• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokusproblem an k-r entdeckt - kann man das reparieren

Ich hatte meine Kamera, nachdem sie zweimal bei Maerz war und ich einen bösen Brief an Pentax geschrieben hatte ebenfalls vor mehreren Wochen direkt an Pentax in Hamburg geschickt. Frontkokus bei Kunstlicht ist seitdem erledigt, Backfokus bei Tageslicht ebenfalls weitestgehend. Bei großen Brennweiten >200mm jedoch fällt auf, das er noch immer nicht 100% sitzt, kann allerdings (und das befürchte ich) vielmehr an dem hier beschriebenen sehr großen Fokusmessfeld liegen. Ich habe oftmals das Gefühlt, die Kamera sucht sich den Punkt im AF-Feld, den sie am schnellsten anfixieren kann, egal ob der nun genau mittig liegt oder nicht.
Ich versuche damit zu leben, mich darauf berstmöglich einzustellen. Bei gutem Licht und guten Kontrasten liegt der Fokus jedenfalls gut.
 
Wenn du nur das mittige Fokusfeld aktivierst dann arbeitet auch nur das.
Der mittlere Kreuzsensor ist mindestens so groß wie der Abstand der beiden Halbrunden Klammern die du im Sucher siehst....vieleicht sogar ein kleines Stückchen größer.
Und innerhalb dieses Feldes sucht sich der AF immer die besste Kontrastkande die er finden kann ohne dabei unnötig viel Zeit zu verlieren.
Und das kann selbst bei einem Akku, welcher das komplette mittlere Feld ausfüllt eben auch mal die Beschriftung an der abgerundeten Seite sein und schon ist die Vorderseite des Akkus nicht mehr zu 100% scharf.
 
Hallo Christer,
@sTi
Ich denke du hast einen Fehler gemacht. Die Werkstätten versuchen zunächst immer erst einmal mit einer Fokuspunktverstellung sich aus der Affaire zu ziehen. Erst beim zweiten Mal hatte es bei vielen geklappt. Auch März wird erst pfuschen. Tritec hätte vielleicht als nächstes richtig agiert.
Viele Grüße
Christoph
Christoph, war es bei Dir nicht so, dass Tritec beim zweiten Mal angeblich nur noch die Kamera getestet und für gut befunden hat und sie seitdem richtig funktioniert? Oder verwechsle ich Dich da jetzt mit jemandem :confused:

Ich habe Maerz jedenfalls die Tritec-Vorgeschichte erläutert und explizit darauf hingewiesen, dass ein erneutes Justieren vermutlich keinen Erfolg bringen wird, um einen Austausch der fehlerhaften Teile gebeten und auch darum, dass der Fokus nicht bloß bei Tageslicht in Richtung Backfokus verschoben wird. Ob die das dann auch tatsächlich machen darauf habe ich natürlich keinen Einfluss, ich denke ich habe mich klar und deutlich genug ausgedrückt und auch verschiedene Testbilder beigelegt. Mit Tritec hatte ich im Vorfeld auch noch mal gesprochen, dort hat man mir aber keine Hoffnung machen wollen, dass ein erneutes Einsenden eine Besserung bringen würde. Ich werde mal abwarten was bei Maerz rauskommt, notfalls muss ich eben doch noch einen netten Brief direkt an Pentax schreiben:evil:

Wenn das Problem sich bei mir nur auf Kunstlicht beschränken würde fände ich das alles gar nicht sooo tragisch, aber bei mir schlägt der FF-Bug in nicht vorhersehbarer Häufigkeit eben auch bei mäßig hellem Tageslicht zu, da kann man sich nicht wirklich mit irgendwelchen festen Korrekturwerten darauf einstellen, das nervt schon gewaltig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte meine Kamera inkl. meiner zwei Tamrons bei März (FF bei Kunstlicht) und habe sie dann mit gut sitzendem Fokus bei Kunstlicht zurückbekommen. Erst nach dem Winter habe ich dann gemerkt, dass bei gutem Tageslicht ein erheblicher Backfokus eintritt.

Deshalb habe ich meine Kamera dann nach dem Sommerurlaub (in dem ich viel LV fotografiert habe :ugly: ) zu Tritech geschickt (Mit ausführlichen Angaben über die Vorgeschichte bei März, ohne die Tamrons). Dort wurde mir mitgeteilt, dass die Kamera zu Pentax weitergeleitet wurde. Und nach drei Wochen habe ich eine Austauschkamera erhalten.

Nun habe ich seitdem keinen Fehlfokus mehr bemerkt, ausser dass ich beide meiner Tamrons mit der Fokus-Feinverstellung auf +8 (oder -8 auf jeden Fall nach links im Menü ;) ) korrigieren muss, weil diese scheinbar von März verjustiert worden sind.

Mein Cosina 100mm Macro, das Kit, das Pentax 28mm und ein Pentax 80-320mm passen ohne Feinverstellung.

Jedoch will ich auch mal wieder Fotografieren und nicht nur Pakete packen und Briefe schreiben weshalb ich mich mit der derzeitigen Situation abfinde und die Tamrons nicht noch einmal zum Service schicke. Evtl. schicke ich sie mit wenn ich meinen gratis Kamera-Check machen lasse. (wie lange nach kauf gilt eigentlich dieses gratis Check angebot?)

Thomas
 
@Christer

ja du hast recht. Da meine trotz der Aussage nix gemacht zu haben jetzt also durch Wunderheilung funktioniert, war ich mit Tritec zufrieden. Auch bin ich kein Einzelfall bei Tritec. Darum dachte ich, einfach nochmal hinschicken. Nun hast du ja auch viel mit Tritec und März kommuniziert und da hätte ich genauso gehandelt wie du.

Viele Grüße und viel Glück bei dieser Geschichte.

Christoph
 
So, meine K-r ist von ihrem Ausflug zu Maerz HH zurück. Ich kann nur sagen: gut, dass meine Erwartungen von vorn herein so niedrig waren...:ugly:

Leider haben sich meine schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet: Nach der "Justierung" (eigentlich sollten sie es "Dejustierung" nennen) habe ich nun wie viele andere vor mir einen saftigen Backfokus bei gutem Tageslicht (obwohl ich ausdrücklich geschrieben hatte, dass sie das unterlassen sollen!). Dafür stimmt der Fokus jetzt bei Kunstlicht bzw. Motiven mit warmen Farben bei mäßig hellem Tageslicht. Die Fokusebene wurde also nur nach hinten verschoben, sonst nix. Der Übergangsbereich in mäßig hellem Tageslicht in dem beide Fokusergebnisse mit unterschiedlicher Häufigkeit auftreten können ist nach wie vor da, d.h. der AF ist für mich nicht zuverlässig zu gebrauchen, bei gewissen Lichtverhältnissen ist es nach wie vor völlige Glückssache für welche Variante sich das AF-System entscheidet.
Getauscht wurden übrigens keine Bauteile, dafür wurde angeblich ein Firmware-Update durchgeführt, obwohl ich schon die neueste (1.11) drauf hatte. Die Kamera zeigt auch jetzt noch 1.11 an, also auch nichts geändert.

Ich weiß jetzt echt nicht mehr was ich machen soll. Ich überlege schon ernsthaft nach diesen zwei erfolglosen Reparaturversuchen den Kaufvertrag rückgängig zu machen und es mit der K-5 zu versuchen. Oder doch noch einen Versuch bei Pentax direkt wagen?
Das Problem ist, dass ich nicht genau abschätzen kann, inwiefern das Verhalten meiner K-r "normal" (d.h. serienmäßig) ist oder ob tatsächlich speziell an meinem Modell etwas defekt ist.

Ich hatte ja schon geschrieben, dass der Fokusfehler nicht nur bei Kunstlicht sondern auch bei mäßig hellem Tageslicht auftritt, und da besonders bei Motiven mit warmen Farben. Zudem tritt der Fehler mit unterschiedlichen Objektiven verschieden häufig auf. Besonders häufig tritt es beim DA 55-300 zwischen 55 und 90mm sowie beim DA L 18-55 bei 55mm auf.
Deshalb die Frage an andere K-r-Besitzer: Fokussiert die Kamera mit diesen Objektiven in diesen Brennweitenbereichen immer zuverlässig, auch bei mäßig hellem Tageslicht? D.h. tritt der Fehler (wenn überhaupt) wirklich nur bei Kunstlicht auf oder reicht es z.B. schon, wenn das Licht eher schwach und/oder das Motiv überwiegend gelb oder rot ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl doch besser, wenn man die Kamera nicht justieren läßt sondern bei Kunstlicht nen IR-Sperrfilter draufschraubt. So habe ich es immer gemacht. Mache ich auch teilweise bei Nikon.
 
Besonders häufig tritt es beim DA 55-300 zwischen 55 und 90mm sowie beim DA L 18-55 bei 55mm auf.
Deshalb die Frage an andere K-r-Besitzer: Fokussiert die Kamera mit diesen Objektiven in diesen Brennweitenbereichen immer zuverlässig, auch bei mäßig hellem Tageslicht? D.h. tritt der Fehler (wenn überhaupt) wirklich nur bei Kunstlicht auf oder reicht es z.B. schon, wenn das Licht eher schwach und/oder das Motiv überwiegend gelb oder rot ist?

Also, bei mir ist es mit dem KitObjektiv umgekehrt, im WEITWINKEL von 18 bis ca 35mm tritt ein Frontfokus bei Kunstlicht ein. Bei 55mm wird super zuverlässig auch bei Kunstlicht fokussiert. Bei schlechtem Tageslicht kommt es ab und zu um Frontfokus, meistens aber nicht. So ist es bei mir. Ich warte noch 4 Monate ab, ob doch noch ne Firmware kommt, wenn nicht, ab zu Tritec.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Deshalb die Frage an andere K-r-Besitzer: Fokussiert die Kamera mit diesen Objektiven in diesen Brennweitenbereichen immer zuverlässig, auch bei mäßig hellem Tageslicht? D.h. tritt der Fehler (wenn überhaupt) wirklich nur bei Kunstlicht auf oder reicht es z.B. schon, wenn das Licht eher schwach und/oder das Motiv überwiegend gelb oder rot ist?
Sie funktioniert bei mir zuverlässig, bei Kunstlicht mit Fokusfeinjustierung. Ich habe also zwei Einstellungen, eine für Kunstlicht, eine andere für natürliches Licht. Das war es.
Keine Unterschiede zwischen den Objektiven. Ich möchte darauf hinweisen, dass eine Fokussierung mit den heute üblichen Sensoren wegen der Größe just dieser nicht einfach ist. Eine Kante oder ein Blatt, das den AF-Sensor weiter unten trifft, führt zu einem Frontfokus wenn das eigentliche Objekt (dadrüber) weiter hinten steht. Umgekehrt wird ein Schuh draus.
 
Mich wundert es sehr, das Foto Maerz noch immer den gleichen Fehler macht. Hr. P. bei Pentax hat mir, nachdem ich meine Kamera direkt bei Pentax hatte und sie inzwischen einwandfrei funktioniert, entschuldigt und offen zugegeben, das Foto Maerz fehlerhaft arbeitet. Man sollte doch eigtl. davon ausgehen, das die dort daraus lernen.
Wenn dann noch vorab in einem Brief darum gebeten wird, eben nicht einen Backfokus zu justieren, kann ich das beim besten Willen nicht nachvollziehen.
 
Das muss ich leider bestätigen.
Meine K-r war 2 mal bei Maerz.
Beim ersten mal Kunstlicht FF in TL BF gewandelt und beim zweiten mal wurde so gut wie garnichts geändert.
Erst der Versand an Pentax direkt ergab dann die Lösung welche mich nun als Zufriedenen Pentax Kunden stehen lässt.
Ich denke mal das Pentax, unter Ricoh, nicht mehr lange auf Fremdwerkstätten zwecks Servicereparaturen setzen wird wenn diese die Reparaturen scheinbar nicht auf die Reihe bekommen.
 
Laut meiner Nachfrage wurde der AF Sensor in die richtige Position gebracht und eine Software Änderung vorgenommen.
Was das nun bedeutet und beinhaltet kann ich dir nicht sagen aber es hat funktioniert.
 
Mich wundert es sehr, das Foto Maerz noch immer den gleichen Fehler macht. Hr. P. bei Pentax hat mir, nachdem ich meine Kamera direkt bei Pentax hatte und sie inzwischen einwandfrei funktioniert, entschuldigt und offen zugegeben, das Foto Maerz fehlerhaft arbeitet. Man sollte doch eigtl. davon ausgehen, das die dort daraus lernen.
Wenn dann noch vorab in einem Brief darum gebeten wird, eben nicht einen Backfokus zu justieren, kann ich das beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Genau, jetzt ist es definitiv schlechter als vorher, da hat der Fokus dank Tritec zumindest bei Tageslicht (und das sehe ich letztlich als Referenz an) grundsätzlich gepasst.
Hattest Du die K-r "nur" wegen FF bei Kunstlicht bei Pentax oder hattest Du noch weitere Fokusprobleme? Ist jetzt auch der FF bei Kunstlicht weg oder musst Du da noch die Feinjustierung bemühen?

Mit einem Ergebnis "Tageslicht=normal, Kunstlicht=FF(korrigierbar mit Feinjustierung" könnte ich leben, nur bei mir gibt es einen großen Übergangsbereich in dem beides auftreten kann, da hilft eben keine Feinkorrektur.
 
Ich denke mal das Pentax, unter Ricoh, nicht mehr lange auf Fremdwerkstätten zwecks Servicereparaturen setzen wird wenn diese die Reparaturen scheinbar nicht auf die Reihe bekommen.

Eine Hoffung, die wir sicher alle hegen....

Wobei, die Mitarbeiter, die bei Pentax deine K-r perfekt justiert haben, auch diejenigen sind, die bei den Service-Firmen die Mitarbeiter geschult haben.

Was da bei der AF-Justage bei der (den) Service-Partner trotz Schulung so grundsätzlich schief läuft, ist wohl ein ziemliches Rätsel.
 
Hi,
ich habe eine prinzipielle Frage zu diesen Fokustest. Ich habe mir das ganze auf Traumfliger.de durchgelesen. Es wird ja wohl auf die Amsel fokusiert. Die Amsel und die 0 sollten auch scharf sein, oder?, müsste dann die Zahl +1 nicht die gleiche Schärfe haben wie die -1?? so sieht nämlich das "Fokus okay" Bild nicht aus.
Da ich kein Problem mit dem Fokus habe, habe ich den Test auch nicht gemacht, mir geht es nur ums Verständnis :)

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten