Nur mal meine Gedanken:
Der FT Sensor ist durch seine Grösse wohl langsam an der Grenze was mit vertretbaren Aufwand technisch an Auflösung, Dynamik und Lichtempfindlichkeit momentan technisch möglich ist. ...
Ich wundere mich nur immer, das hier so viele technisch versierte Forenten schnell überlesen, dass vom Sensorformat her mFT und FT genau ´gleich gross ist (und deshalb auch denselben Cropfaktor hat); komischerweise akzeptiert man bei mFT, das PEN-Kameras sehr wohl im High-ISO-Bereich aufgeholt haben und meint, dass das bei FT nie möglich sein wird und man daher das System einstampfen kann.
Ich kann das gut verstehen, denn manchem Nikorianer liegt schon die Qualität der Top-Pro-Linsen etwas schwer im Magen und er wäre froh, wenn die vom Markt verschwinden würden (der Preis soll jetzt hier keine Rolle spielen, auch bei Nikon ist die Glas-Qualität recht teuer).
Ein 600er mit hoher Lichtstärke am Nikon-KB im Bildwinkel verglichen mit einem 300er an FT ist gerade bei den Topkameras von Nikon (bedingt durch das größere Sensorformat) nicht viel teuerer, aber merklich größer und schwerer.
Das wurmt natürlich schon (an meiner E-3 gehen 800 mm Bildwinkel auch mit knapp 25 cm Packmaß und etwas über 1 Kg, zur Zeit leider nur adaptiert mit Offenblende 5.6 und ohne AF;
aber das zeigt, das im FT-System durchaus Potential liegt).
Wenn man Makro- und Supertelefotografie-Fan ist, kann man sehr wohl FT mögen und auch kaufen (denn billger oder besser ist es bei Nikon auch nicht, wenn man genügend Geld ausgibt), vor allem, wenn eine E-5 mit neuer Sensortechnologie den High-Isobereich, der jetzt gut bis ISO 1600 geht, weiter nach oben schieben würde.
Es ist nur fraglich, ob wir bei dieser Photokina schon erfahren werden, inwieweit die E-5 nun eine "Brückentechnologie" zu einem (modular oder nicht gebautem) System mit größeren Sensorabmessungen wird. Denn bei den "Neuen Kleinen", wie ich die Sparte Systemkamera mal nennen möchte, sieht man ja auch, dass es nicht ganz klar ist, in welche Richtung nun der Zug bezüglich des Sensors in den nächsten 5 Jahren gehen wird.
Der Markt ist da immer noch in einer Phase, die Kundenakzeptanz abzuklopfen; man denke nur an die damals als revolutionär neu beworbene APS-Film-Ära

, die manch älterer heute noch im Schrank liegen hat und danach ganz damit aufgehört hatte.
(vielleicht sollte es mal eine "Temperaturanzeige" für Forenthreads geben, hier geht's ja richtig ab)
viele Grüße
Michael Lindner