AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?
Ein koreanischer Billigheimer ohne AF aber mit integriertem FT-Adapter ist nun nicht der Hit. Wer für das einzige noch offiziell vertriebene Modell der FT-Linie einen satten Betrag hinlegt, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit allein aus Prestigegründen nicht eine derartige Gurke an sein Bajonett klemmen.
Wenn so ein lebendiges System aussieht, kann ich gerne darauf verzichten.
Hallo Joachim,
für mFT (derselbe "schlechte" Sensor) gibt es ja das 0.95er Voigtländer Nocton, das jetzt erstmal aktuell für längere Zeit vielerorts wegen großer Nachfrage ausverkauft ist; es ist noch sehr viel teurer, wird aber gerade von Kreativen (nichts gegen die Hobbyisten hier) gerne an mFT genutzt (PEN oder G).
Wäre dies dann ja auch eine Gurke, ist doch auch recht einfach gehalten: Mit 70 mm Baulänge für 25 mm Brennweite an einer mFT-Kamera recht lang, schwer, ausschließlich manuell zu bedienend.
Es bietet aber schöne Möglichkeiten (Bildergallerie hier im Oly-Unterforum), ist (mit 900 Euro !) deutlich teurer als das Samyang und trotzdem beliebt. Ich glaube nicht, das Leute, die sich so ein Spezialobjektiv zulegen, nicht auf Qualität achten.
Nachtrag:
Stand Ende 2/2011: Das Objektiv scheint bis Anfang April ausverkauft (außer man hatte schon länger vorbestellt), dann wird die nächste Lieferung erwartet.
Auch die Vergrößerungsmöglichkeiten sind interessant, hier ein Vergleich zwischen dem Panasonic G1,7/20 und dem Voigtländer 0.95/25er:
http://www.stevehuffphoto.com/2011/...95-25mm-micro-43-lens-review-by-david-babsky/
Hoffe dann nur (für mich), dass sowas nicht auch nochmal für FT herausgebracht wird.
Angesichts der kreativen Möglichkeiten würde ich mir sowas dann auch noch kaufen, Vorbehalte gegen Korea und Billigheimer hin oder her (ich finde, dafür muss es auch immer Argumente geben, bei Kugelköpfen bin ich auch gegen billige China-Plagiate, da oft auch die Materialewahl entsprechend ist).
Zum Samyang (FT):
Die Testwerte und Erfahrungsberichte für das 85er (nicht nur mit FT-Anschluss) sind angesichts des relativ günstigen Preises doch überraschend (positiv), auch an anderen Kameras. Eine "Gurke" sieht anders aus, finde ich.
Wenn ich nur die Brennweite sinnvoll fände, hätte ich es für meine E-3 gekauft, aber ich muss mein Fotorucksackgewicht begrenzen, das 2.0/50er ist da für mich einfach praktischer (für Bühnenfotografie ist es mir als Festbrennweite zu kurz, für andere Sachen wieder zu lang).
Noch ein kleines Detail am Rande:
Wir beide legen ja durchaus Wert auf Stil und sind beide ja auch bekanntermaßen etwas pingelig - auch in Zeiten des schnellen Internets.
Die Wortwahl "Olympus hat FT mit der E-5 abgekündigt und zieht sich jetzt langsam aber kontinuierlich aus diesem Segment zurück. " finde ich jetzt jedoch von Dir etwas ungünstig gewählt (aber durchaus geschickt).
"Abgekündigt" benutzt man im Zusammenhang mit Verlautbahrungen; so etwas gibt es hier jedoch nicht (ich kenne jedenfalls keine, über einen Link wäre ich natürlich dankbar); Du kannst natürlich für Dich den Eindruck haben, dass es jetzt so sein könnte, dann solltest Du es aber auch genauso (als Deine Spekulation) schreiben.
viele Grüße
Michael Lindner