• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellung VF vs Crop

Richtig: die Schärfentiefe ist abhängig von Blende und Abbildungsmaßstab, - alles andere ergibt sich daraus.
LG

[Loriot] Ach was?!? [/Loriot]

- Bilder bei 100% am Monitor betrachtet und akribisch nach pixelgenauer Auflösung innerhalb der gewünschten Schärfentiefe durchforscht werden.

Wenn das die normale Art für Dich ist, Bilder zu betrachten, dann musst Du eben andere zulässige Zerstreuungskreise benutzen. Das Modell wird dadurch nicht falsch. Unglücklicherweise erübrigt sich dann aber der Vergleich verschiedener Ausfnahmeformate, solange die nicht zufällig die gleiche Pixelzahl haben.



Gruß, Matthias
 
[Loriot] Ach was?!? [/Loriot]



Wenn das die normale Art für Dich ist, Bilder zu betrachten, (...)

Der Standard-Forumsbesucher tendiert zum Pixelpeeper. Wo schrieb ich, dass ich das gutheisse? Mir ging's schon immer um die Art der Nutzung und die legt fest, welche Auflösung erforderlich ist.

Unabhängig davon halte ich die Diskussiun für zu theoretisch.
Will der TO nicht wissen, in welchem Maß eine KB mehr Freistellung bringt?

Und hier hilft die Theorie nur bedingt, entscheidend ist allein, welche Werkzeuge man auch kaufen kann.
Wir hatten letzte Woche den Auftrag, einen Gastronom in seinem Café zu portraitieren. Ausgewählt wurde z.B. ein Kopf-Brustportrait, das Lokal im Hintergrund unscharf angedeutet. Mit dem 35er bei f/1,4 an KB war das optimal zu lösen, mit einer Crop unmöglich. Es gibt nun mal keine 21mm bei f/0,87 ;)

LG
 
Der Standard-Forumsbesucher tendiert zum Pixelpeeper. Wo schrieb ich, dass ich das gutheisse? Mir ging's schon immer um die Art der Nutzung und die legt fest, welche Auflösung erforderlich ist.

Dann bin ich beruhigt. ;)

Und hier hilft die Theorie nur bedingt, entscheidend ist allein, welche Werkzeuge man auch kaufen kann.

Wo "kann" dann auch wieder 2 Bedeutungen haben kann. Man kann ein 35/1,4 zwar kaufen (Was kostet das denn? Ich kenne die preise bei Canon nicht.), aber nicht jeder kann es.

Die ursprüngliche Frage...

man sagt ja, der Unterschied in der Freistellung bei gleicher Brennweite beträgt ca. 1 Blendenstufe zwischen Vollformat und Crop. Was mich interessieren würde: ist das bezogen auf umgerechnete Brennweite oder bei Benutzen des gleichen Objektives?

Will sagen, bei gleichem Objektiv ist VF ja um 1.6 mal weitwinkliger/grösserer Bildauschnitt, was bedeuten würde, wenn hier schon die doppelte Freistellung vorhanden ist, wäre der Unterschied, "normalisiert" auf den gleichen Bildauschnitt ja eigentlich 1.6 Blendenstufen...?

Bin verwirrt...

....klingt für mich aber durchaus eher nach theoretischem Interesse ohne unmittelbare Kaufabsicht.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten letzte Woche den Auftrag, einen Gastronom in seinem Café zu portraitieren. Ausgewählt wurde z.B. ein Kopf-Brustportrait, das Lokal im Hintergrund unscharf angedeutet. Mit dem 35er bei f/1,4 an KB war das optimal zu lösen, mit einer Crop unmöglich. Es gibt nun mal keine 21mm bei f/0,87 ;)

LG

Sorry, aber wenn man mit ner Crop und zb einem 24, 1,4L nicht auch ein Bild machen kann das den Gastronom zufriedenstellt liegts nicht an der Ausrüstung :rolleyes:
 
Sorry, aber wenn man mit ner Crop und zb einem 24, 1,4L nicht auch ein Bild machen kann das den Gastronom zufriedenstellt liegts nicht an der Ausrüstung :rolleyes:

Meine Zustimmung - für die Wirkung am Crop genügt aber schon ein "billiges" 2/35er am KB.

Ich hätte auch das 2,8/16-35 als Beispiel nehmen können, womit man auf Reportagen einfach flexibler ist als am Crop, für den es kein 1,8/10-22 zu kaufen gibt.

Mir ging es darum, dass der Unterschied KB/Crop im WW-Bereich eben oft deutlich grösser als 1,6 die theoretischen Blendenstufen ausfällt.
Und davon lese ich hier praktisch nie, obwohl es im echten (fotografischen) Leben jedem auffallen müsste.

LG
 
Freistellung und Weitwinkel empfinde ich selten als eine gute Synthese.

Die meisten dieser Bilder die ich sehe empfinde ich doch als sehr unruhig.
 
Und der Unterschied ist, wie gesagt, etwas mehr als 1 Blende.

Masi, da widersprech ich dir. Der Unterschied dazwischen ist "ein ganz nett" zu einem "oh goil"

Im Endeffekt interessiert sich keiner dafür, wie das Bild entstanden ist. Einzig und allein, zählt das Resultat.
 
So würde ich das nicht ausdrücken wollen. :rolleyes:

Dann reden wir wohl aneinander vorbei. Dem Betrachter interessiert die Technik mit der das Bild aufgenommen wurde, soviel wie wenn ein Fahrrad in China umfällt. Er wird die Bilder anstatt in drei Kategorien einteilen, (a) gefällt/interessiert nicht, (b) gefällt, kommt ins Album und (c) oh super das ist aber toll. Und das ist doch alles was interessiert, in Kategorie (c) zu kommen. Wie das ist einfach ein produkt aus kreativität und Möglichkeiten.
 
sehr aufschlussreich ..

um es nochmal auf einen (verstaendlichen) Punkt zu bringen: wenn ich mein 24-105 mit f4 an die 5D MkII schnalle, habe ich dann ein Bild, was meinem Crop-Bild bei ca. 15 mm und f4, f3.5 (1.6x?) oder f2.8 entspricht?

Ich denke f2.8 ..oder?
 
Grundsätzlich gibt es für die Tiefenschärfe zwei Betrachtungsweisen:

Auf der einen Seite:

Dept of field - Welchen Bereich bekomme ich scharf. Da spielt die Pixelgröße eine Rolle - siehe auch DOF-Rechner.

Andererseits:

Für die Freistellung - also die Absicht so wenig wie möglich scharf abzubilden spielt bei heutigen Pixeldichten diese kaum mehr eine Rolle, da echte Freistellung ja deutlicher, als ein Pixel sichtbar sein sollte.
 
Aber es stimmt schon, der Rauschvorteil von KB ist - so rum betrachtet bzw. verglichen - eigentlich dahin.

.....vorausgesetzt, der Rauschvorteil ist auch "nur" die besagte 1 1/3 Blende. Ich kann es selber nicht vergleichen, höre aber, dass es durchaus etwas mehr sein kann. Aber was viel wichtiger ist: Mit Vollformat hat man immer mehr Flexibilität:

1. Gleiche Blende, Zeit und ISO, gibt mehr Freistellung, gleiche Bewegungsunschärfe/Verwackeln und weniger Rauschen.

2. Gleiche Zeit, gleiche äquivalente Blende (also 1 1/3 Blenden weiter zu), ISO um 1 1/3 Stufen höher: Wie oben gesagt ein praktisch identisches Bild.


3. Gleiche Blende, Zeit kürzer und ISO höher: Weniger Bewegungsunschärfe, mehr Freistellung, gleiches Rauschen.

4. Gleiche ISO, Blende weiter zu, Zeit länger: Gleiche Freistellung, weniger Rauschen, mehr Bewegungsunschärfe.

Und zwischen diesen 4 Varianten hat man immer die Wahl (wenn das Objektiv gleich lichtstark ist und man mit keinem der Parameter schon am Bereichsende ist). Insbesondere wenn Bewegungsunschärfe kein Problem ist, erweitert das die Möglichkeiten.



Gruß, Matthias
 
Was mir hier im Forum immer wieder auffällt ist dass die "Freistellung" und die "Schärfentiefe" immer in ein Topf geschmissen wird. Ein Foto kann schöner freigestellt sein und trotzdem mehr Schärfentiefe haben als ein anderes Bild. Für die Freistellung ist nicht nur die Schärfentiefe verantwortlich ! ;)
 
Für die Freistellung ist nicht nur die Schärfentiefe verantwortlich ! ;)

Nee, auch noch die Fokusdistanz: ;)

...Solange aber die Schärfentiefe deutlich kleiner als die Fokusdistanz ist, kann man die vereinfachte Gleichung benutzen, die aber nur gilt, wenn das berechnete zrel∞ deutlich größer als 1 ist, also bei guter Freistellung bzw. kleiner Schärfentiefe:
zrel∞ = 2*g0/∆g

(Zeichenerklärung und mehr hier)




Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten