AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?
Wenn ich mit einer Kaufabsicht in einen Mediamarkt gehen würde und wüsste von der anvisierten Kamera nix, dann würde ich mir zumindest im Netz erst die Bedienungsanleitung (zumindest zum Setup-Menü) im Groben durchlesen.
Du vielleicht. Ich auch. Und zahlreiche andere, die ihre Kamera mit Vorbedacht auswählen.
Es gibt jedoch genug, die:
1 einfach irgendwo bestellen, weil das Teil laut Verkaufsrang/Nutzermeinungen/Tests gerade die Beste ist
2 einfach in den Laden spazieren und rumprobieren
3 einfach in den Laden Spazieren und die Beste laut Verkäufer mitnehmen.
Da sollte man ansetzen:
1. Vorab die Kamera den Leuten geben, die damit umgehen können. Pentax hat das damals mit der k-7 sehr gut gemacht: Foristen und Blogger konnten sich um eine bewerben, die ausgiebig testen, Rückfragen von interessierten Kunden beantworten.
2. Funktionierende Automatiken. Wie oben beschrieben nutzt die zwar keiner mit Ambitionen - aber erstens hat die nicht gerade jeder und zweitens werden die nicht genutzt, weil sie weder die Kamera ausreizen noch die jeweilige Situation und Intention des Fotografen erkennen können. Ok - das mit der Intention wird schwierig, liesse sich aber trainieren.
3. Um umworben zu werden müssen Kameras von der Marge her interessant sein, wenig Aufwand machen und zudem müssen die Verkäufer die überhaupt kennen - gut kennen. Teils wird das so gelöst, dass die Konzerne ihre eigenen "Verkaufsassistenten" in die Märkte schicken. Bis jetzt hab ich nur welche von Pana und Canon gesehn sowie im Spielwarenbereich von Carrera und Lego. Die waren deutlich besser geschult als die meisten Verkäufer - auch da gibts zwar hervorragenden, aber insgesamt ists dann doch eher durchwachsen. Wenn ich da mal was brauche frag ich aus Erfahrung nur ganz bestimmte - notfalls komm ich ein ander mal wieder.
Wenn das nicht klappt muss man sich auf ganz bestimmte Zielgruppen einschießen - oder aber man verschwindet vom Markt.
Und diversen Forenbeiträgen nach gibts auch genug, bei denen der Kenntnisstand auch nach dem Kauf nicht wirklich gewachsen ist. Zugegeben - die BDA muss man nicht zwangsläufig lesen. Hilfreich ists aber allemal, man hat so den besten Einblick, wie die Details gelöst sind und was die Kamera kann. Derzeit schau ich soweit möglich selbst Servicemanuals durch - da Infos aus der BDA allein nicht reichen und sich nicht alles wissenswerte ausprobieren lässt.