Hallo!
Die These, dass Olympus an einem (oder zwei) Objektiv scheitert, halte ich für doch gewagt. Im Superzoombereich gibt es zwei Alternativen: das sündhaft teure teure aber sehr gute Panasonic und das günstige Olympus.
Und das 50er Zuiko ist doch eigentlich das, was man für Portaits braucht, wenn man nicht das Sigma will. Es ist zwar nicht Standard, sondern Pro und damit etwas teurer. Aber sein Geld ist es wert (wenigstens bis zur letzten Preiserhöhung war es so).
Im Gesamtsystem Kamera, Kitzooms un lichstarkes Portrait-Objektiv hat man dann zwar keinen Preisvorteil gegenüber den Mitbewerbern, aber die optisch deutlich besseren Linsen.
Gruß
Hans
Das Superzoom von Kaliber 18-135mm /18-105mm suche ich in der gleichen Preislage vergebens als Reiseoption.
( mir fehlt es nicht, aber sehr vielen die die Kaufberatung aufsuchen)
Das mehr als doppel so teure ZD ist nicht mal WW tauglich.
Beim 50/Makro ist die Bündelung der Aufgabe und damit die AF-Geschwindigkeit neben dem Preis das größte Hindernis.
Und daran scheitert es.
Neben den Kits fehlt eine Portraitbrennweite im Standardsegment.
Das es nicht unter F2 sein kann um dem 35-100 nicht zu schaden ist mir auch klar.
Bei F2,5 das nutzbar wäre, wie beim 35mm F1,8 von Nikon das schon ab F2,5 zur Bestform auf läuft, für Portrait auch genutzt wird, wäre ein 45mm das, was Oly benötigt.
Die 45mm habe ich als minimale Lösung gesehen.
Eigentlich benötigt man 35mm und ein 60er Brennweite.
Denn die fehlende Öffnung läßt sich durch den geänderten Abstand etwas ausgleichen. Wobei die kürzere mehr Fläche bieten würde und die längere den Details.
Die 45mm sind so gewählt, das sie über dem Auflagemaß liegen und preiswerte Öffnung ermöglichen.
Gleichzeitig aber nicht zu langbrennweitig sind um auch in Brustportrait noch Fläche zu haben.
Die These ist nicht weit hergeholt.
Die meisten kaufen eine Kamera ( wenn es geht im Doppelkit oder mit Superzoom) und vielleicht noch ein weiteres Objektiv.
Wird sachte und nach Lage im Geldbeutel entschieden, so ist Portrait vor dem Makro ein Muß. Schon allein für die Familie, die dann wenigsten was von der Kamera als Ergebnis sieht. Ist dann der Erfolg da, kann und darf man sich mit Makro beschäftigen, Was mit dem 35mm im Oly System ja sehr preiswert zu machen ist.
Das ist aber nur zu leisten, wenn der Einstieg auch gefunden wird. Und der fehlt. Weil Onkel Kurt und Tante Gerti eben nicht sehr einfach und bei Wohnzimmerlicht zur Osterfeier aufs Foto kommt.
Und die Bilder von Bruder Max mit der XXXXX den Enkel Matze-Torben eben schöner und gelöst vom Hintergrund zeigen.
Kann das System das nicht auf Anhieb bieten, ist es schlicht zu teuer.
mfG