So, meine K-r ist von ihrem Ausflug zu Maerz HH zurück. Ich kann nur sagen: gut, dass meine Erwartungen von vorn herein so niedrig waren...
Leider haben sich meine schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet: Nach der "Justierung" (eigentlich sollten sie es "Dejustierung" nennen) habe ich nun wie viele andere vor mir einen saftigen Backfokus bei gutem Tageslicht (obwohl ich ausdrücklich geschrieben hatte, dass sie das unterlassen sollen!). Dafür stimmt der Fokus jetzt bei Kunstlicht bzw. Motiven mit warmen Farben bei mäßig hellem Tageslicht. Die Fokusebene wurde also nur nach hinten verschoben, sonst nix. Der Übergangsbereich in mäßig hellem Tageslicht in dem beide Fokusergebnisse mit unterschiedlicher Häufigkeit auftreten können ist nach wie vor da, d.h. der AF ist für mich nicht zuverlässig zu gebrauchen, bei gewissen Lichtverhältnissen ist es nach wie vor völlige Glückssache für welche Variante sich das AF-System entscheidet.
Getauscht wurden übrigens keine Bauteile, dafür wurde angeblich ein Firmware-Update durchgeführt, obwohl ich schon die neueste (1.11) drauf hatte. Die Kamera zeigt auch jetzt noch 1.11 an, also auch nichts geändert.
Ich weiß jetzt echt nicht mehr was ich machen soll. Ich überlege schon ernsthaft nach diesen zwei erfolglosen Reparaturversuchen den Kaufvertrag rückgängig zu machen und es mit der K-5 zu versuchen. Oder doch noch einen Versuch bei Pentax direkt wagen?
Das Problem ist, dass ich nicht genau abschätzen kann, inwiefern das Verhalten meiner K-r "normal" (d.h. serienmäßig) ist oder ob tatsächlich speziell an meinem Modell etwas defekt ist.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass der Fokusfehler nicht nur bei Kunstlicht sondern auch bei mäßig hellem Tageslicht auftritt, und da besonders bei Motiven mit warmen Farben. Zudem tritt der Fehler mit unterschiedlichen Objektiven verschieden häufig auf. Besonders häufig tritt es beim DA 55-300 zwischen 55 und 90mm sowie beim DA L 18-55 bei 55mm auf.
Deshalb die Frage an andere K-r-Besitzer: Fokussiert die Kamera mit diesen Objektiven in diesen Brennweitenbereichen immer zuverlässig, auch bei mäßig hellem Tageslicht? D.h. tritt der Fehler (wenn überhaupt) wirklich nur bei Kunstlicht auf oder reicht es z.B. schon, wenn das Licht eher schwach und/oder das Motiv überwiegend gelb oder rot ist?