• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellung VF vs Crop

Leute, geht fotografieren!
So schlecht ist das Wetter noch nicht, dass man seine Freizeit mit diesem unendlichen Thema verbringen muss.

Da könnte man nen Buch drüber schreiben, aber dann bitte mit Berücksichtigung welcher Fotograf welches Format braucht.
 
:-D genau, du stehst vorm Schaufenster und weiß nicht mit welchem Format du Fotos machen kannst. Vll sollten wir alle Fotografen nach privatem Einkommen klassifizieren und dann das Format zuweisen. Dann ist das für manch einen leichter....
 
Könnte man das nicht anders herum angehen und das Einkommen nach dem gewünschten Format festlegen?

Was die Investitionen angeht dürfte kein so großer Unterschied sein. Wer Crop hat muss lichtstärkere und somit teurere Objektive erstehen. Wer VF möchte muss für die Kamera mehr Geld ausgeben.

Und wer jetzt mit Televorteil des Crop kommt: Stimmt, da wird die Pentax Q und in abgeschwächter Form die Nikon 1 allen Großen noch das Fürchten lehren sobald es möglich ist 500mm zu adaptieren.
 
Was die Investitionen angeht dürfte kein so großer Unterschied sein. Wer Crop hat muss lichtstärkere und somit teurere Objektive erstehen. Wer VF möchte muss für die Kamera mehr Geld ausgeben.
Nicht unbedingt. Wer sich für eine Kamera aus der Crop-Riege entscheidet tut das weil er deren Vorteile nützen will:
geringeres Gewicht, "Televorteil", breiteres Angebot, nicht zuletzt geringerer Preis etc.

Weniger Wert wird er daher legen auf das letzte Extra an Freistellungsmöglichkeiten (sonst hätte er sich für KB entschieden), und wird daher mMn auch nicht versuchen den Freistellungsnachteil durch superteure lichtstarke Objektive egalisieren zu wollen.
Ich glaube daher kaum dass viele Crop-User mehr für Objektive ausgegeben haben oder mussten als die KB-Fraktion, oder in nennenswerter Anzahl lichtstärkere Optiken besitzen als diese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das jetzt mal so nachrechne. Würde ich auf das KLappdisplay verzichten (geht schon, aber ungern) und ich würde ein nicht EF kompatibles gegen ein passendes Objektiv austauschen, müsste ich knapp 1500 € mehr aufwenden um aus der 60 D eine 5 D Mk II und dem Sigma 17-50 f/2,8 ein Canon 24-105 f/4 zu machen ...... Vermutlich würde ich das irgendwann tun, aber wirklich Sinn macht das dann nicht.

Aber letztlich ist es doch das Geld was den VF-Freak vom Kauf eines MF abhält oder nicht?
 
...

Aber letztlich ist es doch das Geld was den VF-Freak vom Kauf eines MF abhält oder nicht?

Die Größe, Gewicht und die Vielseitigkeit eines KB-Systems dürfte auch eine Rolle Spielen. Und mit KB kann man ja bereits alles machen, wenn auch nicht immer so hochwertig wie mit MF.

Im Grunde kann mann ja auch mit Crop 1,6 schon so ziemlich alles machen. Aber die aktuellen Crop 1,6 und 1,5-Systeme sind vom Grundaufbau KB-Systeme. Warum dann neben Auflagenmaß und Objektiv-Auswahl (welches immer noch mehr KB-VF bietet als dezidierte Crop-Objektive [die aufgrund des Auflagenmaßes auch wieder keine konsequenten Crop-Objektive sind]) nicht auch noch die Kamera als KB.
 
Die Größe, Gewicht und die Vielseitigkeit eines KB-Systems dürfte auch eine Rolle Spielen. Und mit KB kann man ja bereits alles machen, wenn auch nicht immer so hochwertig wie mit MF.

Im Grunde kann mann ja auch mit Crop 1,6 schon so ziemlich alles machen.

Hm. Ich denke, daß man theoretisch an MF ebenso mehr machen kann, wie man an FF gegenüber Crop ...

Unterschiedliche Formate eben für unterschiedliche Ansprüche / Bilder. Eine FF wird sicher nie eine MF ersetzen können.
 
Hm. Ich denke, daß man theoretisch an MF ebenso mehr machen kann, wie man an FF gegenüber Crop ...

...

Da ich mit MF selber noch nie gearbeitet habe kann ich da kaum etwas sagen. Meine Einschätzung ist jedoch die, dass man am KB-Format eben bereits Ganzkörper durch geringe Tiefenschärfe hervorheben kann. Bei Crop 1,6 mag das im Ansatz bereits gehen. Bei FT ist daran nicht zu denken (außer durch Teleobjektive und die entsrechende Verflachung aufgrund nicht mehr günstiger Perspektive).

Ob man bei MF da noch mehr machen kann, z.B. ganze Gruppen freistellen? Und das so, dass die Personen selbst noch scharf sind?


Die wohl bessere Q bei MF steht wieder auf einem anderen Blatt.

Aber die Frage finde ich schon interessant: Was geht bei MF das man mit KB nicht machen kann?
 
Kurze zwischenfrage zur rauschdiskussion bzw. -vergleich. Allgemein gefragt, stimmt es denn, dass bei einer gegebenen Blende + ISO IMMER ein gleich helles Bild rauskommt, egal bei welchem Sensor, Objektiv oder Brennweite?

Hab ich mich ehrlich gesagt noch nie gefragt...
 
*Reanimier* :ugly:

Kurze einfache Frage für den Vollformatleihen:

Ich nehme ein Bild auf mit meinem 85mm 1.8er bei Abstand min. 85cm einmal mit der 40D und einmal "meinetwegen" mit der 5D beide Bilder bei f1.8 und 85cm Abstand. Es entstehen zwei ungleiche Bilder. DAs Crop Bild ist 1.6 fach vergrößert gegenüber dem VF. Soweit okay :top: Aber welches stellt nun mehr Frei ?

Wenn ich das richtig verstanden habe die 40er oder ?
 
Ja genau ... in diesem Falle ist das Hauptmotiv auf dem Bild der Crop-1.6-Kamera mehr freigestellt. (Allerdings ist der Vergleich ungleicher Bilder in der Regel relativ wenig aussagekräftiv).

Korrekt, aber wenn ich ein kleines Blümchen (ach wie süß :D) freistellen will, komme ich ja nicht umhin nah ran zu gehen. Ergo hätte ich mit dem 85er eine bessere Freistellung an der 40d, weil ich mit einer VF-Kamera nicht näher als 85cm (Naheitsgrenze) ran kommen würde. An einem Makro könnte ich aber durchaus mehr Freistellung am VF-Body erreichen, da dort die Nahheitsgrenze nicht limitiert.

Habe ich das jetzt richtig verstanden ?
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden ?

Nicht so richtig. Wie vergleichst Du denn die Freistellung von 2 Bildern mit unterschiedlichem Bildwinkel? Die tatsächlichen Zertreuungskreise eines sehr weit entfernten Lichtpunkts wären in beiden Fällen auf dem fertigen (gleich großen und aus der gleichen Entfernung betrachteten) Bild gleich groß. Aber beim größeren Sensor ist mehr von diesem entfernten Hinterund auf dem Bild. Die Schärfentiefe wäre beim kleinen Sensor größer. Und bei Makros ist's noch ein bisschen verwirrender, aber da will man ja eher viel als wenig Schärfentiefe.


Gruß, Matthias
 
Kommt immer auf das Bild an was man erzeugen will :rolleyes: Aber danke ich habe heute was gelern :top: :cool:

Hallo,

ich stell mich mal ganz dumm. ;)
Ich habe eine 5D mit einem 1,8/85 und einem 2,0/135.
Beide Objektive haben in etwa die gleiche Naheinstellgrenze.
Wenn ich jetzt mit beiden Objektiven bei kürzester Naheinstellgrenze und Offenblende ein Motiv aufnehme, welches Objektiv stellt mehr frei?

Gruß
Waldo
 
*Reanimier* :ugly:

Kurze einfache Frage für den Vollformatleihen:

Ich nehme ein Bild auf mit meinem 85mm 1.8er bei Abstand min. 85cm einmal mit der 40D und einmal "meinetwegen" mit der 5D beide Bilder bei f1.8 und 85cm Abstand. Es entstehen zwei ungleiche Bilder. DAs Crop Bild ist 1.6 fach vergrößert gegenüber dem VF. Soweit okay :top: Aber welches stellt nun mehr Frei ?

Wenn ich das richtig verstanden habe die 40er oder ?


IMHO falsch: Eine Crop Cam "vergrößert" nicht, sondern zeigt nur weniger Bildausschnitt bei identischer Brennweite zur KB.

Warum sollte das Crop Bild um den Faktor 1,6 vergrößert sein? Die Entfernung ist gleich (85cm) und die Brennweite (85mm) auch. Das gebündelte Licht ist also identisch, nur die Sensorfläche, auf die projeziert wird, ist bei der Crop um den Faktor 1,6 kleiner. Ergo: Der Bildausschnitt beim Crop ist kleiner; sonst nichts. Dadurch, dass man einen anderen Bildwinkel beim betrachteten Bild (bei konstanter Brennweite) erzeugt, wirkt die Schärfentiefe beim KB anders.

Schlagt mich, wenn ich falsch liegen sollte.
Liege ich falsch?

Gruß,
Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten