• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Oje, diese Halbweisheiten die hier wieder verbreitet werden...

Olympus DSLR wird es solange geben, bis sie in allen Belangen durch die spiegellose Kamera ersetzt werden können. FT wird durchaus weiterleben, der freigewonnene Platz im Spiegelkasten kann auch anderwertig verwendet werden.
Die Bildqualität hat mit dem Sensor zu tun, jedoch nie so viel wie hier weisgemacht wird. Erst die ideale Kombination aus Objektiv, Prozessor und Sensor ist im Stande Spitzenergebnisse zu liefern.
Das hat Olympus mit der E-5 eindrücklich demonstriert.

... natürlich, dass ist klar (hatte ich auch nicht richtig formuliert), FT-Objektive wird es immer weiter geben, ist laut Olympus für die Firma auch ein wichtiger Imagefaktor - wie für Leica die S2, auch wenn das auch kein Massenprodukt ist, aber halt ein Image-Magnet (auch wenn das mit den Olympus-Objektiven einigen ein Dorn im Auge ist, kann man ja mit mittelprächtiger Qualität für teures Geld ja nicht mehr so glänzen - s. Anpassungsprobleme mit einer Linsenrechnung passen für alle Systeme z.B. bei Sigma).

M. Lindner
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Nur aus reinem Interesse, woher weiß ich, dass das was Du schreibst keine Halbwahrheiten sind? Keine Gerüchte? Keine selbstzusammengereimte Geschichte?
Weil das auf und seit der Photokina von Olympus-Offiziellen wie DSLR-Chef Terada zig Mal so kommuniziert worden ist.
Die Interviews waren/sind auch bei YouTube zu sehen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Im Grunde genommen ist die ganze Situation aus echten Informationen, Halbwahrheiten, Hoffnungen und Träumen, Fehlinterpretationen, Übersetzungsfehlern irrsinnig. Besonders auffällig wurde dies zur Photokina, bei der nur wenige wirklich die Chance hatten, Interviewtermine mit dem Management zu bekommen, aber doch jeder etwas zu berichten hatte. Aus der Zeit kursiert noch einiges, was so nie gesagt wurde, sich aber zu einer echten Nachricht entwickelt hat. Und man kennt es ja, wenn der Fehler nur oft genug Wiederholt wird, hat man schließlich genug bestätigende Quellen.

Wenn man keinen Grund hat, die Situation ernst zu nehmen, ist es regelrecht amüsant. ;)

... da Du ja i.d.R. immer gut informiert bist (und ja auch zu dem erlauchten Kreis gehörtest, wenn ich mich nicht irre), kannst Du ja einfach zwischendurch mal einen Textbaustein-Ballon "steigen lassen" mit den korrekten Informationen.

Dann ziehen sich diese Threads auch nicht immer so wie fade schmeckendes ausgelutschtes Kaugummi.

M. Lindner
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

... da Du ja i.d.R. immer gut informiert bist (und ja auch zu dem erlauchten Kreis gehörtest, wenn ich mich nicht irre), kannst Du ja einfach zwischendurch mal einen Textbaustein-Ballon "steigen lassen" mit den korrekten Informationen.

Macht er öfter schonmal.

Wird nur von den meisten gerne überlesen, denn dann könnt man sich ja nicht mehr so schön klöppen.

Wenn mal wieder jemand auf dem K-AF rumhackt suche ich immer einen seiner Beiträge dazu raus in dem eigentlich alles fair und auf einem verständlichen Level dargestellt wird. Das wird aber meistens auch ignoriert. Denn das gibt ja schließlich nicht geügend Stoff sich hier über Olympus etc. den Mund fusselig zu reden^^
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Das geht alles über den Preis, ein elektronischer Sucher ist letztlich billiger als Sucheroptik und Spiegelmechanik. Und genau das spricht dafür, EVILs nicht als eigenständiges System, sondern voll kompatibel zu den vorhandenen DSLR-Systemen rauszubringen.

Ein kleiner Auszug aus einem ähnlichen Thread. Für mich hoffe ich, dass er damit recht hat und genau hier liegt auch das Problem von Olympus. Oly hat sich vielleicht zu weit vorgewagt - FT und mFT. Natürlich spricht mFT Fotografen an, welche nicht so große Kameras und schweres Zeugs rumschleppen möchten. Wenn aber Canon und Nikon spiegellose Kameras bauen, diese aber voll kompatibel zu den vorhandenen DSLR-Systemen rausbringen ... so wäre dies sicher eine gute Sache. Problematisch wird es dann nur, wenn sich sehr viele für kleine Systemkameras (wie PEN) begeistern und dann nicht mehr die größeren spiegellosen Kameras kaufen. Aber das glaub ich weniger.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Dagegen spricht aber, dass dann die Kompaktheit der Evils dahin wäre, weil ja auf das größere Auflagemaß der DSLRs zurückgegriffen werden müsste.

Eine Pen/Nex hätte quasi den Adapter für FT/Alpha größenmäßig eingebaut.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Dagegen spricht aber, dass dann die Kompaktheit der Evils dahin wäre, weil ja auf das größere Auflagemaß der DSLRs zurückgegriffen werden müsste. Eine Pen/Nex hätte quasi den Adapter für FT/Alpha größenmäßig eingebaut.

Wäre halt für die Leute, welche die Kompaktheit nicht brauchen bzw. nicht wollen. Müsste man nur noch herausfinden, was die Mehrheit will bzw. ob es sich rechnet, beide Arten zu produzieren.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Dagegen spricht aber, dass dann die Kompaktheit der Evils dahin wäre, weil ja auf das größere Auflagemaß der DSLRs zurückgegriffen werden müsste.

Eine Pen/Nex hätte quasi den Adapter für FT/Alpha größenmäßig eingebaut.

Die kompaktheit macht nur mit WW und pancakes sinn.
Solange ein tele jenseits der 200mm (physikalische) mit einer halbwegs brauchbarer lichtstärke dran ist (f/2.8 - f/4), ist der mini-kleine body einfach insidkutabel.
Das interessiert die meisten PEN-user vlt nicht, aber die hobby-naturfotografen oder gar die mit dem 300/2.8 usw dicke geräte werden immer einen griffigen, schweren body brauchen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Die kompaktheit macht nur mit WW und pancakes sinn.
Solange ein tele jenseits der 200mm (physikalische) mit einer halbwegs brauchbarer lichtstärke dran ist (f/2.8 - f/4), ist der mini-kleine body einfach insidkutabel.
Das interessiert die meisten PEN-user vlt nicht, aber die hobby-naturfotografen oder gar die mit dem 300/2.8 usw dicke geräte werden immer einen griffigen, schweren body brauchen.

Was aber ja nicht heißt das immer ein Spiegel dadrin werkeln muss. Ansonsten, klar an ein großes Tele gehört auch ein halbwegs passender Body. Und den stellt eine Pen nicht dar.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Dann ziehen sich diese Threads auch nicht immer so wie fade schmeckendes ausgelutschtes Kaugummi.

Macht er öfter schonmal.

Wird nur von den meisten gerne überlesen, denn dann könnt man sich ja nicht mehr so schön klöppen.

Genau so sieht es aus.

Michael, diese Threads ziehen sich wie ein ausgelutschtes Kaugummi nicht wegen dem Mangel an sachlicher Informationen, sondern weil es sonst nichts zum Kauen gibt. Ich habe es versucht, und ich werde es auch in Zukunft weiter versuchen - schlicht weil ich ein Dickkopf bin - hier habe ich es einfach zu spät bemerkt. Mea Culpa. ;)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Die kompaktheit macht nur mit WW und pancakes sinn. Solange ein tele jenseits der 200mm (physikalische) mit einer halbwegs brauchbarer lichtstärke dran ist (f/2.8 - f/4), ist der mini-kleine body einfach insidkutabel. Das interessiert die meisten PEN-user vlt nicht, aber die hobby-naturfotografen oder gar die mit dem 300/2.8 usw dicke geräte werden immer einen griffigen, schweren body brauchen.

Drei Daumen nach oben :top::top::top:
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Das interessiert die meisten PEN-user vlt nicht, aber die hobby-naturfotografen oder gar die mit dem 300/2.8 usw dicke geräte werden immer einen griffigen, schweren body brauchen.

... korrekt (schon allein wegen der Direkttasten, da solche Kameras quasi "blind" bedient werden müssen).

Ein sehr schwerer Kamerakörper muss es allerdings nicht unbedingt sein, auch ein Superteleobjektiv pendele ich erstmal über die Stativschelle aus (im Handteller oder auf dem Zweibein, z.T. mit langer Schnellwechselplatte).

Aber es stimmt schon: Viele Teleobjektive sind von den Konstrukteuren auch so ausgelegt worden unter der Annahme, dass keine Leichtgewichtkamera dahinter hängt.

Interessant wird werden, was die Hersteller mit dem Platz anfangen, den sie durch das Weglassen des Spiegels (und seines Schwenkbereiches) gewinnen - vielleicht weitere Sensoren für den AF etc., eine Profikamera könnte dadurch nur gewinnen, finde ich. Es kann aber auch sein, dass das Prinzip des halbdurchlässigen Spiegels bei den größeren Modellen weiter ausgebaut wird; vielleicht wissen noch nicht einmal die Ingenieure selber, wohin der Weg richtig gehen soll (geschweige denn wir hier).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

... vielleicht wissen noch nicht einmal die Ingenieure selber, wohin der Weg richtig gehen soll (geschweige denn wir hier). M. Lindner

Da bin ich mir fast sicher - nicht umsonst haben sich daweil Canon und Nikon bei der neuen Sparte (EVIL) heraus gehalten. Die haben mal abgewartet, wie es ankommt, was gewünscht wird.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

So kann man das natürlich auch interpretieren.

Ich bin natürlich kein Wirtschaftsguru oder so - aber ich würde es so machen, wenn ich zu den Marktführern gehören würde. Zuerst mal die "kleineren Firmen spielen lassen", beobachten was passiert. Wo liegen die Schwächen, die Fehler. Diese erkennen und dann besser machen. Mal sehen, was Canon und Nikon anstellen.
Bei meinem Zoo-Besuch voriges Wochenende (Wien) war eine unschlagbar deutliche Canon-Übermacht festzustellen. Sony und Nikon DSLR waren in etwa gleich unbedeutend wenige zu sehen. Von Olympus DSLR oder PEN war nichts zu sehen. Da mich dies interessierte, hab ich auf die Kameras der anderen Fotografen geachtet. Allerdings hab ich nur die Systemkameras beobachtet, die vielen Digitalkameras hab ich nicht so genau angesehen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

zu Posting 433

... sehe ich auch so, da können viele Gründe mitspielen; Canon und besonders Nikon hatten auch Angst, dass Ihnen Ähnliches passiert wie Olympus; am Photokina-Stand (Nikon) hörte ich dann mal was davon, dass man sein System nicht "kannibalisieren" wolle.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

... sehe ich auch so, da können viele Gründe mitspielen; Canon und besonders Nikon hatten auch Angst, dass Ihnen Ähnliches passiert wie Olympus; M. Lindner

Andererseits, wieso sollten die zwei Großen etwas ändern - solange sony nicht mehr aufholt. Die Canon-DSLR verkaufen sich super. Auch die kleineren Nikons werden brav gekauft - die größeren Nikons natürlich auch (aber die Masse machts). Olympus als Nr. 4 (oder gar schon hinter Pentax?) müsste entweder neue, günstige DSLR rausbringen oder die PEN aufwerten, diese allerdings nicht zu teuer werden lassen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

zu Halo5000 Posting 438

??? es geht nicht um ein Wettrennen (Aufholen), sondern dass sich Kunden innerhalb eines Firmensortiments umorientieren; dass also Nikon-Spiegellose die Gewinnspannen und Investitionskosten der DSLRs kaputtmachen.

Auch Nikonbesitzer müssen mit zunehmendem Alter an ihren Rücken denken; da schglummert viel explosiver Potential, da meiner Meinung nach nicht wenige für den Vorteil auf etwas Bildqualität verzichten würden.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten