• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Freistellen mit mFT

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Youtube gibt es einen ausführlichen Bericht über die Vor- und Nachteile der Sensorformate anhand der EM5. Der Profifotograf Peter Gregg erklärt dabei ausführlich die Probleme der Tiefenschärfe(Schärfentiefe). Das ganze dauert etwa je ca. 20 Minuten für Part1 und Part2.
Unter youtube suchen nach: "PeterGregg OMD EM5"
Meiner Meinung nach spiegelt sich ein Grossteil diese Threads in diesen Videos wieder.
Peter
 
Danke fürs Zeigen ich finde Deine Fotos wie immer gut. Bis auf ganz wenige Ausnahmen (Günter, Sabine) kommt hier in dem Bereich nichts was ja eigentlich auch nicht schlimm ist. Man sollte sich nur mit Kritik an anderern zurückhalten wenn man selbst nichts gescheites hinbekommt.

Die Überlegenheit des größeren Formates wegzudiskutieren ist genau so sinnvoll wie der Versuch mit einem zünftigen Furz die Windrichtung ändern zu wollen.

Die Bildwirkung des kleineren Formates bekomme ich immer auch mit dem größeren Format. Umgekehrt gilt das leider nur sehr eingeschränkt.
 
...Manchem mag das, was mit mFT machbar ist, für sein eigenes Anwendungsspektrum vollkomen ausreichend erscheinen und dann ist das doch auch vollkommen in Ordnung....
Das sind genau die Bemerkungen, die sich die FT-Nutzer seit mittlerweile zehn Jahren von der APS-/DX-/KB-Fraktion anhören müssen. "Na wem's reicht..." Was ja das altbekannte "aber wer ernsthaft fotografieren will, braucht einen großen Sensor" impliziert.
Und Du wunderst Dich, dass der eine oder andere aufgrund dieser unerträglichen Überheblichkeit verärgert reagiert?
Also mich wundert das gar nicht. Zumal Euch langsam die Argumente ausgehen. Erst war's das Rauschen, dann die Dynamik - und jetzt kommt ihr mit Extrem-Freistelling als letztem Rettungsanker um die Ecke. Wie wäre es denn, wenn ihr einfach mit Eurem Zeug Spaß habt uns uns mit unserem Zeug Spaß haben lasst? Ich wüsste nicht, dass µFT-User in den CaNiko-Foren aufgtaucht wären und sich schon mal über das Sherpa-Equipment, die teilweise miserablen Objektive oder den unzuverlässigen AF lustig gemacht hätten. Aber hier im µFT-Unterforum muss mann sich ständig darüber aufklären lassen, dass man minderwertiges Equipment benutzt. Irgendwann isees einfach gut.
Das scheint eher eine Frage der subjektiven Wahrnehmung zu sein.

Diese Behauptung ist meinem Eindruck nach schlichtweg aus der Luft gegriffen. Im Gegenteil wurde (auch hier) angeführt, daß es lediglich sehr spezielle Anforderungen sind, wo das KB-Format ein sinnvolles Mehr an Flexibilität hinsichtlich der Schärfentiefe erlaubt. Fälle dafür wurden genannt und Beispielbilder gezeigt/verlinkt.

Da diese Eigenschaft nun einmal technisch bedingt ist, kann man sie auf sachlicher Ebene schlecht angreifen. Was dann folgte? Fotos dieser Art wurde pauschal Selbstzweck unterstellt, den Fotographen Einfallslosigkeit und Nichtkönnen und der Sinn dessen - also eine kleinere Schärfentiefe als sie µFT bietet, überhaupt vernünftig einsetzen zu können - wurde gleich gänzlich negiert. Obendrauf kamen dann noch unsägliche persönliche Angriffe, an welchen Du Dich sogar selbst beteiligt hast (auch wenn Du sicherlich nicht der Schlimmste warst).

Wie ich schon sagte: "

...Manchem mag das, was mit mFT machbar ist, für sein eigenes Anwendungsspektrum vollkomen ausreichend erscheinen und dann ist das doch auch vollkommen in Ordnung....

Ich halte solche Aussagen für eine Provokation überheblichster Art und Weise. Wenn Du das okay findest...
 
Da es auf den letzten Seiten nur noch um persönliche Angriffe und Diskussionen über den Diskussionsstil ging, ist nun auch hier geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten