Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Seht es einfach nicht zu verbissen. Die Systeme haben schließlich alle ihre Vor- und Nachteile...
FrüherSchaut man sich Bilder aus der Analogzeit an sieht man sehr schön dass dort nicht so sehr mit der extremen Unschärfe gearbeitet wurde. Hohe Lichtstärken hatten eher ihren Sinn um die fehlenden High-Iso Filme auszugleichen. Irgendwie war früher Abblenden keine Schande.
So klein wie eine GM1 wirst du eine Kleinbildkamera trotzdem nie bauen können, es sei denn du willst den Sensor nicht mehr komplett ausleuchten.![]()
Ich sehe aber ein unschönes Bokeh mit hart abgegrenzten Unschärfekreisen und Doppelkonturen.
Was ist die Aussage hinter diesem Bild? Das Sushi war schlecht und mir ist jetzt uebel?? Genau das ist naemlich der Eindruck den ich durch das betrachten dieses Bildes bekomme.
Das Sushi Bild und die Dame mit dem schwarzen Klumpfuß zeigen sehr schön, dass es heute oft gar nicht mehr um im klassischen Sinn schöne Bilder geht, sondern darum die technischen Grenzen der eigenen Ausrüstung auszuloten. Das kann Spaß machen, die Ergebnisse eignen sich jedoch in erster Linie fürs Fotoforenkameraquartett.
Beiden UWW Freistell-Beispiel-Bildern von tpmjg ist eines gemeinsam: Der HG ist verschwommen, ich hätte sie entsorgt statt sie zu zeigen und sie wären für mich definitiv kein Grund von mFt wieder nach KB zu wechseln. Egal wieviel fotografische Erfahrung ich noch sammle![]()
...Die Diskussion um das Sushibild macht mir irgendwie mehr Gedanken. Wie verknöchert hier teils die Gedankengänge sind und wie verbohrt das Denken zu sein scheint, ist schauerlich.
...
Irgendwie können solche verschrobenen Diskussionen dann wirklich nur noch in einem Forenbereich für speziell mFT aufkommen...
Seit wann ist "kleiner Schärfentiefenbereich" das einzig wahre Kriterium für gute Bilder ?
Wie auch immer: Die Beispiele zeigen deutlich die Grenzen zwischen mFT und Vollformat. Jeder wird sich daraus seine Sicht begründen oder auch schönreden können.![]()
Spannend ist: ein scharfes Bild mit EBV unscharf zu kriegen ist ganz einfach. Das soll mal ein "Freistellungsfanatiker" bitte umgekehrt machen.
Eine Kompakte mit einem eingebauten Multiformatsensor im mFT-Format, das hat jetzt aber gar nichts mit den mFT-Systemkameras zu tun....wie es Panasonic z.B. nun mit der LX100 praktiziert...
Der folgende Beitrag beinhaltet e
Kurzsichtigkeit und "Erweiterte Fotografische Fähigkeiten" sind meiner Meinung nach unterschiedliche Dinge !
Ciao
Eine Kompakte mit einem eingebauten Multiformatsensor im mFT-Format, das hat jetzt aber gar nichts mit den mFT-Systemkameras zu tun.
Stört dich irgendetwas daran oder warum erwähnst du es?
Hast Du Dir mal diese Beschreibung von Panasonic genauer angeschaut? ....... Wer das Kleingedruckte nicht liest, dürfte sich nach genauerer Betrachtung der Ergebnisse aus der Kamera wohl dann doch ein wenig verschaukelt vorkommen...
Bei Leica ist es halt das Marketing, das die lichtstarken Varianten mit einer 1 vor dem Komma als Summilux, die lichtschwächeren mit 2.0 Anfangsöffnung als Summicron und und mit 2.8 Anfangsöffnung als Elmar bezeichnet. In diesem Zusammenhang das Wort missbraucht zu verwenden empfinde ich als abwegig.. . . mit einer Anfangsblende von f/1.7 (für das dann auch noch der Begriff Summilux missbraucht wird) ...
Aber dank mehr selbsternannten Profifotografen wird es immer mehr Schrott geben, mit dem man sich auseinandersetzen muss ( ich bin auch so ein Müllproduzent)
Wenn jeder ehrlich zu sich ist und den ganzen Bokeh und den ganzen Pixelmist abzieht, wieviel wirklich gute Fotos bleiben zurück? Nicht handwerklich gute Bilder, sondern das perfekte Bild?
Ich habe selber wenig Bilder und mit jeden Tag werden es weniger Bilder, da ich meine Werke kritisch betrachte nach Inhalt, Emotion und Ausdruck...
@tpmjg:
Kunst kommt von Können, nicht von Ausrüstung und resultiert schon garnicht aus einem überzogenen Ego.
Die Rechtfertigung für die hier gezeigten (m.M.n.miserablen) Bilder ist ebenso schwach wie die grundsätzliche Argumentation.
Sorry, musste wohl mal gesagt werden ob dieser (Deiner) inzwischen fast ins Lächerliche abgleitenden Kommentare.
Neulich benutzte jemand für das Kleinbildformat, das ja von seinen Anhängern so gerne fälschlicherweise auch als "Vollformat" bezeichnet wird, den Begriff "Vollpfostenformat" - was ich grundsätzlich als nicht schöne Wortakrobatik empfinde.
Manchmal jedoch ist -wenn man den einen oder anderen Kommentar hier liest- selbst an dieser Wortverbiegung etwas dran. Leider.