• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

...Und gerade die kleine D3100 von Nikon machts dem Anfänger in Sachen Bedienung mittlerweile ziemlich leicht.

Ja und sie macht auch noch die besseren Bilder wie jede Olympus. Die richtigen Optiken vorrausgesetzt.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ja, die OOC-Jpgs sollen gefälliger sein, aber die Canon und Nikon-Jpgs sind auch nicht so schlecht, dass sie "nichts geworden sind" ;) Und gerade die kleine D3100 von Nikon machts dem Anfänger in Sachen Bedienung mittlerweile ziemlich leicht.

Korrekt - besonders hervorheben sollte man den tollen "?"-Button der D5000 und D3100. Wenn man sich mal mit einer Auswahl nicht sicher ist, drückt man auf den Knopf und schon gibts eine kurze Erklärung.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ja und sie macht auch noch die besseren Bilder wie jede Olympus. Die richtigen Optiken vorrausgesetzt.

"richtige Optiken" ist relativ - welche meinst du? die jenseits der € 1.000 liegen? Laut diversen Tests soll die PEN bessere Fotos als die D3100 machen - was ich zwar ehrlich gesagt nicht verstehe (größerer Sensor, größeres Objektiv), aber ja.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ja und sie macht auch noch die besseren Bilder wie jede Olympus. Die richtigen Optiken vorrausgesetzt.
Mit meinem Montblanc-Kugelschreiber schreib ich bessere Gedichte als Goethe!
Mit meiner neuen E-Gitarre spiel ich besser als Slash!
Mit meinen Silit-Töpfen koch ich besser als Jamie Oliver!

Man, bin ich gut! :ugly:
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

"richtige Optiken" ist relativ - welche meinst du? die jenseits der € 1.000 liegen? Laut diversen Tests soll die PEN bessere Fotos als die D3100 machen - was ich zwar ehrlich gesagt nicht verstehe (größerer Sensor, größeres Objektiv), aber ja.

Nein dazu brauchst du keine so teuren Optiken. Eines hast Du doch schon. Das 60er Macro z.B. :)
Ich kenne beide Systeme ganz gut und sehe die Vorteile in der Bildqualität nicht bei FT/MFT. Schon gar nicht vom Sensor her.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Nein dazu brauchst du keine so teuren Optiken. Eines hast Du doch schon. Das 60er Macro z.B. :)
Ich kenne beide Systeme ganz gut und sehe die Vorteile in der Bildqualität nicht bei FT/MFT. Schon gar nicht vom Sensor her.

Und dann kommt jemand an, und sagt das 50er Macro von Oly ist ja noch besser...

ode auch gut: Ja der Sensor, aber, wir haben ja auch noch Optiken, und die gibts grad ganz günstig...sogar mir Rändern.

Hier dreht sich glaub ich alles im Kreis:D
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Nein dazu brauchst du keine so teuren Optiken. Eines hast Du doch schon. Das 60er Macro z.B. :)
Ich kenne beide Systeme ganz gut und sehe die Vorteile in der Bildqualität nicht bei FT/MFT. Schon gar nicht vom Sensor her.

Ja das 60er ist echt cool - hab es an der D3100 gestern ausprobiert. Leider geht das große Tamron 18-270 nicht sehr gut an der D3100 - aber das ist ein anderes Thema.
Eigentlich ist es ja relativ egal, hauptsache man macht gerne Fotos - aber interessant wäre schon mal so ein echter Vergleich von Hobby-Fotografen unter gleichen Bedingungen. Nicht diese doofen Web-Testereien, welche mir spanisch vorkommen. Bei dpreview gibts zB ein Blitz-Foto mit PEN PL2 (ISO 200) von einem Mann. Gleiches bei der D3100, jedoch dort mit ISO 1.600. Natürlich sieht das PEN-Foto sehr gut aus. Das der D3100 ... naja. Wo liegt hier der Sinn?
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Eigentlich ist es ja relativ egal, hauptsache man macht gerne Fotos - aber interessant wäre schon mal so ein echter Vergleich von Hobby-Fotografen unter gleichen Bedingungen. Nicht diese doofen Web-Testereien, welche mir spanisch vorkommen. Bei dpreview gibts zB ein Blitz-Foto mit PEN PL2 (ISO 200) von einem Mann. Gleiches bei der D3100, jedoch dort mit ISO 1.600. Natürlich sieht das PEN-Foto sehr gut aus. Das der D3100 ... naja. Wo liegt hier der Sinn?
Ich wage mal zu behaupten, dass das i.d.R. zu 95% am Fotografen liegt und zu 5% an der Kamera. Ich habe schon Bilder aus einer Nikon D70 gesehen, die waren schlechter als aus meiner alten TZ3. Aber da lag es am Fotografen... denn der Kollegen stand neben mir und nahm das gleiche Motiv auf. Aber wenn man halt weder den Blick für nen Bildaufbau hat noch die Einstellungen seiner Kamera versteht, dann wird das halt nix. :D
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ja und sie macht auch noch die besseren Bilder wie jede Olympus. Die richtigen Optiken vorrausgesetzt.

Nein dazu brauchst du keine so teuren Optiken. Eines hast Du doch schon. Das 60er Macro z.B. :)
Ich kenne beide Systeme ganz gut und sehe die Vorteile in der Bildqualität nicht bei FT/MFT. Schon gar nicht vom Sensor her.

So einen Unfug habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen.
Gute Güte.
Da Du ja beide Systeme so gut kennst dürftest Du ja keine Schwierigkeiten haben, diese Aussagen auch mit Fotos zu untermauern.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich wage mal zu behaupten, dass das i.d.R. zu 95% am Fotografen liegt und zu 5% an der Kamera. Ich habe schon Bilder aus einer Nikon D70 gesehen, die waren schlechter als aus meiner alten TZ3. Aber da lag es am Fotografen... denn der Kollegen stand neben mir und nahm das gleiche Motiv auf. Aber wenn man halt weder den Blick für nen Bildaufbau hat noch die Einstellungen seiner Kamera versteht, dann wird das halt nix. :D

Du hast natürlich recht, wenn man die Qualität vom Bild aus fotografischer Sicht meint. Wenn man es aber aus technischer Sicht sehen will - also bei welcher Kamera/Objektiv das Haus da vorne schärfer, verzerrungsfreier usw ist, dann liegt es weniger am Fotografen. Ich hab letztens ein Foto mit einer D700 und dem Nikkor 16-85 gemacht - das hat eine Wahnsinns-Qualität gehabt (Schärfe/Details im Vergleich zum Nikkor 18-55 an D3100) - dafür war die Kamera sehr schwer :-)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Finde das mal schön selber heraus.
Brauche ich nicht, hab' ich schon.
Hatte die E-30 (hab' sie noch immer), hab dann vergangenen Herbst vier Wochen - im Test-Tausch - mit der 7D einer Bekannten fotografieren dürfen und mich dann trotz des sichereren AF-C der 7D für mein Hauptthema Hunde-Action für die E-5 entschieden. Mit dem Gedanken spielt sie mittlerweile übrigens auch. Das dann dazu.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wieso sind wir Menschen (oder besser wir Männer) so? Man hat etwas und das ist dann natürlich das Beste. In ein Hobby steckt man viel Fleiß und Emotionen - gut das kommt dann hier wohl auch zum vorschein. Ich bin ein Nikon-Fan und reagiere etwas gereizt auf Sony ... aber anders gesehen ist es schön, wenn wir alle mit den verschiedenen Marken fotografieren - da ist für Jeden etwas dabei. Einzig diese ganzen Vergleiche machen mich verrückt (A ist um 1% besser als B, dafür B wieder 23,49 % schneller ....) :rolleyes:
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Zuviel im schwarzen Forum gewesen gelle? Verlange mal von Anderen nichts was du selber nicht auf die Reihe bekommst.

Wenn du ausser dummem gelaber nichts dazu beitragen kannst dann lass es einfach ok? :rolleyes:

Im normalen ISO Bereich bietet die E-5 z.B. mit guten Objektiven eine techn. Bildqualität, da tun sich die anderen mit höher auflösenden Sensoren schon extrem schwer und schaffen es meist auch nicht diese Bildqualität auch bis in die Ecken hinzubekommen.
Bei hohen ISO Werten baut sie jedoch stark ab, da sind die größeren Sensoren im Vorteil.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wieso sind wir Menschen (oder besser wir Männer) so? Man hat etwas und das ist dann natürlich das Beste. In ein Hobby steckt man viel Fleiß und Emotionen - gut das kommt dann hier wohl auch zum vorschein.

Hier kommen noch andere Dinge zum Vorschein. Einige aus der Olymus Fangemeinde glauben wohl allen Ernstes das ein aktueller APS-C Sensor schlechter wäre wie ein alter aufgepeppter FT Winzsensor.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Hier kommen noch andere Dinge zum Vorschein. Einige aus der Olymus Fangemeinde glauben wohl allen Ernstes das ein aktueller APS-C Sensor schlechter wäre wie ein alter aufgepeppter FT Winzsensor.

Schlechter nicht, sondern anders.
"Winzsensor" hin oder her, das (µ)FT-system hat nicht nur nachteile, sondern auch genug vorteile; man muss halt fähig über seinem tellerrand blicken zu können um diese zu erkennen.
Der unterschied FT<-> APS-C ist kleiner als man glaubt, wenn man die bilder und nicht die messwerte betrachtet.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Zuviel im schwarzen Forum gewesen gelle? Verlange mal von Anderen nichts was du selber nicht auf die Reihe bekommst.

Oh - jemand der mich zu kennen glaubt. Wer bist Du denn? Kenne ich Dich auch?

Dann lass die anderen Forenten doch daran teilhaben, was Du meinst ausdrücken zu müssen.

Es gibt einen Unterschied zwischen "nicht alles fertig haben" und "anonym stänkern und gar nichts zeigen".

oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten