• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

...

Ist das Dein Ernst? Ich nehme an, Du hast schonmal einen Blick durch einen guten optischen Sucher geworfen?

Etliche KB Kameras + Mittenformat, als ich meine erste DSLR bekam war ich bereits erschrocken, wie klein die heutigen Gucklöcher doch sind. Ab der E-30 mag es okay gehen, die E-3 ist ja noch eine Stufe besser, die D700 ist gut, aber deckt AFIR nur 95% ab. Ein Lichtschachtsucher hat da was, vor allem aber wohl, weil man damit "anders" mit der Bildkomposition umgeht.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich auf TFTs schauen sehr gewohnt bin. Jedenfalls ist die G1 die erste Kamera seit ewigen Jahren gewesen, die mich vom Sucherbild in der Summe überzeugt. Der VF-2 noch mal ein Stückchen mehr, weil ich wirklich wieder mal das Gefühl hatte ich sehe, was ich sehe. ^^ Naja, anders kann ich es nicht beschreiben.

Gibt ja auch Leute die behaupten, alles außerhalb von Fachkameras taugt eh nichts und natürlich noch die Messsucher-Fraktion. Ich denke, da spielt vor allem mal wieder Glaube und somit Psychologie eine Rolle.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

ZD 40-150 4-5.6 (im Doppelzoom Kit der E-PL1 enthalten): fokussiert flott und präzise. Der Stabilisator der E-PL1 ist allerdings nicht die beste und das Handling mit einem Tele ohne Sucher ein Krampf.

Das Interessante ist ja auch, das man in kompakten Gehäusen schon Scheunentore von Sucher haben kann und dafür keinen riesigen Block von Kamera mehr braucht...
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Thowe: so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich kann den EVFs bislang gar nichts abgewinnen, auch wenn ich das Einblenden von Informationen bis hin zum Livehistogramm sehr befürworte. Aber solange die Sucher so sind, wie sie sind: nicht mit mir.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Thowe: so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich kann den EVFs bislang gar nichts abgewinnen, auch wenn ich das Einblenden von Informationen bis hin zum Livehistogramm sehr befürworte. Aber solange die Sucher so sind, wie sie sind: nicht mit mir.

Jo, aber die normalen Sucher werden wohl sterben, denke ich.

Aber auch dafür gibt es dann eine sehr professionelle Lösung: http://www.directorsviewfinders.com/
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Erwachsener geht in den Zoo...

Komm, mal ehrlich, welcher erwachsene Mann geht, wenn nicht wegen Kind oder Freundin, freiwillig in den Zoo?

Für mich ist Zoofotografie dasselbe, wie wenn Honegger ein Wildschwein vor die Flinte geschoben wurde.

Wildlife hat was von der Jagt, nur dass die Tiere leben bleiben. Weite Reisen, extremer Aufwand, früh aufstehen, weit laufen, Gerät schleppen. Warten, stundenlang, tagelang. Oft umsonst - dann die Gelegenheit - und Schuss. Das Bild ist eine Trophäe. Der Lohn für all die Mühe und auch immer eine ordentliche Portion Glück.

Der Zoo-Knipser nimmt sich diese Trophäe umsonst. Einfach nur schal.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Komm, mal ehrlich, welcher erwachsene Mann geht, wenn nicht wegen Kind oder Freundin, freiwillig in den Zoo?

Warum nicht?

Kann halt nicht jeder
früh aufstehen, weit laufen, Gerät schleppen. Warten, stundenlang, tagelang. Oft umsonst
...wegen Kind und Frau:D


Spass beiseite: Ich hab auch als Erwachsener kein Problem in den Zoo zu marschieren und mit meinem Equipment zu spielen...
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich unterstütze den Antrag - gilt übrigens auch für die Nutzung von JPEGs. *gg*

Müssen wir beide eine Unterschriftensammlung starten?:D

Zu Filmzeiten hatte auch nicht jeder, der gut fotografieren konnte, sein eigenes Fotostudio.

Fotostudio hin oder her...

Hiermit stell ich auch den Antrag das jeder individuell entscheinden sollte ob Jpeg oder Raw^^
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

.... weil das grauenvoll langweilig ist?
Dann lässt sich wenigstens die eingangs gestellte Frage beantworten:
Nein, Oly-DSLRS haben keine Zukunft. Wenn man um die halbe Welt fliegen muss, damit es nicht 'langweillig' ist, dann wird man sich keine DSLR kaufen. Allerhöchstens noch als Statussymbol.

Man könnts auch so betrachten - um ein eigentlich recht langweiliges Motiv packend abzubilden muss man schon fotografieren können.
Für 'echtes' Wildlife reichts, wenn man Gedult hat und was von Tieren versteht. Fotografischer Anspruch geht gegen null. Ist ja auch so ein tolles Bild, hauptsache man hat den letzten Beuteltiger erwischt.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Für 'echtes' Wildlife reichts, wenn man Gedult hat und was von Tieren versteht. Fotografischer Anspruch geht gegen null. Ist ja auch so ein tolles Bild, hauptsache man hat den letzten Beuteltiger erwischt.
Wie sagt Dieter Nuhr richtig: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach....". :D

Ein guter Wildlife-Fotograf versteht was von Tieren und vom Fotografieren. Er weiß wann und wo die besten Shots entstehen. Er kann warten und hat den Blick für die Situation, die Stimmung, das Licht... die Ausrüstung ist maximal sekundär... :rolleyes:

Bei manchen Leuten im Forum hat man den Eindruck, dass die Qualität eines Bildes mit dem Preis der Kamera / des Objektives linear steigt. :evil:
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Komm, mal ehrlich, welcher erwachsene Mann geht, wenn nicht wegen Kind oder Freundin, freiwillig in den Zoo?

Auf die Gefahr hinauf jetzt dumm da zu stehen, aber ich gehe durchaus gerne in den Zoo - einerseits, weil die Freundin dann zufrieden ist und andererseits mit dem Ziel, Fotos so zu machen, die so aussehen sollen, als ob die Tiere nicht im Gefängnis sitzen. Natürlich keine Fotos durchs Glas ... da gibts ja immer noch genug Gescheite, die vor dem Glas stehen und mit Blitz fotografieren ... lächerlich.

Zum Thema: gibt es eigentlich schon Verkaufszahlen und Marktanteile für 2010?
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ja, genau. Ist aber ähnlich selten wie ein guter Fotograf im Zoo.:D
Nur aufwändiger.
Haste auch wieder recht... :top:
(wobei mir Tiere in Freiheit lieber sind, als die armen eingesperrten Geschöpfe im Zoo)

Ok, BTT - haben wir da noch was zu diskutieren? Olympus wird FT schliessen und komplett auf MFT setzen. Zumindest glauben wir das alle hier... aber solange es die E-5 noch zu kaufen gibt, ist das alles Spekulatius. ;)

EDIT: @HALO5000 - klar ist Zoo OK! Ist ja auch für die meisten die einzige Möglichkeit, seltene Tiere zu sehen. Aber es ist kein Vergleich zur freien Wildbahn. Ich spreche aus Erfahrung. :)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ok, BTT - haben wir da noch was zu diskutieren? Olympus wird FT schliessen und komplett auf MFT setzen. Zumindest glauben wir das alle hier... aber solange es die E-5 noch zu kaufen gibt, ist das alles Spekulatius. ;)

Mich würde eine kleinere DSLR von Olympus interessieren. Welche aber up to date ist. Hab letztens die E-450 gesehen, die hatte eine total niedrige Auflösung beim Display - kann das sein? Die Symbole und Schrift war so groß, dass es mir fast die Augen rausgehauen hat.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Mich würde eine kleinere DSLR von Olympus interessieren. Welche aber up to date ist. Hab letztens die E-450 gesehen, die hatte eine total niedrige Auflösung beim Display - kann das sein? Die Symbole und Schrift war so groß, dass es mir fast die Augen rausgehauen hat.
Die Displays sind bei Olympus nicht so der Bringer (mal die E-5 und die XZ-1 ausgenommen). Ich komme mit dem Display meiner E-P1 gut zurecht, aber ein wirklich gutes Display sieht sicher anders aus.

Ich glaube kaum, dass es neben der PEN noch mal ne neue Einstiegs-DSLR von Olympus geben wird. Allerhöchstens ne Modellpflege der 450 mit noch mehr Artfilter (Dramatic Tone?) und einem OLED-Display. Aber dran glauben kann ich irgendwie nicht...
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Die Displays sind bei Olympus nicht so der Bringer (mal die E-5 und die XZ-1 ausgenommen). Ich komme mit dem Display meiner E-P1 gut zurecht, aber ein wirklich gutes Display sieht sicher anders aus.
Ich glaube kaum, dass es neben der PEN noch mal ne neue Einstiegs-DSLR von Olympus geben wird. Allerhöchstens ne Modellpflege der 450 mit noch mehr Artfilter (Dramatic Tone?) und einem OLED-Display. Aber dran glauben kann ich irgendwie nicht...

Wenn man sich dies alles so überlegt, glaube ich nicht, dass die DSLR von Olympus eine Zukunft haben. Wie es bei den PEN-Verkäufen aussieht, weiß ich leider nicht. Vielleicht schafft es Olympus mit so tollen Kameras wie die XZ-1 frisches Leben einzuhauchen ...
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wenn man sich dies alles so überlegt, glaube ich nicht, dass die DSLR von Olympus eine Zukunft haben. Wie es bei den PEN-Verkäufen aussieht, weiß ich leider nicht. Vielleicht schafft es Olympus mit so tollen Kameras wie die XZ-1 frisches Leben einzuhauchen ...
Olympus ist und bleibt ein Wirtschaftsunternehmen, dass auf Gewinnmaximierung ausgelegt ist. Ergo werden sie nur schrittweise Verbesserungen in die PEN's einfliessen lassen. Nur so läßt sich maximal Geld verdienen... also wird eine E-P3 vielleicht OLED und integrierten Sucher besitzen, die E-P4 dann ein schwenkbares Display.. etc. pp. :D
Und um das Billigsegment zu bedienen, wird es weiterhin günstige Ableger à la E-PL3 und E-PL4 geben... parallel noch ne Edelkompakte wie die neue XZ... nur keine kleine FT mehr.

EDIT: in Japan verkaufen sich MFT und NEX blendend, soweit ich weiß. Irgendwo stand mal 30% Anteil am DSLR-Markt. Aber ich lass mich da gerne korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten