Vergiss mal die ganze Umrechnerei und BlendenreserveisoAFLeistungsvergleich.
Ich hatte eine D40x und war lange zufrieden. Dann hatte ich eine D300 und war auch zufrieden. Mit dem Tamron 28-75 hab ich zum ersten mal die Bilder gemacht die ich mir vorgestellt habe. Allerdings immer krampfhaft nahe Offenblende...
Ich hatte die selben Bedenken wie du was Brennweite angeht. Dann hab ich mir "nur Versuchsweise" eine D700 gekauft (Wollte sie eigentlich ausleihen, das wurde aber nichts).


Seit diesem Tag weiß ich das ich endlich die Fotos machen kann die ich möchte!
Ich empfinde es als riesen Vorteil Abblenden zu können um schärfere Bilder zu bekommen, dabei immer noch freistellen zu können und trotzdem mit meinem alten 35 2.0 und iso 6400 ein Nachtsichtgerät zu haben.
Nimm mal eine FX (egal welche) in die Hand, am besten um echte Fotos zu machen, und nicht nur beim Händler. Dann wirst du sehen wovon ich spreche.
Beispiel mit Tamron 28-75er bei offenblende im Anhang (Diashow, Licht fast ganz aus)

Ich hatte eine D40x und war lange zufrieden. Dann hatte ich eine D300 und war auch zufrieden. Mit dem Tamron 28-75 hab ich zum ersten mal die Bilder gemacht die ich mir vorgestellt habe. Allerdings immer krampfhaft nahe Offenblende...
Ich hatte die selben Bedenken wie du was Brennweite angeht. Dann hab ich mir "nur Versuchsweise" eine D700 gekauft (Wollte sie eigentlich ausleihen, das wurde aber nichts).

Seit diesem Tag weiß ich das ich endlich die Fotos machen kann die ich möchte!
Ich empfinde es als riesen Vorteil Abblenden zu können um schärfere Bilder zu bekommen, dabei immer noch freistellen zu können und trotzdem mit meinem alten 35 2.0 und iso 6400 ein Nachtsichtgerät zu haben.
Nimm mal eine FX (egal welche) in die Hand, am besten um echte Fotos zu machen, und nicht nur beim Händler. Dann wirst du sehen wovon ich spreche.
Beispiel mit Tamron 28-75er bei offenblende im Anhang (Diashow, Licht fast ganz aus)

