...vielleicht auch noch definieren was eine "Kompakte" Kamera ist.
Ja, der "schwammige" Umgang mit Sprache ist in Foren nicht selten ein Punkt, warum Leute aneinander vorbei reden.
Kompaktkamera <> kompakte Kamera.
Kompakte bedeutet u.a. sowohl "fest" als auch "konzentriert".
Eine Kompaktkamera ist das Gegenstück zu einer Systemkamera, bei einer Kompaktkamera sind Objektiv und Gehäuse fest miteinander verbunden, eine Systemkamera bietet Wechselobjektive.
Eine Ultrakompaktkamera ist widerum durch das "konzentriert" definiert - hier steht kompakt für die Gehäusegröße.
Eine DSLR kann sowohl System- als auch eine Kompaktkamera sein (wobei Kompakt-DSLR derzeit ausgestorben sind).
Eine Sucher-/Displaykamera kann sowohl System- als auch eine Kompaktkamera sein.
"Kompakt" bezieht sich auf die Gehäusebauart.
SLR bezeichnet nichts anderes als ein Sucherprinzip - andere Eigenschaften sind daran nicht gekoppelt.
Wenn ich meine Ixus neben die A610 meiner Mutter stelle sind das schon zwei unterschiedliche Grössenordnungen ...
Dennoch hatten Ixus und A-Serie häufig einen identischen Optik-Aufbau (gleiche Objektive und Sensoren), die Größeneinsparungen der Gehäuse fanden im Bereich "Griff", "Akku" usw. statt.
... und wenn da schon die wesentlich grösseren DSLR-Objektive Probleme haben
Witzigerweise haben die "größeren" Objektive für größere Sensoren meist eine deutlich schlechtere Auflösung pro mm als die Winzlinge der Ultrakompakten - dennoch eine viel Höhere auf die Bildhöhe bezogen.
Das ganze Thema "Auflösung vs. Nutzen" ist sehr komplex und Viele (besonders Marketing und uninteressiert Laien) vereinfachen es gern auf eine einzige Zahl - 10MP bei einem APS-Sensor erscheinen mir wie eine Super-Audio-CD auf einem Kofferradio - wenn man nur fest daran glaubt, dann scheint es auch nach Verbesserung.
Ich selbst kann jedoch z.B. bei den 1/2,5" Sensoren seit ca. 2-3MP keine signifikanten Verbesserungen in der Auflösung mehr feststellen, bei 1/1,8" schien mir die Grenze bei 4-5MP erreicht und bei APS-C bei ca. 6-8 (Bayer-)MP.