• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Lightroom

Ansonsten hilft zumindest auf dem Mac auch die Taste "D" für "Develop".
 
Nimm es mir nicht übel - aber ich behaupte jetzt mal was:
1.) Du hast Lightroom nicht gekauft sondern "irgendwo gefunden"
2.) Du hast leider die englische Version, kannst aber kein englisch. Daher verstehst Du die Online-Hilfe nicht. Oder: 2b) die Onlinehilfe war bei Deiner "Version" gar nicht dabei
3.) Du hast keinen einzigen Link-Tipp _wirklich_ verfolgt. Du hast hier im Forum nicht gesucht und Du hast keine Video-Tutorials (die echt einfach im Internet zu finden sind - auch dank der LInks in diese Forum) angesehen. Vermutlich weil die auch englisch sind?

Die Alternative wäre noch:

4.) Du testest das Forum nur. Bist eigentlich Redakteur und vergleichst gerade verschieden Forum auf Ihre Reaktion, Höflichkeit und Belastbarkeit?

Also sorry - Wie man die einzelnen Bereiche (z.B. "Entwickeln" - hm, hast wohl doch eine deutsche Version? aber vielleicht nur die engl. Hilfe?) anspringt, das steht nun wirklich in der Hilfe.
Bei meinem Lightroom-Paket (und ich habe inzwischen mehere gesehen) liegt auch ein Einsteiger-Heftchen dabei. Da wird man wirklich Stück für Stück durch das Programm geführt und bekommt die grundlegende Arbeitsweise vermittelt. Da stehen auch Webadressen für weitere Informationen drin.

Auch wenn ich es versprochen hatte - hier doch noch ein Tipp:
- hast Du iTunes? Dann geh mal in den iTunesStore, auf Podcast und such nach "Lightroom" - da findest Du kostenlose Video-Hilfe

Ach ja - Hierarchische Stichwörter gehen selbstverständlich. Ist auch alles erklärt.

Nochwas:
- wenn Du ein Computer-Anwender sein solltest der einen Computer nur hat weil es sein muss, aber eigentlicht sonst gar nichts daran gemacht wird und Du im Grunde auch keinen Plan von Tastatur und Maus hast - dann bitte sag das deutlich, dann könnten auch die Hilfen besser werden... Es ist nicht schlimm wenn man so eine Kiste nicht blind bedienen kann (mein Vater macht sich das Leben damit auch sehr schwer :D) aber man sollte es dazu sagen wenn man fragt - und nicht Programme dafür verantwortlich machen.

So - tut mir Leid wenn das zu böse rüberkommen sollte, aber es musste jetzt einfach mal raus :o

Nimm den Thread, blättere zurück und lies mal wirklich genau. Nimm Dir die Zeit und verstehe - oder tu Dir einen Gefallen und mach mit Deinem alten Workflow weiter - sonst passiert noch was und Schuld ist wieder Lightroom, wäre schade drum.

ach ja - Virtuelle Kopien findest Du nciht auf der Festplatte. Lies mal etwas zu thema und Du hast zumindest die Chance zu verstehen warum nicht. Und sagte ich nicht auch, dass Du mal den Begriff "Festplatte" vergessen solltest?

Viel Erfolg - wirklich
 
Zum Thema Verschlagwortung.
Diese müssen in die Datei oder XMG exportiert werden oder man setzt in
den Prefs en Häckechen, das die immer gleich in die Bilder geschrieben
werden. Dann findest du die Schlagworte auch in Bridge und umgekehrt.
 
Nimm es mir nicht übel - aber ich behaupte jetzt mal was:
1.) Du hast Lightroom nicht gekauft sondern "irgendwo gefunden"
So ist es, ich hab das Ding bei Amazon gefunden.

2.) Du hast leider die englische Version, kannst aber kein englisch.
Beides negativ. Ich spreche zwar ganz passabel Englisch, habe aber dennoch die deutsche Version.

die Onlinehilfe war bei Deiner "Version" gar nicht dabei
Die Onlinehilfe konnte keine meiner Fragen beantworten. Deswegen habe ich sie nach einer Weile auch erst gar nicht mehr bemüht.

3.) Du hast keinen einzigen Link-Tipp _wirklich_ verfolgt. Du hast hier im Forum nicht gesucht und Du hast keine Video-Tutorials (die echt einfach im Internet zu finden sind - auch dank der LInks in diese Forum) angesehen.
Doch, hatte ich mir angesehen, fand ich aber zu oberflächlich, weil ich mir nicht erst ein Video ansehen muss nur um zu begreifen dass man einen Regler vor- und zurückschieben kann. Im Übrigen bin ich eh kein Fan von Video-Tutorials sondern lese meine Informationen lieber, da ich da zu den Punkten springen kann die mich interessieren und neu für mich sind.

Vermutlich weil die auch englisch sind?
Das Video war sogar Englisch wenn ich darüber nachdenke, ja. Aber das ist nebensächlich, ich hab alles verstanden.

Bei meinem Lightroom-Paket (und ich habe inzwischen mehere gesehen) liegt auch ein Einsteiger-Heftchen dabei. Da wird man wirklich Stück für Stück durch das Programm geführt und bekommt die grundlegende Arbeitsweise vermittelt. Da stehen auch Webadressen für weitere Informationen drin.
Dieses "Heftchen" ist ja nun wirklich etwas mager, findest Du nicht?

- hast Du iTunes? Dann geh mal in den iTunesStore, auf Podcast und such nach "Lightroom" - da findest Du kostenlose Video-Hilfe
Nein, ich habe kein iTunes. Das funktioniert mit meinem Sony-Walkman nicht, von dem her wüsste ich nicht wozu ich das bräuchte.

Ach ja - Hierarchische Stichwörter gehen selbstverständlich. Ist auch alles erklärt.
Nachdem ich stundenlang im rechten Menü gesucht habe, gegoogelt und bei Adobe zahlreiche PDFs durchstöbert habe ist mir dann endlich durch einen Tipp in einem anderen Forum aufgefallen, dass die Funktion links zu finden sei und man rechts nur Stichwörter eingeben kann.
Das ist übrigens eine elementare Schwäche Deiner vielgepriesenen Online-Hilfe: Solch Grundlegende Fragen beantwortet sie nicht sondern setzt sie als bekannt voraus.

- wenn Du ein Computer-Anwender sein solltest der einen Computer nur hat weil es sein muss, aber eigentlicht sonst gar nichts daran gemacht wird und Du im Grunde auch keinen Plan von Tastatur und Maus hast - dann bitte sag das deutlich, dann könnten auch die Hilfen besser werden... Es ist nicht schlimm wenn man so eine Kiste nicht blind bedienen kann (mein Vater macht sich das Leben damit auch sehr schwer :D) aber man sollte es dazu sagen wenn man fragt - und nicht Programme dafür verantwortlich machen.
Klar, ich kann meine Maus nicht richtig bedienen. Deswegen arbeite ich schon seit 1990 mit den Dingern... :lol:

ach ja - Virtuelle Kopien findest Du nciht auf der Festplatte. Lies mal etwas zu thema und Du hast zumindest die Chance zu verstehen warum nicht.
Was meinst Du warum ich mir das Buch von Martin Evening zu Lightroom gekauft habe? Leider sind dessen Beschreibungen genauso hilfreich wie Deine Unterstellungen.
 
Also alleine schon die Frage mit welcher Tastenkombination man direkt den Entwicklungsmodus aufruft verrät deutlich, dass du dich ganz offensichtlich nicht sehr aufmerksam mit der Software auseinandergesetzt hast, auch wenn du hier das Gegenteil behauptest.

Das steht doch wirklich im Menü drin, und so wie du sagst, musst du ja Stunden über Stunden nach Funktionen gesucht haben, die nun wirklich gar nicht weit hergeholt oder besonders versteckt sind. Da verstehe ich wirklich nicht, wie solche Fragen entstehen können.
 
Es gibt das Handbuch, es gibt eine Onlinehilfe, es sind fast alle wichtigen Shortcuts auf einer Extraseite im Lightroom zusammengefasst, es gibt wirklich sehr gute Videotutorials wo man in zwei bis drei Stunden fast alle Fragen beantwortet bekommt die hier alle 2 Seiten wieder durchgekaut werden.

Sorry, aber wer sich so prasslig anstellt tut das entweder absichtlich oder er kann einfach nicht mit dem Programm. Sowas gibts, dann sollte man aber auch irgendwann die Konsequenzen ziehen und einfach die Finger davon lassen.

Backbone
 
Das steht doch wirklich im Menü drin, und so wie du sagst, musst du ja Stunden über Stunden nach Funktionen gesucht haben, die nun wirklich gar nicht weit hergeholt oder besonders versteckt sind. Da verstehe ich wirklich nicht, wie solche Fragen entstehen können.
Ich habe tatsächlich stundenlang nach der Möglichkeit gesucht übergeordnete Stichwörter zu erstellen. Das steht nämlich weder im Menü noch in der Onlinehilfe! Und auch in dem Buch von Martin Evening wird das als bekannt vorausgesetzt (wie übrigens auch was es mit virtuellen Kopien auf sich hat). In dem PDF-Update zu 1.1 sowieso.

Aber schon gut... ich werde keine Fragen mehr zu Lightroom stellen.

Mich dünkt, dass deine Sprünge manchmal zu groß sind. ;)
Joa, könnte auch gut möglich sein. :D
Wie gesagt: Ich lese lieber Fachbücher als mir Videos an zu sehen. ;)
 
Hi,

bei Galileo Design sind eigentlich alle deine Probleme erklärt, sogar das mit den Schlagwörter in verschiedenen Abstufungen.

Natur

----- Tiere

----------- Hunde

------------------ usw.

es wird haarklein erklärt wie das geht ;-)

So als Tipp meinerseits, warum nicht mal eine Testdatei anlegen und damit spielen, Bilder bearbeiten, verschieben usw, da macht man dann nichts falsch und es geht nichts verloren.

Müsste ich produktiv damit arbeiten, würde ich erst versuchen das Programm zu verstehen und zu bedienen und das nie an Kundendaten ausprobieren, das kann nur in die Hose gehen. Meine Meinung halt.

http://www.galileodesign.de/presse/pressemeldungen/gp/pmID-75?
 
<OT>

Ganz großes Kino hier. "Troll fällt ins DSLR Forum ein"
:top:

noch ´n bisschen warten. Hol gerade noch Bier und Chips.

:D
</OT>

Echt, euere Geduld möchte ich haben! Kompliment.
 
Hallo zusammen
bin mittlerweile auch auf 2 Lightroom-Knacknüsse gestossen. Vielleicht hat jemand tipps?

1.wenn ich ein Foto aus lightroom heraus mit PS bearbeite, erhalte ich zwar am schluss das optisch korrekte Foto. Leider gehen aber alle Ebenen dabei verloren und das Foto ist beim nächsten Öffnen in PS auf die Hintegrundebene reduziert. Ziemlich schlecht, wenn man weiter bearbeiten will, kann man diese Ebenen-Reduktion verhindern ?

2.Verschlagwortung: das ganze System habe ich mittlerweile glaub ziemlich im Griff inkl. Synonyme und hierarchische Strukturen. Mein Problem: ich weiss meist erst nach dem ersten Aussand von Fotos, ob ein Kunde die Fotos mit englischen Oder deutschen Schlagwörtern braucht (also nur entweder oder).
Hat jemand dafür einen gescheiten Workflow-Ansatz?

Danke
Phil
 
Zu 1.: Wie exportierst bzw. bearbeitest Du denn das Foto ?

Wenn ich es als .psd exportiere und nachfolgend als "Original" bearbeite kann ich sehr wohl auf Ebenen und andere Einstellungen wieder zugreifen, die ich bei der ersten Bearbeitung gemacht habe.

Lars
 
Zu 1.: Wie exportierst bzw. bearbeitest Du denn das Foto ?

Wenn ich es als .psd exportiere und nachfolgend als "Original" bearbeite kann ich sehr wohl auf Ebenen und andere Einstellungen wieder zugreifen, die ich bei der ersten Bearbeitung gemacht habe.

Lars

ach so. aber ist der umweg über exportieren nicht mühsam? und man muss es dann ja auch noch wieder importieren?

ich mache meine einstellungen am .raw-bild in lightroom, wenn es noch mehr zu "tun" gibt, benütze ich in Lightroom den befehl "in adobe PS bearbeiten" - nach dem speichern in PS das .psd dann in lightroom verfügbar...aber eben, leider auf eine ebene reduziert.
 
Lightroom ist nicht dafür konzipiert, deine entwickelten Fotos inklusive aller eventuell vorhandenen Ebenen anzuzeigen und zu verwalten.

Wenn der Fotograf früher seine Negative im Schrank nach einem Ordnungssystem abgelegt hat, hat er ja auch nicht dazwischen überall seine Abzüge mit reingelegt. Genauso muss man sich das mit Lightroom vorstellen.

Backbone
 
Ja, natürlich mit in Lightroom bearbeiten. Meinte halt nur, welche Einstellungen Du da nimmst.

Wenn ich ein Bild in CS3 bearbeite und dort eine Ebene hinzuüge ist nach Beenden der Bearbeitung das Bild ja auch in LR vorhanden. Wenn ich dann dort erneut "In CS3 bearbeiten" wähle und dann "Original bearbeiten" auswähle so kann ich auf die zuvor angelegten Ebenen zugreifen.

Lars
 
Ja, natürlich mit in Lightroom bearbeiten. Meinte halt nur, welche Einstellungen Du da nimmst.

Wenn ich ein Bild in CS3 bearbeite und dort eine Ebene hinzuüge ist nach Beenden der Bearbeitung das Bild ja auch in LR vorhanden. Wenn ich dann dort erneut "In CS3 bearbeiten" wähle und dann "Original bearbeiten" auswähle so kann ich auf die zuvor angelegten Ebenen zugreifen.

Lars

danke Lars!
mein ablauf war der selbe, aber ich habe beim erneuten öffnen nicht die Option "Original beabreiten" gewählt. nochmals danke!
 
Lightroom ist nicht dafür konzipiert, deine entwickelten Fotos inklusive aller eventuell vorhandenen Ebenen anzuzeigen und zu verwalten.

Wenn der Fotograf früher seine Negative im Schrank nach einem Ordnungssystem abgelegt hat, hat er ja auch nicht dazwischen überall seine Abzüge mit reingelegt. Genauso muss man sich das mit Lightroom vorstellen.

Backbone

..doch, doch - das geht...genau dafür hat man ja lightroom. :)
 
Frage zum LR-Workflow

Mit viel Geduld habe ich mich durch diesen laaaangen Thread gelesen, für mein Problem aber leider keine Lösung gefunden.

Nach dem Import und der Grundbearbeitung meiner Bilder in LR öffne ich ein Bild in PS und mache eine aufwändige Retusche. Danach speichere ich die Datei, gehe zurück zu LR und das Bild wird automatisch gestapelt. Nun benötige ich neben einer schnell zu exportierenden WEB-Version auch eine mit einem Rahmen von +2% um den Beschnitt bei Abzügen auszugleichen. Mir bleibt deshalb leider nichts anderes übrig, als die bearbeitete Version zu kopieren und den Rahmen in PS zu erstellen. Diese Vorgehensweise widerspricht aber dem LR-Workflow, da ich eine im Prinzip identische Datei zwei mal auf der Festplatte habe. Gibt es eine andere Möglichkeit dieses Problem zu lösen? Schön wäre wenn man den Rahmen beim Export automatisch erstellen könnte, was meines Wissens aber nicht möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten