Ich verstehe den Frust den man als Kunde hat, wenn ein neu erworbenes Produkt einen Defekt aufweist.
Ich erlebte den Kundensupport von Nikon als höflich,verbindlich und korrekt.
Bis technische Probleme bei Geräten die neu auf dem Markt sind kann es eine Weile dauern - für den Betroffenen Kunden eine gefühlte Ewigkeit.
Da ist es dann ernorm wichtig, dass alle Beteiligten mit offenen Karten spielen.
Mein Händler - tut und tat dies bisher.
___________________________________________________________________
In der Schweiz stehen mehrere Handelketten in der Kritik der Konsumentenschützer und der Presse, dass sie Retouren als Neuware verkaufen.
Suchbegriff "retouren als neu verkauft" Beiträge des Schweizer Fernsehens - Kassensturz - Espresso, Printberichte PcTipp und Computerworld CH, Handelszeitung...
Diese Handelketten werben mit Texten wie «Umtausch ohne 'wenn und aber» o.ä..
Eigentlich ist ein unkomplizierter Umtausch für Kunden eine gute Sache - nur was passiert mit den Retouren.
Ohne wenn und aber - bedeutet auch, dass der Kunde keinen Grund nenen muss.
Das führt ja dazu, dass einige Kunden sich mehrere Produkte bestellen, "testen" und innerhalb der Frist retournieren. Es gab/gibt ja auch Leute hier im Forum die das offen schreiben.
___________________________________________________________________
Wenn nun eine D5000 mit ihrem SW Problem oder eine D600 mit dem Verschlussproblem vom Kunden an diese Händler zurückgehen und als Neuware wieder in den Verkauf kommen, haben mit dem selben Gerät bereits zwei Kunden schlechte Erfahrungen gemacht.
Canon, Nikon, Voigtaender etc produzieren schon lange auch in Thailand, Malaisia und China... und auch bei Produkten Made in Japan sind Komponenten aus diesen Staaten drin.
Ich als Kunde kann aber bestimmen bei welchem Händler ich meine Kamera kaufe. Ich denke im Schadensfall bin ich bei einem Verkäufer der mich kennt besser aufgehoben als bei einem BoxMover.
Bezüglich Kommunikation - Kundenbetreuung wenn sich ein mögliches Problem manifestiert - können sich meiner Meinung nach alle grossen Anbieter (Foto, Computer, etc) noch deutlich verbessern, auch Nikon.
Ich erlebte den Kundensupport von Nikon als höflich,verbindlich und korrekt.
Bis technische Probleme bei Geräten die neu auf dem Markt sind kann es eine Weile dauern - für den Betroffenen Kunden eine gefühlte Ewigkeit.
Da ist es dann ernorm wichtig, dass alle Beteiligten mit offenen Karten spielen.
Mein Händler - tut und tat dies bisher.
___________________________________________________________________
In der Schweiz stehen mehrere Handelketten in der Kritik der Konsumentenschützer und der Presse, dass sie Retouren als Neuware verkaufen.
Suchbegriff "retouren als neu verkauft" Beiträge des Schweizer Fernsehens - Kassensturz - Espresso, Printberichte PcTipp und Computerworld CH, Handelszeitung...
Diese Handelketten werben mit Texten wie «Umtausch ohne 'wenn und aber» o.ä..
Eigentlich ist ein unkomplizierter Umtausch für Kunden eine gute Sache - nur was passiert mit den Retouren.
Ohne wenn und aber - bedeutet auch, dass der Kunde keinen Grund nenen muss.
Das führt ja dazu, dass einige Kunden sich mehrere Produkte bestellen, "testen" und innerhalb der Frist retournieren. Es gab/gibt ja auch Leute hier im Forum die das offen schreiben.
___________________________________________________________________
Wenn nun eine D5000 mit ihrem SW Problem oder eine D600 mit dem Verschlussproblem vom Kunden an diese Händler zurückgehen und als Neuware wieder in den Verkauf kommen, haben mit dem selben Gerät bereits zwei Kunden schlechte Erfahrungen gemacht.
Canon, Nikon, Voigtaender etc produzieren schon lange auch in Thailand, Malaisia und China... und auch bei Produkten Made in Japan sind Komponenten aus diesen Staaten drin.
Ich als Kunde kann aber bestimmen bei welchem Händler ich meine Kamera kaufe. Ich denke im Schadensfall bin ich bei einem Verkäufer der mich kennt besser aufgehoben als bei einem BoxMover.
Bezüglich Kommunikation - Kundenbetreuung wenn sich ein mögliches Problem manifestiert - können sich meiner Meinung nach alle grossen Anbieter (Foto, Computer, etc) noch deutlich verbessern, auch Nikon.