• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Schlechter nicht, sondern anders.
"Winzsensor" hin oder her, das (µ)FT-system hat nicht nur nachteile, sondern auch genug vorteile; man muss halt fähig über seinem tellerrand blicken zu können um diese zu erkennen.
Der unterschied FT<-> APS-C ist kleiner als man glaubt, wenn man die bilder und nicht die messwerte betrachtet.

Ja der Tellerrrand, Du hast recht, ich habe das System lange genug selber gehabt und habe immer noch Zugriff im eigenen Hause auf die aktuellen mFT/FT mit guten Zuikos. Von daher weiß ich wovon ich rede. :p
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Der unterschied FT<-> APS-C ist kleiner als man glaubt, wenn man die bilder und nicht die messwerte betrachtet.

Einige aus der Olymus Fangemeinde glauben wohl allen Ernstes das ein aktueller APS-C Sensor schlechter wäre wie ein alter aufgepeppter FT Winzsensor.

Besser oder nicht - die sichtbaren Unterschiede sind tatsächlich kaum zu sehen. Wie schon gesagt, ich keinen keinen Test, der für die mFT negativ ausgefallen ist im Vergleich zu APS-C ... wobei viel wichtiger sind Bilder von gleichwertigen Motiven.
Jedenfalls ist es beängstigend, wie gut die Fotos der PEN werden bzw. sind. Da sieht man oft keinen Unterschied.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Das klingt ja so, als ob Fotos mit Canon oder Nikon beim Anfänger schlechter würden als mit einer Olympus.

Nein. Liest sich eigentlich nicht so und ist auch nicht so gemeint. Es geht um die Psychologie dahinter, sprich, wenn jemand tolle Fotos sieht von Personen, die mit Canon oder Nikon arbeiten und dann eine Olympus kauft und mit dieser eben "üble Bilder" macht - was gar in der Natur der Sache bei einem Anfänger liegt - hat er eben Zweifel am Gerät = Werkzeug. Kauft er eine Canon kann es passieren, dass er auch prinzipiell Zweifel am Werkzeug hat, aber die Fehler erst einmal auf seiner Seite vermutet.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Es geht um die Psychologie dahinter, sprich, wenn jemand tolle Fotos sieht von Personen, die mit Canon oder Nikon arbeiten und dann eine Olympus kauft und mit dieser eben "üble Bilder" macht - was gar in der Natur der Sache bei einem Anfänger liegt - hat er eben Zweifel am Gerät = Werkzeug. Kauft er eine Canon kann es passieren, dass er auch prinzipiell Zweifel am Werkzeug hat, aber die Fehler erst einmal auf seiner Seite vermutet.
Ich habe in diesem Forum die Erfahrung gemacht, dass ein und dasselbe Bild vermehrt gelobt wird, wenn ich die EXIF's weglasse... schreibe ich aber dazu E-500 mit Kitlinse, ist das Geschrei groß. Komisch... :rolleyes:

Es gibt einen User hier (ChristianHH o.ä.), der sehr viele Vergleichsbilder zwischen den Systemen postet (Kompaktkamera, MFT und APS-C). Da erkennt man manchmal selbst bei 100% Crop nicht wirklich, welches Bild mit welcher Kamera geschossen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Hier kommen noch andere Dinge zum Vorschein. Einige aus der Olymus Fangemeinde glauben wohl allen Ernstes das ein aktueller APS-C Sensor schlechter wäre wie ein alter aufgepeppter FT Winzsensor.

Schade, dass das hier 35 Seiten lang richtig gut und sachlich abging und jetzt durch einen User mal wieder in die altbekannte Richtung gelenkt wird.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich bitte an dieser Stelle dann auch mal diese Pauschalurteile zu unterlassen und den alten Markenkonflikt nicht wieder aus zu graben.

Meinen Dank an die User die sich bisher wirklich sachlich an dieser Diskussion beteiligt habem :top:
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich habe in diesem Forum die Erfahrung gemacht, dass ein und dasselbe Bild vermehrt gelobt wird, wenn ich die EXIF's weglasse... schreibe ich aber dazu E-500 mit Kitlinse, ist das Geschrei groß. Komisch... :rolleyes:

Gleiches kann ich vom viel kritisierten Suppenzoom Tamron 18-270 berichten. Da ist das Bild schön scharf und toll - aber wenn man weiß, dass es das Suppenzoom war, dann ist es doch am Rand unscharf und da stimmt was nicht und und und. Das ist doch alles irgendwie subjektiv ... wenn ein Fotograf seine Ausrüstung gut kennt und damit umgehen kann, dann werden die Fotos auch top!

Außerdem vergessen wir hier den wichtigen Punkt "BV". Wenn da so manche mit dem Photoshop drüberradieren, ist es dann sowieso schon egal.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Schade, dass das hier 35 Seiten lang richtig gut und sachlich abging und jetzt durch einen User mal wieder in die altbekannte Richtung gelenkt wird.

Dann fangen wir wieder an.

Kenn Jemand diese Seite: http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html ?

Ich habe dort öfters die BQ verglichen ... aber es gibt leider nur eine einzige Olympus DSLR und wenn man die zB mit der D90 vergleicht ... das spricht dann wieder nicht für Olympus. Eine Frechheit, dass man hier nicht mehr Oly-DSLRs getestet hat.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Dann schau dir die Bilder der E-PL1 an ;)
Ich hab sie grad mit der Canon 50D verglichen und war überrascht.
Schon recht deutliche Unterschiede.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich kenne nur eine Seite im Web, der ich halbwegs traue, weil man da m.M.n. ausführlich und objektiv testet: dpreview.com.

Schlussendlich vertraue ich aber nur meinen eigenen Ergebnissen. Und wenn ich die entsprechende Kamera nicht habe, dann leih ich mir eine... oder aber man geht mit gleichgesinnten Freunden fotografieren. So kam ich auch in den Genuß, u.a. mit einer Canon 350D, oder einer Nikon D3000 & D70 & D80, oder auch mit einer Canon 5D MK II zu fotografieren. Jede für sich ne tolle Kamera mit Vor- und Nachteilen gegenüber meiner Oly. War aber keine dabei, die mich zu einem Wechsel bewogen hätte.

Von der Bildqualität her waren alle, bis auf die 5D, ähnlich gut. Die 5D spielt natürlich in einer anderen Rausch- und Freistellliga und der Sucher ist ja mal abartig... dafür aber sehr schwer und extrem teuer.

Hätte ich zu viel Geld und würde auf extremes Freistellen und wenig Rauschen bestehen, würde ich mir noch ne KB-Kamera für's Fotostudio zulegen. Aber ich habe weder das eine (Geld) noch das andere (Studio). ;)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich kenne nur eine Seite im Web, der ich halbwegs traue, weil man da m.M.n. ausführlich und objektiv testet: dpreview.com.

Dann schaut euch bitte mal auf dpreview.com den Test zur PL2 und zur D3100 an. Da gibt es eine Seite, wo man einen Mann mit schwarzer Brille und relativ wenig Haaren sieht. Hier wurde offenbar der Blitz getestet. Wieso um alles in der Welt haben die bei der D3100 mit ISO 3200 geblitzt??????????? Sowas kann man nicht objektiv nennen ...
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Da gibt es eine Seite, wo man einen Mann mit schwarzer Brille und relativ wenig Haaren sieht.
Man kann es direkt sagen - er hat ne glatze :D
Hier wurde offenbar der Blitz getestet. Wieso um alles in der Welt haben die bei der D3100 mit ISO 3200 geblitzt??????????? Sowas kann man nicht objektiv nennen ...
Weil der blitz getestet wurde, ist die ISO einstellung egal; das wichtige bei dem test ist sehen zu können ob der blitz richtig dosiert wird bzw. belichtet, und das muss er bei jeder empfindlichkeit hinbekommen.
Warum ist das nicht objektiv?
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich würde jetzt ganz ganz stark vermuten das da einfach die Blitzautomatik genutzt wurde und im Fall der Oly richtig geblitzt hat und bei der Nikon den Blitz nur zum aufhellen genutzt wurde.
Blende war beidesmal gleich.

PS: Ich versteh die Aufregung nicht, der Kommentar daneben ist ja sogar sehr positiv bei der Nikon.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

PS: Ich versteh die Aufregung nicht, der Kommentar daneben ist ja sogar sehr positiv bei der Nikon.

Die "Aufregung" ist deshalb, weil so ein falscher Eindruck vermittelt wird. Ich hab zB nur die Fotos verglichen. Erst als ich sah, dass das D3100-Foto total gegen das PEN-Foto abstinkt, hab ich genauer nachgeforscht.

Man kann es direkt sagen - er hat ne glatze :D
Warum ist das nicht objektiv?

Naja Glatze klingt so beleidigend, er hat halt wenig Haare.
Ganz einfach: wäre bei der Nikon ISO100 eingestellt gewesen, würde das Bild wesentlich besser aussehen. Mir passiert es auch manchmal, dass ich bei schlechtem Licht ISO800 eingestellt habe und dann noch schnell blitze, aber die ISO nicht runter drehe ... die Fotos sind dann halt nicht so schön.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ein koreanischer Billigheimer ohne AF aber mit integriertem FT-Adapter ist nun nicht der Hit. Wer für das einzige noch offiziell vertriebene Modell der FT-Linie einen satten Betrag hinlegt, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit allein aus Prestigegründen nicht eine derartige Gurke an sein Bajonett klemmen.

Wenn so ein lebendiges System aussieht, kann ich gerne darauf verzichten.

Hallo Joachim,

für mFT (derselbe "schlechte" Sensor) gibt es ja das 0.95er Voigtländer Nocton, das jetzt erstmal aktuell für längere Zeit vielerorts wegen großer Nachfrage ausverkauft ist; es ist noch sehr viel teurer, wird aber gerade von Kreativen (nichts gegen die Hobbyisten hier) gerne an mFT genutzt (PEN oder G).

Wäre dies dann ja auch eine Gurke, ist doch auch recht einfach gehalten: Mit 70 mm Baulänge für 25 mm Brennweite an einer mFT-Kamera recht lang, schwer, ausschließlich manuell zu bedienend.
Es bietet aber schöne Möglichkeiten (Bildergallerie hier im Oly-Unterforum), ist (mit 900 Euro !) deutlich teurer als das Samyang und trotzdem beliebt. Ich glaube nicht, das Leute, die sich so ein Spezialobjektiv zulegen, nicht auf Qualität achten.

Nachtrag:

Stand Ende 2/2011: Das Objektiv scheint bis Anfang April ausverkauft (außer man hatte schon länger vorbestellt), dann wird die nächste Lieferung erwartet.

Auch die Vergrößerungsmöglichkeiten sind interessant, hier ein Vergleich zwischen dem Panasonic G1,7/20 und dem Voigtländer 0.95/25er:

http://www.stevehuffphoto.com/2011/...95-25mm-micro-43-lens-review-by-david-babsky/


Hoffe dann nur (für mich), dass sowas nicht auch nochmal für FT herausgebracht wird.

Angesichts der kreativen Möglichkeiten würde ich mir sowas dann auch noch kaufen, Vorbehalte gegen Korea und Billigheimer hin oder her (ich finde, dafür muss es auch immer Argumente geben, bei Kugelköpfen bin ich auch gegen billige China-Plagiate, da oft auch die Materialewahl entsprechend ist).

Zum Samyang (FT):
Die Testwerte und Erfahrungsberichte für das 85er (nicht nur mit FT-Anschluss) sind angesichts des relativ günstigen Preises doch überraschend (positiv), auch an anderen Kameras. Eine "Gurke" sieht anders aus, finde ich.
Wenn ich nur die Brennweite sinnvoll fände, hätte ich es für meine E-3 gekauft, aber ich muss mein Fotorucksackgewicht begrenzen, das 2.0/50er ist da für mich einfach praktischer (für Bühnenfotografie ist es mir als Festbrennweite zu kurz, für andere Sachen wieder zu lang).


Noch ein kleines Detail am Rande:

Wir beide legen ja durchaus Wert auf Stil und sind beide ja auch bekanntermaßen etwas pingelig - auch in Zeiten des schnellen Internets.

Die Wortwahl "Olympus hat FT mit der E-5 abgekündigt und zieht sich jetzt langsam aber kontinuierlich aus diesem Segment zurück. " finde ich jetzt jedoch von Dir etwas ungünstig gewählt (aber durchaus geschickt).

"Abgekündigt" benutzt man im Zusammenhang mit Verlautbahrungen; so etwas gibt es hier jedoch nicht (ich kenne jedenfalls keine, über einen Link wäre ich natürlich dankbar); Du kannst natürlich für Dich den Eindruck haben, dass es jetzt so sein könnte, dann solltest Du es aber auch genauso (als Deine Spekulation) schreiben.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ganz einfach: wäre bei der Nikon ISO100 eingestellt gewesen, würde das Bild wesentlich besser aussehen. Mir passiert es auch manchmal, dass ich bei schlechtem Licht ISO800 eingestellt habe und dann noch schnell blitze, aber die ISO nicht runter drehe ... die Fotos sind dann halt nicht so schön.

Wäre das so?
Ich kenne mich nicht so gut mit dem iTTL, aber wenn das bild mit aufhellblitz bei f/5.6 und ISO3200 mit 1/60 gemacht wurde, wird es bei ISO 100 entweder totgeblitzt sein oder komplett verwackelt. Ob diese beide varianten besser aussehen hängt u.a. vom eigenen geschmack.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wäre das so?
Ich kenne mich nicht so gut mit dem iTTL, aber wenn das bild mit aufhellblitz bei f/5.6 und ISO3200 mit 1/60 gemacht wurde, wird es bei ISO 100 entweder totgeblitzt sein oder komplett verwackelt. Ob diese beide varianten besser aussehen hängt u.a. vom eigenen geschmack.

Hab da ehrlich gesagt noch keinen Unterschied feststellen können - einzig, dass das Bild wesentlich schärfer und detailreicher bei ISO100 bzw. 200 ist. Verwackelt ist bei mir noch nie ein Foto mit Blitz.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Tja, wenn man das so liest...

Dann hab ich Depp eine E30 gekauft, was für einen Unsinn. :ugly:

Ich hoffe, ich komme technisch je soweit die Kamera in Ihren Qualitäten auszulasten.
Hab wohl alles falsch gemacht, weil die Soundso hätte mein Mistbild noch schärfer abgelichtet. :(
Ich fand die PEN (1) klasse, konnte mit ihr wegen fehlendem Sucher und ultralangsamen Fokus nichts anfangen und hab die e30 dafür geholt und passende Objektive.
Und noch kein Bild, das ich seither gemacht habe hat mich angeschrieen: Warum hast Du mich nicht mit einer Nikon/Canon/Sony/Pentax gemacht.
Keines.

Bin ich schlecht? :confused:


Nö.

:lol:

Ich hab ja noch ne Menge Zeit das Potential von 12-60, 50, 50-200 mit TK14 auszuloten.

Wenn Ihr des Systems müssig seid, könnt Ihr mir ja Euer 150 günstig vermachen.

Für mich reichts noch ne Weile... :):):):)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten