AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?
... ich weiß nur nicht, warum viele da so ein Fingerhakeln draus machen; der Eine hat Nikon und ist überzeugt, der andere Olympus und dann ebenso.
Wenn schon professionelle Tester und Magazine ihre Schwierigkeiten haben, Systemvergleiche anzustellen und sich daher meist darum heummogeln (z.B. Bildvergleichsserien einstellen, damit der Nutzer es selbst entscheiden kann/muss.
Warum kann man hier nicht einfach Features aus der Praxis vergleichen (z.B. zum Klappmonitor: Wie ist er befestigt, was bedeutet das in der Praxis, z.B. beim Einstz am Stativ oder nahe "Bodennull" bei makros etc. ...); dann kann der Lese, der evt. vor einer Kaufentscheidung steht, doch dann selber entscheiden - als wenn er so vage Sachen hier geboten bekommt (mir gefallen die jpgs xy besser ...).
Fotografie ist doch nicht nur der Sensor, sondern auch Handhabung oder für manche, ob ich eine Spiegelvorauslösung oder eine Anschlussbuchse für eine Kabelfernbedienung mit dabei bekomme.
Und nochmal zum Thraedthema:
Olympus DSLRs haben eine Zukunft, wenn
- die Kameras in kürzeren Intervallen als bisher einen neuen Sensor bekommen
- auf Nutzerwünsche reagiert wird
- die Nutzer auch ein bischen gepflegt/gestreichelt werden (also auch mal eine neue Linse erscheint, zur Not auch in enger Kooperation zu einem Drittanbieter, siehe panaleica oder das 70-300er))
viele Grüße
Michael Lindner