• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage Equipement aufrüsten oder neuere Body statt D90

Ok mea culpa werd ich machen.

Falls jetzt nicht jemand noch was ungesagtes hat,wollte ich nur mitteilen das ich mich entschieden habe.
Ich werde erstmal Optik anschaffen und dann auch mal ein Update auf min. D7100 in näherer Zukunft ins Auge fassen.
Von meiner Seite aus kann hier also zu gemacht werden.
 
Ich sag FX ist ein Floh...

Das kann ich so nicht stehen lassen.
Aus finanziellen Gründen wollte ich meine D800 gegen eine D600 tauschen, die USPs der 800er brauchte ich nicht mehr. Ich habe mich dann bewusst für eine D3 entschieden, obwohl ich für das Geld und drunter auch eine 7x00 bekommen hätte.
Auch meine langen Gläser habe ich zu der Zeit abgegeben (300/2.8 mit TKs und 150-600) und lebe jetzt mit 12MP und maximal 135mm (wenn man mal das olle 170-500 außen vor lässt) ... ich bereue nichts.

Ich werde erstmal Optik anschaffen und dann auch mal ein Update auf min. D7100 in näherer Zukunft ins Auge fassen.

Das hört sich nach einem guten Plan an ... 12MP sind ja nicht so anspruchsvoll und die neuen AF-s Linsen kosten den alten D-Linsen ggü nicht den enormen Aufpreis. Zudem sind wirklich gute DX Gläser auf dem Markt, das gabs vor 5 Jahren noch nicht so, da hat jeder gleich gejammert, dass kein Schraubendreher-AF dran is ... :lol:
 
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Ich denke, er meinte (s)einen Floh in seinen Ohren...;)
Das hört sich nach einem guten Plan an
Das kann ich so stehen lassen. :)
 
Ok mea culpa werd ich machen.

Falls jetzt nicht jemand noch was ungesagtes hat,wollte ich nur mitteilen das ich mich entschieden habe.
Ich werde erstmal Optik anschaffen und dann auch mal ein Update auf min. D7100 in näherer Zukunft ins Auge fassen.
Von meiner Seite aus kann hier also zu gemacht werden.

gute Entscheidung... bei nur Objektivupdate würdest du dich immer fragen, was ein neuer Body bringt und umgekehrt :)

Wobei Glas nunmal theoretisch mehr bringt, als ein Body, deshalb erst Glas, dann Body - super entscheidung :)
 
Ohne alles gelesen zu haben: Ich würde hier als Linsen nicht das 50er empfehlen, da es für meinen (!) Geschmack immer zu lang oder zu kurz an DX war. Das 35 1.8 ist unwesentlich teurer und vielseitiger.
 
Auch auf Dauer kann man mit dem DX-Format sehr, sehr glücklich sein und bleiben.

Warum genau soll es Kleinbildformat sein?
Wie steht es eigentlich so um die Verwendung der Bildendergebnisse?
Soll heißen:
Was machst Du mit den Bildern (workflow) und wie nutzt Du die Bilder am Ende (Verwendung der Endergebnisse)?

Lieber ein rundes DX-Setup als eine Budget-Kleinbild-Lösung.

Ich lade herzlich dazu ein, mitzuspielen. :)
Vielleicht hilft Dir das auch ein wenig, in die richtige Spur zu finden.

Sooo ich bin mal dazu gekommen mitzumachen. Also man sieht ja schon Unterschiede bei den Bildern. Tatsächlich könnte ich aber nicht sagen was mit teurem/billigen/großen/kleinen Sensoren aufgenommen wurde...

Das stimmt mich zuversichtlich, dass die entscheidung DX mit vernünftigen (und dennoch auch meist preiswerteren) Linsen vollständig richtig war. Zumal ich den Crop im Tele schätze, und Weitwinkel unterhalb 18mm bis jetzt auch eigentlich nicht vermisse.

Man sollte sich auch vielleicht mal darauf besinnen, dass man ein System mit der Möglichkeit zum Objektivwechsel hat... und diesen dann auch Nutzen. Und so praktisch (und ich finde auch gut) die Standardlinsen im Alltag sind, so glaube ich mittlerweile, dass mit entsprechender Optik mehr gehen dürfte als mit "nur" einem neuen Body. Aber das heißt auch Gewohnheiten ändern. Und das fällt dem Menschen nunmal schwer. Jetzt werd ich erstmal mit der "neuen" Optik mein Spektrum erweitern und dann mal sehen wohin es mich führt.
 
Mit dem Glas bist Du auf dem richtigen Weg und vergibst Dir für die Zukunft ja auch nichts, es geht bis hinauf zur D500 und wenn Nikon so etwas macht, wird es auch Glas dafür geben.

Nochmal zu Autofokus: Es geht nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Format Abdeckung. Siehe hier:
https://photographylife.com/nikon-d7100-vs-d600

Und da ist eine D90 besser als eine D610. Das braucht man nicht immer - der Profi gar nicht, weil er mit allen Kameras fotografieren kann und seine GNTM´s ihre "Attitude" auch so lange halten können, bis er umsetzen kann :p - aber spielt für den Amateur bei Porträit eine Rolle.

Und soweit der oben zitierte Test etwas von dem größeren Sucher-Bild sagt - für mich nicht nur bei Porträit ein ganz wichtiges Kriterium - da gibt es den DK21 M - damit ist das Sucher-Bild Deiner D90 ein kleines bißchen größer als bei den FX Kameras von Nikon und Canon (auf die FX von Nikon geht der DK 21 M natürlich auch oben drauf und liefert zusätzliches Sucherformat). Der damit verbundene Lichtverlust ist für mich nicht wahrnehmbar aber die Eintrittspupille ist natürlich viel niedriger. Mich stört es - noch, Sehleistung der Augen lässt nach - nicht.

Kommt halt auch drauf an, wie ernst es Dir mit der Ausgangs-Frage (Interesse für Porträit, Ganzkörper-Porträit) war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo ich wollte abschließend noch meinen Eindruck nach Entscheidung mitteilen:
Ich hab jetzt das Sigma 30 1.4 schon liebgewonnen. Bei Blenden zwischen 1.4 - 2 hab ich zwar noch einges an Ausschuss, aber es ist ein Traum was sich für neue Möglichkeiten bieten. Das wäre mit nur einem neuen Body so nicht gegangen.
Neues Glas war also schonmal gut und definitiv richtig.
 
Stell doch mal gelungene Bilder ein. Wär doch mal interessant, was man so aus der D90 rausholen kann. Ich fotografier ja auch noch mit dem "Oldie".
 
Sooo ich wollte abschließend noch meinen Eindruck nach Entscheidung mitteilen:
Ich hab jetzt das Sigma 30 1.4 schon liebgewonnen. Bei Blenden zwischen 1.4 - 2 hab ich zwar noch einges an Ausschuss, aber es ist ein Traum was sich für neue Möglichkeiten bieten.

Das Sigma 30/1.4 (nicht Art) habe ich auch seit 4 Jahren an der Fuji S5 im Einsatz. Meiner Meinung nach ein sehr gutes Objektiv, das bisschen mehr Weitwinkel und die leicht größere Offenblende schaffen einen wesentlich plastischeren Bildeindruck als es mit dem Nikon 35/1.8 (hatte ich vorher) je möglich wäre.

Definitiv mein liebstes DX-Objektiv, auch wenn der AF schonmal zickig sein kann!
 
Sooo... der Vollständigkeit halber:
Ich hatte jetzt die Möglichkeit für quasi nix (wenn man den Erlös der D90 berücksichtigt) eine D7000 zu bekommen. Und muss schon sagen es hatten alle Recht die sagten beides Upgraden wäre das beste... Gerade ISO 100 und 1/8000 machen manchmal doch einen enormen Unterschied. Die leicht höheren High Iso Werte sind auch nicht zu verachten.
Die D90 war eine Prima Kamera mit tollen Möglichkeiten, aber die D7000 bietet doch einfach das ein oder andere Schmankerl mehr an technischen Möglichkeiten. Jetzt werde ich erstmal die Objektivsammlung vervollständigen und dann mal Richtung einer D500 oder D7200 Nachfolger sparen (bis dahin gibts den Bestimmt)
 
So ich möchte mich hier nochmal äußern.

Ich hatte mir ja eine D7000 zugelegt, und wie es der Zufall wollte, konnte ich jetzt eine D700 aus familiärer Quelle bekommen. Ich dachte ich bin mit der D7000 schon sehr zufrieden. Dann habe ich die D700 einfach mal getestet.

Für mich hat sich daraus folgendes ergeben:
Der wesentlich bessere AF der D700 hat sich bestätigt.
Das Rausverhalten ist deutlich besser. Nicht unbedingt unter ganz schwierigen Verhältnissen, aber zum Beipiel in der Wohnung bei Beleuchtung. Da bin ich bei Blende 1,8-2,8 schnell bei ISO 2000+. Bei der D700 sehen die Bilder fantastisch aus. Entrauschen ist für mich nicht mehr notwendig. Bei der D7000 hat mich das Rauschen manchmal schon bei ISO 800+ so gestört das ich entrauscht habe.
Den Unterschied bei den Details zwischen 12 und 16 MP merkt man nicht so deutlich.
Man merkt aber auch deutlich den Unterschied in der Schärfentiefe bei DX 30 1,8 zu FX 50 1,8, man muss noch mehr aufpassen das der Fokus sitzt.
Die D700 ist schon ein Brocken, allerdings liegt sie sehr gut in meiner Hand.
Nachteilhaft finde ich die CF Karte, schnell mal auslesen am Laptop ist damit leider nicht drin, ohne zusätzlichen Kartenleser.
Auch der Crop-Faktor am 300 Tele war schön. So wird evtl. irgendwann die Begehrlichkeit geweckt ein Supertele anzuschaffen.
Die Kombi D700 + Nikon 50 1,8 ist gefühlt nicht schwerer als die Kombi D7000 + Sigma 30 1,4, wirkt allerding wuchtiger.
Der größere Sucher der D700 ist schön, aber leider keine 100% Abdeckung wie sie die D7000 hat.

Fazit:
Ich werde die D700 behalten, die D7000 muss gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten