Es ist schön wenn man mal über alles reden konnte.

Ich glaube jetzt wäre der richtige Zeitpunkt diesen Thread zu schließen.
Bevor wieder alles von vorne anfängt...
Außerdem wartet bestimmt schon der nächste Fred

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es ist schön wenn man mal über alles reden konnte.
Ich erlaube mir mal ein kurze Zusammenfassung für die neu Hinzugekommenen.
Was bisher geschah:
Ausgehend vom Threadtitel kann zweifelsfrei festgestellt werden, das Freistellen mit mFT geht. Es gibt aber andere Kameras mit größerem Sensor, mit denen geht das noch besser, wenn man das möchte. Und es gibt welche mit denen geht das schlechter. Es kann also eigentlich jede Zielgruppe zur vollsten Zufriedenheit bedient werden.
Man kann diese verschiedenen Kameratypen nicht so einfach miteinander Vergleichen, es gibt systemimmanente Unterschiede, die je nach Gewichtung zum Vor- oder zum Nachteil gereichen können.
Der eine hat also eine größere Kamera und ist glücklich damit, der andere eine kleinere, die tuts genausogut für ihn wie die Große. Ziemlich verzwickt, und das sorgt auch immer für Konfliktpotential, denn was ist nun definitiv besser?
Besonders das Freistellen mit Weitwinkel stellt für mFT, aber auch für andere Systeme eine Herausforderung dar, da das zwar mehr oder minder gut funktioniert, die Resultate (gerade bei Portraits) aber oftmals nicht mehr so ansprechend sind. (Anm.: das muss nicht unbedingt an der Freistellung liegen, womöglich empfiehlt es sich da, einfach auch mal über eine andere Perspektive oder Brennweitenwahl nachzudenken)
Es gibt auch Kameras, die rauschen weniger, und es gibt Kameras mit Kleinbildsensor, die sind so klein das sie nur noch in etwa so groß sind wie größere mFT-Kameras. Und man kann kleine, lichtsschwache Objektive an die größere Kameras schrauben damit die insgesamt kompakter werden und größere, lichtstarke Objektive an kleinere Kameras, damit man damit noch besser freistellen kann. Jeder so wie er mag.
Es ist schön wenn man mal über alles reden konnte.
Ich liebe einfach diese 50mm Welt. Ein 25mm am mFT ist halt ein 25mm mit seinem dementsprechenden Bildaufbau, aus dem ein Crop gezogen wird, es wird niemals ein 50mm KB werden..
Ich glaube jetzt wäre der richtige Zeitpunkt diesen Thread zu schließen.
Bevor wieder alles von vorne anfängt...
Außerdem wartet bestimmt schon der nächste Fred![]()
Der Witz ist doch, daß am Ende das fertige Bild steht, und da gibt es dann nur noch "gefällt" oder "gefällt nicht". Das ist leider nun mal eine subjektive Geschichte, egal wie lange man darüber diskutiert.
... Da gab es vor nicht allzu langer Zeit hier im Forum mal Vergleichsbilder zwischen KB und Mittelformat...
Ich bin übrigens auch ein bekennender KB-mit-schneller-Offenblende-N00bist und habe jede Menge Spaß dabei.
Hab 5DIII und mft- finde Beides toll, nur so nebenbei und wenn mich etwas stört, würde es mich freuen, wenn einige User neue Sprüche unter ihren Posts schreiben würden: Sommer ist vorbei und Holzkohle mit Smoker verwenden weiss ich jetzt auch wenn es harsh sounds!
Hallo ghooosty,
diesen Satz verstehe ich nicht ganz, bei äquivalenter Blende hast du den gleichen Bildausschnitt und Tiefeneindruck, dass es für ein 50 mm 1.4 an KB kein entsprechendes mft gibt ist klar, aber beim 25 mm 1.4, sollte der Bildeindruck dem 50 mm bei Blende 2.8 entsprechen.
Siehe auch hier die ersten 2 Beispiele, einmal 2 Bilder gleiche Blende, darunter 2 Bilder äquivalente Blende
http://www.photoscala.de/Artikel/Bildgestaltung-Eine-Frage-des-Formats-Teil-II
Dann zeig doch einfach mal was! Oder verlinke den Mittelformat/KB-Thread. 'Ich hab Spaß dabei' ist jetzt ein Argument, dem man zwar nicht widersprechen kann, aber so richtig überzeugen/begeistern will es nicht.
Ich bin jetzt zwar nicht Balaleica, aber egal, inzwischen häufen sich die Anfragen "was an VF-Freistellung so toll wäre" und die Frage nach "Beispielbildern" ja ein bisschen.
Ich fotografie ausschliesslich mit MFT. Damit bin ich auch für einen Großteil der Zwecke glücklich. Aber manchmal wünsche ich mir tatsächlich auch mehr Freistellung, bzw. ich bin neidisch auf die Ergebnisse, die aus größeren Formaten entspringen können.
Dabei denke ich nicht an Gesichtsportraits oder, wie so häufig als "MFT-Konterbeispiel" angeführt Makros.... dass sind Bilder bei denen Offenblende per se keine Rolle spielt (oder selten)...
Wenn ich an Freistellung denke, dann denke ich an Freistellung großer Motive, Unschärfe auf Distanz, die Art von Freistellung, bei der Bildkomposition noch eine Rolle spielt (weil eben nicht das gesamte Bild vom Motiv ausgefüllt ist) und die mit Teleobjektiven tatsächlich nicht zu machen ist. Entweder weil es für den Bildeindruck nicht passt, oder weil man auch nicht unendlich weit zurückgehen kann.
Als Beispiel sei z.B. diese Seite genannt: http://3d-kraft.com/index.php?optio...hyperprime&catid=40:camerasandlenses&Itemid=2
Insbesondere die Bilder mit den Tanzpaaren und das Bild von der Frau am Stativ.
Ich für mich finde die Bildwirkung wirklich reichlich beeindruckend und bin zeitweise wirklich neidisch auf die Möglichkeit solche Bilder zu realisieren, auch wenn natürlich nicht jedes Bild so sein muss oder soll und auch wenn ich mit MFT hochqualitative Bilder machen kann, sowas hat einfach seinen eigenen Charme...
Danke...endlich einer, der verstanden hat, worum es bei der Diskussion geht...
Danke...endlich einer, der verstanden hat, worum es bei der Diskussion geht...
Als Beispiel sei z.B. diese Seite genannt: http://3d-kraft.com/index.php?optio...hyperprime&catid=40:camerasandlenses&Itemid=2 ...
Hallo ghooosty,
diesen Satz verstehe ich nicht ganz, bei äquivalenter Blende hast du den gleichen Bildausschnitt und Tiefeneindruck, dass es für ein 50 mm 1.4 an KB kein entsprechendes mft gibt ist klar, aber beim 25 mm 1.4, sollte der Bildeindruck dem 50 mm bei Blende 2.8 entsprechen.
Siehe auch hier die ersten 2 Beispiele, einmal 2 Bilder gleiche Blende, darunter 2 Bilder äquivalente Blende
http://www.photoscala.de/Artikel/Bildgestaltung-Eine-Frage-des-Formats-Teil-II
...
Siehe auch hier die ersten 2 Beispiele, einmal 2 Bilder gleiche Blende, darunter 2 Bilder äquivalente Blende
http://www.photoscala.de/Artikel/Bildgestaltung-Eine-Frage-des-Formats-Teil-II
Bezüglich Schärfentiefe, Freistellung, Separierung des Hauptmotivs vom Hintergrund usw. besteht in diesen Bespielen für mich kein sichtbarer Unterschied. Ein etwas anderer Bildeindruck kommt allenfalls dadurch zustande, indem das Kleinbild-Foto etwas hellere und wärmere Grüntöne hat.... Nun schaut euch einfach die Gegenüberstellung vom 85mm Und dem 42mm bei 5.6 an, da sieht man es schon eher. Es geht mir um den Bildeindruck, welcher sich schwer umschreiben lässt.
He, danke für deine Bildbeispiele.... Nun schaut euch einfach die Gegenüberstellung vom 85mm Und dem 42mm bei 5.6 an, da sieht man es schon eher. Es geht mir um den Bildeindruck, welcher sich schwer umschreiben lässt. Dieses Umrechnen mal 2x in der Blende scheint eh nicht zu passen, was jetzt aber auch nicht weiter stört. Für mich separieren sich die Hauptmotive irgendwie angenehmer bei 50mm KB. Und selbst wenn dies nur ein subjektives Empfinden ist, würde nur allein der Punkt, mich immer wieder parallel fahren lassen, da ich selbiges Gefühl auch mit einer A7 und dem 50mm erlebe.
Irgendwie lässt mich mFT direkt mit mehr Tiefe denken, wodurch ich damit ganz andere Bilder schieße, als mit der KB. Sehe ich für mich jetzt aber eher als positiv, kommen viel solche Sachen http://benjamin-jehne.blogspot.de/2014/06/zum-sonntag.html bei raus.
Auf der anderen Seite Staunen die KBler meist, wenn ich ihnen solche Bilder vorhalte, weil sie es meist nicht glauben können, dass es aus einer mFT kommt. http://benjamin-jehne.blogspot.de/2013/11/kleiner-tipp.html . Vielleicht fehlt mir einfach nur das gewisse Feeling, was sich unterhalb F2 KB ergibt. Ein manuelles 25 mm 0.95 wäre für mich kein akzeptabler Ersatz zum Arbeiten. Pack ich mir lieber zusätzlich eine kleine KB mit nem 50mm in die Tasche...