• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four Thirds gibt es eine E-5 !?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...aber was ich bräuchte wäre ein Gegenstück zur 5DMarkII. Die Objektive hat Oly ja schon, aber die Auswahl und der Preis sind halt doch manchmal schwer verdaulich.
Wenn ich aktuell mal an der 135´iger von Canon vs. dem 150 iger von Oly denke.
...

150er Zuiko und 135er EF sind aber nur sehr schwer miteinander zu vergleichen..! Schwer bis gar nicht!
Und welche der bestehenden Ft-Zuikos willst du an eine Kleinbildkamera flanschen?! Ich wünsch dir viel Spaß dabei.

...

Mir persönlich würde solch ein modulares System schon sehr zusagen... auch, wenn für ev. andere Sensorgrößen dann auch die passenden Objektive nötig sind.
 
Die Frage ist wird so ein System wirklich der Kracher, oder wollen die Leute das gute FT System in der jetzigen Form adaptiert an das was demnächst wichtig ist.

Die Frage ist, was ist denn in Zukunft wichtig? MFT ist bis jetzt ein lichtschwaches System, dass nur dann hochportabel ist, wenn man MFT-Optiken verwendet. Soviel zum Thema Adapter.
Würde man umgekehrt MFT an FT bringen, dann würde FT immer noch zu den portablen Systemen zählen, hätte aber Zugang zu lichtstarken WW.
Zusätzlich könnte Olympus die Produktion von FT-Standardlinsen einstampfen, denn die sind/werden ja bei MFT gedoppelt.
 
Ich will euch wirklich nicht veräppeln sondern meine das sehr sehr Ernst.

Die Zukunft liegt hier: OWLE

und bei RED, da soll ja auch eine Stillkamera kommen.

Aus einem iPhone wird man auf absehbare Zeit nicht mal semi-professionelle Ergebnisse herausholen und bei RED sehe ich keine reelle Chance auf ein consumerfreundliches Produkt.

Wie ein "kompaktes" Objektiv an einem APSC-System ausieht zeigt Sony. Das wird auch bei den anderen Herstellern nicht anders aussehen. Grosser Sensor= grosses Objektiv.

Einzig Olympus hat mit mFT die Möglichkeit, professionelle Ergebnisse zu Consumerpreisen zu realisieren.

Die Zielgruppenfrage stellt sich fast nicht, weil die Innovationsverweigerer gerade von Um- und Einsteigern marginalisiert werden. Auch wär das der einzig gangbare Weg, FT langsam aussterben zu lassen, was ja mit Sicherheit passieren wird, wenn auch nicht so schnell, wie sich so mancher Troll es sich wünscht.
 
150er Zuiko und 135er EF sind aber nur sehr schwer miteinander zu vergleichen..! Schwer bis gar nicht!
Und welche der bestehenden Ft-Zuikos willst du an eine Kleinbildkamera flanschen?! Ich wünsch dir viel Spaß dabei.

...

Mir persönlich würde solch ein modulares System schon sehr zusagen... auch, wenn für ev. andere Sensorgrößen dann auch die passenden Objektive nötig sind.

Da hast Du sicher nicht Unrecht, aber würdest Du allgemein fernab dieses Vergleiches auf MFT umsteigen ?
Vergleich wir mal das was die Heavy E-Bodies(E-1/E-3) leisten und ich denke da auch an den Professionellen Einsatz, (z.b. von Fotografen wie Morten Hval u.a.) kann ich mir schwer vorstellen, das diese auf MFT umsteigen. Dann eher Systemwechsel.
 
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis spiegellose Kameras das leisten, was Kameras mit Spiegel jetzt leisten.
Und so nebenbei: warum entweder oder? mFT ist eine wunderbare Ergänzung zu anderen Kamerasystemen!
 
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis spiegellose Kameras das leisten, was Kameras mit Spiegel jetzt leisten.
Und so nebenbei: warum entweder oder? mFT ist eine wunderbare Ergänzung zu anderen Kamerasystemen!

Genau! Gut erkannt eine Ergänzung.
Also fassen wir mal kurz zusammen:
MFT: "no question about it", derzeit ausbaufähiges System mit Zukunftspotenzial
FT: Ablöse durch "Baukasten" System möglich.
Nachfolger schwere Bodies (E-3) daher unklar.
D.h. Olympus verläßt defakto diese Liga und wechselt damit.
Die aktuellen Linsen werden dann wie bei OM zu Sammlerstücken und der eine oder andere wird sicher noch mit seiner E-30, 600 usw. weiter fotografieren.
Mittels Adapter wird sicher noch hier einiges gehen.

Ich persönlich fände es schade, denn gerade bei der E-1 hat man gesehen, was ein guter Body ausmacht und das war bei der E-3 nicht anders und solange es Fotografen geben wird, die was großes in der Hand haben wollen ( und denen kannst genug mit Supertechnik kommen, die wollen trotzdem 3 Kilo in der Hand haben) wird es auch Abnehmer finden, in welche´m Verhältniss zum Absatz/Markt/Verkauf ist wieder ein anderes Blatt.
 
Genau! Gut erkannt eine Ergänzung.
Also fassen wir mal kurz zusammen:
...
D.h. Olympus verläßt defakto diese Liga und wechselt damit.
Die aktuellen Linsen werden dann wie bei OM zu Sammlerstücken und der eine oder andere wird sicher noch mit seiner E-30, 600 usw. weiter fotografieren.
Mittels Adapter wird sicher noch hier einiges gehen.
...

Es ist schon interessant wie schnell aus einer Hand voll Gerüchten ein Faktum werden kann.
 
Genau! Gut erkannt eine Ergänzung.
Also fassen wir mal kurz zusammen:
MFT: "no question about it", derzeit ausbaufähiges System mit Zukunftspotenzial
FT: Ablöse durch "Baukasten" System möglich.
Nachfolger schwere Bodies (E-3) daher unklar.
D.h. Olympus verläßt defakto diese Liga und wechselt damit.
Die aktuellen Linsen werden dann wie bei OM zu Sammlerstücken und der eine oder andere wird sicher noch mit seiner E-30, 600 usw. weiter fotografieren.
Mittels Adapter wird sicher noch hier einiges gehen.

Ich persönlich fände es schade, denn gerade bei der E-1 hat man gesehen, was ein guter Body ausmacht und das war bei der E-3 nicht anders und solange es Fotografen geben wird, die was großes in der Hand haben wollen ( und denen kannst genug mit Supertechnik kommen, die wollen trotzdem 3 Kilo in der Hand haben) wird es auch Abnehmer finden, in welche´m Verhältniss zum Absatz/Markt/Verkauf ist wieder ein anderes Blatt.

...

Ich hör an der Stelle jetzt auf, des wird eh nur mehr OT..
 
Also es bleibt weiterhin spannend,....bis sich nichts besseres ergibt und mich überzeugt; bleibe ich bei meiner derzeitigen Ausrüstung und baue da weiter aus.
 
... mir erschließt sich bei diesem Thread nur nicht so ganz, wie man

- schon so sicher sein kann, wie es wo weitergeht, wo noch nichtmal Olympus-Leute von Haupthaus in Japan in die Strategie eingeweiht werden (Olympus inzseniert eben gerne den großen Messeauftritt, auch wenn wir hier schon ganz ungeduldig sind)

- so "kurz" vor einer nur alle zwei Jahre stattfindenden Messe schon über so wichtige (da teure) Sachen wie einen Systemwechsel nachdenken kann

Das einzige, was jetzt interessant wäre, ist, darüber nachzudenken, ob man objektivmäßig noch ein Schnäppchen machen kann, bevor nach der neuen UVP-Liste die Preise anziehen (das 50er Makro wird ja schon wie befürchtet neu für 789 angeboten, vorher min. knapp über 480 - gut, ich habe jetzt mal die Extrempositionen hergenommen, das ist nicht ganz ok).

Einziges Problem: Man weiß nicht, in wieweit die "Neue" FT-Kamera zumindest im LiveView den Kontrast-AF ausreizen wird. Evt. braucht man dann bei den Linsen sogenannte neue IIer-Versionen.
Also doch besser abwarten ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die E-X wirklich so ein modularer Aufbau haben sollte was passiert dann mit den E-XX und E-xxx Reihen :confused:

Mein Bauchgefühl sagt, so was kommt nicht...Ich habe Hunger :ugly:
 
... und wenn dann eine verbesserte E-3 (mit welcher ich sehr glücklich wäre) kommt, wird hier wieder der Untergang von Oly prophezeit...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten