• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Dann lässt sich wenigstens die eingangs gestellte Frage beantworten:
Nein, Oly-DSLRS haben keine Zukunft. Wenn man um die halbe Welt fliegen muss, damit es nicht 'langweillig' ist, dann wird man sich keine DSLR kaufen

Wieso? Als ob man um die halbe Welt fliegen muss, um Motive zu finden, die außerhalb des Zoos liegen. Ich glaube, die Welt vor der Tür ist verdammt bunt, auch außerhalb der künstlichen Landschaften einer Pseudonatur.

Genau da würde ich die Zukunft von Olympus sehen. Ich würde mir wünschen, Olympus würde das Erbe der Leicas antreten. Und zwar irgendwo in den 60er und 70er Jahren, als die Firma mit dem roten Punkt ihr Prinzip aufgegeben hat. Das Prinzip lautete: Hochkompakte hochmoderne effizient zu bedienende Kameras für die Situation an sich zu bauen. Der Messsucher war leider eine Sackgasse und ist fast ausgestorben, wenn er nicht durch den Retro-Hype der M8/9 wieder ausgegraben worden wäre. Schon damals hat Olympus mit der OM die Leica-Tradition weitergeführt.

Seltsamerweise gibt es beim Fotoapparatebau immer die Tendenz des Ausuferns. Die Dinger werden immer größer. Das mag für große Tele nützlich sein, für die normalen Brennweiten aber eher hinderlich. Ich denke, die meisten, die länger fotografieren, werden feststellen, dass fast alle ihrer wichtigen Bilder im Bereich von 14 bis 50 Millimeter (Abbildungswinkel FT) gemacht wurden. Fürs schöne neue Tele muss dann der Zoo bemüht werden oder wenn es hoch kommt, das Vöglein auf dem Aste. Ob diese Fotos wirklich gemacht werden mussten und ob sie neben den anderen in der eigenen Sammlung bestehen können - nun gut, dazu habe ich meine Meinung schon gesagt. Es gibt natürlich Ausnahmen, Freunde des Sports z.B.

Aber der wirklich wichtige Bereich sind die zivilen Brennweiten. Hier sollte Olympus hochkompakte hochwertige Kameras anbieten. Kameras, die dem Diktat des Bildes und der Usability folgen. Das wären erstmal bekannte Errungenschaften wie das Klappdisplay, eine witterungs- und stoßfeste Kombination. Toll wäre auch ein weitgehend versenkbares Zoom mit hoher Lichtstärke. Ein 18-40 mm, 2,8 z.B. wäre der Hammer.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Dann lässt sich wenigstens die eingangs gestellte Frage beantworten: Nein, Oly-DSLRS haben keine Zukunft. Wenn man um die halbe Welt fliegen muss, damit es nicht 'langweillig' ist, dann wird man sich keine DSLR kaufen. Allerhöchstens noch als Statussymbol.

Das könnte man ja dann auf alle DSLR umlegen. Oder generell auf alle Kameras :ugly:

Man kann überall tolle Fotos machen - auch daheim. zB am Balkon oder im Garten - man muss halt nur kreativ sein. Ein Olivenbaum in einem schönen Topf auf tollen Fliesen oder Steinen ... da lässt sich schon einiges machen.

Ich hab ja auch schon so viele tolle Fotos von Olympus-DSLR-Usern gesehen - hätte mir damals nie gedacht, dass diese Oly-DSLR irgendwelche Nachteile haben (was man ja ständig hört). Damit sollte Olympus vielleicht mal Werbung machen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich hab ja auch schon so viele tolle Fotos von Olympus-DSLR-Usern gesehen - hätte mir damals nie gedacht, dass diese Oly-DSLR irgendwelche Nachteile haben (was man ja ständig hört). Damit sollte Olympus vielleicht mal Werbung machen.
Ich behaupte mal, dass 98% aller Bilder mit jeder DSLR (und adäquatem Objektiv) gemacht werden können und auch gleich gut aussehen. In Extremsituationen, wo die ISO's sehr hoch gehen oder man extrem freistellen will, da sieht man dann Unterschiede. Wobei KB hier deutlich vor APS-C liegt, (M)FT dann knapp dahinter.

Marketing und Olympus - das ist halt leider eine Schwäche von denen. Ich habe mich damals u.a. für Olympus entschieden, weil die superklasse optische Geräte in Labors bauen (meine Frau arbeitete lange in der medizinischen Forschung). Und wer sowas gut kann, der kann auch gute Objektive bauen. :top:
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Bei Fussballspielen sieht man sogar zig Profis am Spielfeldrand die fotografieren.
Ich glaube nicht, dass es auf der Welt etwas gibt, das *noch* langweiliger ist als Fußball. Exotische Tiere finde ich aber interessant.

Vielleicht kann man sich darauf einigen, dass jeder Fotograf andere Dinge spannend findet. Ein Freund von mir fotografiert sehr oft diverse Blätter ... er findet das faszinierend. Da gingen wir in eine schöne kleine Ortschaft, dort waren wunderschöne Altbauten - aber nein, er interessierte sich für die Pflanzen, welche an der Mauer hinaufgewachsen sind :D
So hat halt jeder andere Fotomotive - und das ist doch auch gut so oder?
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Aha... "Die Kamera-Umsätze steigen um 15 % auf 1,964 Mrd. € in Deutschland. Hauptantriebsfeder für diesen Umsatzsprung sei die gestiegene Nachfrage nach Systemkameras, insbesondere nach den „Spiegellosen“, so die GfK. Nach deren Markterhebung legten die Systemkameras in Deutschland nochmals um 6,7 % auf 960.000 Stück zu, davon sollen 80.000 spiegellose Systemkameras sein."

Also knapp 10% aller Systemkamera sind spiegellos, Tendenz steigend... mal gespannt, wie lange sich Canon und Nikon das ansehen...

Was in dem Link nicht ersichtlich wird, ist der Anteil der Spiegellosen bei den DSLR's in Asien. Laut Kommentar auf der Seite sind es bereits fast die Hälfte. Ich hatt emal irgendwo gelesen, es wären 30%.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

mal gespannt, wie lange sich Canon und Nikon das ansehen...

Laut Nikon-Rumors arbeitet Nikon bereits daran. Jetzt ist eh grad der ideale Zeitpunkt, in das Geschäft einzusteigen. Aber wie genau, dass ist dann die Frage. Da wurde ja schon zahlreich spekuliert.
Wäre auch mal interessant, eine ganz große Umfrage bei den Usern, was sie bevorzugen usw. Im Zoo ist mir aufgefallen, dass so manche die Kamera gar nicht richtig bedienen konnten. Bei den Koalas ist Blitz-Verbot. Steht überall ganz groß angeschrieben - was passiert? Es wird geblitzt. Daraufhin gabs eine Ermahnung der Sicherheitskräfte. Dann hörte ich "ja wie schaltet man den Blitz aus???" "ja weiß ich auch nicht, halte einfach den Finger drauf" .... :eek:
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Was in dem Link nicht ersichtlich wird, ist der Anteil der Spiegellosen bei den DSLR's in Asien. Laut Kommentar auf der Seite sind es bereits fast die Hälfte. Ich hatt emal irgendwo gelesen, es wären 30%.

Asien ist riesig! Europa, bzw. Deutschland fällt dagegen kaum auf.... sollte schwierig sein die Zahlen eindeutig darzustellen...

Für die Informationsjunkies, habe noch was gefunden:
http://www.photoscala.de/Artikel/Der-deutsche-Fotomarkt-2010
und
http://www.photographyblog.com/news/digicam_market_returns_to_growth/
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Also falls der Anteil der Spiegellosen in Asien wirklich bei 30 bis 50% liegen sollte (im DSLR-Segment), dann kommen Canon und Nikon sehr bald mit EVIL's. Denn der asiatische Markt ist riesig.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Soweit ich mich erinnere wollte Olympus aus dem klassischen DSLR Markt raus.
Nun wie dem auch sei, solange es Sie gibt werde ich weiterhin begeistert meine gute Olympus nutzen und mit Ihr Bilder machen die mich erfreuen.

Das ich Olympus gewählt habe lag daran das Sie die schärfsten bezahlbaren Objektive haben die auch ein normalsterblicher bezahlen kann :D
Zudem sind die Bodys der xxx reihe schön klein und somit gut für meine Hände geeignet, geschweige denn mit dem PanCake auch in ner Jackentasche gut unterzubringen beim Spazieren gehen :D
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Also falls der Anteil der Spiegellosen in Asien wirklich bei 30 bis 50% liegen sollte (im DSLR-Segment), dann kommen Canon und Nikon sehr bald mit EVIL's. Denn der asiatische Markt ist riesig.

Vielleicht aber ist der Absatz der billigeren Systemkameras dort so hoch, weil die Kaufkraft nicht so doll ist wie bei uns?
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Soweit ich mich erinnere wollte Olympus aus dem klassischen DSLR Markt raus. Nun wie dem auch sei, solange es Sie gibt werde ich weiterhin begeistert meine gute Olympus nutzen und mit Ihr Bilder machen die mich erfreuen. Das ich Olympus gewählt habe lag daran das Sie die schärfsten bezahlbaren Objektive haben die auch ein normalsterblicher bezahlen kann :D Zudem sind die Bodys der xxx reihe schön klein und somit gut für meine Hände geeignet, geschweige denn mit dem PanCake auch in ner Jackentasche gut unterzubringen beim Spazieren gehen :D

Wow echt super Fotos, welche du da in deinen 50er-Thread reingestellt hast - bin sehr beeindruckt! :top:
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Vielleicht aber ist der Absatz der billigeren Systemkameras dort so hoch, weil die Kaufkraft nicht so doll ist wie bei uns?

Mhh schonmal was von Japan gehört?
Singapur etc.? Die sind nicht arm. Und selbst China ist trotz eines gringen Pro Kopf Einkommen zu einem gigantischem Konsumenten geworden.

Der wohl größe und wichtigste Markt außerhalb Asiens wird der US Amerikanische sein.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Vielleicht aber ist der Absatz der billigeren Systemkameras dort so hoch, weil die Kaufkraft nicht so doll ist wie bei uns?
Naja, Japaner sind nicht arm. Die Chinesen haben sicher auch 10% wohlhabende Leute. Da sind wird schon bei ca. 200 Mio Menschen. Von Indien, Korea, Indonesien und Thailand rede ich noch gar nicht...

Soweit ich weiß, machen die Hersteller in Asien auch viel mehr Werbung für Spiegellose. Und die Leute dort sind angeblich offener für ganz neue Dinge. In Europa und USA kauft man halt eher konservativ (steht ja so ähnlich auch in dem Link).
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Hab mir gerade einige Infos über den asiatischen Markt durchgelesen - gut da ist dann meine Aussage eher relativ. Ist schon gigantisch, was dort drüben alles so abgeht. Wird für uns dann auch irgendwann problematisch - aber das ist ein anderes Thema.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Auf der Webseite der CIPA kann man sich deren Statistiken, auch für die vergangenen Jahre, anschauen. Die Spekulationen über die Märkte sind interessant, aber warum nicht belastbare Zahlen dafür verwenden?

Auch wenn die Zahlen für Januar 2011 schon vorliegen, nehme ich die für das komplette Jahr 2010:

Gesamtvolumen Systemkameras (mit und ohne Spiegel, auch wenn es dort nur SLR heißt):
12.886.936

davon:
Japan 1.501.388
Europa 4.394.914
Amerika 3.322.156
Asien (ohne Japan) 3.428.597
Rest 239.881

Das macht in Prozenten:
Japan 11,7%
Europa 34,1%
Amerika 25,8%
Asien (ohne Japan) 26,6%
Rest 1,8%

Die Anteile können bei den einzelnen Unternehmen natürlich anders aussehen. Wenn man sich beispielsweise die Zahlen von Olympus anschaut, so verteilen sich die Verkäufe (in diesem Fall nach Umsatz!) auf:
Japan 20,0%
Europa 29,9%
Nordamerika 21,5%
Asien 23,8%
Rest 4,8%

Wobei das auch ein Resultat der Umsatzrückgänge ist, die Japan fast gar nicht, den Rest der Welt dafür deutlicher getroffen haben. 2009 lag der Anteil Japans noch bei etwa 15%.

Um jetzt auch noch die Berichte der anderen Hersteller durchzugehen fehlt mir die Zeit und die Lust. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten