Letzteres geht ja grundsätzlich ohne neue Hardware. Lichtstarke Optiken oder auch ein Blitz erweitern das Spektrum meines Erachtens allerdings mehr, als ein neuer Body.
FX würde ich erstmal vergessen, wenn das Budget so knapp ist, dass die 60 EUR mehr für eine D600 nicht drin sind und es auf eine D700 hinausläuft, die dir eigentlich zu groß ist.
Nur mal so als Gedanke: Ein lichtstarkes 50er und einen Blitz kannst du später an jeder DX oder FX weiter verwenden, aber schon mit der D90 nutzen.
Das Budget muss bei FX natürlich mitmachen.
EIne D7100 hat 1/2 Blende besseres Rauschen als eine D90:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D7200-versus-Nikon-D90___1020_439
Bei der Dynamik bei hohen ISO, die ja auch wichtig ist (unter 8 bis 9 Blenden ist Schluss mit brauchbar), ist es ähnich.
Im RAW Modus also rund 1/2 Blende mehr mit dem neuen DX Body, mehr nicht! Und das schon runter gerechnet.
Aus Sicht ISo lohnt sich ein neuer DX Body nicht.
Du hast also zwei Optionen: Linsen zulegen, die mindestens 1 Blende mehr ISo geben. D.h. wir reden von f/2.8 durchgehend oder besser. Das gibt es nicht als 5fach Zoom, sondern maximal als 3fach. 18-50, 17-55, 24-70, 28-75, das sind so typische Bereiche. Man bedenke, dass die im WW Bereich, also die unter 20mm, auch nur 2/3 Blenden brigen gegenüber f/3.5 die das 18-105 unten hat. Dafür sind ab mittlerer Brennweite, wo das 18-105 dann nur noch 5.6 hat, ganze 2 Blenden drinen. 4mal so viel wie mit einem neuen DX Body.
Und nun zu FX, was das bringen würde:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...sus-Nikon-D700-versus-Nikon-D90___834_441_439
EIne D700 bringt beim Rauschen 1 Blende, die D600 1.5, ganz oben (wo es letztlich zählt, der Vorsprung bei 400 oder 800 interessiert ja weniger, da raushen beide wenig) sogar 2 Blenden. Bei der Dynamik leistet die D600 auch rund 1 Blende mehr, die D90 bleibt auch lange unter der D700, hat dann aber einen komischen Knick, der meist auf irgendwelche internen Eingriffe in die RAWs hindeutet. Die beiden FX haben das nicht.
Die D600 bringt dir also mit einer f/3.5-5.6 Linse schon das an Gewinn, was ein f/2.8 für deine D90 bringen würde. Dazu kommt, dass man das FX System eben sehr günstig mit einem f/3.5-4.5 ausstatten kann. Dann hat man je nach Brennweite bereits gut 2.5 Blenden gewonnen.
Und das Beste an FX ist: Das gilt auch für dein 70-300mm. Wenig Licht gibt es ja nicht nur im WW Bereich. Auch dein Tele bekommt 2 Blenden mehr Reserve für wenig Licht.
Nur in ganz wenigen Fällen wird man sagen können, dass man nur im WW und Normalbereich Probleme mit zu wenig Licht hat, während man beim Tele diese Probleme nicht kennt.
Wenn man also einen D600 Body, der 1.5 bis 2 Blenden bringt, gegen f/2.8er an der D90 vergleicht, dann sind in diesem Fall hier vermutlich zwei f/2.8er einzurechnen. Also zB. ein 18-50mm von Tamron und irgend ein 70-200/2.8.
Dann steht der D600 Body plötzlich auch ganz attraktiv da, was die FInanzen angeht. Zumal er eben auch noch den besseren AF hat als die D90, die Einstellbarkeit des AF, und die zwei Karten. Sachen, die man für DX dann doch früher oder später in Form einer D7xxx nachkaufen würde. Das kann man sich auch noch sparen.