AndreasX
Themenersteller
Hallo,
immer wenn man nach Objektiven für Architektur fragt, wird einem natürlich ein TS-E Objektiv wärmstens ans Herz gelegt.
Ich fotografiere sehr viel Architektur, aber rein zu meinem privaten Vergnügen und nicht beruflich.
Ich habe mich trotzdem mal mit den nicht ganz günstigen TS-E Objektiven von Canon beschäftigt und hier einige Threads gelesen.
Was mir noch nicht ganz klar ist: In wie weit bietet mir ein TS-E Objektiv deutliche Vorteile ggü. der Korrektur von stürzenden Linien per Software - z.B. Lightroom?
Verliere ich weniger vom Bild, als beid er Korrektur per Software?
Sieht man weniger Verzerrungen?
Gibt es Vergleichsbilder von der Korrektur per Software und TS-E?
Danke
Andreas
immer wenn man nach Objektiven für Architektur fragt, wird einem natürlich ein TS-E Objektiv wärmstens ans Herz gelegt.
Ich fotografiere sehr viel Architektur, aber rein zu meinem privaten Vergnügen und nicht beruflich.
Ich habe mich trotzdem mal mit den nicht ganz günstigen TS-E Objektiven von Canon beschäftigt und hier einige Threads gelesen.
Was mir noch nicht ganz klar ist: In wie weit bietet mir ein TS-E Objektiv deutliche Vorteile ggü. der Korrektur von stürzenden Linien per Software - z.B. Lightroom?
Verliere ich weniger vom Bild, als beid er Korrektur per Software?
Sieht man weniger Verzerrungen?
Gibt es Vergleichsbilder von der Korrektur per Software und TS-E?
Danke
Andreas