• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four Thirds gibt es eine E-5 !?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht sollte ich mir doch eher eine Olympus kaufen statt einer Canon. Dann hab ich mehr Ahnung - freu.
 
Na, DAS hätte ich mal schreiben sollen. Stimme Dir aber zu, weil selbst oft genug erfahren.

Heute war ich im Blödmarkt, weil ich ein Stockwerk tiefer etwas eingekauft habe. Da war im Fotobereich auf den großen Plaketen um den Stand herum Olympus und Pentax überhaupt nicht vorhanden! Eine E-P2 mit Blitz drauf stand in der Vitrine. Keine einzige DSLR von Olympus oder Pentax war da! aber eine ganze Menge Sonym... neben den C und N's.

Traurig, traurig. Im Planetenmarkt in Passau eine E-450 mit bitterlichen Tränen auf dem Display, einfach herzerweichend. Ich tröstete sie damit, dass in solchen Märkten eh nur die untere Einstiegsklasse von C*, N* und S* verramscht wird. Eigentlich gehöre sie gar nicht dorthin.
 
Zitat von Nightlight

Das bewahrheitet sich übrigens auch, wenn man zufällig mit anderen, die Oly benutzen, in Gespräch kommt. Die meisten haben doch ein ziemlich umfassendes Photo-Verständnis. Was bei der grossen Masse der Konkurrenz nicht so ausgeprägt ist.

Das könnte ich auch bestätigen.
Da ich meinen Arbeitsplatz sozusagen auf der Strasse habe sehe ich viele Leute, und wenn dann einer mit einer Oly vorbeikommt dann passiert es schon
mal dass ich mit denen im Gespräch komme.Da ist dann schon öfters ein interessantes Gespräch herausgekommen, und
oft ist es nicht die erste Oly die um den Hals hängt.
 
Die Olypräsenz in den Märkten lässt sich ebenso mit dem Marketing erklären. Das Marketing von Olympus ist nicht miserabel, es ist quasi inexistent.

Ein Fachhändler in der Region hat die Sonypräsenz massivst erhöht, weil:

- Sony die grössten Margen bietet
- Sony beim senken der UVP die Differenz zurückerstattet
- Sony halbe Geschäftseinrichtungen mit den edlen Alphalogos sponsert
- Sony palettenweise Prospekte liefert
- Sony massive Rabatte bei grossen Bestellungen gewährt
- Sony sich intensiv mit Vertretern um die Händler kümmert

Ein anderer hat Sony zum Programm rausgeschmissen, weil:

- Sony in der Schweiz mit Abstand den miesesten Service bietet (Sony ist nicht mehr Ansprechpartner, wurde alles an eine Drittfirma veräussert)
- Sony Ansprüche geltend machen wollte, wie stark sie im Geschäft vertreten sein müssen


Sony ist ein Gigant im Consumerbereich, Olympus ein Zwerg. Im Industriebereich sind beide stark, doch dort kommt es nicht so auf Werbung an, habe noch nie einen Mediamarktprospekt mit Olympus Mikroskop um 9999.- Euro gesehen. :D
Olympus bestellt seine Flyer in Kleinstmengen, Sony ordert ein paar Gigaliner für die neueste Bravia Fernsehlinie. Ob jetzt da noch ein zusätzlicher LKW mit Kameraprospekten dazukommt, macht den Braten auch nicht mehr fett. :ugly:
 
Es sind auch andere Marktstrategien. Sony will wie Canon und Nikon mit ihren DSLRs ins Massengeschäft. Olympus scheint sich in seiner (FT-)Nische ganz wohl zu fühlen. Wenn man weniger in Marketing investiert, bleibt auch mehr vom FT-Gewinn übrig. Oly machts halt eher wie Leica.
Bei µFT scheint es sie eher ins Massengeschäft zu ziehen, aber da gibts dann auch Marketing.
 
Letzten Endes verschwindet Oly aus den Läden, weils keiner kauft. Der kleine Fotohändler hier in Wü führt kein FT mehr, weils wie Blei im Laden lag. Der Mediamarkt, der vor einiger Zeit noch ne E-30, ne E-3 und fast Oly Modelle in der Auslage hatte, hat nix mehr - weils wie Blei im Laden lag.
 
Letzten Endes verschwindet Oly aus den Läden, weils keiner kauft. Der kleine Fotohändler hier in Wü führt kein FT mehr, weils wie Blei im Laden lag. Der Mediamarkt, der vor einiger Zeit noch ne E-30, ne E-3 und fast Oly Modelle in der Auslage hatte, hat nix mehr - weils wie Blei im Laden lag.

Was aber ja wieder aufs Marketing zurückzuführen ist:lol:
 
... im Blödmarkt ... Olympus und Pentax überhaupt nicht vorhanden!

Wen wundert's?
Diese Ketten steuern ja einen eigentlich abenteuerlichen Kurs zwischen Fachgeschäft auf der einen und dem billigsten Internetschnäppchen auf der anderen Seite. Kann eigentlich nicht gutgehen! :ugly: Jedenfalls geht dort keiner hin, um sich beraten zu lassen, sondern nur, um die verschiedenen Modelle mal zu befummeln. Wenn man sich dann für eines entschieden hat, nimmt man's eventuell sogar mit, falls es nicht allzu viel teurer ist, als das Internetschnäppchen. Wer also dort hingeht, hat bereits eine Meinung oder zumindest eine mentale Vorauswahl, von der er sich kaum von so 'nem gepiercten Halbwüchsigen abbringen lassen wird. ;) Deshalb können diese Ketten nur schwer irgendwelche Exoten anbieten und konzentrieren sich stattdessen auf auf das, was der Kunde eh schon als Vorauswahl oder Vorurteil mitbringt.

Und dafür, daß in dieser Vorauswahl der Name "Olympus" nicht vorkommt, kann der Supermarkt nix. Da sind wir wieder bei o.g. Marketingproblem.

Wenn man jedoch stattdessen in Fachgeschäfte geht, um dann im ersten zu hören zu bekommen, daß man Olympus nie ins Portfolio aufnehmen würde, im zweiten immerhin eine vergilbte E-420 in Schaufenster findet, die man aber nicht in die Hand bekommt, sondern stattdessen massiv auf die Panasonic G2 eingenordet wird, im dritten erfährt, daß man zwar Olympus führt, die Spiegelreflexmodelle jedoch nur auf Vorbestellung beschafft und stattdessen bereitwillig an einen vierten Laden verwiesen wird, in dem es dann zwar von Pens in allen Geschmacksrichtungen wimmelt, aber wiederum keine einzige DSLR vorhanden ist, dann kratzt man sich doch mal kurz am Kopf! Die Antwort auf meine Frage in diesem vierten Laden, warum das so ist, war zwar eindeutig, aber nicht forentauglich! :ugly:
Also tief Luft holen und nach drei Wochen einen neuen Anlauf in einer anderen Stadt: Yeah! Olympus DSLRs im Schaufenster! Also rein, mein Gedicht aufgesagt (Neueinstieg in ein Kamerasystem, gewünschter Brennweitenumfang, möglichst kompakt) und dann mal gucken, was der Gegenüber so alles auf dem Tresen aufbaut. Um es kurz zu machen: Ich mußte fast die Pistole ziehen, damit der mal eine E-620 zwischen Nikon, Canon und Panasonic geschoben hat!

:confused:

Warum ist das so? Zumindest dieser letzte Bursche muß doch annehmen, daß dies möglicherweise der Einstieg in eine längerfristige Kundenbeziehung darstellen könnte. Warum will er die nicht auf Basis einer Olympus gründen?

:confused:

- Die beste Kamera nützt nix, wenn ich sie nicht dabei habe.
- Je portabler die Kamera ist, desto öfter werde ich sie dabei haben.
- Sobald ich mehrere Objektive benötige, stellen die den Löwenanteil von Volumen und Gewicht dar. Ein kompakter Body wird da zweitrangig.
- Kleine, leichte Objektive gibt's nur zusammen mit einem möglichst kleinen Sensor / Bildkreis.

---> Unter'm Strich stellt (micro-) Four-Thirds immer noch die praktikabelste Lösung dar, wenn man auf Kompaktheit Wert legt und das Gesamtsystem betrachtet. Da können andere (Sony) ihre APS-C-Gehäuse eindampfen, wie sie wollen, der Glascontainer bleibt ja gleich. Und das ist genau der Grund, weswegen ich mich für das E-System interessiere. Einsteigen werde ich dort aber derzeit nicht. Da müssen von Olympus erst mal Fakten geschaffen werden - und damit meine ich Fakten und keine Ankündigungen oder Road-maps. Mir ist also wurscht, was Olympus auf der Messe möglicherweise alles versprechen wird und mich interessieren auch keine Holzmodelle. Zeigt mir ein neues Gehäuse oder ein Objektiv, dann schließe ich mich evtl. dem Glauben an.


Gruß,

Clemens
 
Verwechselt Nucht Marketing und Vertrieb. Letzterer hält den Kontakt zum Händler und der ist in Form Saturn/MM oder Metro ein Gigant. Hier überlebt nur der mit der höchsten Rendite im Regal. Im HiFi Bereich ist es extrem. Highend findet man nur noch in exklusiven Vertriebskanälen. Bei Keica siehts ja ähnlich aus.

Hier können vor allem die Großen überleben, entsprechend mager ist die Angebotsvielfalt, wenn man mal genau darauf achtet. Oly steht da mit dem Rücken zur Wand.
 
Ich kenne leider einige Canonianer die mit der 5D MKII Fotografieren und nicht den Hauch einer Ahnung über das Potential ihrer Kamera haben. Bei denen ist das "Grüne Viereck" das bevorzugte Programm. Was sie aber wissen ist, das man mit einer E-3 keine guten Bilder machen kann weil der Sensor zu klein ist... warum er zu klein wissen sie aber wieder nicht, von daher triffts wahrscheinlich öfter zu, was einem suggeriert wird.... :rolleyes:

die kenne ich auch, aber auch aus den Lagern von Nikon.... Olympus ... Sony....
Pauschal zu sagen, die und andere nicht, ist ziemlich vermessen :) Genauso wie, die laufen alle ohne Geli rum, das sieht man bei allen Fraktionen, ich habe da noch nie was gesagt und werde es auch nicht tun.
Aber dabei fällt mir immer auf, alle die die meckern, verwenden mitunter auch eine Kompakte, wo ist da der Geli :confused: ein Grund warum ich gar keine habe :D
 
Da kann ich als Oly User dem Kersten eigentlich nur Recht geben - diese Sorte "Fotograf" hat's bei jedem Hersteller. Ob es nun C, N, O, P od. S ist spielt, meiner Erfahrung nach, keine Rolle.
Dass dies bei den grossen haeufiger vorkommt liegt ja auch an deren Mehrverkaeufen ggue. Oly.
 
Letztens hatte ich auch mal wieder ein paar frustreiche Erlebnisse mit Olympus-Verfügbarkeit. In Stuttgart ist meiner Beobachtung nach nur noch Photo Planet mit Olympus DSLR ausgestattet. Nachdem mein alter Händler in der Königsstraße auf einmal unauffindbar war, musste ich mich anderweitig umsehen und bin bisher nirgends so recht glücklich geworden. Nicht nur, dass die meisten ausser der PEN überhaupt gar nichts mehr haben, manche Blödmärkte, in denen ich aus purem Spaß am gequältem Verkäufer nachfragte, hatten nicht einmal mehr die Option welche zu bestellen! Und die einzigen Oly DSLR Modelle, die ich noch gefunden hatte, waren wie gesagt im Photo Planet am Bahnhof, aber mit dem stehe ich ein wenig auf Kriegsfuß weil man da von einem Mitarbeiter zum anderen geschickt wird und man nicht so ganz das Gefühl bekommt, dass die Leute einen ernst genug nehmen.
 
Auch diese Aussagen lese ich nicht zum ersten mal: Sie suggerieren, dass Oly-E3-Käufer irgendwie die echten Fotografen wären und die anderen Marken (Canon, Nikon, ..) eher von Leuten gekauft werden, die auf "dummes Marketing reinfallen", "Möchtegern-Profies" sein wollen oder eben "mangelndes Fachwissen" haben.

Für mich als Canon-User klingen solche Pauschalierungen wie "die meisten XY-user...", wie sie hier über die Käufer/Nutzer anderer Marken berichtet werden, völlig absurd und am Leben vorbei.

Man könnte nun versucht sein, irgendwelche Geschichten über sich dumm anstellende Oly-Nutzer zu besprechen, aber auch das wäre in meinen Augen nicht repräsentativ....
Schön zusammengefasst und wie immer sehr sachlich. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten