AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?
Ich denke eben, dass Oly die Vorteile von 4:3 auch bzw. gerade im kbBereich ausnutzen könnte - eben mehr Fläche, bessere Randausleuchtung, weniger Verzeichnung - mit ein und der selben Optik.
Oder etwas exotisches wie etwas kleiner als kb und dafür Sensorshift.
Für mich ganz persönlich siehts zwar so aus, dass mir 3:2 und noch breitere meist besser gefällt bzw. dass es nach dem Zuschneiden immer Breiter wird - aber die Vorliebe teilen nicht alle und technisch gesehn ist ein möglichst Quadratisches Sensorformat eben am effizientesten.
Stimmt - nur könnte man im Bereich von kb ja Sensoren verwenden, die ohne einen größeren Bildkreis verwenden zu müssen und ohne zu vignettieren eine größere Fläche als kb haben. Probleme gibt es nur, wenn die Seitenlänge von kb gefordert wird - dann müsste man für 4:3 645 verwenden...Der Markt ist aber bzgl. Olympus so sensibilisiert, daß die gleiche Leier weitergehen würde, außerdem wäre dieser Unterschied zu gering für den ganzen Aufwand.
APS-C und FT unterscheiden sich in erster Linie in der Länge, aber kaum merklich in der Höhe.
oli
Ich denke eben, dass Oly die Vorteile von 4:3 auch bzw. gerade im kbBereich ausnutzen könnte - eben mehr Fläche, bessere Randausleuchtung, weniger Verzeichnung - mit ein und der selben Optik.
Oder etwas exotisches wie etwas kleiner als kb und dafür Sensorshift.
Für mich ganz persönlich siehts zwar so aus, dass mir 3:2 und noch breitere meist besser gefällt bzw. dass es nach dem Zuschneiden immer Breiter wird - aber die Vorliebe teilen nicht alle und technisch gesehn ist ein möglichst Quadratisches Sensorformat eben am effizientesten.