AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?
... natürlich, dass ist klar (hatte ich auch nicht richtig formuliert), FT-Objektive wird es immer weiter geben, ist laut Olympus für die Firma auch ein wichtiger Imagefaktor - wie für Leica die S2, auch wenn das auch kein Massenprodukt ist, aber halt ein Image-Magnet (auch wenn das mit den Olympus-Objektiven einigen ein Dorn im Auge ist, kann man ja mit mittelprächtiger Qualität für teures Geld ja nicht mehr so glänzen - s. Anpassungsprobleme mit einer Linsenrechnung passen für alle Systeme z.B. bei Sigma).
M. Lindner
Oje, diese Halbweisheiten die hier wieder verbreitet werden...
Olympus DSLR wird es solange geben, bis sie in allen Belangen durch die spiegellose Kamera ersetzt werden können. FT wird durchaus weiterleben, der freigewonnene Platz im Spiegelkasten kann auch anderwertig verwendet werden.
Die Bildqualität hat mit dem Sensor zu tun, jedoch nie so viel wie hier weisgemacht wird. Erst die ideale Kombination aus Objektiv, Prozessor und Sensor ist im Stande Spitzenergebnisse zu liefern.
Das hat Olympus mit der E-5 eindrücklich demonstriert.
... natürlich, dass ist klar (hatte ich auch nicht richtig formuliert), FT-Objektive wird es immer weiter geben, ist laut Olympus für die Firma auch ein wichtiger Imagefaktor - wie für Leica die S2, auch wenn das auch kein Massenprodukt ist, aber halt ein Image-Magnet (auch wenn das mit den Olympus-Objektiven einigen ein Dorn im Auge ist, kann man ja mit mittelprächtiger Qualität für teures Geld ja nicht mehr so glänzen - s. Anpassungsprobleme mit einer Linsenrechnung passen für alle Systeme z.B. bei Sigma).
M. Lindner