• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Sollte ich mir je eine PEN kaufen, bräuchte ich nichts anderes - superkleines dunkelzoom 14-42 II, super kleines pana 20/1.7 und ebenso minimalistisches 50/2 (60/2) makro.

Das klingt echt nach einer tollen Kombination. So in etwa kann ich mir das auch vorstellen, allerdings müssten die Preise etwas fallen (was sie auch tun werden).

An meine PEN kommt auch kein Aufstecksucher, ist mir zu sperrig. Aber ich kann auch ohne ganz gut leben.

Übrigens hatte ich letztens ne Nikon D3000 zum Testen daheim. An sich ne tolle Kamera. Aber die Gehäusequalität im Vergleich zu meiner E-520 und E-P1 ist grauslig... und dass die alten Objektive ohne eigenen AF-Motor dann nur noch manuell fokusieren können, hat mich fast umgehauen. Das alleine wäre für mich ein Grund gegen so ne Kamera. Aber jedem das Seine. ;)

Die D3100 hat sich enorm in Punkto Qualität im Vergleich zur D3000 verbessert. Der fehlende AF-Motor ist total egal, da ich nur moderne Objektive habe und verwende. Die D3100 und Nikkor 35 mm 1.8 kann ich mir gut vorstellen. Ist zwar nicht so kompakt wie eine PEN, aber immerhin :-)

Bei der PEN kann man leider nur wenige Fotos mit einem Akku machen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Bei der PEN kann man leider nur wenige Fotos mit einem Akku machen.

Das ist im ersten Moment störend, aber dank günstiger Zweitanbieter und Verbesserungen die ich durch den Einbau von Suchern erwarte wird sich das legen.

Meine G1 schafft aufjedenfall mehr als diese 150.(Gut, anderer Anbieter, hat aber ja das gleiche Prinzip, und einen Sucher)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Das ist im ersten Moment störend, aber dank günstiger Zweitanbieter und Verbesserungen die ich durch den Einbau von Suchern erwarte wird sich das legen. Meine G1 schafft aufjedenfall mehr als diese 150.(Gut, anderer Anbieter, hat aber ja das gleiche Prinzip, und einen Sucher)

Ja dies und der Sucher sind halt doch 2 sehr störende Faktoren - wobei beide Hand in Hand gehen (mit Sucher wäre Akku-Verbrauch geringer). ca. 150 Fotos sind halt schon extrem wenig, wenn ich dann auch noch einen Puffer zum Display-spielen haben möchte ... und mehrere Akkus sind auch keine gute Lösung, da es ja für die Akkus auch nicht grad gesund ist, wenn man sie dann wiederum eine Zeit lang liegen lässt.

Das Problem ist halt, dann man einerseits ein Mega-Display mit super Auflösung haben will, aber auch eine lange Akku-Dauer. Da lob ich meine aktuelle Kamera, wo das Display realtiv klein, die Auflösung okay ist und man sowieso mit dem Sucher fotografiert.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Der fehlende AF-Motor ist total egal, da ich nur moderne Objektive habe und verwende. Die D3100 und Nikkor 35 mm 1.8 kann ich mir gut vorstellen. Ist zwar nicht so kompakt wie eine PEN, aber immerhin :-)
Das mag für Dich zutreffen, aber ich persönlich finde das trotzdem ein starkes Stück von Nikon. Man kann Olympus ja alles vorwerfen, aber immerhin funktioneren alle FT-Objektivean MFT mit AF (wenn auch langsam).

Aber an sich ist die Kombi D3100 & 35/1.8 sicherlich reizvoll. :top:
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Das mag für Dich zutreffen, aber ich persönlich finde das trotzdem ein starkes Stück von Nikon. Man kann Olympus ja alles vorwerfen, aber immerhin funktioneren alle FT-Objektivean MFT mit AF (wenn auch langsam). Aber an sich ist die Kombi D3100 & 35/1.8 sicherlich reizvoll. :top:

Naja ich denke, dass dann der Body wieder schwerer wird, wenn der AF-Motor drinnen ist. Sicher, perfekt ist die Lösung so nicht, aber ich kritisiere auch nicht Olympus, da mir die Marke sehr symphatisch ist :-)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ja dies und der Sucher sind halt doch 2 sehr störende Faktoren - wobei beide Hand in Hand gehen (mit Sucher wäre Akku-Verbrauch geringer). ca. 150 Fotos sind halt schon extrem wenig, wenn ich dann auch noch einen Puffer zum Display-spielen haben möchte ... und mehrere Akkus sind auch keine gute Lösung, da es ja für die Akkus auch nicht grad gesund ist, wenn man sie dann wiederum eine Zeit lang liegen lässt.

Das Problem ist halt, dann man einerseits ein Mega-Display mit super Auflösung haben will, aber auch eine lange Akku-Dauer. Da lob ich meine aktuelle Kamera, wo das Display realtiv klein, die Auflösung okay ist und man sowieso mit dem Sucher fotografiert.

Man kann halt nicht alles haben:D

Aber dafür ist der Wegfall des Spiegels auch gut, der Platz könnt ja locker auch für 1-2 weitere Akkus verbraten werden.

Allerdings glaub ich, das die Pen(wenns mit 150 Bildern stimmt) extrem schwach ist.



Die uralte FZ7(glaube aus 05 oder 06) meiner Eltern läuft immer noch mit dem ersten Akku.

und mehrere Akkus sind auch keine gute Lösung, da es ja für die Akkus auch nicht grad gesund ist, wenn man sie dann wiederum eine Zeit lang liegen lässt.
Moderne Akkus nehmen dir das übrigens nicht mehr so übel;)
Meine Oly Akkus für die E-520 stecken sowas locker weg.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Naja, ist Blende 0.95 oder 1.7 nicht lichtstark? :ugly:
Und das Pana 20/1.7 ist zweifelsfrei eine sehr gute Linse!

Das mit 0,95 ist doch ohne AF, denke ich. Das wollen doch nur wenige. Ein 20/1,7 entspricht an APS-C ca. einem 28/2,4 und an KB einem 40/3,4. Das ist schon ok., aber nicht spitze. Zudem kann das 20er nicht den AF nachführen, soweit ich weiß, also auch etwas eingeschränkt. Das beste mit AF ist wohl das 25/1,4 von Leica. Gibt es das noch? Kann das AF-C? Leider sehr teuer. Entspricht an KB einem 50/2,8. Ein 50/1,8 (KB) oder 35/1,8 (bei APS-C) kostet viel weniger.
Das Pana 20/1,7 ist aber dennoch interessant, da Pancake. Dafür ist auch der Preis ok..
Gibt es eigentlich ein Fremdzoom mit Blende 2,8 für Oly FT? (Sigma?)

Wer gerne freistellt, kauft entsprechend lichtstarke Objektive. Die ca. 3/4 Blendenstufe, die FT weniger bringt, ist an allen Systemen teuer zu bezahlen. Wer statt eines 1,8/85 ein 1,4/85 kauft, muss mehr als das doppelte zahlen. Ebenso bei 50ern. APS-C ist ggü. FT jedoch nicht teurer.

BTW: Hat die E-5 beim Filmen eigentlich den mechanischen Stabi eingeschaltet?
j.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Allerdings glaub ich, das die Pen(wenns mit 150 Bildern stimmt) extrem schwach ist. Moderne Akkus nehmen dir das übrigens nicht mehr so übel;) Meine Oly Akkus für die E-520 stecken sowas locker weg.

Einen Eco-Modus kann man sicher auch nicht wirklich bei der PEN einstellen - zB stark abgedunkeltes Display, da man ja sonst nichts mehr sieht.

Ich verwende meinen Original-Akku und den einen Nachbau-Akku (gibt übrigends keinen Unterschied) immer abwechslend und hallte sie immer schön geladen. Da passe ich immer brav auf, weil ich sie ja lange haben möchte ;-)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Das mit 0,95 ist doch ohne AF, denke ich. Das wollen doch nur wenige.

Könnte man meinen.
In den USA ists aber ständig vergriffen, die nächsten Lieferungen gehen erst in mehreren WOchen raus und all so Späße. Um es nicht zu drastisch auszudrücken: Cosina ist vollkommen überfordert von der Nachfrage.

Das gleiche spielt sich das mit der GH2 ab, auch wenn das etwas peinlicher ist, da Panasonic kein Nischenunternehmen ist:lol:

Ein 20/1,7 entspricht an APS-C ca. einem 28/2,4 und an KB einem 40/3,4. Das ist schon ok., aber nicht spitze. Zudem kann das 20er nicht den AF nachführen, soweit ich weiß, also auch etwas eingeschränkt. Das beste mit AF ist wohl das 25/1,4 von Leica. Gibt es das noch? Kann das AF-C? Leider sehr teuer. Entspricht an KB einem 50/2,8. Ein 50/1,8 (KB) oder 35/1,8 (bei APS-C) kostet viel weniger.
Das Pana 20/1,7 ist aber dennoch interessant, da Pancake. Dafür ist auch der Preis ok..
Nja gut, ein 50 1,8 bringt aber auch erst abgeblendet die Leistung. Bei 1,8 gehts gar nicht. Trotzdem, ein solch billiges Objektiv ist immer interessant.
Das Leica gibts noch.
Der Nachfolger für MFT ist schon angekündigt.

Gibt es eigentlich ein Fremdzoom mit Blende 2,8 für Oly FT? (Sigma?)

Wer gerne freistellt, kauft entsprechend lichtstarke Objektive. Die ca. 3/4 Blendenstufe, die FT weniger bringt, ist an allen Systemen teuer zu bezahlen. Wer statt eines 1,8/85 ein 1,4/85 kauft, muss mehr als das doppelte zahlen. Ebenso bei 50ern. APS-C ist ggü. FT jedoch nicht teurer.

BTW: Hat die E-5 beim Filmen eigentlich den mechanischen Stabi eingeschaltet?
j.

jah gibt es.
Ist aber Qautsch, will kaum jemand da es das bessere von Oly gibt.

Es soll auch Bilder geben die bestehen nicht aus 5mm Schärfeebene...
Freistellen macht Spass, ist aber nicht alles;)
Keine Ahnung. Deswegen würd ich sie mir aber niemals kaufen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich verwende meinen Original-Akku und den einen Nachbau-Akku (gibt übrigends keinen Unterschied) immer abwechslend und hallte sie immer schön geladen. Da passe ich immer brav auf, weil i

bei Objektiven für mehrere hunderte Euro mach ich mir um einen Akku für 20€ nicht den großen Kopf, falls ich riskiere das er anstatt 2 Jahre und 4 Moate nur 2 Jahre und 3 Monate laufen sollte.(Und ich hab hier einen akku, der läuft schon seit 5 Jahren, wurd aber nie pfleglich behandlert.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

bei Objektiven für mehrere hunderte Euro mach ich mir um einen Akku für 20€ nicht den großen Kopf, falls ich riskiere das er anstatt 2 Jahre und 4 Moate nur 2 Jahre und 3 Monate laufen sollte.(Und ich hab hier einen akku, der läuft schon seit 5 Jahren, wurd aber nie pfleglich behandlert.

Naja so viel Geld hab ich auch wieder nicht, deshalb achte ich darauf und spare :-) Bei den Kompakt-Kameras gingen die Akkus relativ schnell kaputt ... obwohl ich jetzt nix tragisches mit ihnen gemacht habe. Sie verloren einfach immer mehr an Leistung.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Naja so viel Geld hab ich auch wieder nicht, deshalb achte ich darauf und spare :-) Bei den Kompakt-Kameras gingen die Akkus relativ schnell kaputt ... obwohl ich jetzt nix tragisches mit ihnen gemacht habe. Sie verloren einfach immer mehr an Leistung.

Nun gut, aber geschenkt bekommen hast du die Objektive in deiner Signatur nicht oder?:)
(Und z.B. das Tamron kostet mehrere hundert Euro.)

Dann hatten wir offensichtlich andere Akkus und Kameras:D

Nein, Leistungsverlust ist natürlich immer und bei jedem Akku vorhanden.
Bei einem 20€ Akku mach ich mir da aber keine großen Sorgen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Nun gut, aber geschenkt bekommen hast du die Objektive in deiner Signatur nicht oder?:)
(Und z.B. das Tamron kostet mehrere hundert Euro.)
Dann hatten wir offensichtlich andere Akkus und Kameras:D
Nein, Leistungsverlust ist natürlich immer und bei jedem Akku vorhanden.
Bei einem 20€ Akku mach ich mir da aber keine großen Sorgen.

Hihi nein, die hab ich relativ günstig übers Internet gekauft :-)
Ja hast eh recht - so teuer sind die Akkus jetzt auch nicht ;-)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich glaube Olympus FT hätte eine wesentlich bessere Zukunft, wenn sich die potentiellen Kunden weniger von "Urban Legends" und nackten Zahlen auf Datenblättern leiten ließen. Was mit FT möglich ist, kann man hier sehr schön begutachten: (Wildlife aus der E-5)

https://picasaweb.google.com/olympusandy/AviemoreFeb2011HiRes

Kennst du schon R.Grum?
Läuft mit E-5 300 2,8 und TK durch die Gegend:D
In der FC, aber auch hier gibts ihn

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/957598/startpic/8
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich glaube Olympus FT hätte eine wesentlich bessere Zukunft, wenn sich die potentiellen Kunden weniger von "Urban Legends" und nackten Zahlen auf Datenblättern leiten ließen. Was mit FT möglich ist, kann man hier sehr schön begutachten: (Wildlife aus der E-5)
https://picasaweb.google.com/olympusandy/AviemoreFeb2011HiRes

Wow echt super Fotos! Bei einem "Oachkatzl"-Foto (Eichhörnchen) hab ich gesehen, 425 mm und Blitz - ist das richtig? Ist vermutlich auch notwenig, da die sich so schnell bewegen.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Von einer kombination, die über 8000.- kostet wäre alles andere als ausgezeichnete fotos wirklich eine schande ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten