• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

From Dusk till Dawn

:eek::eek: du hast aber auch echt ein Glück :rolleyes: Tolle UFO-Shots! Etwas viel Sättigung, aber auch ein aussergewöhnliches Motiv :top:
 
:eek::eek: du hast aber auch echt ein Glück :rolleyes: Tolle UFO-Shots! Etwas viel Sättigung, aber auch ein aussergewöhnliches Motiv :top:

Die Sättigung ist nicht mal angegrührt worden...
Tiefen etwas angehoben, Lichter zurücknehmen, dafür Weiß rein, Schärfen, feddich.
So spektakulär dieses Naturphänomen auch ist, fototechnisch war das echter "Beifang". Tele drauf, nicht mehr überlegen (keiner wusste, wie lange das anhält), Kamera in die Richtung halten und abdrücken.
 
unecht.jpg

Leute ich habe mich ja schon vor ner Weile hier ausgeklinkt aber manchmal juckts mir dann doch in den Fingern.....

Wenn wir mit unseren Leuten ins Feld ziehen oder wie hier in eine Region die 300km nördlich des Polarkreises liegt dann gehen wir dahin um Fotos mitzunehmen die man so noch nie gesehen hat.

Dann geht es darum wie man es hinkriegt dass die Fotos zu 90% schon aufn Sensor kommen wie beim Endbild.
EBV wenn dann minimal.

Ist natürlich klar dass wenn man es nicht hat mit eigenen Augen sehen dürfen alles sehr unglaublich rüberkommt.
Aber ihr könnt den Leuten schon glauben wenn sie sagen sie hätten kaum am File gedreht.

Hier mal nen Screenshot frisch von eben nur runterskaliert vollbild von meinem Rechner.......

Gucken Staunen und fertich.....

:top:
 
serdar, das glaub ich dir auch aufs wort und das folgende soll nicht den wert eurer bilder schmälern:
aber screenshot und fertiges bild unterscheiden sich eben doch deutlich, in letzterem läuft der rotkanal deutlich über (ein blick aufs histogramm genügt).
ich denke, es kommt vom "weiß rein". wird das nicht, wie in photoshop über luminanzmasken geregelt, werden die farben verfälscht.
ich habe schon einige blaue stunden von nord- bis südpolarkreis gesehen, und ich müsste es nicht einmal - auslaufende farbkanäle erkennt jeder, sie wirken leider unecht und übertrieben.

wie gesagt, respekt vor den fotos, ein jedes ein kunstwerk, aber für manche eben etwas too much. :)
 
serdar, das glaub ich dir auch aufs wort und das folgende soll nicht den wert eurer bilder schmälern:
aber screenshot und fertiges bild unterscheiden sich eben doch deutlich, in letzterem läuft der rotkanal deutlich über (ein blick aufs histogramm genügt).
ich denke, es kommt vom "weiß rein". wird das nicht, wie in photoshop über luminanzmasken geregelt, werden die farben verfälscht.
ich habe schon einige blaue stunden von nord- bis südpolarkreis gesehen, und ich müsste es nicht einmal - auslaufende farbkanäle erkennt jeder, sie wirken leider unecht und übertrieben.

wie gesagt, respekt vor den fotos, ein jedes ein kunstwerk, aber für manche eben etwas too much. :)

Ich kann für mich auch nur sagen dass ich selber was die EBV angeht oft sage ich sei ein EBV Messi.

Mir ging es primär eigentlich nur darum Kritik dann auch detailliert und fundiert vorzutragen.
Ein reines:

Die Farben sind mir zu bunt führt dann zwangsläufig zu missverständnissen. Impliziert es doch dass der Fotograf die Sättigung Dynamik usw so verändert hätte dass es mit der vorgefundenen Situation nichts zu tun hat.

Stichwort "Unecht"

Ich habe jetzt zum zweiten mal in diesem Strang ein unbearbeitetes RAW Bild als Screenshot reingehängt einfach um klar zu machen Hey es sah dort genau so aus. BUNT und KRASS und EXTREM.

Deshalb fahren wir ja da hin um genau diese Dinge auf den Sensor zu bekommen.

Die individuelle EBV Arbeit ist halt individuell verschieden. André ist jemand der ähnlich wie ich EBV Mäßig eher unerfahren ist.
Unsere Arbeitsweise mit dem ganzen Filtergeraffels resultiert ja auch aus diesem Mangel an EBV Skill und in meinem Fall an mangelnder Lust mich damit auseinander zu setzen.

Vielleicht sollte man die vorgebrachte Kritik einfach mit ein wenig mehr Substanz untermauern um den Fotografen zu helfen ?
So kann man ja nur lernen, z.B. indem man auf den ausfressenden RotKanal im Histogramm hinweist :)

Ich habe halt nur ein Problem damit wenn man ein ums andere Mal mit Hinweisen konfrontiert wird die nur eins aussagen:

Miaaa viel zu Buhunt

Was soll man damit anfangen ?

Egal ich pump mal eins von meinen Fredvang Foddos rein......

LG

:top:
 
André ist jemand der ähnlich wie ich EBV Mäßig eher unerfahren ist.
Unsere Arbeitsweise mit dem ganzen Filtergeraffels resultiert ja auch aus diesem Mangel an EBV Skill und in meinem Fall an mangelnder Lust mich damit auseinander zu setzen.

Vielleicht sollte man die vorgebrachte Kritik einfach mit ein wenig mehr Substanz untermauern um den Fotografen zu helfen ?
So kann man ja nur lernen, z.B. indem man auf den ausfressenden RotKanal im Histogramm hinweist :)

nun ja, wenn ihr zwei ebv-noobies sein sollt, dann scheints meilenweit zu reichen! das beste bild entsteht ja immer noch in der kamera... :top:

sollte keine kritik per se sein, sondern meinen eindruck wiederspiegeln. soweit ich weiß, gehen luminanzmasken jedoch nur in photoshop (altnerativ könnte man die luminanz im rotkanal wieder reduzieren). der unterschied ist jedoch frappierend!
 
nun ja, wenn ihr zwei ebv-noobies sein sollt, dann scheints meilenweit zu reichen! das beste bild entsteht ja immer noch in der kamera... :top:

sollte keine kritik per se sein, sondern meinen eindruck wiederspiegeln. soweit ich weiß, gehen luminanzmasken jedoch nur in photoshop (altnerativ könnte man die luminanz im rotkanal wieder reduzieren). der unterschied ist jedoch frappierend!

Der Oskar Uwafot hatte mir das während unseres NE Trips mal angeraten gehabt mit diesen Maskenmodi was zu machen. Vielleicht sollte ich dann doch mehr in EBV Skills investieren wenn wir schon in RAW machen und 14 Bit Reserven ausschöpfen dann ist ein wenig Zeit in die Files sicher besser investiert.

Die Fotos sind dann halt runder.......

Naja wir arbeiten halt an uns

Danke für deinen Beitrag.

:top:
 
serdar, das glaub ich dir auch aufs wort und das folgende soll nicht den wert eurer bilder schmälern:
aber screenshot und fertiges bild unterscheiden sich eben doch deutlich, in letzterem läuft der rotkanal deutlich über (ein blick aufs histogramm genügt).
ich denke, es kommt vom "weiß rein". wird das nicht, wie in photoshop über luminanzmasken geregelt, werden die farben verfälscht.
ich habe schon einige blaue stunden von nord- bis südpolarkreis gesehen, und ich müsste es nicht einmal - auslaufende farbkanäle erkennt jeder, sie wirken leider unecht und übertrieben.

wie gesagt, respekt vor den fotos, ein jedes ein kunstwerk, aber für manche eben etwas too much. :)

Ich persönlich habe auch absolut nichts gegen fundierte Kritik. Das hilft ja dann doch weiter in der persönlichen Entwicklung.
Wie Serdar schon sagte, ist EBV absolut nicht meins. Photoshop setze ich mittlerweile ein, aber auch nur, weil mir mal jemand gezeigt hat, wie sehr viel besser sich dort die Schärfe bearbeiten lässt (auch wenn ich dafür eine vorgefertigte Aktion nutze). Und die Rahmen gehen dort viel einfacher... :)

Wenn ich in Lightroom Lichter, Tiefen, Weissabgleich und Weiss-/Schwarz-Anteile im Bild anpasse, habe ich immer das Histogramm im Blick. Da versuche ich schon, dass mir keine Farbe ausbüxt. "Weiss rein" heißt also nicht automatisch, dass ich den Regler auf Anschlag drehe. Das mache ich schon mit der erforderlichen Vorsicht.

Danke für Deine Kritik und Hinweise. Das sind auf jeden Fall Punkte, die helfen. Bis ich mich allerdings an Luminanzmasken herantraue, werden wohl noch ein paar Reisen ins Land gehen... Oder ich finde dazu mal 'nen gescheiten Workshop.

Bei Serdars Bild sieht man im Übrigen, wie gerade das erste Ufo erscheint. Aber so richtig haben wir das zu dem Zeitpunkt noch nicht realisiert...
 
Bis ich mich allerdings an Luminanzmasken herantraue, werden wohl noch ein paar Reisen ins Land gehen... Oder ich finde dazu mal 'nen gescheiten Workshop.

noch als letztes: "luminanzmasken" heißt (für mich), die anpassungsebene (z. b. tonwertkorrektur) von "normal" auf "luminanz" zu ändern - ist ein click. dabei werden aber die farben nicht angerührt. zudem öffne ich alle bilder in photoshop im lab-modus und passe dort die schärfe und tonwerte an, erst zum schluss erfolgt die rückkonvertierung in rgb. das geht mittels aktionen und tastenkürzel sehr fix, hat aber z. t. deutliche auswirkungen.

so, genug off topic, lasst bilder sprechen. :top:
 
luminanzmasken sind eher masken, die auf bestimmte luminanzwerte angewendet werden, um diese dann selektiv mit gradationskurven zu verändern.

Link
 
noch als letztes: "luminanzmasken" heißt (für mich), die anpassungsebene (z. b. tonwertkorrektur) von "normal" auf "luminanz" zu ändern - ist ein click. dabei werden aber die farben nicht angerührt.

Ganz ehrlich? Ich versteh nur Bahnhof... :o

so, genug off topic, lasst bilder sprechen. :top:

Aber damit kann ich dienen! ;)

#A41
ABT_2368_Web.jpg


Mit dem Bild verlasse ich diesen wundervollen Flecken der Lofoten wieder. Für mich ein unvergesslicher Tag, einer der absoluten Highlights des ganzen Trips!
 
Wow wow wow, also hier kommt ja echt ein Leckerbissen nach dem anderen. Darf man fragen mit welchen Filtern beim letzten Bild gearbeitet wurden? War da irgendein Polarizer drauf weil die Fraben so :eek: sind?
 
Hallo Andre,
möchte mich an dieser Stelle auch mal einklinken und dir bzw. euch ein amtliches Lob für diesen wundervollen Thread aussprechen. Ich möchte jetzt nicht auf einzelne Pics eingehen. Ich sag nur soviel: man sieht, dass sich hinter der Kamera auch noch Hirn befindet. Dies gekoppelt mit der Beherrschung des Werkzeugs führt zu diesen genialen Bildern einer genialen Landschaft.
Wäre gerne dabei gewesen, um diese Farbknaller auch zu erleben.

Ohne jetzt wieder eine Diskussion zum Thema ''viel zu viel Farbe'' anzetteln zu wollen:
In meinen Augen dürfen diese Art Bilder ruhig ein wenig knallen(ok, #A38 ist vielleicht ein bisschen grenzwertig-Serdars #166 ist da ausgeglichener). Und wenn es vort Ort tatsächlich so war ist das ja umso besser. Das rot/orange der Ufopics ist jedenfalls megag...

Ich hoffe du hast noch ein paar Perlen vor zu zeigen.:top:
 
Ja, genau, eine Perle nach der Anderen wurde hier gezeigt - und daran satt sehen kann ich mich nicht. Die UFO-Bilder sind der Oberknaller und die anderen Bilder sind einfach toll, atemberaubend, wunderschön anzuschauen, usw, usw.

Freue mich noch auf die ein oder andere Perle - und vielen Dank fürs zeigen bis hierher. :top:
 
André hat naturgemäß viel Fetter abgesahnt als ich, aber das eine oder andere gute habe ich auch mitnehmen können........

Noch eins von Fredvang....

fredvang3.jpg

Ich habe ja schon eine recht erkleckliche Anzahl an baffmachenden Sonnenaufgängen gesehen aber dieser in Fredvang ist wirklich extrem surreal gewesen.... eine seltsam zähe Bewölkung die wie Gummi rüberkam mit einem langsam auflodernden einem einer sehr heiss brennenden Gasflamme nicht unähnlichen Sonnenaufgang in der Ferne......

Alles sah aus als würde es brennen, aber in Verbindung mit der Temperatur um den Gefrierpunkt haben nicht nur die Augen sondern der ganze Körper "Hey Seltsam Mann" geschrien.......

Unvergesslich war das....

:top:
 
Ich beneide euch, dass ihr die Zeit gefunden habt da hoch zu fahren. #A19 ist für mich bisher das Highlight des Threads. Bei diesem Bild stimmt nahezu alles.
Das Licht der Mitternachtssonne mag vielen fremd erscheinen und nur zu gern wird "Blasphemie" geschrien wenn man solche Fotos sieht. Wer es jedoch einmal erlebt und mit eigenen Augen gesehen hat findet ein breiteres Verständnis für die in unseren Breitengraden unvorstellbaren Verhältnisse.

Mir gefällt es in der Tat. Wenn auch in letzter Zeit eine richtige Flut an Bildern dieser Region auftauchen hebt ihr euch klar vom Durschnitt ab. :top:
Ausserdem habt ihr zumindest bei mir den Drang geweckt auch wieder einmal dorthin zu gehen.
 
Ich hoffe du hast noch ein paar Perlen vor zu zeigen.:top:

Freue mich noch auf die ein oder andere Perle - und vielen Dank fürs zeigen bis hierher. :top:

Keine Bange, das ein oder andere habe ich noch. Auch wenn mir so langsam die Highlights ausgehen. Aber ich streu den Beifang immer wieder mal locker ein, vielleicht merkt man es dann nicht so schnell... :D

... aber das eine oder andere gute habe ich auch mitnehmen können........

Noch eins von Fredvang....

Alles sah aus als würde es brennen, aber in Verbindung mit der Temperatur um den Gefrierpunkt haben nicht nur die Augen sondern der ganze Körper "Hey Seltsam Mann" geschrien.......

Unvergesslich war das....

:top:

Schön, dass ich dich ja doch noch dazu animieren kann, was aus deinem fundus zu zeigen. Und das Ding ist ein Knaller, absolut genial. Das war direkt vorne, nah an der Straße, oder?

Ich beneide euch, dass ihr die Zeit gefunden habt da hoch zu fahren. #A19 ist für mich bisher das Highlight des Threads. Bei diesem Bild stimmt nahezu alles.

A 19 ist auch eines meiner persönlichen Favoriten. Ich denke, das Ding wird demnächst in 150cm Breite bei mir im Büro hängen...

Das nächste Bild ist auch wieder "nur" Beifang. Schlechtes Wetter (kurz nach dem Shot kam dann der Schnee) und wir haben eigentlich nur angehalten, um mal zu checken, ob von dem Aussichtspunkt was gehen kann.

#A42
ABT_2194_Web.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten