaputt.

(...)
Ich wette jedenfalls, dass FT im klassischen DSLR Umfeld mittelfristig tot ist.

Chris
Bin Techniker in einer nah verwandten Branche und weit ab von jeder Träumerei (und bitte nicht persönlich werden!).
ICH wette, das die heutige DSLR aller Marken mittelfristig ein Problem bekommt!
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Alledings kann ich mir kaum denken, das irgend welche Marketingleute tatsächlich so ein Statement abgeben wie alle Kameras im Abverkauf. Das sagt man doch noch nicht mal wenns offensichtlich wäre. Und bei E-620 und eigentlich auch E30 macht das ohne Nachfolger kaum Sinn.

... ja, habe auch schon eine (private) Mail bekommen, dass bei FT-Objektiven nur noch Lagerware verkauft würde und das System inzwischen vom Markt genommen wurde. Wohlgemerkt, ich zitiere.

Es wird immer spekuliert, dass Teroristen das Web in einer Krise "kapern" und benutzen könnten, genauso wie die Militärs.
Aber warum so in die Ferne schweifen, das besorgen wir doch schon selber hier.

Mal logisch gedacht: :rolleyes: Was sollte wohl eine E-5, was sollten gerade veröffentlichte FW-Updates für teure Objektive, wenn man kein 12-60er oder 50-200er mehr dafür hätte (von denen angeblich nur noch Restbestände abverkauft werden) ?
Außer natürlich, es kämen demnächst Kontrast-AF optimierte Linsen in der IIer-Version ... auch "wenn an FT-Linsen nichts neu entwickelt wird".

viele Grüße
ist das ein Affenzirkus ;)
Michael Lindner
 
AW: Platte kaputt.

o.k., dann träum' weiter. Mal schauen wer dann letztendlich recht hat.
Wenn hier keine sachliche Diskussion über Chips und Zukunft möglich sein soll, dann eben nicht.
Ich wette jedenfalls, dass FT im klassischen DSLR Umfeld mittelfristig tot ist.

Chris

... und darum geht es ja: Leute wetten inzwischen sogar darauf, welche Vulkane zuerst ausbrechen werden (Quelle: National Geographic) und sonstigen Mumpitz. Einige scheinen wirklich ein Profilierungsproblem zu haben, man will möglichst recht haben und wenn die Chancen günstig "scheinen", stürzt man sich drauf ohne Rücksicht auf Verluste.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Platte kaputt.

Bin Techniker in einer nah verwandten Branche und weit ab von jeder Träumerei (und bitte nicht persönlich werden!).
ICH wette, das die heutige DSLR aller Marken mittelfristig ein Problem bekommt!

o.k., d'accord! das könnte natürlich sein.
Der Markt wird es schon richten.

Chris
PS: (Marken)Träumerei ist schon real vorhanden und nicht sträflich ;)
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Olympus spart nicht mit Sensationen - wenn auch nicht ganz freiwillig.
Wir haben eine tolle E-5 mit vielen Verbesserungen, aber ohne Highlight oder außergewöhnliches.
Wir haben eine Oly-Manager, der quasi nebenbei erklärt, das keine neuen FT-Objektive entwickelt werden.
Wir haben ein "Hintergrundgespräch" (http://oly-e.de/forum/e.e-system/122354.htm von Hr. Wagner), dass erklärt
- FT wird weiterentwickelt.
- Derzeit wird nur die E-5 produziert, alle anderen E-Kameras
sind abgekündigt und werden nur noch abverkauft.
- Die E-5 ist aller Voraussicht nach NICHT die letzte Spiegel-E.
Die Aussagen klingen für mich nicht konsistent, sorry.
Wir haben ein mFT-System, das (noch) nicht einen Pro oder Top-Pro Objektivpark besitzt und heue nicht als Alternative zu FT dienen kann.

Und wir haben FT-Besitzer, so wie ich, die mit diesen Aussagen verunsichert sind und nicht abschätzen können, wie/ob es mit FT weitergeht.

Ich habe mich auf die Photokina gefreut, weil ich dachte, es kommen glasklare Signale (und Fakten), die zeigen, wie es mit meinem System (E-420 Besitzer, 14-54mm, 50mm) weitergeht. Sprich neue Kameras und neue Objektive.
Aus meinem Blickwinkel ist die E-5 ein lauwarmes Signal, das mir nicht klar zeigt, wie es mit FT weitergeht. Die E-5 kommt für mich nicht in Frage, da sie nicht in meinem Preisbereich für Kameras liegt. Eine "E-50" wäre für mich das richtige. Aber kommt sie??
Genauso wichtig ist es für mich, das ich sehe, das es neue Objektive gibt. Ob z.B. um SWD-verbesserte bekannte oder komplett neue ist mir fast egal, ich habe erst zwei. Ich sehe für mich heute im FT-Objektivpark noch Lücken, wie z.B. eine sehr schnelle Festbrennweite (z.B. 25mm, F1.4 oder 17,5mm F2.0 oder sogar 25mm F1.0) . Und vielleicht will ich in zwei Jahren Hirsche fotografieren, die nicht als Ameisen auf dem Bild erscheinen sollen (OK, etwas übertrieben), d.h. zukünftigen Bedarf soll mein System in der Zukunft auch decken können.
In Summe muss ich sagen, das FT trotz der sehr guten vorhandenen FT-Objekte an Attraktivität mit dieser Photokina spürbar verloren hat.

Grüsse, Markus
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Die Aussagen klingen für mich nicht konsistent, sorry.

Ich habe mich auf die Photokina gefreut ...


... Olympus hat seinen Laden nicht richtig im Griff

... man kann sich trotzdem auf die Photokina freuen (ich tue das jedenfalls, es gibt tausend Sachen zu entdecken, für mich am Freitag, wenn alles glückt)

Arrgh, wieder zwei Gerüchte :cool:

Grüße
Michael Lindner
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

*hrhrhr*
Die haben bestimmt auch alle noch Schallplatten.

Wenn sie klug sind...:D:D:D

Zum Thema: ich denke, alle, die die Aussagen des Olympusmenschen so interpretieren, wie sie beim Lesen der Zeilen (und nicht des Zwischenraumes) herüberkommen, liegen richtig. FT als solches war, leider ein kurzes Intermezzo; bei mFT wird in meinen Augern Olympus in kurzer Zeit von Panasonic zerpulvert. Und wenn die es nicht schaffen, was solls, dann ist halt noch ein weiteres Bajonett Geschichte.
Vorher will ich das aber noch ausprobieren, insbesondere die überwältigenden Adaptionsmöglichkeiten von mFT. Für FT selbst gebe ich wohl keinen € mehr aus, ausser, wenn was Wichtiges kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

also vom thread-titel ausgehend muss ich nach den aktuellesten wasserstandsmeldungen von seiten olympus für mich feststellen:

ft ist scheintot/untot oder passt zombie vielleicht?

es gibt ja verschiedene ebenen. in erster reihe diskutieren ja momentan die, für die es quasi eh nur ums oberste segment (bei ft), also die e-x geht. die müssen zugestehen, dass es ja die e-5 gibt und somit ft lebt. aber schon dort muss man sich fragen wieso dann keine ft-objektive mehr gebaut werden sollten

und dann gibt es auch noch die masse darunter, die kit-neueinsteiger. da hat man derzeit probleme, überhaupt ein neues objektiv zu bekommen, wenn man ein wenig preise vergleichen und keine unsummen bezahlen will. body gibts für "uns" wohl keinen neuen. obwohl dies auch nicht ganz konkret bestätigt ist. andererseits bleibt das mit den fehlenden objektiven. der ausstieg sigmas schmerzt bei der sparsameren gefolgschaft natürlich noch mehr.

meine 520 geht wohl die tage zum 3. (!!!) mal wegen frontfokus zum service. ein 4. mal wirds nicht geben. aber was soll ich denen sagen? stattdessen ne 620? und an objektiven? für ein 14-54 II muss man momentan deutlich über 500,- € investieren, wenn man die händler nicht berücksichtigt, die lieferengpässe haben.

ich bin relativ stur und werde trotz allem wohl erstmal bei olympus bleiben (umschwenken wäre ja NOCH). gleichzeitig ist 4/3 für den weg, den ich beim kauf letztes jahr im auge hatte, tot. an eine e-50 glaube ich nach dem aussagengeschlingere der letzten tage weniger denn je...
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

... ich versteh den Frust derer, die man mit günstigen Doppelzoomkits für das FT-System begeistert hatte; so bin ich vor der E-3 auch bei Olympus geblieben (vormals OM-4ti Film). Meine gut gepflegte E-500 Backup-Kamera fristet ein beschauliches Schubladendasein.

Aber was hat es damit zutun, dass ein System angeblich tot ist (manche unken ja schon netterweise, vom Markt genommen wurde), nur weil die Preise steigen bzw. sich immer mehr an den UVPs ausrichten.

Was ich bei meinem Fachhändler dieses ganze Jahr schon beobachte, ist, dass die Verhandlungsspanne beim Preis deutlich enger geworden ist, bei vielen Herstellern (wo 1 Jahr vorher noch 10-15 % drin waren, sind es jetzt gerade mal 5%). Das hat aber wohl ganz andere Gründe und nichts mit Olympus zu tun, kann man aber bei regelmäßigem Zeitungskonsum auch so relativ leicht ergründen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten