Bei all den vielen schönen Überlegungen um die E-5 sollten wir
nie vergessen, was für ein kleines Nischenprodukt diese eigentlich ist.
Weltweit werden pro Jahr ca. 10 Mio. DSLR und Systemkameras verkauft.
Olympus verkauft davon 500.000.
Wenn ich jetzt vermute wieviele davon E-3s waren ... ich denke nicht viel mehr als 20.000 Stück. Wohlgemerkt weltweit.
MFT dürfte bei Olympus hingegen locker die zehnfachen Absatzzahlen haben.
Momentan vermute ich sogar mehr.
Der Preis für einen MFT Body liegt aber im Verhältnis dazu sicher im
gewinnträchterigen Bereich als die E-3.
Wenn Olympus sich also weit mehr auf MFT konzentriert hat, nehme ich
das wirklich nicht übel.
Das FT aber weitergeht sollte man wohl nach den aktuellen Gerüchten
mit 99% Sicherheit annehmen dürfen.
Das allein ist schon eine Menge wert. Wenn die E-5 jetzt noch
zusätzlich zum vermutlich bekannten ein paar Schmankerl obendrauf bekommt,
dann haben wir wieder für ein paar Jahre ein gutes, im Sinne
von konkurrenzfähiges, System auf dem auch weiter aufgebaut werden
kann.
Niemand kann sich heutzutage sicher sein, dass der nächste
Produktzyklus sein System noch unterstützt.
KB zum Beispiel steht für mich auf noch dünnerem Eis als FT.
Canon als Marktführer macht es mit der 7D klar vor.
Sie ist viel näher an die 5D II gerückt, als es den KB-Freunden recht
sein dürfte (und auch ist, wenn man mal in anderen Forenbereichen
schnuppert).
Freut Euch auf das was da kommt, es geht weiter (bin ich mir sicher).
Und in zwei, drei Jahren fangen wir das hier wieder von vorn an
