• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack im Flugzeug ?!

Also nochmals: Hat jemand Erfahrungen in JFK sammeln können? Vll. auch mit der SQ.
Ich weiß zwar nicht, was SQ heißt, aber meine Erfahrungen mit dem John F. Kennedy Airport sind gut. Schuhe ausziehen, Notebook auspacken, gründliche Kontrollen, lange Schlangen und am Check-in diese Plexiglasdinger, welche die Handgepäckgröße begrenzen sollen. Benutzt wurden letztere aber nie. Was ich durchaus schade fand. Ich hasse diese Typen und Typinnen mit ihren Riesentrolleys als Handgepäck.
 
Ich bin gerade erst von meiner USA Rundreise mit meinem Tamrac Adventure 9 inkl Macbook (Gewicht ca. 14 Kilo) zurück und ziehe folgendes Fazit:

Frankfurt - Los Angeles (Lufthansa) = übehaupt kein Problem
Sacramento - Las Vegas (U.S. Airways) = interessiert keine Sau
Las Vegas - New York (U.S. Airways) = Gewicht kein Problem, aber super nervige Kontrolle des Rucksacks (alles ausräumen) Tipp: Mitreisenden hinter sich haben, denn wenn man erstmal in der Glaskabine "betatscht" wird kann sich sonst jeder was von deinem Equipment nehmen, da es ohne Aufsicht auf dem Band liegt.

New York - Frankfurt (Lufthansa) = Gewicht kein Problem, aber genauso nervige Vorgehensweise wie in Vegas...und noch VIEL unfreundlicheres Personal!

Gruß
acquaviva
 
Ich bin gerade erst von meiner USA Rundreise mit meinem Tamrac Adventure 9 inkl Macbook (Gewicht ca. 14 Kilo) zurück und ziehe folgendes Fazit:

Frankfurt - Los Angeles (Lufthansa) = übehaupt kein Problem
Sacramento - Las Vegas (U.S. Airways) = interessiert keine Sau
Las Vegas - New York (U.S. Airways) = Gewicht kein Problem, aber super nervige Kontrolle des Rucksacks (alles ausräumen) Tipp: Mitreisenden hinter sich haben, denn wenn man erstmal in der Glaskabine "betatscht" wird kann sich sonst jeder was von deinem Equipment nehmen, da es ohne Aufsicht auf dem Band liegt.

New York - Frankfurt (Lufthansa) = Gewicht kein Problem, aber genauso nervige Vorgehensweise wie in Vegas...und noch VIEL unfreundlicheres Personal!

Gruß
acquaviva

Deckt sich mit meinen Erfahrungen: Die Kamera wird ab und zu auf Sprengstoff hin untersucht, aber das empfinde ich nicht als nervig, da es im eignen Sicherheitsinteresse geschieht.

Die Sicherheitskontrollen sind übrigens unabhängig von der Flugesellschaft und beziehen sich eher auf den Flughafen.

Gruß,
Jens
 
Ich weiß zwar nicht, was SQ heißt....


SQ ist das Kürzel für Singapore Airlines


Habe die Ehre....
 
Mein Tamrac Adventure 9 (~ 11kg inkl. 12'' Notebook) ist bisher nur ein einziges Mal gewichtsmässig aufgefallen:

Ostern 2007 in Düsseldorf beim Checkin von Aegean Airlines vor dem Flug nach Thessaloniki.

Da war tatsächlich vor dem Schalter noch eine 2. Dame, die alle Handgepäckstücke hochgehoben und deren Gewicht beurteilt hat...

Ob die wohl auch geeicht war? ;-)

Aber auch da war es nach einem Hinweis auf das Notebook sowie das etwas leichtere Gepäck meiner Gattin kein Problem, alles komplett mit an Bord zu nehmen. Es gab dafür dann extra noch einen zusätzlichen Anhänger/-kleber "Cabin Luggage".

ciao, Mario
 
So bin aus dem Urlaub von La Palma zurück und möchte euch nun meine Erfahrung nicht vorenthalten.

Fotorucksack Tamrac 7 mit 9kg Gewicht.
Es gab keinerlei Probleme auf hin Frankfurt-La Palma wie auf dem Rückflug.

Sicherheits halber hatte ich die Kamera + Blitz umgehänt und mein 24-70 Sigma dran gemachtum Gewicht aus dem Rucksack zu bekommen und meinen kleinen geschwistern noch ein paar Objektive in den Rucksack gepackt beim Hinflug.
... wie sich rausstellte war die nervösität unbegründet und ich wurde kein einzigstes mal darauf angesprochen geschweige denn kontrolliert.

Den Sicherheitscheck durchlief ich auch ohne Probleme. Daraufhin habe ich den Rückflug entspannter genossen und alles bei mir im Rucksack verstaut.

Hier scheinen die Spanischen Kollegen sehr entspannt zu sein ... wir waren zu fünft unterwegs und hatten sogar 16Kilo Übergewicht beim addieren der Koffer + ein extra Gepäckstück - auch das ohne Probleme :top:

VORSICHT bei STEINEN. Habe erleben dürfen wie jemand seine Handgrossen Steine aus dem Rucksack-Handgepäck tuen durfte. Aber ohne jegliche Konsequenz ausser vielleicht einem *....typisch Ausländer* Blick.

Typ:
Stativ immer in den Koffer NICHT in das Handgepäck.
Das wurde mir mal auf einem Innerdeutschen Flug vermittelt als ich damals noch ein 15€ billig Stativ im Handgepäck mit nach Berlin nehmen wollte.

Gruss Rizle
 
I
Frankfurt - Los Angeles (Lufthansa) = übehaupt kein Problem
Sacramento - Las Vegas (U.S. Airways) = interessiert keine Sau
Las Vegas - New York (U.S. Airways) = Gewicht kein Problem, aber super nervige Kontrolle des Rucksacks (alles ausräumen) Tipp: Mitreisenden hinter sich haben, denn wenn man erstmal in der Glaskabine "betatscht" wird kann sich sonst jeder was von deinem Equipment nehmen, da es ohne Aufsicht auf dem Band liegt.

New York - Frankfurt (Lufthansa) = Gewicht kein Problem, aber genauso nervige Vorgehensweise wie in Vegas...und noch VIEL unfreundlicheres Personal!

Kann ich auch ein Lied von singen, ich bin mal in New York auf dem Weg nach D.C. tierisch auseinandergenommen wurden. Der Gag dabei: Ich musste mein normales Gepäck auch aus- und dann wieder einchecken. Da waren 13l Bier drin. Davon 2 5L Döschen. Einführen darf man Steufrei 1,5L oder so. Das haben die aber nicht mitbekommen. Ich frag mich nur ernsthaft ob denen beim durchleuchten die beiden Kanister nicht aufgefallen sind... und die stattdessen meinen iPod Shuffle für nen Bombenzünder gehalten haben. Ich musste den sogar demonstrieren, dass der wirklich Musik abspielt.
 
Ich weiß zwar nicht, was SQ heißt, aber meine Erfahrungen mit dem John F. Kennedy Airport sind gut. Schuhe ausziehen, Notebook auspacken, gründliche Kontrollen, lange Schlangen und am Check-in diese Plexiglasdinger, welche die Handgepäckgröße begrenzen sollen. Benutzt wurden letztere aber nie. Was ich durchaus schade fand. Ich hasse diese Typen und Typinnen mit ihren Riesentrolleys als Handgepäck.

Die Erfahrung habe ich auch beim JFK gemacht aber NUR im internationalen Flugbereich. Bei nationalen Flügen ist die Sicherheit lasch wie eh und jeh.

Ich bin letztens von JFK nach DCA geflogen und war 10 Minuten vor Abflug da. Ich konnte in der Zeit einchecken und duch die Sicherheit. Gar kein Problem. Hatte das auch schon vorher mal, als AirFrance mir zu wenig Zeit zum umsteigen gegeben hatte. Die entscheiden da glaub ich echt nach Tageslaune und Flugziel.
 
habe ab morgen auch den tamrac7
..habe weniger angst vor dem gewicht, denn das wird ja - denke ich - nur kontrolliert wird beim check-in, wenn einem das gewicht eindeutig nach hinten drückt :D
doch das was mir eher angst macht, sind die abmessungen. das ding hat eine tiefe vom 34cm :eek: hab ich voll verpennt das der so dick ist, hab nur auf die innenmaße geachtet :rolleyes:
denkt ihr, dass die 34cm auffallen, den meist ist man ja so auf 25cm oder so beschränkt..?
 
Vor einem Jahr auf einer USA-Dienstreise

Handgepäck:
Notebookrucksack mit Lapi, Buch, div. Kabeln (=Werkzeuge), USB-Festplatte, ... nicht gerade leicht :D und bestimmt nicht so dünn wie die Plexi-Testeinrichtungen :D
Zusätzlich Fototasche Lowe SlingShot 200AW mit kompletter Ausrüstung... ebensowenig ein Leichtgewicht

Rucksack auf dem Buckel und Slingshot anne Hand, als wenner nix wiegt - keinerlei Probleme, brauchte nur ein paar mehr Wannen für den Kram ... eine allein für NB, aber die Schuhe passten noch daneben.
Jedenfalls wurde nirgens das Handgepäck gewogen, und die Größe hat auch niemanden wirklich interessiert...

Linien:
- Delta
- NorthWest
- FrontierAir
 
Jo, dann berichte ich doch von meinem Flug mit Air Berlin nach Moskau (Domodedovo) und wieder zurück.

Also mein Rucksack: Eastpak, drei Kameras (S5, F90x und Zenit E), insgesamt vier Objektive von groß bis klein, ein Laptop, Filme, Ladegeräte, Kleinkram.

Kein Problem, an Bord zu kommen, obwohl der Rucksack nur mit ach und krach oben in das Fach gepasst hat. Habe ihn auf dem Rückflug dann zwischen Vorder- und meinen Sitz (unter den Vordersitz hat er auch nicht gepasst ;)).

Meine Freundin hatte noch einen Blitz und das Sigma 4.5/500 in ihrem Rucksack, weil es bei mir nicht mehr reingepasst hat.

Auf dem Rückflug war es echt lustig: meine Freundin musste den Blitz und das Objektiv vorzeigen und ich mit meinem Rucksack (der beim Durchleuchten echt sehr dunkel war ;)) konnte einfach so durch.

Aber Air Berlin tue ich mir auf so einem Flug nicht mehr an. Auf dem Hinflug extra Notausgang gebucht und keinen bekommen, Rückflug kein Notausgang mehr frei und so wenig Sitzabstand! Mit meinen 1,97 konnte ich mich mit meinen Beinen schön zwischen Vordersitzlehne und meiner Rückenlehne festkeilen. Vor allem, als der Vordermann auch noch beschlossen hat, sich zurückzulehnen. Argh!
 
Hallo Zusammen,

auch ich will mal von meinen Erfahrungen berichten.
Da ich momentan jede Woche von München nach Luxemburg hin und zurück fliege, kann ich hier nur von Luxair sprechen. Da die aber mit ner kleinen Embraer oder Bombardier fliegen, ist das vielleicht auch für andere interessant. Mein Rucksack samt fast kompletter Ausrüstung + Laptop (Kata 103) geht zwar nicht in die Fächer oben oder unter den Vordersitz, aber ich pack ihn halt zwischen die Sitze. Ausser wenn ich mal einen Platz am Notausstieg hab darf ich ihn da nicht hinstellen und er wandert bei den Stewardessen in einen kleinen Schrank. Beim Einchecken hatte ich auch hier nie Probleme - der Rucksack wiegt bestimmt jenseits der 10Kg (hab noch nicht gewogen).

Bei einem Flug von Zürich nach Luxembourg hatte ich das Problem das der Rucksack weder oben noch beim Sitz Platz hatte. Die nette Stewardess nahm ihn dann an sich (ich hab sie auch gebeten vorsichtig zu sein) - und brach fast beim heben zusammen und musste ganz schön pusten :lol::eek: um ihn bei sich unterzubringen.
Trotzdem hatte ich im Endeffekt kein Problem - Gott sei dank.

Auch heuer im April als ich mit einem Kumpel zum Fotoausflug nach Malle geflogen bin, hatten wir einen großen Lowepro Rucksack und eine große Stealth Reporter Tasche dabei - beide über dem Gewicht für Handgepäck. Ging immer alles gut.

Was wirklich wichtig ist: Falls man drauf angesprochen werden sollte, immer nett und höflich bleiben. Das erspart so manchen Ärger!

Grüße
Bernhard
 
Hallo Zusammen,
auch ich möchte kurz von meinem Trip berichten :)
Bin vor 2 Wochen mit der LTU von München nach Miami und retour geflogen.
Mit dabei meine Pentax K100, 4 Objektive, Notebook, PSP, Tom Tom, Ladegeräte etc. in einem Tamrac Adventure 9. Gewicht ca. 12-14 Kg. Das Gewicht und die Größe des Handgepäcks hat beim Einchecken u. Einsteigen Niemanden interessiert (Hin- u. Rückflug). Bei der Sicherheitskontrolle in München musste ich die Cam einschalten u. die Deckel der Objektive entfernen damit man durchsehen kann. Beim Flug von Miami nach München durfte beim Sicherheits-Check alles (bis auf das Notebook) brav im Rucksack bleiben. Alles easy gelaufen :top:

Gruß
Martin
 
Auch kurze Info zu München über London nach Kanada:

In München mit 30D, 6 Objektiven, Notebook und ein Haufen Zubehör im Computrekker, Gewicht ca. 11-12 kg. Hier haben sie durch jedes Objektiv geschaut und den Sprengstofftest gemacht. Beim Einsteigen gab es überhaupt keine Probleme, weder vom Platz noch Gewicht.

In London war der Sicherheitscheck Problemlos.

Auf dem Rückflug von Montreal wollten sie diesmal nur das Notebook incl. Sprengstofftest checken, die umfangreiche Fotoausrüctung war nicht von Interesse.
London war wieder nix (Lag vielleicht auch am Verbindungsflug)

Generell im Rückblick habe ich mich geärgert was ich mir für einen Stress gemacht habe in Hinblick auf Grösse und Gewicht des Handgepäcks mancher Mitreisender
 
Bin vor 2 Wochen mit Singapore Airlines ab Frankfurt nach Singapur geflogen. Hatte den Fotorucksack (Slingshot 200) in einem größeren Rucksack drin und dies auch bei der Kontrolle gesagt, musste ihn aber nicht auspacken, nur aufs Band legen und gut war.
Im Slingshot waren Olympus E-500 und 4 Objektive, im großen Rucksack dann nochmals ein weiteres (und größeres) Objektiv. Zusätzlich hatte ich auch noch den Laptop dabei.
 
Hi Leuts,

War diesen Sommer von Weeze aus nach Prestwick unterwegs - ein paar tage später nach dem Zwischenfall in Glasgow Airport....

Also für den Fotorucksack AW200 Lowpro hat sich keiner direkt interessiert (Inhalt) div Linsen 3 Kams dies und das.

aber für den Wolfskin Rucksack meiner Frau da war eine Makasutow 500mm Linse drin bei der Größe des Zylinders musste aber auch alles in dem Sack ausgepackt werden - wie gesagt mein AW 200 nebst Inhalt ging ungeöffnet durch das Band...

Gruß Delle
 
also wenn man nicht mehr als 5kg mitnehmen kann, dann rate ich, so viel wie moeglich sich umzuhaengen. also kamera mit grossem tele oder so umhaengen, mehrere objektive in taschen (cargo hosen) blitz aufstecken usw... das geht am besten.
nachdem man die sicherheitsabsperrung durchquert hat und sich am gate/terminal befindet, einfach alles in den rucksack und es wird normalerweise nicht gemeckert.

(ich hab nicht alles durchgelesen, also vielleicht gibt es die antwort schon)
 
Also, wir sind letztes Jahr mit Delta Airlines in die USA geflogen und hatten ebenfalls einen größeren Rucksack mit, wo die EOS und ein großes Objektiv untergebracht waren. Wir hatten keinerlei Probleme. Aber trotzdem würde ich mich noch mal vorsichtshalber bei der Fluggesellschaft nachfragen. Wenn ich bedenke :D, was ich als Frau immer so alles im Handgepäck herumschleppe....

Unsere Objektive und die Kamera wurden auch nicht vom Sicherheitspersonal getestet, sondern einfach nur auf´s Band gestellt und fertig.

In den USA, in den Sicherheitschleusen (ZB Eintritt zum Cape Canerveral)hatten wir schon mehr Stress, da haben sie echt verlangt, das die Kamera eingeschaltet werden muß, geht sie nicht an, wird sie einkassiert :(. Das blieb uns erspart. Habe mir auch nicht alle Antworten durchgelesen, vielleicht habe ich auch nur schlecht wiederholt ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten