Neben der Sensorthematik möchte ich noch mal ein paar Punkte aufgreifen...
Gelegentlich habe ich mir auch schonmal die 50er Festbrennweite 50 / 1,8 AF-S G geliehen. Allerdings werd ich mit der nicht so ganz warm und habe viel unscharfen Ausschuss.
...
Punkte die (in meinen Augen) für einen Body sprechen würden:
-wesentlich besserer AF
-die Möglichkeit Front/Backfokus zu korrigieren
Ein fehlerhafter Fokus im Endergebnis liegt sicher nicht an den Modellen 'an sich' (D90-Kamera, 50er-Objektiv), sondern explizit an Deinen Exemplaren oder der Praxis damit. Sowohl mit einer D90 als auch mit der 50er-FB kann man absolut scharfe Bilder erzielen. Dem würde ich auf den Grund gehen. Einfach eine teure Kamera kaufen und via Justage auf Besserung hoffen, ist da imho keine gute Idee...
Ich würde aber jetzt gerne meine Ausrüstung erweitern. Budget wären für mich so max 500€ die ich investieren könnte/möchte.
Ich liebäugel länger schon mit einem Vernünftigen Blitz, der soll auf jeden Fall kommen. Dafür kalkuliere ich ca 150€ ein.
...
Punkte die für Optik sprechen würden:
-Lichtstärkere Objektive würden die Möglichkeiten ebenfalls erweitern.
Dazu sagen sollte ich, das ich mich zu dem normalen Fotografieren ein wenig in Portraits bzw Ganzkörperproträts üben möchte.
Auch unter all diesen Gesichtspunkten rate ich dazu, dass Du Dir ein 'rundes DX-Portfolio' zulegst und mit derart geringem Budget nicht auf Kleinbild schielst. Das ist imho die bessere Idee von der Du viel mehr hast als von einem größeren und sehr teuer bezahlten Sensor...
Ich mache die Bilder rein als Hobby. Halt Familie, Urlaub etc...
Die Antwort auf die Frage, wie Du zu Deinen Endergebnissen kommst und vor allem, wie diese schlussendlich Verwendung finden, steht ja noch aus. Denn so etwas...
Ich sollte noch anmerken, die Auflösung ist (für mich) schon völlig ausreichend.
Ich habe schon damals bei der D40 (6MP) nicht gedacht das die zu gering ist. Ich habe damals ein Foto von Sohnemann, das ich mit der D40 gemacht habe in 60x80 drucken lassen, und finde da keine Schwachstellen. Nachträglich gecropt habe ich ein Bild auch eigentlich noch nie. So gesehen würde ich zumindest dafür keinen neuen Sensor brauchen.
...lässt bei mir die Alarmglocken schrillen, dass sich jemand in Richtung Kleinbildformat verrennt und dies teuer bezahlt, obwohl es gar nicht entsprechende Vorteile für ihn bringt. Sowohl bzgl. Auflösung und weiterer Performance etc. als auch bzgl. Rauschverhalten sind aktuelle DX-Kameras auf einem
enorm hohen Niveau. Die Zeiten von D90/D300 sind lange vorbei und das Niveau ein gänzlich Anderes...
Ich hab auch noch mal genauer mir meine letzten Bilder mit dem 50mm angeschaut. Es stimmt schon teilweise sitzt tatsächlich einfach der Fokus falsch und die geringe Schärfentiefe merkt man dann eben (z.b Hals Scharf, Gesicht nicht). Also wenn der Fokus sitzt ist es wirklich scharf und macht wirklich tolle Bilder(und kein vergleich zum 18-105 bei 50mm). Da geht bei Blende 1,8 sogar 1/40 aus der Hand. Vielleicht zeigt mir das auch wirklich nochmal, das ich bei solchen Optiken einfach an meinen eigenen Skills schrauben sollte/muss.
Mein Tipp bei dem, was ich bis hierher sehe:
Forget about FX...und jage den Sensormarketingteufel ins Jenseits.
Muss ich mich nur Fragen, ob ich ca 650 Euro für einen D600 Body investieren will (ich hab jetzt einfach mal 150€ Erlös für die D90 angesetzt). Und dann erstmal "nur" FX mit den FX Möglichkeiten ohne nennenswert neue Optik habe, meinen Wunsch an besseren AF und ISO realisiere
Oder ob ich mein Limit von 500 halte und nur in Optik investiere... und dann vielleicht doch erst deutlich später den Body Upgrade, und dafür evtl. mit lichstarken Festbrennweiten freistellen kann.
Meine Antwort für Dich lautet da klar:
Sortiere Dich entspannt im gehobenen DX-Feld und Du wirst Dein Glück finden. Baue Dir das für Dich passende Objektiv-Setup aus/auf und schiele beizeiten, wenn das Fotografiebudget es zulässt, in Richtung einer D7200 - und Du bist
fertig.
Ich lade herzlich dazu ein,
mitzuspielen.
Schon mitgespielt und geschaut, was so zwischen 500 und 6000 Euro Kameras an Sensorleistung liegen kann?