• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FourThirds - wozu eigentlich?

Na, also das, was sie in ihrer Signatur als FBs aufgezählt haben, gibts doch fast deckungsgleich als F/T Objektive.
Das einzige meiner FB-Objektive, das sich derzeit ersetzen ließe wäre das 2,8/60, dafür könnte man das 2,0/50 nehmen. 14er- oder 80er-FB (für 3,5/17 und 2,0/100) gibt es derzeit bei Oly nicht, das 3,5/35 ist bei ähnlichem Bildwinkel kein Ersatz für das 1,8/50, da zu lichtschwach. Das 2,0/150 könnte mein 2,8/200 sicherlich prima ersetzen, ist mir leider nur zu groß, zu schwer, zu teuer ;)

Michael
 
Es gibt ein sicherlich vorzügliches Leica 25/1.4 für 4/3. Das bereitet sogar mir schon Wechsel-Gedanken.

Aber wenn man die Preise für die 4/3 Objektive zusammenrechnet, wird einem leider wirklich schwindlig; der tatsächliche Mehr-Nutzen gegenüber den auch sehr guten, aber eben gebraucht überall zu erwerbenden Nikkoren und Pentaxen steht einfach in keiner Relation, jedenfalls nicht für mich.

Einzig im Weitwinkelbereich, wo auch ich nicht unbedingt eine Festbrennweite haben möchte, punktet Olympus auch finanziell durchaus, weil das 11-22 einen interessanten Preis hat, es kostet wirklich kaum mehr als die lichtschwächere Konkurrenz und bietet für mich einen interessanteren Blenden- und Brennweitenbereich als die 12-24 der Konkurrenten.

Alles andere bei 4/3 ist halt, wenn man die Kitobjektive mal überspringt (die mich nicht zufriedenstellen würden) sehr gut, aber auch irrsinnig teuer für Amateurfotografie.
 
Und es gibt auch noch ein 30/1.4, dass trotz der üblichen Totschwätzerei seine Qualitäten hat.

Man könnte ja auch mal über den Tellerrand schauen ohne ablehnende Grundeinstellung. Erweitert den Gesichtskreis!

http://www.four-thirds.org/en/products/lense.html

sorry, ich bin zwar wirklich dem Blick über jeden Tellerrand gegenüber aufgeschlossen, aber Sigma-Objektive kaufe ich aus eigener Erfahrung, wenn es sich irgendwie vermeiden läßt, wirklich nicht mehr. Da kann ich auch zu jeder anderen vermeintlichen "Kompromißlösung" greifen. ("Altobjektive", Adapterobjektive oder was auch immer.) Übrigens habe ich im Gegensatz zu den meisten anderen Usern hier auch schon das 30/1.4 selbst besessen (nicht für 4/3, zu dem Zeitpunkt gab es das aber auch noch gar nicht).

In diesem Sinne besteht das 4/3 System für mich ganz klar nur aus Olympus- und Leica-Objektiven, der Rest zählt nicht und paßt auch schlicht und einfach nicht zu der seit Jahren vorgetragenen 4/3-Argumentation (telezentrisch, optimal für den Bildkreis gerechnete Objektive, keine Serienstreuung usw. usf.).
 
Dann schrauben sich aber sicher auch kein "Canon EF 1,8/50 II" an die Kamera und beschweren sich darüber, dass es so eine Analog Scherbe nicht von Olympus gibt.


Gruß Uli
 
Dann schrauben sich aber sicher auch kein "Canon EF 1,8/50 II" an die Kamera und beschweren sich darüber, dass es so eine Analog Scherbe nicht von Olympus gibt.

Bei Canon kauft man sich das 50/1.4 oder das alte 50/1.8 (ohne II). Die passen schon in der Qualität, auch wenn das Leica 25/1.4 sicher noch besser sein wird. Auch der AF bei einer 5D oder 1Ds mit dem 50/1.4 ist sicher alles andere als schlecht. Bei allen anderen Canonkameras möchte ich persönlich mit 1.4ern, egal von welchem Hersteller, auch nix zu tun haben müssen, da hast Du völlig recht. Bevor es jetzt zu sinnlosen Diskussionen bezüglich der Canons kommt, ich habe Bilddateien von der 5D mit 50/1.8 I hier und das liefert mindestens mal gleichgute, tendentiell eher bessere Qualität zum Sigma 30/1.4 an einer D200. (Mitte sauscharf, Ränder unscharf bei Offenblende, halt eine ganz normale und in jedem System akzeptierte Abbildungsleistung bei so lichtstarken Optiken.)

Fakt ist daß man sich die Stärken des 4/3 Systems mit Sigmaobjektiven wieder kaputtmacht und eine 4/3 Kamera mit Sigmaobjektiv einfach kein bißchen mehr besser ist als irgendeine Konkurrenzkamera mit 4/3 Sigmaobjektiv. Mal geht das gut (Paradebeispiel das 100er Makro von Sigma, da gibt's ja keine Klagen) und mal geht es schlecht.

Ich hab jedenfalls genug Sigmaobjektive gehabt, und halte mich da künftig nach Möglichkeit raus. An Sigma-Kameras mag das gut sein, da hab ich zuwenig Erfahrung, an anderen Kameras, egal ob 4/3, Pentax, Nikon, Canon, betrachte ich die Sigmas generell als nicht existent mit eben der Ausnahme des Makros, lichtschwacher Teleoptiken und eventuell aus Sammlergründen und aufgrund des extrem niedrigen Gebrauchtpreises interessanten non-AF-Altobjektiven.
 
einfach kein bißchen mehr besser ist als irgendeine Konkurrenzkamera mit 4/3 Sigmaobjektiv.

Das stimmt so nicht ganz.
Die ränder sind zb. beim 30 f1,4 für ft gegenüber den optiken für die anderen hersteller deutlich besser.

LG franz
 
Und die Schärfe im Bildzentrum entsprechend schlechter und die CA's entsprechend größer

Davon habe ich nichts gemerkt.
Die schärfe ist sehr gut und die anfälligkeit für ca s ist auch nicht auffällig.
Im nov oder dez wenn es wider da ist wird es nochmal richtig durchgetestet.
Aber vom optischen habe ich bis auf die verzeichnung nichts daran auszusetzen.

LG Franz
 
Meine Worte... aber die Olyianer, die so stolz auf Ihre Optiken sein könnten, schreien trotzdem nach unscharfen KB Optiken mit F/T Bajonett.

Das verstehe ein anderer... ich nicht...


Mal abgesehen davon, dass man damit besser viele der Canon oder Nikon Museums Flaschenböden umschreibt als Sigma Objektive, wer schreit denn danach?

Das sind doch allenfalls "Spezialisten" aus dem Canon/Nikon Lager, die mit ihren Analog Flaschenböden verheiratet sind :D

Gruß Uli
 
Mal abgesehen davon, dass man damit besser viele der Canon oder Nikon Museums Flaschenböden umschreibt als Sigma Objektive, wer schreit denn danach?
Ich habe bewusst auf Bashing verzichtet... aber Du scheinst ja die Sigmas ganz besonders gut zu kennen, dass Du solche Vergleiche anstellen kannst...

Natürlich ist mir ein KB Sigma an einer KB Kamera lieber als an einer F/T Kamera, das dem Sigma-Objektiv durch die halbe Sensor-Diagonale doppelte Präzision abverlagt.

Meine Kritik bezog sich auch eher auf Folgendes:
1) Auch ich finde es klasse, dass für F/T extra passend Optiken berechnet wurden. Habe mir gestern diesbezgl. nochmal meine E-330 Aufnahmen angesehen, einfach klasse, die Optiken. Scharf bis in die Ecken.

2) Weiterhin wurde ständig beschworen, dass die Oly-Optiken preiswert sind, was ja auch stimmt. Preiswert, aber keinesfalls billig. Das gilt auch für das 7-14 und das 35-100er. Absolut preiswert für die Qualität...

3) Trotzdem wurde Sigma auch auf der PK von Olyianern umringt, die nur drauf warten, ein schon an KB miserables Objektiv mit dem F/T Sensor vollends zu überfordern.

-->> Meine Kritik: Geht es jetzt doch nur um billig statt preiswert? Oder wo kommt der Sinneswandel plötzlich her?

Ich würde als Olyianer diese Kompromisse jedenfalls nicht eingehen.
Ausnahme vieleicht: das 1,4/30er, weil es nix anderes gibt... aber nur mit viel Bauchweh. Ich versteh Franz da schon sehr gut.

Wenn ich jedoch weitere Billigscherben verwenden möchte, dann wenigstens nicht mit den Sensoren, die die höchsten Ansprüche im SLR-Segment stellen.

Das sind doch allenfalls "Spezialisten" aus dem Canon/Nikon Lager, die mit ihren Analog Flaschenböden verheiratet sind :D
Wo doch gerade an den F/T Gehäusen alte analoge Objektive so gerne adaptiert werden... trotz höchster Body-Anforderungen...

Ich finde übrigens diejenigen, die alte analoge Linsen adaptieren höchst ernstzunehmende Fotokollegen, wie z.B. Crushi, Commendatore usw.

BTW: Klassisches Eigentor ;) Bashing übst Du besser noch etwas ;)
 
Mal abgesehen davon, dass man damit besser viele der Canon oder Nikon Museums Flaschenböden umschreibt als Sigma Objektive, wer schreit denn danach?

Das sind doch allenfalls "Spezialisten" aus dem Canon/Nikon Lager, die mit ihren Analog Flaschenböden verheiratet sind :D
Ich würde mich an Deiner Stelle da jetzt nicht so weit aus dem Fenster lehnen... es ist ein Mythos, dass analoge Objektive für DSLRs generell nichts taugen würden. Die Wahrheit ist, wie so oft, auch hier komplizierter.
 
Auch nach diesem Beitrag ist es immer noch Fakt, dass gerade Canon und Nikon am längsten gebraucht haben, um wenigstens mal zuzugeben, dass viele ihrer Objektive nicht für DSLRs geeignet sind.

Sigma hat schon Jahre vorher die Objektive klar gekennzeichnet. Mich hat sogar Sigma Deutschland angerufen, nachdem ich ein ungeeignetes Objektiv bei Foto Koch für die SD9 bestellt hat.

Sigma gererell schlecht zu machen ist auch nur Bashing und wenn einer nur eine einzige FB seiner Canon Objektive mit F/T ersetzen kann und dann findet man so Dinger, wie das Canon 50/1,8 II in seiner Auflistung, ist das auch nur Bashing von der ganz billigen Art.

Gruß Uli
 
Ich würde mich an Deiner Stelle da jetzt nicht so weit aus dem Fenster lehnen... es ist ein Mythos, dass analoge Objektive für DSLRs generell nichts taugen würden. Die Wahrheit ist, wie so oft, auch hier komplizierter.

Das ist ein Allgemeinplatz, der keinem hilft herauszufinden, welche der alten Objektive denn nun an welcher Kamera funktionieren.

Gruß Uli
 
Das ist ein Allgemeinplatz, der keinem hilft herauszufinden, welche der alten Objektive denn nun an welcher Kamera funktionieren.
Ne, kein Allgemeinplatz. Ich habe etliche analoge Objektive an DSLRs verwendet, und hatte auch nicht annähernd die Schwierigkeiten damit, die manchmal in den Foren gepostet werden. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich von der Leistung der F/T-Objektive begeistert bin. Aber deswegen ist alles andere noch lange kein unbrauchbarer Schrott.
 
Ne, kein Allgemeinplatz. Ich habe etliche analoge Objektive an DSLRs verwendet, und hatte auch nicht annähernd die Schwierigkeiten damit, die manchmal in den Foren gepostet werden. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich von der Leistung der F/T-Objektive begeistert bin. Aber deswegen ist alles andere noch lange kein unbrauchbarer Schrott.

Du scheinst es nicht zu verstehen. Ich habe nirgendwo behauptet, dass alle analogen Optiken nicht an einer DSLR zu gebrauchen sind.

Gruß Uli
 
Du scheinst es nicht zu verstehen. Ich habe nirgendwo behauptet, dass alle analogen Optiken nicht an einer DSLR zu gebrauchen sind.
Tut mir leid. Ich hatte die Formulierung "Museums Flaschenböden" irgendwie in der Richtung verstanden.

Ich habe das Gefühl, es wird immer öfters "gebasht". Da ich nicht nur mit einem System fotografiere, ist es mir unmöglich, mich in ein bestimmtes Lager einzuordnen. Möglicherweise wirken meine Postings deswegen von manchen Standpunkten aus etwas unverständlich oder irritierend. Aber ich kann nicht einfach nur eine Welt gut finden. Meine Feinde sind schlechte Bilder, nicht andere Kamerasysteme oder deren User.
 
Tut mir leid. Ich hatte die Formulierung "Museums Flaschenböden" irgendwie in der Richtung verstanden.

Ich habe das Gefühl, es wird immer öfters "gebasht". Da ich nicht nur mit einem System fotografiere, ist es mir unmöglich, mich in ein bestimmtes Lager einzuordnen. Möglicherweise wirken meine Postings deswegen von manchen Standpunkten aus etwas unverständlich oder irritierend. Aber ich kann nicht einfach nur eine Welt gut finden. Meine Feinde sind schlechte Bilder, nicht andere Kamerasysteme oder deren User.

Sehe ich ähnlich, aber man missversteht sich schon gerne mal in so einem Forum. Liegt in der Natur der Sache.

Gruß Uli
 
warum brauchst du die Blende 1.4, nur wegen der Vorteile für AL?

Brauchen, weil ich öfter auf ISO 6400 gepushte Aufnahmen mit Blende 1.4 machen muss, da wo es wirklich finster ist.

Haben wollen, weil die geringe Tiefenschärfe von 5D + 1.4 mich ab und an inspiriert.

Für den Privatgebrauch tuts auch +/- eine Blende locker, aber selbst dann sollte es ein 2.0 irgendwo zwischen 35mm und 50mm schon sein. Eine 5D brauche ich privat auch eigentlich nicht, aber wenn sie schon mal da ist...

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten