AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?
Etliche KB Kameras + Mittenformat, als ich meine erste DSLR bekam war ich bereits erschrocken, wie klein die heutigen Gucklöcher doch sind. Ab der E-30 mag es okay gehen, die E-3 ist ja noch eine Stufe besser, die D700 ist gut, aber deckt AFIR nur 95% ab. Ein Lichtschachtsucher hat da was, vor allem aber wohl, weil man damit "anders" mit der Bildkomposition umgeht.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich auf TFTs schauen sehr gewohnt bin. Jedenfalls ist die G1 die erste Kamera seit ewigen Jahren gewesen, die mich vom Sucherbild in der Summe überzeugt. Der VF-2 noch mal ein Stückchen mehr, weil ich wirklich wieder mal das Gefühl hatte ich sehe, was ich sehe. ^^ Naja, anders kann ich es nicht beschreiben.
Gibt ja auch Leute die behaupten, alles außerhalb von Fachkameras taugt eh nichts und natürlich noch die Messsucher-Fraktion. Ich denke, da spielt vor allem mal wieder Glaube und somit Psychologie eine Rolle.
...
Ist das Dein Ernst? Ich nehme an, Du hast schonmal einen Blick durch einen guten optischen Sucher geworfen?
Etliche KB Kameras + Mittenformat, als ich meine erste DSLR bekam war ich bereits erschrocken, wie klein die heutigen Gucklöcher doch sind. Ab der E-30 mag es okay gehen, die E-3 ist ja noch eine Stufe besser, die D700 ist gut, aber deckt AFIR nur 95% ab. Ein Lichtschachtsucher hat da was, vor allem aber wohl, weil man damit "anders" mit der Bildkomposition umgeht.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich auf TFTs schauen sehr gewohnt bin. Jedenfalls ist die G1 die erste Kamera seit ewigen Jahren gewesen, die mich vom Sucherbild in der Summe überzeugt. Der VF-2 noch mal ein Stückchen mehr, weil ich wirklich wieder mal das Gefühl hatte ich sehe, was ich sehe. ^^ Naja, anders kann ich es nicht beschreiben.
Gibt ja auch Leute die behaupten, alles außerhalb von Fachkameras taugt eh nichts und natürlich noch die Messsucher-Fraktion. Ich denke, da spielt vor allem mal wieder Glaube und somit Psychologie eine Rolle.