• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage Equipement aufrüsten oder neuere Body statt D90

Stören tut mich zum Beispiel, das mit meine Objektiven längere Belichtungszeiten immer zwingend sind. Wenn ich mal mit Familie unterwegs bin wäre höhere Iso Performance bzw. Lichstärkere Optik halt nice to have. Den AF hab ich ja schon angesprochen. Ich find den nicht wirklich treffsicher. Vorallem im Vergleich zur D300s die ich testen konnte. Und ich finde ab Iso 1600 lässt die Bildqualität stark nach. Gerade bei Hauttönen finde ich das auch die Farben sehr leiden. Und für das alles hätte ich eben gern Besserung
 
Richtung ISO-Performance hast du drei Möglichkeiten:

A) Mehr Licht, also beispielsweise Blitzen, wenn es die Location erlaubt, bei Familienereignissen sicherlich eine Möglichkeit

B) Body mit besserer ISO-Leistung, bringt von der D90 zur D7100 vielleicht etwas mehr als eine ISO-Stufe. Ob das reicht, musst du anhand deiner Belichtungszeiten sehen.

C) Lichtstärkeres Glas. Allerdings bedeutet eine große Blende auch eine Verringerung der Tiefenschärfe, was ja auch nicht immer gewünscht ist.

Ich lese aus deinen Posts heraus, dass du eher zu einem neuen Body tendierst. Die mehrfach genannten Argumente "pro Glas" kommen irgendwie nicht so an. Das ist ja auch o.k. - das Habenwollen darf auch mal siegen. Du musst dir nur der Vor- und Nachteile des jeweiligen Upgrades bewusst sein.

Den AF der D300s mit dem der D90 zu vergleichen ist natürlich auch hart. Allerdings kann man auch mit der D90 scharfe Fotos hinbekommen, insbesondere wenn es keine schnell bewegten Objekte sind. Ich hatte die D90 lange im Einsatz (und auch die D300s) und kann nur sagen, dass der AF für Familienmotive, Portraits, Makros und Natur völlig ausreichte.
 
... im Vergleich zur D300s

... war keine gute Idee, die D300s als AF-Referenz zu wählen, da tut sich auch die D7X00 schwer da ranzukommen :o

ISo-Performance geht dann wieder an die D7X00-Reihe

daher ja mein Vorschlag: 1. Objektive ... 2. Body

...mal ausgehend von 30 mm Brennweite bist Du beim 18-105 zumindest bei f/3.5; beim Sigma bei f/1.4 immerhin 2,5 Blendenstufen mehr Spielraum; in ISo bedeudet das anstatt ISO1600 irgendwas um ISO 300 :eek:; bei f/2.0 und 60 mm zu f/3.5 (eher mehr beim 18-105 bei 60 mm) immerhin noch eineinhalb Blendenstufen, also anstatt ISO1600 immerhin um ISO 600
 
Ich würde auch erst einmal zu lichtstärkeren Glas raten. Dadurch kannst du di ISO runterfahren. Bei den 7X00 bist du mit dem Glas was du hast auch wieder in den Hohen ISO`s. Die 7X00 sind wie schon geschrieben ca. 1-1,5 Blendenstufen in den ISO´s besser. Jedoch gewinnst du mit lichtstärkerem Glas wie HaT schon schrieb sogar mehr ISO Stufen. Zum anderen haben die Lichtstärkeren Objektive meist auch eine bessere Bildqualität, wodurch deine Fotos auch wieder gewinnen würden.

Gruß
Michael
 
Ok... das klingt ja danach das ein neuerer Body nicht das bringen würde was ich mir wünsche... Auch gut.

Naja den AF der 300s kenn ich eben, und deswegen wäre das eben auch das was ich gern hätte :-) Zumindest die 7100 würde das ja eig bieten. Aber "nur" 1 - 1,5 Blendenstufen sind mir dann doch zu wenig.

Jetzt hat mir donesteban noch den FX Flo ins Ohr gesetzt.... den muss ich jetzt mal verdauen
 
Ist die BQ einer D700 besser, als die einer D7100? Die D7100 kann man mit 30 Monaten Garantie, 30 Tagen Rückgaberecht und gutem Zustand für ca. 419€ erwerben. Das vorhandene Glas könnte weiter genutzt werden. Ob für die genannten Zwecke FX so notwendig ist?
 
Ok... das klingt ja danach das ein neuerer Body nicht das bringen würde was ich mir wünsche...
Wurde hier leider von vielen erzählt, wird aber dadurch nicht richtiger.
Wenn ich meine D300 (Bildqualität wie D90) mit meiner D700 (in etwa wie D7100) vergleiche, liegen gerade in Situationen mit wenig Licht Welten dazwischen, das heißt es macht den Unterschied zwischen braunschwarzer Matsche und feiner Zeichnung in den Schatten.

Nach meiner Einschätzung machst Du den größten Sprung mit einem neuen Body, nicht mit neuen Linsen.
 
Naja aber dann stellt sich ja eher die Frage "Flo im Ohr" ob nicht direkt D700 vielleicht wegen den Möglichkeiten die FX zur Bildgestaltung liefert. Mit dem Nachteil das ich beim Tele halt nur noch echte 300 und nicht mehr 450 durch Crop hab. Und halt. Ich hab mal Bilder von mir durchgestöbert. Wenn ich das 18-105 drauf hab lieg ich meistens! im Bereich 18 - 70 das käme ja mit einem 28-105 an FX ungefähr hin. Und wo ich mal mehr als 70 bisher gebraucht hab könnte es ja sein, dass das 70-300 eben auch nach unten passt. Und neue Linsen in den nächsten Monaten / Jahren sind ja nicht ausgeschlossen.

Oder ein wie von Steinkreis empfohlener d7100 Body für 420, da bliebe nach Verkauf der D90 ja auch noch die Möglichkeit zumindest 1 sinnvolle Lichstarke Festbrennweite zusätzlich anzuschaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch erst einmal zu lichtstärkeren Glas raten. Dadurch kannst du di ISO runterfahren. Bei den 7X00 bist du mit dem Glas was du hast auch wieder in den Hohen ISO`s. Die 7X00 sind wie schon geschrieben ca. 1-1,5 Blendenstufen in den ISO´s besser. Jedoch gewinnst du mit lichtstärkerem Glas wie HaT schon schrieb sogar mehr ISO Stufen. Zum anderen haben die Lichtstärkeren Objektive meist auch eine bessere Bildqualität, wodurch deine Fotos auch wieder gewinnen würden.

Gruß
Michael

Das ist so ziemlich alles falsch:
  • Lichtstärke lässt sich nur bedingt gegen ISO aufrechnen, weil mit öffnenn der Blende die Schärfentiefe abnimmt, das kann schnell zu Problemen führen, vor allem bei Partyfotos
  • 1-1.5 Blendenstufen ist ein riesen Schritt
  • Die lichtstärkeren Objektive haben keineswegs "meist eine bessere Bildqualität", schon gar nicht offen. Das Problem der Schärfentiefe wurde ja schon genannt.
 
Naja aber dann stellt sich ja eher die Frage "Flo im Ohr" ob nicht direkt D700 vielleicht wegen den Möglichkeiten die FX zur Bildgestaltung liefert. Mit dem Nachteil das ich beim Tele halt nur noch echte 300 und nicht mehr 450 durch Crop hab. Und halt.

Ja so ist das. Dreh mal mit deinem 70-300 vor dem Auge von 200 auf 300, das ist nicht allzu viel Unterschied, leicht zu verschmerzen. Die D700 ist natürlich ein ziemlicher Brocken und mit dem 28-105 verlierst Du den VR. Das 24-120 ist dagegen nochmal eine Extra-Investition. Also von Preis/Leistung her wäre die D7100 die bessere Wahl, aber wer geht schon danach ;) (ich selber ja auch nicht).
 
Erst ml schon mal ein riesen Dankeschön an alle die sich hier mit eingebracht haben.

Aber es wird zum verrecken nicht einfacher.

Also mal eine absolute unsinns Frage die sich mir stellt, und wo ich noch nicht hundertprozent Schlau bin...

Blende 3,5 an FX und DX bedeutet gleiche Belichtungszeit, aber weniger Schärfentiefe an FX, da doch der Bildwinkel größer ist? Oder ist bei FX auch die Belichtungszeit kürzer da eine größere Fläche belichtet wird?
 
Blende 3,5 an FX und DX bedeutet gleiche Belichtungszeit, aber weniger Schärfentiefe an FX, da doch der Bildwinkel größer ist?

Bei gleicher Brennweite, Blende und Fokusdistanz ist bei FX tatsächlich der Bildwinkel größer, die Schärfentiefe aber auch! Kleiner wird sie bei FX nur, wenn Du gleiche Bildwinkel (also eine längere Brennweite bei FX) bei gleicher Blende aufnimmst.

Oder ist bei FX auch die Belichtungszeit kürzer da eine größere Fläche belichtet wird?

Die Belichtungszeit ist natürlich gleich, denn die Belichtung bemisst sich nach der Lichtmenge pro Fläche. FX hat eine größere Fläche, sammelt deshalb mehr Licht und rauscht deshalb weniger. Das Rauschen bei DX mit 100ISO ist etwa so wie bei FX mit 225ISO. "Äquivalenz" ist das Stichwort, und die musst Du auf Brennweite, Blende und ISO anwenden, immer alle 3 gleichzeitig.
 
Ok... das klingt ja danach das ein neuerer Body nicht das bringen würde was ich mir wünsche...

Ich bin mir nicht ganz sicher, was du dir wirklich wünscht. Eingangs war auch der Wunsch nach dem Einstieg in den Portraitbereich da, wofür sich lichtstarke Optiken anbieten (wenn man nicht nur f/8-Studiobilder machen möchte), um das Spiel mit der Schärfe besser betreiben zu können. Deine letzten Posts lesen sich allerdings tatsächlich so, als ob der Wunsch eher der neue Body ist.

Wenn dein Wunsch tatsächlich "nur" ist, die gleichen Bilder in besserer Auflösung mit weniger Rauschen und mehr Dynamik zu machen, dann kannst du dem mit einer D7100/D7200 nachkommen. Oder natürlich auch mit deiner D700, wobei die Auflösung dann bei 12 MPix bleibt, was dir aber nichts ausmacht und ja auch durchaus nachvollziehbar ist.

Was ein neuer Body nicht macht: Bessere Bilder. Soll heißen, du bist weiterhin dafür verantwortlich das Bild zu gestalten und die entsprechenden Parameter zu wählen, z.B. auch den AF-Punkt:

Vielleicht sollte ich mal wenn ich mit so kleiner Blende Fotografiere auch auf AF-Spot umstellen. Das hab ich bei der D40 die ich als erste DSLR hatte auch immer gemacht, da die D40 doch gerne mal das falsche Feld zum fokussieren genommen hat.

Egal, welcher Body es wird (und wenn es der alte bleibt): Du wirst dich mit der Technik beschäftigen müssen.

Die Idee einer D700 finde ich durchaus charmant, allein der Punkt

Nur eine D300(s) wäre mir zu alt und zu groß.

spräche dagegen, da sich D300s und D700 aus meiner Erinnerung nicht viel hinsichtlich Größe und Gewicht geben, die D700 ist eher minimal größer und minimal schwerer als die D300s. Ach ja, auch altersmäßig sind sie eine Generation.

Allerdings ergäbe die Kombi D700 + 28-105 natürlich schon eine Steigerung in Richtung ISO-Leistung und AF (ggü. der D90), bei der reinen Dynamik tun sich die beiden (meine ich) nicht so viel, wobei mir die Farbwiedergabe/-intersität der D700 bei höheren ISOs besser gefallen hat. Die Vor- und Nachteile des 28-105 (äquivalent kürzer als das 18-105, kein VR vs. lichstärker und damit mehr Freistellung v.a. am langen Ende) wurden ja schon angesprochen.

Ich habe meine D700 geliebt. Ob ich mir heute eine gebraucht kaufen würde? Weiß ich ehrlich nicht. Zumindest würde ich für 60 EUR mehr (gebraucht) mal nach einer eine Generation jüngeren D600 schielen, zumal diese etwas kleiner und leichter ist, auch wenn der AF hier wieder etwas beschnitten ist (aber im Ggs. zur D90 eine Besserung bedeuet). Wenn der FX-Floh schon im Kopf ist, dann sollte man auch in die Richtung denken.

Optionen gibt es viele - entscheiden müssen das du und dein Budget :D
 
Genau! Lichtstärke bleibt Lichtstärke, sie ist eine Eigenschaft des Objektivs.

Genau wie die Brennweite, während man ISO und Belichtungszeit eher dem Body zu geordnet werden kann. Hält man alles gleich DX und FX, bekommt man unterschiedliche Bilder, betrachtet man es äquivalent, bekommt man identische Bilder. Betrachtet man es Formatünergreifend, hat man mit FX meist mehr Möglixhkeiten.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, was du dir wirklich wünscht.

Ich wünsche mir Spaß am Hobby zu haben. Und mich weiterentwickeln was das Bilder machen angeht....

FX reizt mich irgendwie seit es auf dem Markt ist. Aber stimmt schon eine D700 ist ein Brocken... mehr würde das Budget aber kaum hergeben, denn viel mehr als 500€ sollte ein Body nicht kommen (wenns einer wird) selbst wenn die D90 noch eingelöst wird. Und da ist noch nicht wirklich was mit D600 etc... Aber vielleicht heißt das ja auch nur, dass ich eben doch in DX mich erweitern sollte....

Es gibt halt viele Möglichkeiten... :grumble:

Das ich mich mit der Technik (egal welche es letztlich wird) auseinandersetzen muss ist klar...
 
Ich wünsche mir Spaß am Hobby zu haben. Und mich weiterentwickeln was das Bilder machen angeht...

Letzteres geht ja grundsätzlich ohne neue Hardware. Lichtstarke Optiken oder auch ein Blitz erweitern das Spektrum meines Erachtens allerdings mehr, als ein neuer Body.

FX würde ich erstmal vergessen, wenn das Budget so knapp ist, dass die 60 EUR mehr für eine D600 nicht drin sind und es auf eine D700 hinausläuft, die dir eigentlich zu groß ist.

Nur mal so als Gedanke: Ein lichtstarkes 50er und einen Blitz kannst du später an jeder DX oder FX weiter verwenden, aber schon mit der D90 nutzen.
 
Letzteres geht ja grundsätzlich ohne neue Hardware. Lichtstarke Optiken oder auch ein Blitz erweitern das Spektrum meines Erachtens allerdings mehr, als ein neuer Body.

FX würde ich erstmal vergessen, wenn das Budget so knapp ist, dass die 60 EUR mehr für eine D600 nicht drin sind und es auf eine D700 hinausläuft, die dir eigentlich zu groß ist.

Nur mal so als Gedanke: Ein lichtstarkes 50er und einen Blitz kannst du später an jeder DX oder FX weiter verwenden, aber schon mit der D90 nutzen.

Das Budget muss bei FX natürlich mitmachen.

EIne D7100 hat 1/2 Blende besseres Rauschen als eine D90:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D7200-versus-Nikon-D90___1020_439

Bei der Dynamik bei hohen ISO, die ja auch wichtig ist (unter 8 bis 9 Blenden ist Schluss mit brauchbar), ist es ähnich.

Im RAW Modus also rund 1/2 Blende mehr mit dem neuen DX Body, mehr nicht! Und das schon runter gerechnet.

Aus Sicht ISo lohnt sich ein neuer DX Body nicht.

Du hast also zwei Optionen: Linsen zulegen, die mindestens 1 Blende mehr ISo geben. D.h. wir reden von f/2.8 durchgehend oder besser. Das gibt es nicht als 5fach Zoom, sondern maximal als 3fach. 18-50, 17-55, 24-70, 28-75, das sind so typische Bereiche. Man bedenke, dass die im WW Bereich, also die unter 20mm, auch nur 2/3 Blenden brigen gegenüber f/3.5 die das 18-105 unten hat. Dafür sind ab mittlerer Brennweite, wo das 18-105 dann nur noch 5.6 hat, ganze 2 Blenden drinen. 4mal so viel wie mit einem neuen DX Body.

Und nun zu FX, was das bringen würde:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...sus-Nikon-D700-versus-Nikon-D90___834_441_439

EIne D700 bringt beim Rauschen 1 Blende, die D600 1.5, ganz oben (wo es letztlich zählt, der Vorsprung bei 400 oder 800 interessiert ja weniger, da raushen beide wenig) sogar 2 Blenden. Bei der Dynamik leistet die D600 auch rund 1 Blende mehr, die D90 bleibt auch lange unter der D700, hat dann aber einen komischen Knick, der meist auf irgendwelche internen Eingriffe in die RAWs hindeutet. Die beiden FX haben das nicht.

Die D600 bringt dir also mit einer f/3.5-5.6 Linse schon das an Gewinn, was ein f/2.8 für deine D90 bringen würde. Dazu kommt, dass man das FX System eben sehr günstig mit einem f/3.5-4.5 ausstatten kann. Dann hat man je nach Brennweite bereits gut 2.5 Blenden gewonnen.
Und das Beste an FX ist: Das gilt auch für dein 70-300mm. Wenig Licht gibt es ja nicht nur im WW Bereich. Auch dein Tele bekommt 2 Blenden mehr Reserve für wenig Licht.

Nur in ganz wenigen Fällen wird man sagen können, dass man nur im WW und Normalbereich Probleme mit zu wenig Licht hat, während man beim Tele diese Probleme nicht kennt.

Wenn man also einen D600 Body, der 1.5 bis 2 Blenden bringt, gegen f/2.8er an der D90 vergleicht, dann sind in diesem Fall hier vermutlich zwei f/2.8er einzurechnen. Also zB. ein 18-50mm von Tamron und irgend ein 70-200/2.8.

Dann steht der D600 Body plötzlich auch ganz attraktiv da, was die FInanzen angeht. Zumal er eben auch noch den besseren AF hat als die D90, die Einstellbarkeit des AF, und die zwei Karten. Sachen, die man für DX dann doch früher oder später in Form einer D7xxx nachkaufen würde. Das kann man sich auch noch sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten