• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wow echt super Fotos! Bei einem "Oachkatzl"-Foto (Eichhörnchen) hab ich gesehen, 425 mm und Blitz - ist das richtig? Ist vermutlich auch notwenig, da die sich so schnell bewegen.

Der Verlauf des Schattens spricht für den Blitzeinsatz. Wie das genau entstanden ist, kann ich aber nicht sagen. Immerhin sind wir hier im Bereich von 850mm KB Bildwinkel. Die 425mm dürften wohl das 2.8/300 mit 1,4 Konverter gewesen sein.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Man kann halt nicht alles haben:D

Aber dafür ist der Wegfall des Spiegels auch gut, der Platz könnt ja locker auch für 1-2 weitere Akkus verbraten werden.

Allerdings glaub ich, das die Pen(wenns mit 150 Bildern stimmt) extrem schwach ist.



Die uralte FZ7(glaube aus 05 oder 06) meiner Eltern läuft immer noch mit dem ersten Akku.


Moderne Akkus nehmen dir das übrigens nicht mehr so übel;)
Meine Oly Akkus für die E-520 stecken sowas locker weg.



Bei meiner P1 sind es in der regel um die 250 bilder und wenn serien dabei sind bis zu 400 bilder.
150 bilder sind es wahrscheinlich nur wenn das display immer an ist oder der EVF drauf wäre(bei den anderen PENs ja möglich). Der braucht bekanntlich deutlich mehr strom.

Im grunde ist das aber auch egal da ein nachbau akku ab 8 euro erhältlich ist.....
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

E-5 (1700.-) + ZD 300/2.8 (6800.-) + TK (400.- pro TK!) sind sogar um die 9k€ NP ;)

Ein neues zuiko 300mm f2,8 geht in der praxis für etwa 4000-5000 euro über den tisch. ;) .....bei olympusmarket sogar manchmal darunter.

Listenpreise als maßstab zu benutzen ist humbug da das in der realität niemand bezahlt...weder bei canon usw, noch bei oly
@jenne
Der AF-c des 20mm funktioniert nur bei einigen panasonic mFT modellen nicht, bei den PENs jedoch immer.
Der unterschied in der freistellung ist nicht dreiviertel blenden sondern eine halbe zu canon aps-c und zweidrittel zu nikon DX.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Der braucht bekanntlich deutlich mehr strom.

Der braucht mehr?:)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Heute hab ich das Hin- und Herüberlegen endlich beendet. War beim MediaMarkt (diesmal einen anderen, da es sonst peinlich wird) und hab mit meiner Speicherkarte Testfotos geschossen. Dabei hab ich festgestellt, dass die PEN PL2 mich nicht mag. Habe auf iAUTO versucht, ein paar Fotos zu machen - kein einziges von den 10 Versuchen wurde scharf. Ich drückte den Auslöser und oft schoss die Kamera erst etwas verspätet das Foto? Dann hab ich mir die D3100 angesehen und Testfotos gemacht - die gelangen alle perfekt. Hab mir dann die D3100 mit Kit 18-55 gekauft. Dazu eine sehr kleine Fototasche (Kamera mit Kit geht rein, mehr nicht) und schon hab ich meine "immer-dabei-Kamera" :-)
Bin happy :-) doch die D5000 liegt besser in der Hand und das Menü der D5000 ist auch besser. Dafür macht die D3100 irgendwie bessere JPEGs.
Der nicht sehr kompetente Verkäufer meinte, dass man keine Olympus DSLRs mehr kauft - als ich ihn fragte, ob er auch Oly-DSLR hier hat ...
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Habe auf iAUTO versucht, ein paar Fotos zu machen - kein einziges von den 10 Versuchen wurde scharf.

Eine Kamera im Auto Modus zu testen ist genauso wenig clever wie sie im Diorama Modus zu bewerten;) (Zumindestens bei etwas im DSLR/EVIL Bereich)
Die Kameras leben davon das sie mehr können als einen Auto Modus zu besitzen.


Und das beschrieben Verhalten kann ich von persönlichem Begrabbeln nicht bestätigen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

...


Und das beschrieben Verhalten kann ich von persönlichem Begrabbeln nicht bestätigen.

Vom begrabbeln bei Media Markt weiß ich zumindest, dass ich niemals ein Ausstellungsstück da kaufen würde. ^^

Würde nicht ausschließen, dass da mal wer bei der PEN ein wenig fester am Objektiv herumgedrückt hat. Oder aber, sie stand auf so, dass sie auch ohne Fokuspunkt gefunden zu haben auslöst. Gibt viele Erklärungsansätze, aber nicht scharf auslösen ist gerade bei Kontrast-AF eigentlich eher nicht möglich.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

@ unschärfe bei PEN:
sorry, ich habs gestern falsch beschrieben - die Fotos waren nicht unscharf, sondern total verwackelt. Vielleicht ist das bei den EVILs ein wenig anders, aber bei der DSLR fokusiert man und drückt ab - dann wird sofort ein Foto geschossen. Bei der PEN gabs da eine seltsame Verzögerung. auf AUTO hab ich gestellt, da dies eigentlich ein guter Modus ist, der Anfängern vieles erleichtern soll. Bei den Nikons funktioniert der AUTO-Modus ganz gut. Dann hab ich auf so einen tollen Filter (find ich super!) umgestellt. Hier ruckelt die Kamera leider sehr stark -so wie ein PC, der einfach zu wenig Power hat.

Und? Gefragt warum das so ist? Bzw. was die Kunden meinten, als er noch welche hatte und die empfehlen wollte? Bzw. warum er keine empfohlen hat?

Die Verkäufer in den 3 Märkten wo ich war meinten immer, dass es egal ist ob nun Nikon oder Canon - geschmackssache. Aber empfehlen würden sie Sony. Von Olympus war nie die Rede. Hingegen eine Sony wollten sie mir direkt einreden. Ich meinte dann, dass ich schon einen Objektiv-Park von Nikon daheim habe, aber das war auch egal, eine Sony kann das und das und das ...
zja kein Wunder, dass Oly da wenig verkauft.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Hingegen eine Sony wollten sie mir direkt einreden

:lol::lol:

Achte auch mal drauf ob die "Verkäufer" ein Sony Schild anhaben.

Sony ist da nicht schlecht drin sich in die Ketten einzukaufen, das machen die wirklich sehr gut.


Und, was bei dir und der Pen schief gelaufen ist, ich weiß es nicht^^ Ich geh heut in der Stadt auch nochmal ausprobieren, dann schaun ich mal.

Vom begrabbeln bei Media Markt weiß ich zumindest, dass ich niemals ein Ausstellungsstück da kaufen würde. ^^

:evil::top::lol:
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

:lol::lol: Achte auch mal drauf ob die "Verkäufer" ein Sony Schild anhaben. Sony ist da nicht schlecht drin sich in die Ketten einzukaufen, das machen die wirklich sehr gut.

Und, was bei dir und der Pen schief gelaufen ist, ich weiß es nicht^^ Ich geh heut in der Stadt auch nochmal ausprobieren, dann schaun ich mal.

Ja die Features der Sonys klingen ja wirklich beeindruckend. Die werden relativ schnell zu Nikon/Canon aufschließen.

Schau dir das auch bitte mal an. Leider ist es beim MM immer so hektisch, da wollen gleich auch andere grabbeln. Nein so eine Ausstellungsware würde ich niemals kaufen. Bei meiner D5000 damals war keine mehr da, da wollten sie mir auch das Ausstellungsstück geben - ich dache, die spinnen. Wobei im Internet bestellen kann auch schief gehen - indem man dann eine Kamera bekommt, die vielleicht schon 2-3 mal zurückgesendet wurde.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich drückte den Auslöser und oft schoss die Kamera erst etwas verspätet das Foto? ...
Also ich fokusiere mit meiner E-P1, drücke ab, fertig! Auslöseverzögerung die gleiche wie bei meiner DSLR. Irgendwas hat an deiner Test-E-PL2 nicht gestimmt...

Wenn ich mit meiner SX10 fotografiere, erlebe ich das gleiche Verhalten wie von dir beschrieben: fokusieren, abdrücken, warten (0,5-1 sec), dann löst die Kamera aus. Das war einer der Gründe für mich, die SX10 gegen eine PEN einzutauschen...
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Also ich fokusiere mit meiner E-P1, drücke ab, fertig! Auslöseverzögerung die gleiche wie bei meiner DSLR. Irgendwas hat an deiner Test-E-PL2 nicht gestimmt... Wenn ich mit meiner SX10 fotografiere, erlebe ich das gleiche Verhalten wie von dir beschrieben: fokusieren, abdrücken, warten (0,5-1 sec), dann löst die Kamera aus. Das war einer der Gründe für mich, die SX10 gegen eine PEN einzutauschen...

Ja genauso war es. Deshalb wurden die ersten Fotos gleich mal gar nix. Hab dann natürlich darauf reagiert und die PEN länger ruhig gehalten (so gut es halt ging) aber Spaß hat dies nicht gemacht ... Vielleicht ist die P1 aber auch in diesem Bereich besser? Die PEN PL2 beim anderen Markt war genauso.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ja genauso war es. Deshalb wurden die ersten Fotos gleich mal gar nix. Hab dann natürlich darauf reagiert und die PEN länger ruhig gehalten (so gut es halt ging) aber Spaß hat dies nicht gemacht ... Vielleicht ist die P1 aber auch in diesem Bereich besser? Die PEN PL2 beim anderen Markt war genauso.
War die ISO auf 100 oder 200? So eine gefühlte Verzögerung habe ich nur bei längeren Verschlußzeiten. Aber das ist ja auch normal... wenn ich mit ISO 100 im Innenraum fotografiere und die Verschlußzeit auf 1 sec hochgeht, dann dauert das natürlich bis das Foto im Kasten ist. Wie bei einer DSLR. Aber das meinst Du sicher nicht...

Ich habe auf meiner flickr-Seite Innenraum-Bilder mit ISO 1600 (Auto-ISO war eingestellt). Bilder alle freihand, keine Verwacklung.

Die E-P1 ist sicher nicht schneller als eine E-PL2... ich habe ja sogar das neue Kitobjektiv Objektiv der E-PL2 (14-42 II) an meiner E-P1. Ich kann mir das echt nicht erklären.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

@ unschärfe bei PEN:
sorry, ich habs gestern falsch beschrieben - die Fotos waren nicht unscharf, sondern total verwackelt. Bei der PEN gabs da eine seltsame Verzögerung. auf AUTO hab ich gestellt, da dies eigentlich ein guter Modus ist, der Anfängern vieles erleichtern soll. Bei den Nikons funktioniert der AUTO-Modus ganz gut.

wenn ich schon ein einem Neonlicht Markt Kameras ausprobiere (in renommierten Fachgeschäften darf man durchaus mal ans Tageslicht), dann versuche ich zumindest für ähnliche Einstellungen, auch im Menu zu sorgen.
Also ähnliche Optik drauf und auf den gleichen Bildausschnitt zoomen, darauf gucken, daß nicht bei einer die ISO auf 3200 und bei der anderen auf 100 steht etc.
WB usw. lassen wir an der Stelle mal raus.
Jeder Hersteller stimmt jedes Modell unterschiedlich ab - theoretisch müsste man auch schauen, wie der Grad an interner Nachschärfung etc. ist.
Dann schauen, ob (falls vorhanden) die Bildstabilisation bei beiden AN/ oder AUS ist, bzw. in welchem Modus der vorhergehende Kunde sie zurückgelassen hat.

... unbedingt eigene Speicherkarten hineintun und daheim am Rechner begutachten !

Kameras im Auto Modus zu vergleichen macht gar keinen Sinn - bzw. nur für die, die nie etwas anderes einstellen können/wollen.

oli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

War die ISO auf 100 oder 200? So eine gefühlte Verzögerung habe ich nur bei längeren Verschlußzeiten. Aber das ist ja auch normal... wenn ich mit ISO 100 im Innenraum fotografiere und die Verschlußzeit auf 1 sec hochgeht, dann dauert das natürlich bis das Foto im Kasten ist. Wie bei einer DSLR. Aber das meinst Du sicher nicht...

Hatte die PEN anfangs ja auf iAUTO - deshalb autom. ISO oder? Die D3100 hat auch im AUTO-Modus bei ISO 1600 geschossen. Also hab ich dies dann bei der PEN auch eingestellt. Dann war die Verzögerung kaum noch zu spüren, aber die Bilder wurden dennoch nicht 100%ig verwackelungsfrei. Der Fehler lag ganz sicher bei mir, nicht an der PEN. Ich glaub, dass ich eine Kamera an meinem Auge (Sucher) ruhiger halten kann, als wenn ich sie so vor mich herhalte.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

wenn ich schon ein einem Neonlicht Markt Kameras ausprobiere (in renommierten Fachgeschäften darf man durchaus mal ans Tageslicht), dann versuche ich zumindest für ähnliche Einstellungen, auch im Menu zu sorgen. Also ähnliche Optik drauf und auf den gleichen Bildausschnitt zoomen, darauf gucken, daß nicht bei einer die ISO auf 3200 und bei der anderen auf 100 steht etc.

Bin kein Anfänger. Ich wollte es fair für beide Kameras machen, indem ich einfach den Auto-Modus verwende. Sollten doch eigentlich beide packen - eine Kompakt-Kamera kann das auch. Die D3100 hab ich dann beim 2. Durchgang auf M gestellt und gleich eingestellt wie meine D5000 (kenn mich da ja perfekt im Menü aus). Die PEN hab ich dann natürlich auch versucht, besser einzustellen (wobei ich da länger brauchte, da ich ja das Menü nicht so kenne). Wie ich schon geschrieben habe, war das Problem sicher, dass das Licht nicht gut war und ich die D3100 am Gesicht/Auge ruhiger halten kann, als die PEN.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wenn sie kein anderer Dödel im Blödmarkt vorher verstellt hat, dann ja. Aber ich vermute mal stark, die Kamera war auf ISO 100 gestellt. Anders kann ich mir das unmöglich erklären.

Bei AUTO kann man bei Nikon die ISO-Werte nicht ändern - AUTO soll ja alles automatisch machen. Ich vermute, dies ist bei Olympus ähnlich. Wenn ich daheim bin, schau ich nochmal nach. Aber da war sicher kein ISO100 (btw die PL2 kann gar kein ISO100, oder?). Ich hab sie sicher nur nicht richtig gehalten. Es gibt Tausende Leute, die damit super Fotos machen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Bin kein Anfänger. Ich wollte es fair für beide Kameras machen, indem ich einfach den Auto-Modus verwende. Sollten doch eigentlich beide packen - eine Kompakt-Kamera kann das auch. Die D3100 hab ich dann beim 2. Durchgang auf M gestellt und gleich eingestellt wie meine D5000 (kenn mich da ja perfekt im Menü aus). Die PEN hab ich dann natürlich auch versucht, besser einzustellen (wobei ich da länger brauchte, da ich ja das Menü nicht so kenne). Wie ich schon geschrieben habe, war das Problem sicher, dass das Licht nicht gut war und ich die D3100 am Gesicht/Auge ruhiger halten kann, als die PEN.

aber "Fair" ist das eben nicht - weil jede Automatik anders arbeitet. Wem Kompaktkameraqualität reicht, den wird dieser Punkt nicht tangieren.
iAuto an der pen ist dazu noch sehr speziell.

War der IS an der Pen aktiviert? Modus 1,2 oder 3?

Iso an Nikon also 1600 - an der Pen?

ne ne... das war nicht ansatzweise ein vergleich.

oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten