• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokusproblem an k-r entdeckt - kann man das reparieren

Dann weißt du mehr als wir alle über die Aufnahmeparameter, ich lausche gespannt auf deine Ausführung:
Also AF-SA, AF-C, AF-A; was war es?
Einzelbild- oder Serienbildeinstellung?
Einzelbild- oder Serienaufnahme?
Wenn Serie, welches Bild der Serie?
Auslöse- oder Nachführpriorität?

Das muss wohl der Fotograf beantworten falls die EXIF-Daten dazu schweigen. An der Gültigkeit meiner Aussage ändern die meisten dieser Parameter aber nichts. Aber wenn natürlich mit Auslösepriorität fotografiert wurde...:rolleyes:

Könnte sein, aber alleine an dem Bild kann man dazu keinerlei Aussage treffen. So daneben wie hier sollte aber nie ein Objektiv fehljustiert sein.

Natürlich kann man mit einem Bild nie irgendwas beweisen. Letztlich stellt man halt anhand der vorliegenden Beispiele Vermutungen darüber an, wo das Problem liegen könnte. Und ehrlich gesagt finde ich das nicht so unwahrscheinlich, dass hier was faul sein könnte, wenn die Kamera ansonsten korrekt fokussiert. Deshalb nochmal der Vorschlag: Testen, ob die Kamera mit diesem Objektiv und bei dieser Brennweite mit LiveView (Kontrast-AF) korrekt fokussiert.

Ansonst Verzeihung, dass ich die Klagerunde mit einem zielgerichteten sachdienlichen Hinweis gestört habe, ich dachte und hoffte doch glatt, es besteht Interesse an einer Diskussion und Problemlösung, aber scheinbar soll nur die Klagemauer weiter benetzt werden.
Ich finde eher fragwürdig, dass du so antwortest und damit deutlich zeigst, dass du den Hintergrund meines Beitrages nicht wirklich verstanden hast.
Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen, ich finde nur Deine Methodik und Deine implizite Schlussfolgerung (Kamera ist nicht schuld) fragwürdig anhand der Beweislage, insbesondere da das Beispielbild angeblich nur eines von vielen sein soll, die genau das gleiche Problem zeigen sollen.

Also: angenommen der Fotograf verwendet AF-S, Schärfepriorität, Einzelbild und ist nicht total doof: Wo liegt Deiner Meinung nach dann das Problem?
 
Also: angenommen der Fotograf verwendet AF-S, Schärfepriorität, Einzelbild und ist nicht total doof: Wo liegt Deiner Meinung nach dann das Problem?

Dann könnte das Problem immer noch an der Bewegung des Fotografen selbst liegen.
Wie oft hatte ich es schon das ich im AF-S Modus scharf gestellt habe und die Kamera dieses auch bestätigt hat.
Und schwupp hat sich das Tier oder sogar ich selbst mich nochmal bewegt.
Die Kamera ist aus der Fokusberechnung aber schon raus und sagt "Du kannst auslösen"
Und was hat man dann?
Ein Unscharfes Foto.
Sorry....Guck dir die anderen Fotos an die der Gorilla Fotograf hochgeladen hat.
Die sind Knackescharf bis in die Haarwurzel.
Das der Phasen AF hin und wieder mal daneben liegen kann ist seit dessen Erfindung noch nicht beseitigt worden.
Die Fotos zeigen aber das die Kamera durchaus knackige Fotos liefern kann.
Desswegen tippe ich das dort einfach viele Faktoren zusammen gekommen sind und desshalb zu diesem Ergebniss geführt haben.
Und ich halte Tier und Kinderfotos immer noch für das schlechteste Beispiel eines Fokusproblems.
 
Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen, ich finde nur Deine Methodik und Deine implizite Schlussfolgerung (Kamera ist nicht schuld) fragwürdig anhand der Beweislage, insbesondere da das Beispielbild angeblich nur eines von vielen sein soll, die genau das gleiche Problem zeigen sollen.
Was steht da nochmal von mir?
Fehler der Kamera?
Das ist keine Schlußfolgerung, sondern nur der Denkanstoß, nochmal über das konkrete Bilder und seine Umstände der Entstehung nachzudenken, die genaueren Umstände näher Beschreiben durch den Fotografen wäre natürlich auch sehr hilfreich.

Also: angenommen der Fotograf verwendet AF-S, Schärfepriorität, Einzelbild und ist nicht total doof: Wo liegt Deiner Meinung nach dann das Problem?
Das die Kamera noch ausgelöst hat, obwohl sie irgendwie vorher auf die Struktur des Hintergrundes scharf gestellt hat, und da fallen mir abhängig von einigen Fakten und Wenns einige Punkte ein, warum das so war bzw passiert ist.
 
Ich schmeiße noch mal das ins Feuer :grumble: .

http://ricehigh.blogspot.com/2011/02/magnified-af-errors-of-safox-ix-than.html

Ich hol schon mal Chips & Beer :evil:.

"The safe conclusion that can be drawn again is that the AF errors of the SAFOX IX system is clearly (far) larger than that of the SAFOX VIII, at least if it is to be compared to the one used in the K-x."

"Safe conclusion"(!) anhand des dargestellten Testablaufs - ja,ja :eek:
Da weiß man wirklich nicht was man dazu sagen soll, das ist ja nur noch peinlich :rolleyes:

Edit: jetzt sehe ich gerade, das ganze ist ja schon vom Februar. Ich dachte schon, das wäre irgendein neuer Knaller von dem Typen. Aber zumindest die geringe Menge an Kommentaren (6) zu dem Artikel zeigt wohl, dass die meisten den Käse eh ignoriert haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mehr Öl:

http://ricehigh.blogspot.com/2011/10/ten-things-that-i-want-ricoh-to-do-for.html

Das sind alles Blogs und Meinungen, bitte nicht vergessen. Ich kann mit meiner K-r auch im Halbdunkel bei Plasma-Kaltlicht scharfe Fotos schießen! Das gilt aber nur, wenn die Fokusfeinjustierung auch greift und die K-r nicht völlig dejustiert ist. Allerdings hat m. E. das AF Modul SAFOX IX einen kaufmännisch erzeugten Mangel - Ingenieure hätten sowas nie durchgehen lassen :grumble:.
 
So jetzt melde ich mich nochmal zum Thema und schreibe zum letzten Mal was dazu.

Ich möchte nicht behaupten, das der AF der K-r grundsätzlich unzureichend (nicht Front/Backfokus) arbeitet, wie an meiner Kamera. Deshalb habe ich auch darum gebeten, das sich evtl. andere Leute hier mit selben Erfahrungen melden. Ich bildete mir halt ein, das auch andere diesen Fehler an ihrer Kamera feststellen konnten und ich nicht allein mit meinem Problem bleibe.

Ich habe bei besagtem Bild mit dem Gorilla darauf hingewiesen, das es sich nicht um Bewegungsunschärfe handelt, die ich kritisiere. Der Gorilla bewegt sich - ja, vielleicht reicht die Verschlusszeit in dieser Situation nicht aus. Den Gorilla lassen wir aber jetzt mal beiseite. Ist das Bild dann irgendwo scharf? Ja! Nur eben nicht dort, wo es sollte. Seht euch das Gras auf der Ebene des Gorillas an, das ist ebenfalls unscharf. Nicht aber das Gras hinter dem Tier. Die K-r hat mir aber beim Fokussieren direkt auf das Tier (Mittenfokus bei mir immer AF-S) gemeldet AF gefunden. Woher soll ich wissen, das sie eben nicht das Tier anfokussiert hat, sondern irgendwo anders in Bild ihren Fokus legt, nur weil sie im Fell des Tieres keinen Fokus finden kann. Wenn die Kamera mir das mitteilen würde, indem sie mich nicht auslösen ließe, wäre das ja in Ordnung. Aber sie meldet halt: Alles in Ordnung, AF gefunden und gibt zum Abschuss frei. Und da ist es mir offen gesagt ziemlich egal, ob das Motiv eher ungünstig zu fotografieren ist oder nicht. Das ist ein Fehlverhalten der Kamera.

Das Gorillabild ist nur eines von vielen, das ich hier hochladen könnte. Ich habe auch genug Bilder in denen die Schärfe sitzt, kann man in vielen Beiträgen "Beispielbilder" von mir sehen. Nur im Vergleich zu anderen Kameras, die ich bisher genutzt habe, ist der AF meiner K-r halt sehr zickig.

Ich habe eine Jahreskarte für den Zoo und bin in den letzten drei Jahren unzählige Mal dort gewesen. Ich habe dort mit der Nikon D5000 und der Canon 50D in Sachen AF nie Probleme gehabt. Ich habe Aufnahmen z.B. von den Gorillas (aber auch von anderen Tieren), die ich in absolut gleichen Situationen (gleicher Standpunkt, Entfernung, Tageszeit, Licht, Bewegung des Tieres) gemacht habe. Wenn die Kameras den Fokus tatsächlich mal nicht finden konnten, dann haben sie mir das auch mitgeteilt, indem ich nicht auslösen konnte. Solche Situationen gibt es aber, das weiß ich selber. Aber die K-r meldet mir ja leider fälschlicherweise, AF gefunden und lässt die Auslösung zu, obwohl sie ihn dann offensichtlich nicht gefunden hat, oder zumindest nicht dort, wo ich es wollte. Das ist der Fehler, den ich bemängele. Nicht das die Kamera grundsätzlich falsch fokussiert, nur halt kann ich mich auf den AF meiner Kamera nicht 100% verlassen.

P.S. Ich habe soeben eine Email bekommen. ich habe den dritten Platz bei einem Fotowettbewerb gemacht habe. Nun ratet mal, was ich gewonnen habe. Ist wohl Schicksal.
Wenn jemand also eine nagelneue undbenutzte K-r kaufen möchte, kann er mich per Email erreichen. :)

Gruß

Jörg
 
Du hast wirklich eine K-r gewonnen :lol::top:.
Das ist doch einfach super, gewinnt man nicht jeden Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehste.
Du hast eine K-r mit einer K-r gewonnen :D
Und das obwohl der AF angeblich schwächen haben soll.
Sowas schafft man nicht mit ner Canikon :ugly:
 
:
:
P.S. Ich habe soeben eine Email bekommen. ich habe den dritten Platz bei einem Fotowettbewerb gemacht habe. Nun ratet mal, was ich gewonnen habe. Ist wohl Schicksal.
Wenn jemand also eine nagelneue undbenutzte K-r kaufen möchte, kann er mich per Email erreichen. :)

Gruß

Jörg

Endlich mal etwas Erfreuliches in diesem Thread, herzlichen Glückwunsch :top:
Kann man dein K-r belohntes Werk irgendwann und irgendwo auch mal bestaunen oder war das ein nicht öffentlicher Wettbewerb ?

Gruß
Robert
 
Zu sehen gibts die Bilder leider nicht mehr, das ich bereits in vergangenen Ausgaben der Zeitschrtift "Fotottest" gewonnen habe.

Die haben das ganze Jahr über diesen Wettbewerb laufen gehabt und immer wieder neue Themengebiete gehabt, zu denen man Bilder einsenden konnte.
Das letzte Thema war "Portrait". Leider habe ich hier keinen einzigen Punkt erzielt, das Foto war aber auch nicht der Knaller. Punkte konnte ich sammeln bei den Themen "Tierbilder" (3. Platz) und "Makro" (2. Platz). Somit stand ich im November noch auf Platz 1 im Jahres-Gesamtpunkte-Ranking.
Der Hauptpreis wäre ein Sigma 200-500 2.8 inkl. 2xKonverter im Wert von ~ 18.000 Euro gewesen.

So nahe am Hauptgewinn, kann sich hier glaube niemand vorstellen, wie es mir die letzten Wochen erging. Nun ist es vorbei, ich bin auf den dritten Platz abgerutscht und somit habe ich "nur" eine K-r gewonnen.

Das Makro hatte ich tatsächlich mit der K-r gemacht, also ist die Kamera schon in der Lage Bilder zu machen, die eine Fachjury überzeugen können. Das Bild zum Thema "Tierbild" hatte ich noch mit der Canon gemacht. Das war das Gesicht eines Gorillas. Genau der Gorilla, den ich hier zuvor gepostet hatte :lol:

Die neue unbenutzte K-r biete ich zum Verkauf an. Wer interesse hat, kann ja mal bei den Kleinanzeigen nachsehen.
 
:
Das Makro hatte ich tatsächlich mit der K-r gemacht, also ist die Kamera schon in der Lage Bilder zu machen, die eine Fachjury überzeugen können
:

Eben, was willst du auch mit einem Hauptgewinn der fast 16 Kilo wiegt,...viel zu unhandlich bei Familienaufnahmen im Wohnzimmer :evil:
Die Wettbewerbsinfo bzgl. der Zeitschrift "Fototest" war trotzdem interessant,...Danke !
 
Ja, vor allem gehts dort, nachdem das Jahr nun abgeschlossen worden ist, direkt weiter. Das Thema für die nächsten Einsendungen ist "Stillleben".
Ich werde auch weiter mitmachen, die Chancen da auch zwischendurch mal einen kleinen Preis zu gewinnen, stehen ziemlich gut. Wie gesagt, bei mir waren es vier Bilder, 2 davon waren vorne mit dabei.

Das Sigma hätte ich schon gerne gehabt, ich hätts aber verkauft. Was soll ich damit? Die nächsten Jahre den Mond fotografieren? Ausserdem gibts das nicht mt Pentaxanschluss :)

Viel Erfolg!

Gruß
Jörg
 
Rein von der Brennweite und der Lichtstärke könnte ich das Sigma gut gebrauchen, aber mit den Abmessungen und dem Gewicht ist es doch ein wenig unhandlich.
 
Kannst den gewinner ja mal anschreiben. Offensichtlich hat der schon bei vielen anderen Wettbewerben mitgemacht. Seinen Namen findet man jedenfalls im Internet sehr häufig zum entsprechenden Thema.

Vielleicht hat der schon eins von den kleinen schnuckligen Linsen zu hause stehen, so oft, wie der gewinnt.

Meine Oma sagte immer: Der Deiwel kackt immer auf'm dicksten Haufen!
 
Hallo,
ich verfolge diese Diskussion schon lange. Nachdem ich am Wochenende mein Sigma 70-200 2,8 ausgiebig getestet habe, und mich über die teilweise recht unscharfen Fotos gewundert habe, habe ich auch einen kleinen Test gemacht.
Von dem ganzen abfotografieren von Maßbändern, Amseln usw. halte ich nicht viel. Für meinen Zweck habe ich einfach ein Motiv gewählt, und dies mit verschiedenen AF-Korrekturen per Stativ fotografiert. Nach kurzer überprüfung stand schnell fest, dass ich ins Minus korrigieren muss. Die geposteten Bilder sind jeweils mit Korrektur -8 (erstes Bild) und 0 (zweites Bild) gemacht worden.
Ich habe nun alle Objektive, natürlich auch aus verschiedenen Winkeln, Abständen usw.) getestet und bin bei der Korrektur -8 hängen geblieben. Auch unter Kunstlicht wurde getestet. Meine nächsten Bilder werden nun so gemacht. Erst wenn mir dabei etwas auffällt werde ich wieder was daran ändern. Alle Sigma Objektive, wurden von Sigma justiert. Somit sind wohl alle Objektive gleich gut/schlecht, was die -8 auch bestätigt. Solange ich die Möglichkit habe, den Fokus passenden zu setzen bin ich sehr zufrieden.

Fokusiert wurde jeweils auf die Backe des Igels :-)

Gruß elektriker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten