Mal abgesehen davon, dass man damit besser viele der Canon oder Nikon Museums Flaschenböden umschreibt als Sigma Objektive, wer schreit denn danach?
Ich habe bewusst auf Bashing verzichtet... aber Du scheinst ja die Sigmas ganz besonders gut zu kennen, dass Du solche Vergleiche anstellen kannst...
Natürlich ist mir ein KB Sigma an einer KB Kamera lieber als an einer F/T Kamera, das dem Sigma-Objektiv durch die halbe Sensor-Diagonale doppelte Präzision abverlagt.
Meine Kritik bezog sich auch eher auf Folgendes:
1) Auch ich finde es klasse, dass für F/T extra passend Optiken berechnet wurden. Habe mir gestern diesbezgl. nochmal meine E-330 Aufnahmen angesehen, einfach klasse, die Optiken. Scharf bis in die Ecken.
2) Weiterhin wurde ständig beschworen, dass die Oly-Optiken preiswert sind, was ja auch stimmt. Preiswert, aber keinesfalls billig. Das gilt auch für das 7-14 und das 35-100er. Absolut preiswert für die Qualität...
3) Trotzdem wurde Sigma auch auf der PK von Olyianern umringt, die nur drauf warten, ein schon an KB miserables Objektiv mit dem F/T Sensor vollends zu überfordern.
-->> Meine Kritik: Geht es jetzt doch nur um billig statt preiswert? Oder wo kommt der Sinneswandel plötzlich her?
Ich würde als Olyianer diese Kompromisse jedenfalls nicht eingehen.
Ausnahme vieleicht: das 1,4/30er, weil es nix anderes gibt... aber nur mit viel Bauchweh. Ich versteh Franz da schon sehr gut.
Wenn ich jedoch weitere Billigscherben verwenden möchte, dann wenigstens nicht mit den Sensoren, die die höchsten Ansprüche im SLR-Segment stellen.
Das sind doch allenfalls "Spezialisten" aus dem Canon/Nikon Lager, die mit ihren Analog Flaschenböden verheiratet sind
Wo doch gerade an den F/T Gehäusen alte analoge Objektive so gerne adaptiert werden... trotz höchster Body-Anforderungen...
Ich finde übrigens diejenigen, die alte analoge Linsen adaptieren höchst ernstzunehmende Fotokollegen, wie z.B. Crushi, Commendatore usw.
BTW: Klassisches Eigentor

Bashing übst Du besser noch etwas
