• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Lightroom

@TMP: Also frei vom Verdacht ein Ideologe zu sein rate ich wirklich zum Neudenken der Abläufe. Ich z.B. importiere die RAW-Dateien und erstelle eine Kopie als DNG (weil ich an die Zukunft dieses Formats gerade soviel glaube, dass ich die RAWs behalte). Und dann arbeite ich dran rum. Immer wenn ich JPGs bfrauche erstelle ich mir die gerade so wie gebraucht, also mal größer und mal kleiner und mal mit 72dpi und mal mit 96dpi. Und sofort nach Versand oder einstellen im Netz werden die JPG-Dateien gelöscht. Wech mit Krempel (habe mir beim letztem Umzug geschworen nie wieder Sammler zu sein). Die ganze Sortiererei mache ich mit den Stichwörtern und den Bildunterschriften. Astrein. LR ist für mich eine Supersoftware.

@Beaker80: Du hast recht. Und Du fotografierst auch noch viel besser als ich. Habe in Deinem Fotoblog und dem Katalog gestöbert.
 
Richtig, es macht selten einen Sinn verschiedene Dateiversionen auf der Festplatte zu behalten, wenn man sie bei Bedarf mit ein paar Klicks erzeugen kann. Ich bin immer noch dabei alte Bestände zu durchwühlen und "sauber" in LR zu importieren.

BTW: Danke für das Kompliment, ich stehe aber auch noch am Anfang.
 
… und "sauber" in LR zu importieren. …

Siehste, da habe ich auch für Dich einen Tipp: ich habe den ganzen Krempel importiert, einfach alles wie ich halt drauf stieß, dann nach Datum der Aufnahme sortiert und die Doppelten von Hand in LR gelöscht (und auch Festplate angeklickt). Dann blieben mühsam nur die, wo die Kopien die EXIFs verloren hatten, das waren ganz alte unwiederbringliche Bildchen, da musste ich ganz manuell dran.
 
Danke für den Tipp, werd mal schauen ob ich die nächsten Ordner auch so importiere.
 
Ich hab ein paar Frage zu DNG in Zusammenhang mit LR. Was genau wird im DNG gespeichert zusätzlich zu den Sensor-Daten?

IPTC Daten werden gespeichert, soweit ich weiß. Die gemachten Einstellungen zum Bild (Helligkeit, Farbtemperatur, ...) werden wohl auch gespeichert.

Werden auch virtuelle Kopien der Bilder (d.h. mehrere Bild-Einstellungen) im DNG gespeichert? Was ist mit der Bearbeitungs-Historie?

Das diese Infos im Datenbank-File gespeichert sind, ist mir klar. Mir geht es mehr um das DNG-Format an sich. Wer weiß, was in zwei Jahren an Software aktuell ist und dann wäre es schön, dass ich einfach nur die DNGs einlesen muss und alle Daten übernehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
DNG ist sehr flexibel, die Programme können da quasi reinschreiben, was sie wollen. Für vieles gibt es auch Vorgaben. Ob aber nachher andere Programme alles lesen können, was drin ist, ist eine andere Frage. Im Grunde ist das so wie mit den EXIF-Daten im JPEG...
 
Aber Adobe will ja DNG als Standard durchbringen. Dann müssen die ja auch festgelegt haben, welche Daten dort rein müssen/sollen und auch von allen DNG-kompatiblen Programmen unterstützt werden müssen/sollen.

Also EXIF, IPTC und die Einstellungen des Master-Bildes sollten wohl Standard sein, oder?
 
Nein, Standard bedeutet hier nur, das klar definiert wird, was man alles wie speichern könnte. So kann man ja zum Beispiel die Hersteller-RAW-Daten mit einbinden - und die sind dann natürlich lesbar, oder eben auch nicht, je nach Fähigkeiten des Programms. So ist das wohl auch mit allen anderen "Zusatzdaten". Ich denke/vermute Lightroom speichert da im Endeffekt mehr drin, als der "Basis-Standard" von DNG vorgibt. Es gibt halt verpflichtende, optionale und "eigene" Daten...
 
Gibt es eine verständliche Übersicht darüber was Lightroom speichert? Im PDF-Manual zu LR 1.1 hab ich dazu nichts gefunden.
 
Gibt es eine verständliche Übersicht darüber was Lightroom speichert? Im PDF-Manual zu LR 1.1 hab ich dazu nichts gefunden.


Ändere doch einfach mal testweise an eine DNG-Datei, was dein Herz begehrt (Schlagworte, Entwicklungseinstellungen und und und). Dann speicherst du in LR (sofern das automatische Speichern deaktiviert ist) und öffnest die DNG-Datei in einem Texteditor. Da siehst du dann schön säuberlich und dank XMP auch recht gut verständlich, was drin ist und was nicht.
 
Ich habe eine Frage zu Lightroom und dachte, dass ich das dem Thread-Namen nach hier reinstelle, auch wenn der Thread seit einer Weile nicht mehr benutzt wurde.

Das Problem ist folgendes:

Ich habe in den letzten Jahren recht viele Fotos gemacht und bin an dem Punkt, an dem es gerade noch möglich ist, die alten Fotos von der Menge her problemlos durchzuarbeiten und mit Stichwörtern zu versehen.

Das ganze habe ich dann in Lightroom in Angriff genommen und jedes Bild sauber mit Stichwörtern versehen und war nun in dem Glauben, dass die Stichwörter auch in den Dateien gespeichert worden wären.

Mein System musste ich jetzt aber neu aufsetzen und damit habe ich auch Lightroom neu installiert und die ganzen Bilder erneut importiert. Dann kam der große Schock für mich, gerade mal 3 Fotos hatten die Stichwörter noch gespeichert, und zwar Dateien, die ich in LR nachträglich leicht bearbeitet hatte und aus Lightroom exportiert habe. Alle anderen Stichwörter sind weg. :eek:

Ich dachte bisher immer, dass LR die Stichwörter sobald ich sie in dem Stichwort-Feld rechts eintrage, in der Datei speichert, irgendwie war das aber nicht der Fall :mad:

Vorhanden sind nach wie vor alle Einträge, die rechts unter "Metadaten" stehen, ich bin in den Dateien also immernoch als Fotograf eingetragen etc.

Warum werden die Stichwörter nicht auch automatisch in die Datei eingefügt?!

Was muss ich einstellen, dass LR in Zukunft einfach die Stichworte, die ich für ein Bild eintrage, auch in der Datei speichert? Ich kann doch nicht jedes Foto in LR importieren, die Stichwörter eintragen und danach wieder exportieren, nur um LR dazu zu bewegen, die Wörter in die Datei zu schreiben um sie danach wieder zu reimportieren :ugly:



Die LR-Hilfe bringt mich nicht weiter, das ist so ziemlich die schlechteste Programmhilfe, die ich je gesehen habe. Mir ist auch die Trennung von Metadaten und Stichwörtern in LR nicht ganz klar, ich kann zwar auf ein Bild rechtsklicken und "Metadaten -> Speichern in Datei" auswählen, aber das gilt ja wohl wieder nicht für die Stichworte.

Also wie kann ich LR dazu bringen, die Stichworte, wenn ich sie eingebe, sofort und freiwillig in die Dateien zu speichern?

(Danke fürs Lesen des langen Texts)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich will ja nicht zu sagen wir 5000 Jpg-Dateien noch zusätzlich 5000 eigentlich unnötige Dateien rumfliegen haben, außerdem kann LR ja offensichtlich die Stichwörter in die jpgs schreiben, was sich bei meinen drei (:ugly:) genannten ja gezeigt hat.

Fakt ist ja, dass LR die Stichwörter zumindest in die Dateien schreibt, wenn ich die Fotos aus LR exportiere. (Haken machen bei "Stichwörter als Lightroom-Hierarchie schreiben").

Man muss dem Programm doch irgendwie beibringen können, dass er die Stichwörter gleich in die Dateien schreibt, wenn ich im Programm welche angebe.

Irgendjemand hier muss sich doch damit auskennen...

EDIT:
Ok also ich hab was gefunden, was vielleicht was sein könnte. Wenn ich in den Katalogeinstellungen nachschaue, gibt es da eine Option, die wohl standardmäßig aus ist.

"Änderungen automatisch in XMP speichern"

Ich will jetzt nur nicht auf gut Glück wieder tausende Fotos verstichworten, ohne sicher zu sein. Unterstütz wird die Annahme immerhin davon, dass nun, wenn ich ein Stichwort eintrage, im Explorer die Zeit bei "Zuletzt geändert am" sich in die aktuelle verwandelt, es scheint also tatsächlich in die Datei geschrieben zu werden. Kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in XMP schreiben anmachst, macht er für jedes Foto noch eine XMP Datei dazu.
Die ganzen Stichwörter, Entwicklungseinstellungen usw. stehen in der Datenbank, die hättest einfach mitsichern müssen.
 
Wenn du in XMP schreiben anmachst, macht er für jedes Foto noch eine XMP Datei dazu.
Macht er bei mir nicht, zumindest nirgendwo, wo ich sie finden würde. Ich dachte die Extradateien werden nur für Raws erstellt und in jpg-Dateien wird direkt reingeschrieben?

Kann sein, dass ich mich mit LR dumm anstelle, aber irgendwie erschließt sich mir oft nicht, wie das Programm arbeitet... dabei finde ich sogar Adobe Premiere intuitiv, das wirklich mehr Funktionen hat.
 
Lightroom schreibt Metadaten bei RAWs in die XMP-Dateien, wenn man automatisches speichern in den Voreinstellungen eingestellt hat oder dies manuell bei jedem Bild tut. Ansonsten sind alle Bildparameter und auch Stichwörter nur in der Lightroom-Datenbank und somit bei deren Crash verloren. Bei JPEGs ist dies genauso, mit dem Unterschied, dass Stichwörter direkt in die JPEGs und nicht in eine XMP-Datei geschrieben werden.
 
Also wie kann ich LR dazu bringen, die Stichworte, wenn ich sie eingebe, sofort und freiwillig in die Dateien zu speichern?

In den Voreinstellungen den Haken bei "XMP-Daten automatisch speichern" machen. Das senkt allerdings nicht unerheblich die Performance, vor allem wenn man das das erste Mal einstellt, weil dann alle Daten geprüft und aktualisiert werden. Da macht es durchaus Sinn, LR mal ganz in Ruhe zu lassen und ggf. über Nacht laufen zu lassen, bis alles auf aktuellem Stand ist.

Besser ist es, die entsprechenden Bilder oder Verzeichnisse zu markieren und anschließend manuell die Metadaten dafür schreiben lassen.

Jürgen
 
Also bevor man LR oder irgendwelche Programme einfach mal so komplett löscht, vergewissert man sich doch, ob man seine Voreinstellungen, Datenbanken etc. gesichert hat und ob sich die zugewiesenen Metadaten tatsächlich in den Bilddateien befinden. Also mein Mitleid hält sich da in Grenzen. :o

Du kannst das zum Beispiel kontrollieren, indem du eine Bilddatei mit einem anderen Programm öffnest und schaust, ob die Daten dort vorhanden sind. Das geht sogar mit einem Texteditor. Etwas runterscrollen und dort stehen dann die XMP-Daten fein säuberlich.

"Änderungen automatisch in XMP speichern" sorgt für einen ziemlichen Performanceeinbruch von LR. Besser ist es, die Stichwörter zuzuweisen, dann die Bilder zu markieren und STRG+S zu drücken. Dann wird direkt in die Dateien gespeichert. Um nichts zu vergessen, kannst du dir z.B. mit den Farbtags helfen (z.B. rot=verschlagworten; grün=speichern; ohne=fertig verschlagwortet und Metadaten gespeichert).

Die Kritik an der LR-Hilfe kann ich nicht nachvollziehen. Die hätte all deine Fragen im Handumdrehen beantwortet. Nur einmal unter "Stichwort" nachsehen. Mal die wichtigsten Original-Zitate zu deinem Problem:

"Stichworttags: Wie andere Metadaten werden auch Stichwort-Tags entweder in der Fotodatei oder (bei proprietären Camera Raw-Dateien) in XMP-Filialdateien gespeichert. Wenn Stichwörter auf Fotos angewendet wurden, können sie von Adobe-Anwendungen wie Bridge, Photoshop und Photoshop Elements oder anderen Anwendungen, die XMP-Metadaten unterstützen, gelesen werden."

"Hinzufügen von Stichwort-Tags zu Fotos: Beachten Sie beim Hinzufügen von Stichwort-Tags zu Fotos, dass die Änderungen in Lightroom gespeichert werden; die Stichwörter werden jedoch nicht in den Dateien gespeichert, es sei denn die Option „Änderungen automatisch in XMP speichern“ ist im Dialogfeld „Katalogeinstellungen“ aktiviert. Wählen Sie „Metadaten“ > „Metadaten in Datei speichern“, um die Stichwörter manuell in den Dateien zu speichern."

Und, einen Klick weiter:

"Metadaten und XMP": Dateiinformationen werden unter Verwendung des XMP-Standards (Extensible Metadata Platform) gespeichert. XMP basiert auf XML. Bei Camera Raw-Dateien, die ein proprietäres Dateiformat haben, werden keine XMP-Daten in die Originaldateien geschrieben. Um Dateibeschädigungen zu vermeiden, werden XMP-Metadaten in einer separaten Datei gespeichert, der sogenannten Filialdatei. Für alle anderen von Lightroom unterstützten Dateiformate (JPEG, TIFF, PSD und DNG) werden die XMP-Metadaten in die Dateien im für diese Daten angegebenen Speicherort geschrieben."
 
Ok, Danke für die Hilfe! Versteh jetzt, wie das mit den Stichwörtern funktioniert. Zu dem löschen von Lightroom kann ich eben nur sagen, dass die Datenbank für mich nicht mehr war, als die von Winamp oder iTunes, weshalb ich davon ausging, dass eben alle wichtigen Einstellungen standardmäßig in die Dateien geschrieben werden und sich die DB daher bei Import der Dateien rekonstruiert. Lediglich die Vorschaubilder hatte ich in den LR-Katalog-Dateien vermutet. Dies ist nicht so und das habt ihr mir ja erklärt.

10dency schrieb:
Also mein Mitleid hält sich da in Grenzen.
Das macht nichts, ich wollte ja kein Mitleid, sondern Hilfe, welche ich ja bekommen habe. Dass einige das Vorgehen von anderen oft einfach als selbst verschuldet und resultierende Probleme damit als gerechtfertigt sehen, ist zwar oft richtig (die Probleme waren in dem FAll einfach selbst verschuldet bei mir) aber nicht immer bedeutet dies, dass der Fragende einfach nur dumm gehandelt hat, wenn er zu machen Dingen ein anderes Verständnis hat und die Arbeitsweise von Programmen falsch versteht. Aber was wäre ein Thread ohne die obligatorischen Antworten wie "Ich habe kein Mitleid" oder "Lesen hilft" (Siehe nur viele Topics im Frustforum).

Damit hätten wir meine Fragen alle durch. Danke für die hilfreichen Antworten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten