• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu TS-E 17 mm

Danke für die vielen Tipps!

In der Mitte gab es mal den Hinweis, dass man mit UWW und croppen zum gleichen Ergebnis kommt, wenn man die volle Auflösung nicht braucht.

Ich brauche die volle Auflösung in über 90% der Fälle sicher nicht, da es rein darum geht für mich selber ein gutes Bild zu machen - bleibt mir dann das TS-E nur als gute Festbrennweite - dafür wäre es mir dann definitiv zu teuer.

Mir persönlich macht beides Spaß, also das Suchen und Ablichten eines interessanten Motives sowie das nachträgliche Bearbeiten am Computer.

Und was für ein Objektiv gedenkst du, dafür zu verwenden? :confused:
 
Mit der Spitzenmodell von N und einer qualitativen FB ist der Verlust gegenüber C und dem Einsatz eines TS-Es auf Grund der deutlich höheren Grundauflösung der Nikon auch nach dem Crop dann locker zu verschmerzen, wenn es nicht um ultimative Auflösung geht und C nicht nachgelegt hat.

Wenn ich heute vor der Wahl stünde, ich würde da mehr zu N tendieren. denn auch N wird in Bezug auf PC-/TS-Optiken entsprechend nachlegen. N hatte für den Einsatz im technisch-wissenschaftlichen Bereich nahezu immer die Nase vorne und das wertigere Programm.


abacus

Ich dachte Nikon kann aufgrund des kleineren Bajonettdurchmessers gar kein 17mm TS ausleuchten.
 
Ich dachte Nikon kann aufgrund des kleineren Bajonettdurchmessers gar kein 17mm TS ausleuchten.

Von der technischen Seite kann ich nichts zu sagen. Aber Nikon hat doch erst letztes Jahr ein Patent fuer ein 17er Tilt/Shift angemeldet.
 
Ich dachte Nikon kann aufgrund des kleineren Bajonettdurchmessers gar kein 17mm TS ausleuchten.
Vielleicht würde die Optik des Canon TS-E nicht ins Bajonett passen.
Die Aussage, dass wegen des Bajonettdurchmessers überhaupt kein 17mm-TS für Nikon möglich sei, ist aber sicher nicht richtig. Dafür gibt es keinen Grund.
 
Die Aussage, dass wegen des Bajonettdurchmessers überhaupt kein 17mm-TS für Nikon möglich sei, ist aber sicher nicht richtig.

Schon klar, ein normales 17mm geht ja auch, und etwas Platz für T&S ist sicher vorhanden. Aber das kleiner Bajonett limitiert da sicher die Verstellwege - oder genaugenommen den resultierenden Strahlengang.

Wie auch immer.


Noch was zum Thema Tilt-Shift: http://www.schneiderkreuznach.com/foto/pc-ts/pdf/bedienungsanleitung_tilt_shift_objektive.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tipps!

In der Mitte gab es mal den Hinweis, dass man mit UWW und croppen zum gleichen Ergebnis kommt, wenn man die volle Auflösung nicht braucht.

Ich brauche die volle Auflösung in über 90% der Fälle sicher nicht, da es rein darum geht für mich selber ein gutes Bild zu machen - bleibt mir dann das TS-E nur als gute Festbrennweite - dafür wäre es mir dann definitiv zu teuer.

Mir persönlich macht beides Spaß, also das Suchen und Ablichten eines interessanten Motives sowie das nachträgliche Bearbeiten am Computer.


Mit der Topnikon und einer passenden FB ist auch der resultierende Auflösungsverlust gegenüber einer Lösung Canon 5D² bzw. ³ locker zu verkraften, wenn es nicht um ultimative Auflösung geht und da sieht es bei C im Vergleich aktuell ohnedies eher bescheiden aus.


abacus
 
Schon klar, ein normales 17mm geht ja auch, und etwas Platz für T&S ist sicher vorhanden. Aber das kleiner Bajonett limitiert da sicher die Verstellwege - oder genaugenommen den resultierenden Strahlengang.
Ja, sicher, aber das betrifft eine kurze Brennweite nicht notwendigerweise mehr als eine längere.
Bei 10mm Verstellweg befindet sich die optische Achse beim Shiften noch lange innerhalb des Bajonetts. Tilt ist wieder eine andere Geschichte.
 
Und was für ein Objektiv gedenkst du, dafür zu verwenden? :confused:

Wie geschrieben kam der Hinweis ja nicht von mir, ich versuche für mich ja nur die Sinnhaftigkeit der Investition zu prüfen. In dem Beispiel war ja die Annahme gemacht, dass ich mit deutlich weniger mm den gleichen Effekt erzielen kann wenn man croppt, also z.B. TS-E 24 zu 12 oder 14 mm - so habe ich es zumindest verstanden.
 
@AndreasX

Stell dir vor, du hast diese Aufnahme mit dem Canon 17-40> 17mm gemacht.
Jetzt entferne mal die stürzende Linien.

Bei der Aufnahme wusste ich noch nicht einmal was stürzende Linien sind ;) Da hatte ich gerade angefangen zu fotografieren.

Ja, da bleibt in der Tat nicht viel nach und genau das versuche ich in diesem Thread zu klären - habe ich z.B mit einem TS-E 24 korrigierten Bild letztendlich mehr auf dem Bild, als mit einem per Software korrigierten Bild mit 16 oder 17 mm und sieht es - entsprechende Übung in beiden Bereichen vorausgesetzt - per TS-E besser bzw. natürliche aus, als per Software.

Vielleicht fehlt mir auch nur die Erfahrung ein Bild richtig auszurichten und zu bearbeiten, sodass ein TS-E total überdimensioniert ist.
 
Wie geschrieben kam der Hinweis ja nicht von mir, ich versuche für mich ja nur die Sinnhaftigkeit der Investition zu prüfen. In dem Beispiel war ja die Annahme gemacht, dass ich mit deutlich weniger mm den gleichen Effekt erzielen kann wenn man croppt, also z.B. TS-E 24 zu 12 oder 14 mm - so habe ich es zumindest verstanden.

Ach so. Ich hatte den Thread so verstanden gehabt, dass es um das 17er geht.

mMn gibt es für ein Tilt/Shift keine Alternative. Weder für den Shift, noch für den Tilt.
 
Ach so. Ich hatte den Thread so verstanden gehabt, dass es um das 17er geht.

mMn gibt es für ein Tilt/Shift keine Alternative. Weder für den Shift, noch für den Tilt.

Das 17er war von mir eine Idee, da ich aktuell oft in diesem Bereich fotografiere und mit stürzenden Linien kämpfe.
Der Hinweis statt des 17 TS-E mit einem noch größeren Weitwinkel mit croppen zwar einen Auflösungsverlust, aber den gleichen Effekt zu erzielen, wäre für mich eine Alternative.

Wenn ich dich richtig verstehe, siehst Du das aber nicht so?
 
Das 17er war von mir eine Idee, da ich aktuell oft in diesem Bereich fotografiere und mit stürzenden Linien kämpfe.
Der Hinweis statt des 17 TS-E mit einem noch größeren Weitwinkel mit croppen zwar einen Auflösungsverlust, aber den gleichen Effekt zu erzielen, wäre für mich eine Alternative.

Wenn ich dich richtig verstehe, siehst Du das aber nicht so?

Naja, du braeuchtest eine Brennweite von 11mm, um den Shift komplett zu "imitieren".
Somit stehst du hier auf verlorenem Posten.
 
Das 17er war von mir eine Idee, da ich aktuell oft in diesem Bereich fotografiere und mit stürzenden Linien kämpfe.
Der Hinweis statt des 17 TS-E mit einem noch größeren Weitwinkel mit croppen zwar einen Auflösungsverlust, aber den gleichen Effekt zu erzielen, wäre für mich eine Alternative.

Wenn ich dich richtig verstehe, siehst Du das aber nicht so?


Ist es aber weitestgehend. Der Tilt-Effekt gemäß Scheimpflug eingesetzt ist
mehr oder weniger ein Sonderfall der Entwicklung der Schärfentiefe entlang
einer schräg fotografierten Wandkulisse.

Für den Privatbereich reicht ein Crop einer D800 allemal, wenn es nicht auf
sehr hohe Auflösung ankommt.

Mit der Korrektur der Verzeichnung ist es da auch Endstation, es sei denn man
ermittelt die Korrekturparameter für ein Objektiv für jede Shiftstellung an einer
KB bzw. einer Großformatkamera über Film und ordnet das array dann über die
Exzentrizität der jeweiligen Shiftstellung bei der Korrektur zu, lohnt aber nicht
den hohen Aufwand, da setzt man lieber anderes Gerät ein.

Mein bevorzugtes Shift ist das 24er, das 17er kommt nur dann zum Einsatz
wenn es nicht anders geht und das alte 28er kommt da nur ganz selten mit.

Wie schon angeführt, eine D800E samt qualitativer kurzer Festbrennweite ist
d i e Alternative und hat den Vorteil, dass man gegenüber einer C noch dazu
eine hochauflösende Spitzenkamera hat, die es zudem auch ohne Filter gibt.
Da sieht das Canongedöns gemessen an den technischen Möglichkeiten der
Zeit schon reichlich alt aus. Auch wenn ich die beiden TS-Es sehr schätze,
Nikon baut aktuell einfach die wertigere Kamera, kauft Bildwandler zu und
ist nicht auf eigene Fertigung angewiesen.


abacus
 
Derzeit an das Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm.

Allerdings ist ein Mount aus zwei Aufnahmen per Superrotator bei festgesetztem TS-Objektiv nach wie vor konkurrenzlos.
Für den Heimgebrauch sollte es mit dem 15er schon gehen.


abacus

In meinen Augen kann ein 15mm kein Ersatz für das 17er TS-E sein.
 
Über einen Body würde ich mir nicht so viele Sorgen machen, da hat mal der eine, mal der andere Hersteller die Nase vorne.

Bevor ich mir ein TS-E gekauft habe, habe ich mir damals zunächst eines für 3 Tage gemietet. Vorher schön die Theorie dazu lesen und auch den einen oder anderen Thread dazu hier im Forum, damit man die Mietzeit sinnvoll nutzen kann.

Danach kann man sicherlich besser beurteilen, ob ein Tilt-Shift-Objektiv für einen ein Quell der Freude ist oder ob dessen Verwendung eher lästig wäre. Und genau davon sollte man meiner Meinung nach als Hobbyist seine Entscheidung vor allem abhängig machen.

Also einfach mal probieren, dann ist die Entscheidung gegen ein TS ja vielleicht schon gefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten