AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?
Die Fuji F300EXR hat das ja bereits und dennoch, bedenkt man aber wie schnell die G2/GH2 fokussiert, ist es fraglich, ob man dies wirklich braucht, außer eben für die alten Objektive. Das größte Problem vom Kontrast-AF ist der Rechenaufwand, schaut man sich die Leistung aktueller ARMs an, wird der aber immer mehr bezahlbar und somit Verfeinerungen realisierbar.
Aber auch Ricoh hat ja bereits ~ 2003 einen hybriden Autofokus mit extra Sensor-Feld im Sortiment, das Verfahren recyclen sie ja aktuell bei der CX5.
Um den AF würde ich mir ehrlich gesagt nicht so viele Sorgen machen. Es gibt da noch ein paar Verfahren die aber eher noch theoretischer Natur sind, weil es ihnen an Rechenleistung mangelt. Aber genau hier liegen auch die nächsten Schritte der Systemkameras, immer mehr Funktionen out of the cam, weil die Rechenleistung da ist und Programmierer ja auch etwas zu tun haben wollen.
Klasse wäre irgendwann eine open-source Kamera. ^^
Bezüglich AF ists kein Wunder, dass die beiden Grossen fleissig am Patentieren von Phasen-AF direkt am Bildsensor sind.
Die Fuji F300EXR hat das ja bereits und dennoch, bedenkt man aber wie schnell die G2/GH2 fokussiert, ist es fraglich, ob man dies wirklich braucht, außer eben für die alten Objektive. Das größte Problem vom Kontrast-AF ist der Rechenaufwand, schaut man sich die Leistung aktueller ARMs an, wird der aber immer mehr bezahlbar und somit Verfeinerungen realisierbar.
Aber auch Ricoh hat ja bereits ~ 2003 einen hybriden Autofokus mit extra Sensor-Feld im Sortiment, das Verfahren recyclen sie ja aktuell bei der CX5.
Um den AF würde ich mir ehrlich gesagt nicht so viele Sorgen machen. Es gibt da noch ein paar Verfahren die aber eher noch theoretischer Natur sind, weil es ihnen an Rechenleistung mangelt. Aber genau hier liegen auch die nächsten Schritte der Systemkameras, immer mehr Funktionen out of the cam, weil die Rechenleistung da ist und Programmierer ja auch etwas zu tun haben wollen.
Klasse wäre irgendwann eine open-source Kamera. ^^