• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four Thirds gibt es eine E-5 !?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe das Gerücht einer e6xx stimmt nicht :rolleyes:
Ich möchte immer noch eine e5xx, es gab doch schon genug Updates der kleinen Bodys :(
 
Im Oly-e forum:


Der wird sich heute nicht mehr ändern. Das ist der Zähler meiner
E-3 bis 130.000. Wenn ich die 130.000 erreicht habe, bestelle ich
den Nachfolger...

Grüße
Reinhard Wagner ...


Weiß jemand wie viele Fotos der Herr so im Durchschnitt am Tag macht:lol:

... (zu Posting 156) ... der Herr Wagner hat das sehr lesenswerte Systembuch für das E-Kamera-System geschrieben (und auch für mFT) undist Forenbetreiber von oly-e.de; wahrscheinlich macht er als Berufsfotograf also recht viele Bilder.

Grüße
Michael Lindner
 
Es gibt da angeblich ein neues Patent von Oly...

Wieso angeblich?
 
Tja, man weiß ja auch nichts.
Aber ein 50-200, 2.8-3.5 wird's für MFT wahrscheinlich nicht geben, genausowenig wie ein 14-35, 2.0. Weil sich das für MFT kaum einer kaufen würde.
Wenn Olympus also weiterhin ambitionierte Fotografen bedienen will, würde es Sinn machen dem FT-Benutzer den Weg zu einem 18,1.2 MFT, oder 25, 1.2 MFT zu öffnen - jedenfalls deutlich mehr als FT-Linsen mit Adapter an MFT.
 
Auch wenn ich sie mir nicht leisten könnte fänd ich es toll:top:

Irgendwann bekommen die kleinen Modelle es dann ja auch:D
 
Sehr gute Idee.
Modul 1 Spiegel mit APS Filmpatrone. ;)
Modul 2 Spiegel mit 15MP Sensor Allround
Modul 3 ohne Spiegel mit 18MP Landschaft/Studio
Modul 4 Spiegel mit 10MP High-ISO
Modul 5 Prismenteiler 5% Sucher 10MP High-Speed 15FPS
Modul 6 ohne Spiegel 8MP Full HD Video bis 36FPS

;)
 
Mit anderen Worten gesagt, hältst du das für einen großen Wurf?

Sehen wir uns doch mal Ricohs Gerät genauer an, was haben wir da für Vorteile gegenüber dem jetzigen FT bzw. MFT System?
Welches letzteres sich mit Panasonic im Zusammenspiel defakto Platz 1 am Markt für diese Systeme ist.
Großer Wurf ? Nein, eher Schuß in den Ofen !:confused:

Was ein E-5 Nachfolger wäre, können sollte wurde ja schon mehrfach gepostet. ;)
Naturgemäß sehen user die Entwicklung etwas anders als der Hersteller. Aber diesen Schritt kann ich in der bisherigen Entwicklung zukunftsblickend nicht nachvollziehen( wenn er wahr sein sollte,...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wette dass die E-5 eine "normale" DSLR sein wird, aber sorry, das mFT-Konzept schreit geradezu nach modularen Kameras. Zumindest war dies mein erster Gedanke als die allerersten Gerüchte und Grafiken auftauchten ganz klar Digi-Back.

Meine Güte, was da alles ginge ... von der Taschenknipse über den DSLR-like Allwetterbody bis zur Studioamera mit wlan und iPad-Steuerung ... Monochrom, Infrarot ... Unterwasser ... mit Video, ohne Video ... mit Spiegel ohne ... mit Profianschlüssen für Video und Audio ... Sensoren in allen möglichen Ausführungen vom Panorama bis zum Quadrat ... mal mit mal ohne Filter vorm Sensor ... mal mit superhigh iso, mal mit extra Dynamik bei iso 25 - 200 ...

Konvergenz heisst das Zauberwort und ich habe Tränen gelacht über den Artikel auf Luminous Landscapes vor einer Weile. Von wegen 5DII und RED ... dem Prinzip iPhone gehört die Zukunft! und wenn ich Zuikos dranschrauben kann ... was will man denn mehr?
 
Meine Güte, was da alles ginge ... von der Taschenknipse über den DSLR-like Allwetterbody bis zur Studioamera mit wlan und iPad-Steuerung ... Monochrom, Infrarot ... Unterwasser ... mit Video, ohne Video ... mit Spiegel ohne ... mit Profianschlüssen für Video und Audio ... Sensoren in allen möglichen Ausführungen vom Panorama bis zum Quadrat ... mal mit mal ohne Filter vorm Sensor ... mal mit superhigh iso, mal mit extra Dynamik bei iso 25 - 200 ...

Da hast Du im Grunde vollkommen recht, aber was schleppst dann alles mit Dir herum ist die andere Frage.:confused::)
 
Da hast Du im Grunde vollkommen recht, aber was schleppst dann alles mit Dir herum ist die andere Frage.:confused::)

Das kommt drauf an. Wenn wir Ausflüge machen, kommt mittlerweile unsere Panasonic FX7 wieder mit, ja, das alte Teil, weil die zum dummrumknipsen locker reicht und wenn ich 'nen Job mach gehts nicht unter 20 Kilo.

Insofern könnte ich eine Studiokamera mit viel Computer drin brauchen, eine für Location ohne Computerplunder, eine Videokamera bräuchte ich auch und zum Knipsen was für die Hosentasche ...

Es geht ja gerade nicht ums alles mitschleppen, sondern ums entweder oder.

Der Punkt ist, dass das Leben weiter geht :D nee, im Ernst, vor nichtmal zwei Jahren hab ich gestöhnt "was wollt ihr denn mit Video" mittlerweile bräuchte ichs dann doch und hab natürlich tierisch Bock 'ne extra Kamera zu kaufen und eine Cam, die sich besser in meinen Studio-Work-Flow integrieren lässt als die E-3 wär auch eine feine Sache.
Ich hab sogar über Systemwechsel nachgedacht, worauf ich ja auch keinen Bock habe.
Das wäre alles hinfällig, wenn ich bei Bedarf den Sensor austauschen könnte, bzw ein anderes Gehäuse da wäre für den Sensor.
 
Hallo,
Ich habe eine E-1, E-450 und eine E-510 aber liebäugle schon einige Zeit für eine E-3.
Wenn jetzt ein Nachfolger kommen würde, lohnt es sich vielleicht noch etwas zu warten.
Allerdings wäre mein Traum Nachfolger eher eine E-3 die weniger rauscht,
etwas mehr Pixel hat und vielleicht andere Verbesserungen hat, aber warum MFT , FT geht mir genau so gut, das Gehäuse ist gut und liegt prima in der Hand, mir geht es darum dass das Resultat gut ist und was ändert da MFT oder Modularität usw.
Video wäre vielleicht auch noch eine schöne Option.

MfG
Pierre
 
Modularität ändert dass du dir mit einem Modul aus deiner E-1 eine E-9 machen kannst und deine MP und ISO bekommst ohne 5 Sucher und AF zu bezahlen, zB.

Wieviele Auslösungen haben deine drei Kameras denn auf dem Buckel? Ich hab da zwar steigende Tendenz, aber es wäre mir nicht gelungen, auch nur eine der 8!!!! Kameras die ich in den letzten 10 jahren gekauft habe zu verschleissen. Das alles nur um jetzt schon wieder da zu stehn und wieder Geld in die Hand nehmen zu müssen. Irgendwann wird mir das zu doof.
 
Pierre und Visulaist; ihr habt beide jeder auf seine Weise Recht.
Ich selbst habe immer noch meine E-1. E-500 und SP-350 daheim, aber was ich bräuchte wäre ein Gegenstück zur 5DMarkII. Die Objektive hat Oly ja schon, aber die Auswahl und der Preis sind halt doch manchmal schwer verdaulich.
Wenn ich aktuell mal an der 135´iger von Canon vs. dem 150 iger von Oly denke.

Gehen wir also mal in medias res; wer würden denn aller dafür in Frage kommen:
E-3 User ?
Neueinsteiger die keine DSLR wollen aber MFT nicht ganz überzeugt sind?
Quersystemeinsteiger?
Die Frage ist wird so ein System wirklich der Kracher, oder wollen die Leute das gute FT System in der jetzigen Form adaptiert an das was demnächst wichtig ist.
 
Mich interessiert eine neue Generation nur, wenn ein neuer Bildsensor entwickelt wurde der die vorigen Modelle absolut in den Schatten stellt und einen min. genauso großen Sucher bietet, wie die E-3 ihn schon besitzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten