• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four Thirds gibt es eine E-5 !?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist eben die Frage. Der Herr, der mich fragte, kannte ja nicht einmal die Marke... natürlich liest er keine Fotozeitschriften in denen evt. die Werbung geschaltet sein könnte. Das dürfte auf ziemlich viele potentielle Kunden zutreffen.

er wird wie die meisten einfach nur mal eben eine Kamera kaufen wollen, gut sollte sie sein, wer will schon wissentlich Schrott kaufen, aber lange forschen will er auch nicht. Also geht er zu jemanden der sich damit auskennt, oder wo er der Meinung ist das dieser es tut, denn nachprüfen will er es nicht, dann könnte er ja gleich selber nach einer Kamera suchen. Der vermeintliche Händler hat das grosse Schild der Firma xyz vor der Tür hängen und lebt seit Jahren vom Geschäft, also kennt dieser sich aus, er vertraut ihm. Ganz unrecht hat er nicht, denn Dauerhaft lässt sich Schrott nicht verkaufen.
 
Auffallend ist jedoch, dass im Olympusforenteil kräftig rumgetrollt wird, während die Olympusnutzer nur selten in fremden Sektionen ihren Erguss abgeben. Die Olympusfraktion hätte locker auch den EF 70-300L-Thread entern können und sich dort über den Marktführer bis in alle Ewigkeit lustig machen, dass der es schafft zu diesem Preis eine solche "lichtschwache Krücke" auf den Markt zu werfen. Ich lese zwar ab und an mit, überlasse es aber den jeweiligen Nutzern ihre Freude oder ihren Unmut kund zu tun.
...

Muss verdammt schwer zu akzeptieren sein, dass sich jemand mit einer Olympus zufrieden geben kann...


Vielen Dank für deinen Beitrag. Er trifft es durchgängig auf den Punkt.

Speziell beziehen möchte ich mich auf die zitierten Bereiche. Ich erlebe ebenfalls die Olyuser als deutlich zurückhaltender und toleranter in Hinblick auf andere Marken.

Dazu passt folgende hier im Forum nachlesbare Geschichte:

Ich habe mal die Odysee des Users Scallywag verfolgt, die er mit seiner 7D erleben durfte (und vermutlich noch immer erlebt). Mitten in dieser Odysee behauptet Scallywag in einem Olympus-Thread, er sei froh, von Olympus zu Canon gewechselt zu haben. An seine aktulle Aussagen in diversen Canon-Threads, im Bezug auf die Probleme mit seiner Canon, freundlich erinnert, argumentierte er damit, dass alle Probleme inzwischen ja beseitigt seien. Fast zeitgleich lese ich erneut Beiträge/Themen von Scallywag in einem Canon-Thread, dass die Probleme nach wie vor bestehen und er mit Canon völlig unglücklich ist...

Dennoch ist er froh, zu Olympus gewechselt zu haben - wie das aber mit dem Sachverhalt zusammenpasst bleibt - zumindest mir - ein Rätsel, zeigt aber mit welcher Verbissenheit so mancher Canonbesitzer seinen Kauf/Wechsel rechtfertigt und verteidigt. Offensichtlich nur deshalb, um zu der Großen Gemeinde der Canikons zu zählen, so als "Bekehrter".

Ich bin sicher, Olympus wird nicht nur eine E-5 bringen, sondern noch viele andere Goodies, über die sich die Olympus-Nutzer freuen und andere sich ebenso ärgern werden. Betrachtet man wie Olympus die PEN derzeit behandelt, dann kann man davon ausgehen, dass dort im Bereich des Marketings gelernt wurde und man die bisherigen Fehlerquellen angeht und verbessert. Noch heute vermisse ich an meinen E-3's nichts - und schon gar nichts an den Optiken. Wünsche habe ich auch, logisch, aber diese werden sowieso mit der Zeit erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, das Getrolle findet man überall und ebenso die Propheten, die andere stets von ihrer einzigen, heilsbringenden Lösung für all die Probleme, die die Fotografie mit sich bringt, überzeugen wollen.

Das kristallisiert sich doch innerhalb weniger Postings/Gespräche heraus, welche Intention wirklich dahintersteckt bei einigen Leuten. Richtig sachliche Gespräche mit objektiver Betrachtungsweise und kühlem, folgenden Gedankenaustausch findet hier in diesem Gesamtforum sehr selten statt.
 
Am allerbesten würde ich es finden, wenn manche das Motto "Leben und leben lassen" einfach beherzigen würden.

Es gibt genügend Menschen, die Spaß am Fotografieren haben und - übrigens völlig egal mit welcher Marke - ihrem Niveau entsprechend tolle Bilder aufnehmen.

Ich weiß ja nicht, ob die meisten, die hier teilweise für mich völlig unverständliche Meinungen absondern, immer nur völlig alleine mit ihrer ach so genialen Ausrüstung unterwegs sind, die mit Abstand genialsten Bilder machen (die man aber sowieso nicht zu sehen bekommt).
Ich kenne das eher anders: gemeinsam mit dem ein oder anderen Freund/Kumpel die Ausrüstung packen und gemeinsam auf die "Jagd" gehen, anschließend am besten noch mit nem kühlen Blonden oder einem schönen Glas Rotwein eine erste Sichtung durchführen und sich an den Ergebnissen freuen.

Und darf ich was aus meiner Erfahrung erzählen: Meist ist es egal, welche Marke welches Bild gemacht hat - wir freuen uns einfach :top:

Von daher: sollte es neues auch von Oly geben - ich hab zumindest in meinem Freundeskreis da nix negatives zu erwarten. Im Gegenteil - und stellt Euch vor - ich geh sogar mit einem Nikon-Anhänger gemeinsam zur Fotokina :eek: Dort werden wir an beiden Ständen mal schauen, was es gibt und ich gab so gar keine Angst, dass mich mein Freund auslacht wenn da garnix steht :)
 
Bleibt ja das Problem, das es so ein 35er und 85er erstmal für FT gerechnet geben müßte.
Auf KB wären das aber auch noch 100gr weniger

Ich wüsste nichts wo mir die f2,0 beim 35-100mm nicht reichen. Mehrere optiken schleppen ist mir immer ein gräuel weil ich am liebsten gar keine tasche mit habe. Auch für die PEN benutze ich so gut wie nie eine tasche und habe entweder das 14-45mm zomm oder eine der drei vorhanden FBs drauf, was ich machen will weiß ich ja schon vorher und der rest bleibt zu hause
 
Ihr vergleicht Oly immer mit Canon... Habt Ihr Euch schon mal überlegt, dass Oly womöglich gar nicht im Sinn hat ein Geschäftsmodell wie Canon zu haben?

Eine Canon-Kopie könnte sich möglicherweise deutlich schlechter verkaufen als das aktuelle Oly-Konzept. Irgendwie fehlt mir hier etwas das differenzierte Denken diesbezüglich.

Wie es scheint hat Oly mit µFT doch eine gute Cashcow entwickelt, die auch andere gerne hätten (siehe Plagiate von Samsung und Sony).

Ebenso scheint Canon der Meinung zu sein, dass die FT-DSLRs ganz schön beliebt sein müssen, sonst würde mit der 60D ja nicht eine E-30-Kopie entwickelt worden sein.. !

Uff, hier geht wieder mal ganz schön die Post ab.

Fakt ist, jeder KB-Nutzer fühlt sich auf den Schwanz getreten, wenn sich ein Fotograf mit Olympus traut, die Aussage zu machen, dass FT für seine persönlichen Anwendungen am Besten geeignet sei.
Wenn man so viel Geld ausgegeben hat, muss man sich im Nachhinein auch immer wieder selber bestätigen, dass es das wert war. Anscheinend besteht da eben doch etwas Unsicherheit, sonst müssten hier die FT-Leute ja nicht mit solcher Vehemenz bekehrt werden. :rolleyes:
 
Wenn man so viel Geld ausgegeben hat, muss man sich im Nachhinein auch immer wieder selber bestätigen, dass es das wert war. Anscheinend besteht da eben doch etwas Unsicherheit, sonst müssten hier die FT-Leute ja nicht mit solcher Vehemenz bekehrt werden. :rolleyes:

Sorry, aber mit deinem Posting machst du doch im Grunde gerade nichts anderes. Du unterstellst den anderen, daß die ihr Geld umsonst ausgegeben haben und lediglich für sich selbst rechtfertigen müssen, daß sie nicht das verkehrte, also alles ausser Oly, gekauft haben...

Lasst doch den Leuten ihr System. Ich habe auch noch eine 410er hier herumfliegen welche allerdings in den letzten Monaten leider gar nicht mehr angerührt worden ist. Ich arbeite lieber mit meinem anderen Equipment und den Zweck, daß ich sie für zwischendurch gekauft habe, hat sie für mich nicht erfüllt, da ich lieber doch alles mitnehme. Aber sei´s drum, daß macht die kleine Oly nicht schlechter.

Und das ändert aber auch nichts daran, daß ich mich auch gerne über Olys unterhalte und auch jeden verstehen kann, der von seinem 35-100 schwärmt... zu Recht. Ebenso kann ich es verstehen, daß der eine oder andere Olyaner ein wenig nedisch auf die FB-Palette der großen Hersteller schaut und von Oly ein wenig mehr Engagement fordert. Ein wenig mehr Toleranz von ALLEN Seiten ist da manchmal die beste Lösung.
 
Fakt ist, jeder KB-Nutzer fühlt sich auf den Schwanz getreten, wenn sich ein Fotograf mit Olympus traut, die Aussage zu machen, dass FT für seine persönlichen Anwendungen am Besten geeignet sei.

Falsch! Ich z.B. fühle mich nicht auf den Schlips getreten :):):) und viele Profis (die jeweils das Werkzeug nehmen, was am besten passt) garantiert auch nicht.

Was unter anderem Deine Aussage aber zeigt ist ein gehöriges Mass an Empfindlichkeit und mangelnder Gelassenheit bei einige FT-Usern. Dies scheint ein Phänomen zu sein, das bei den Nutzern von Nischensystemen (hiermit meine ich alles neben den grossen 3: Canon, Nikon, Sony) häufiger Auftritt als bei denen die die grossen (vom Marktanteil) Systeme nutzen.

Man fühlt sich wohl eher genötigt seine Wahl vehement verteidigen zu müssen und darüber geht leicht die Sachlichkeit verloren und es entstehen unnötige Fronten.

Just my two cents

Und nun die Bitte die Kurve zum Threadthema zurück zu finden.
 
... um zum Thema zurückzukommen:

Hoffentlich haben von denjenigen, die nicht nur in diesem Forum zu diesen Endzeithemen ("diese (?) E-5 hat ja wieder Feature xy nicht, totaler Reinfall schon jetzt ! ... etc.) auch nach der Photokina dann genügend Geld, um sich dann auch was Neues zu kaufen (egal, von welcher Firma).

Und müssen nicht erst wieder zwei Jahre abwarten, bis die Preise dann doch nicht fallen (nur zur Erinnerung: Wo sollte der Neupreis für eine E-3 angeblich nach so langer Zeit jetzt stehen - nämlich angeblich im "Bodenlosen" ?).

Die Firmen müssen alle verkaufen und werden auf das Forengetümmel daher hier weniger geben, als manche hoffen, das ist heutzutage nicht die Käuferschicht, die das Überleben einer Firma sichert, auch wenn sich hier mancher schon entschuldigt, wenn er bei MediaMarkt & Co. mal guckt.


Einen Vorteil hat das Forengetöse aber vielleicht: Neuen Gesichtern im Firmenmanagement zu zeigen, dass man mit einer Entweder-Oder-Strategie in diesem speziellen Hobbysegment so nicht weiter kommt (s. 10-Jahres-Strategie-Papier von Olympus). Und damit wäre für uns Oly(f)anten ja schon einiges gewonnen (wie das Beispiel Leica zeigt, braucht man in der Fotografie immer auch Visionen).

in diesem Sinne
viele Grüße
Michael Lindner
 
Du erzählst hier aber auch nicht den ganzen Tag lang, wie unbrauchbar FT sei. ;)

Weil das auch eine reine Wahnvorstellung ist....;)

hier wird das gar nicht behauptet, sondern nur erwähnt, was FT attraktiver machen könnte. Und das sind meiner Meinung nach Sachen, die technisch nicht unmöglich sind.

Und wenn so was Leute fordern die nicht mit Olympus fotografieren, eben weil was machbares fehlt, dann ist das für einige hier rumgetrolle.

Ich forder weiterhin eher Glas als einen Body mit Artfiltern und Video. Denn gute Bilder macht schon meine E-1.....
 
Uff, hier geht wieder mal ganz schön die Post ab.

(1) Fakt ist, jeder KB-Nutzer fühlt sich auf den Schwanz getreten, wenn sich ein Fotograf mit Olympus traut, die Aussage zu machen, dass FT für seine persönlichen Anwendungen am Besten geeignet sei.


(2) Kann doch gar nicht sein, alles unter einer 5D produziert keine vernünftigen Bilder, zur Not geht eine 7D gerade noch so durch, denn derer Sensor ist vieeel grösser als der Würmli-Bildaufzeichner in einer Olympus. (Etwas überspitzt formuliert)

(3) Fakt ist, jeder KB-Nutzer diskutiert die guten Linsen von Olympus sofort unter den Tisch. ...


...


(4) Jedenfalls stösst es sauer auf, wenn einem ständig durch die Blume weiss gemacht wird, man solle doch gefälligst wechseln....

(5) Muss verdammt schwer zu akzeptieren sein, dass sich jemand mit einer Olympus zufrieden geben kann...

Du erzählst hier aber auch nicht den ganzen Tag lang, wie unbrauchbar FT sei. ;)

@gottardo & nightlight

Es ist erstaunlich, wie die Wahrnehmung sich unterscheidet. Ich könnte wetten, dass zumindest in diesem Thread keine dieser Vorwürfe stattgefunden haben. Wo lest Ihr denn diese Dinge???

Ich habe weder gelesen, dass man den Oly-Cams die Bildqualität generell abspricht noch dass die Oly-Optiken schlecht seien.

Anwortet Ihr bereits prophylaktisch?;)

Und weil Gottardo immer von "Fakt" redet, wäre es hübsch, diese Angriffe auf das Oly-System mal zu benennen...

Ich lese, dass mehrere user sich über den Fortgang bei Oly im Bereich FT und bei der E5 im besonderen Sorgen machen. Und das sind naturgemäß eher Oly-Nutzer. Die anderen user, die hier in einem offenen Thread Meinungen äußern, äußern sich schon aus dem Grund nicht despektierlich, weil sie selbst auch mFT oder FT nutzen oder genutzt haben und daran wohl Spaß hatten.

Don Quichote wurde hier irgendwo mal erwähnt. Der kämpfte meiner Erinnerung auch gegen Geister, die in der Realität gar nicht existierten.;)
 
Man muss mit allem rechnen, aber ich halte es nicht für wahrscheinlich. Das Leica die S-Serie herausbringt, hätte ich vor drei Jahren nicht für möglich gehalten. Ein Sensor mit 27 MP in der E-5 wäre mir lieber.
 
Ich verweise dann einfach mal auf das hier http://www.43rumors.com/ft5-the-new...l-multi-aspect-sensor-16-effective-megapixel/
wenn es nicht schon ein kluger hier getan hat...

Oly hat einiges geniales dabei (auch die e-3 wuerde mich noch reizen) aber leider gibt es nicht alles was ich brauche (USM/HSM Festbrennweiten ohne Ende) zum netten Preis! Und um mein 24-70 gegen das Oly exemplar zu tauschen muesste ich ordentlich Asche drauflegen. :(
Aber sind wir mal gespannt wie die e-5 so einschlaegt.
 
Für mich ist "P" der Automatikmodus...oder :confused:

.. sorry, bin nicht so schnell im lesen ... erst auf seite 73 ... :o

ist es nicht so, dass die kamera die staerken und schwaechen der objektive "kennt" und im P modus auch die blende gewaehlt wird, bei der bei der jeweiligen brennweite die abbildungsleistung am hoechsten ist ? (falls die verschlusszeit dann noch kurz genug ist)

dann waere doch zumindest der P modus recht sinnvoll ?!? die automatik haette denselben vorteil. sooviel routine hat doch kaum jemand, dass er genau weiss, bei welcher brennweite und blende seine zooms am besten abbilden.

gruesse, L.
 
ist es nicht so, dass die kamera die staerken und schwaechen der objektive "kennt" und im P modus auch die blende gewaehlt wird, bei der bei der jeweiligen brennweite die abbildungsleistung am hoechsten ist ? (falls die verschlusszeit dann noch kurz genug ist)

dann waere doch zumindest der P modus recht sinnvoll ?!? die automatik haette denselben vorteil. sooviel routine hat doch kaum jemand, dass er genau weiss, bei welcher brennweite und blende seine zooms am besten abbilden.

Das ist bei den wenigsten Motiven wirklich Sinnvoll. Die Bildaussage ist wichtiger als der Fakt, daß selbst das 50er Macro bei Blende 4 noch besser ist... Blende 2 habe ich (je nach Motiv) gewählt, weil es entweder nicht genug Licht gibt (Notlösung) oder weil ich mein Motiv eben genau so sehe und bei 5,6 sieht das Bild nachher bdeutend anders aus -> vielleicht gar nicht so, wie es gedacht war - auch wenn die Optik besser performt.

Objektive müssen voll Offenblendtauglich sein, sonst macht es keinen Sinn die größeren Öffnungen anzubieten.

oli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten