argus-c3 schrieb:
???? Ich finde den Bildwinkel von 100 mm (= 200 mm KB) für ein Portrait schon relativ "extrem", ja.
Lies doch mal, was ich geschrieben habe - ich bezog mich auf HKOs Tabelle. Es ging um Brennweite und Schärfentiefe, nicht um den Bildwinkel.
argus-c3 schrieb:
Sorry, Du würfelst wahrscheinlich verschiedene Beiträge von verschiedenen Leuten durcheinander. Ich habe niemals behauptet, "dass man mit 4/3 überhaupt nicht freistellen könnte". Wieso müssen mir eigentlich ewig Sachen unterstellt werden, die ich nie gesagt habe. Bitte haltet Euch an das, was die einzelnen Leute schreiben. Wenn irgendwer anders als ich das behauptet haben sollte, so ist das weder meine Meinung noch mein Problem.
Um Himmels Willen, ich wollte Dir gar nichts unterstellen. Aber wie soll ich Deine Aussage von Seite 1 denn dann verstehen:
argus-c3 schrieb:
Hmm, ich will aus der Freistellerei keine Glaubensfrage machen... aber ich find es schon schick, daß man bei nem großen Sensorformat auch schon mit nem Standardobjektiv ganz ordentlich freistellen kann.
Die geposteten Beispiele sind ja richtige Teleaufnahmen. Da ist im Hintergrund überhaupt nix mehr zu erkennen. Ich mag s aber, wenn man im Hintergrund schon noch Strukturen usw. erkennt, und auch die Perspektive einen "Normaleindruck" vermittelt - nur daß es eben schön unscharf ist.
Klar sind es richtige Teleaufnahmen. Aber was war beim Thema "Freistellen mit fourthirds (35-100/2) denn anderes zu erwarten?
argus-c3 schrieb:
?¿? Bitte lese doch einmal genau: "Ich persönlich würde ganz klar 4/3 *trotz* der höheren Schärfentiefe kaufen, nicht *wegen* ihr." Da habe ich geschrieben "höhere Schärfentiefe" !!!! Und nicht "die Schärfentiefe ist so hoch daß überhaupt kein Freistellen möglich ist" !!! Bitte genau lesen was ich schreibe, dann drauf antworten, nicht immer irgendwas reininterpretieren was gerade einem in den Sinn kommt.
Wo, in den gelinkten Bildbeispielen, siehst Du größere Schärfentiefe als bei KB?
Das meinte ich.
Bist Du Dir absolut sicher, dass die Schärfentiefe bei 4/3 wirklich effektiv höher ist? Ich weiß, dass die Tabellen und Onlinerechner das behaupten, aber anhand der Praxis bin ich mir da gar nicht so sicher.
argus-c3 schrieb:
Ich denke, es hat keinen Sinn, hier weiter zu diskutieren, bis endlich mal geklärt ist, daß ich nicht sage, daß "das Arbeiten mit selektiver Schärfe bei 4/3" nicht möglich ist. Bitte genau lesen was ich schreibe, dann drauf antworten, nicht immer irgendwas reininterpretieren was gerade einem in den Sinn kommt. Abgesehen davon wenn man ein 35-100 an eine KB-Kamera schraubt und eine findet, die von der Pixeldichte her gleich ist wie eine 4/3 Kamera, dann sieht natürlich ein Foto mit 100 mm an 4/3 gemacht genauso aus wie ein Foto mit 100 mm an KB gemacht und anschließend auf 4/3 gecroppt. Das heißt aber nicht, daß "das Arbeiten mit selektiver Schärfe bei 4/3" nicht möglich ist.
Ich wollte Dir weder etwas in den Mund legen, noch Dich mißverstehen, und sollte das passiert sein, dann entschuldige ich mich dafür.
Als Du kritisiert hast, dass die Bilder zu starken Teleeffekt aufweisen, schrieb ich als Antwort:
"Aber wenn so etwas möglich ist, dann besteht doch durchaus die Hoffnung, dass man mit kürzeren Brennweiten den von Dir angestrebten Effekt erreichen kann."
Du brachtest daraufhin, ohne auf diesen Satz auch nur einzugehen, nochmals die Vorteile der großen Bildformate hinsichtlich geringer Schärfentiefe gegenüber 4/3 ins Spiel, und die Vorteile von 4/3 bei Makros, aufgrund der höheren Schärfentiefe. Also, das 35-100 ist zu extrem, und bei Normalbrennweite nimmt man lieber MF oder KB, und die erwähnte Möglichkeit, selektive Schärfe bei 4/3 mit kurzen Brennweiten zu erreichen, wird ignoriert.
Aber dann erkläre mir bitte, wo und in welcher Form Du eine Möglichkeit für das Arbeiten mit selektiver Schärfe beim 4/3-Format siehst?
argus-c3 schrieb:
Das hier weiter zu diskutieren, ist mir ehrlich gesagt an dieser Stelle zu blöd. ICH habe mir das mit der f1.4-Beschränkung nicht ausgedacht, in DIESEM Forum wurde es auch schonmal diskutiert, in dpreview habe ich Beispiele und Aussagen von diversen Leuten, die das selbst mal probiert haben, gelesen, und jetzt bin *ich* auf einmal der Buhmann, der hier Gerüchte streut und irgendwas behauptet, obwohl ich *obendrein* geschrieben habe, daß ich es nur aus den Foren weiß und die Sache nicht 100% bestätigt ist.
Sorry, so läuft es nicht. Die Geschichte mit dem f/1.7 oder f/1.8 steht im Raum, sie ist offenbar weder bewiesen noch widerlegt. Bitte wende Dich hierzu an die Leute, die das mit ihren eigenen f/1.4 Objektiven meinen festgestellt zu haben UND NICHT AN MICH.
Die Sache mit Lichtstärkenbeschränkung ist mir völlig neu. Und da Du diesen Ball ins Spiel gebracht hast, habe ich natürlich bei Dir nachgehakt, weil ich dachte, Du könntest mir etwas mehr dazu sagen. Das war wirklich nicht böse gemeint, sondern Neugier und Interesse. An wen hätte ich mich denn sonst wenden sollen? Ich wäre dankbar, wenn Du irgendeinen Link hättest, dann würde ich der Sache nachgehen.
Abgesehen davon würde mich interessieren, was Du von dieser Theorie hältst.
argus-c3 schrieb:
Bitte genau lesen was ich schreibe, dann drauf antworten, nicht immer irgendwas reininterpretieren was gerade einem in den Sinn kommt.
Ich hoffe, ich konnte erklären, warum ich so argumentiert habe, wie ich es getan habe.
Aber wie auch immer, Du kannst davon ausgehen, dass kein Beitrag von mir jemanden persönlich angreifen, ärgern oder diskreditieren will. Ich beziehe mich auf Sätze, Thesen, Theorien - nicht auf die Leute, die sie vertreten.
Allerdings bin ich auch nicht vor Irrtum oder Mißverständnis gefeit. Sollte also etwas falsch rübergekommen sein, so entschuldige ich mich hiermit bei Dir.
Ich versuche häufig, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Das mag aggressiv wirken, aber so ist es wirklich nicht gemeint.
,