• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellung VF vs Crop

Bin zwar nicht direkt angesprochen, aber die Antwort auf die zitierte Frage von bruderbethor ist: ja.

Begründung: ist ebenfalls im Zitat zu finden: das Cropbild ist gegenüber dem KB-Bild 1,6 x stärker vergrößert (wegen gleicher Ausgabegröße/sinnvoller Vergleich); dadurch werden Unschärfen im Bild vergrößert -> mehr Undchärfe, Schärfentiefe sinkt, Freistellung steigt.
 
Wieso macht ihr es eigentlich kompliziert? Natürlich erreich man mit einer Vollformatkamera mehr Freistellung als mit einer Cropkamera.

Vergleicht man mal zwei typische Festbrennweiten, 50 mm als Normalobjektiv und 85 mm als Portraitlinse.

Am Crop nutzt man dafür ein 35 bzw 50 mm Objektiv, am Vollformat 50 bzw 85 mm.

Und dass man in der selben Aufnahmesituation (meinetwegen Portrait mit identischem Abstand zwischen Kamera und Motiv) mit einer Vollformatkamera und einem 85er Objektiv mehr Freistellung erreicht als mit einer Cropkamera und einem 50er Objektiv, ist doch relativ offensichtlich.

Wenn ich für eine bestimmte Aufnahmesituation (Abbildungsmaßstab und Entfernung zum Motiv fest definiert) die maximale Freistellung erreichen will, nutze ich also mit einer Vollformatkamera eine um 1,6-fach längere Brennweite als an der Cropkamera (meinetwegen auch bei identischer Blendenöffnung). Klar könnte man das mit entsprechend größer öffnenden Objektiven am Crop kompensieren, aber die gibt es nunmal nicht (äquivalente zum 85 1.2 oder 50 1.4 z. B.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht es bei der Frage von bruderbethor aber nicht, denn er gibt ein ganz klares Szenario vor und möchte eine Antwort auf die gestellte Frage, egal ob es für Dich Sinn ergibt oder nicht. Es wurde nur nach dem Grad der Freistellung gefragt.

Dann definier mal bitte "Freistellung" ohne die Voraussetzung, dass man gleich große Bilder aus gleicher Entfernung betrachtet.


Gruß, Matthias
 
Wieso macht ihr es eigentlich kompliziert? Natürlich erreich man mit einer Vollformatkamera mehr Freistellung als mit einer Cropkamera.

Vergleicht man mal zwei typische Festbrennweiten, 50 mm als Normalobjektiv und 85 mm als Portraitlinse.

Am Crop nutzt man dafür ein 35 bzw 50 mm Objektiv, am Vollformat 50 bzw 85 mm.

Und dass man in der selben Aufnahmesituation (meinetwegen Portrait mit identischem Abstand zwischen Kamera und Motiv) mit einer Vollformatkamera und einem 85er Objektiv mehr Freistellung erreicht als mit einer Cropkamera und einem 50er Objektiv, ist doch relativ offensichtlich.

Wenn ich für eine bestimmte Aufnahmesituation (Abbildungsmaßstab und Entfernung zum Motiv fest definiert) die maximale Freistellung erreichen will, nutze ich also mit einer Vollformatkamera und einer um 1,6-fach längeren Brennweite als an der Cropkamera (meinetwegen auch bei identischer Blendenöffnung). Klar könnte man das mit entsprechend größer öffnenden Objektiven am Crop komensieren, aber die gibt es nunmal nicht (äquivalente zum 85 1.2 oder 50 1.4 z. B.).

Okay ist logisch aber beantwortet die Frage nicht ;)

Ich habe das 85mm 1.8er und eine 40D und möchte nun kleine Blümchen, oder solech Gezeugs freistellen ;) Ich bewege mich nahe der Naheitsgrenze 85cm. Bekomme ich nun mit der 5D mehr Freistellung (Es ist mir durchaus Bewusst, dass das Hauptmotiv kleiner wird da die 5D weitwinkliger abbildet)
Es geht nur um den Bildeindruck und die empfundene Freistellung.
 
...Bekomme ich nun mit der 5D mehr Freistellung (Es ist mir durchaus Bewusst, dass das Hauptmotiv kleiner wird da die 5D weitwinkliger abbildet)
...

Jeder DoF-Rechner beantwortet dir diese Frage...

...
Es geht nur um den Bildeindruck und die empfundene Freistellung.

Der Bildwinkel ist ein anderer, daher auch der Bildeindruck... was besser, schöner, was auch immer ist, ist nun mal Geschmackssache.
 
... und ich habe meinen Denkfehler erkannt.

In der Praxis wird aber niemand, der ein "echtes" Foto (d.h. kein Forum-Testbild) machen möchte, sein 85mm bei 85 cm auf Crop schnallen, knipsen, sich nicht bewegen und das gleiche Motiv nochmals mit der KB abbilden.

Und hier war mein Denkfehler; bei dieser Konstellation ist die 40D wirklich "schärfentiefenärmer".

Möchte ich das gleiche Foto machen schnalle ich bei Crop ein 50er, bei KB ein 85er auf. Und hier stellt KB besser frei; was der DOF Rechner auch so hergibt.

... wir haben Probleme :top:



Schönes WE,
Gruß
Udo
 
Rechnen sollte man schon können! :p:p:p

Canon Crop 1.6 bedeutet dass der Sensor gerade mal 40 % der Fläche des Kleinbild-Format 24x36 aufweist und folglich für eine identische Ausgabegröße 2,5 mal vergrößert werden muss! :rolleyes:

Was soll ich sagen ... "Denken sollte man schon können"? ... Für die Freistellung spielt die Flächenvergrösserung keine Rolle, sondern nur die lineare Vergrösserung ... und die ist 1.6-fach.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten