• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem Nikon D7000 be schlechtem Licht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_234797
  • Erstellt am Erstellt am
Was in der Erfahrung mit der D7000 beim Hallensport absolut nicht eigenartig ist. Sobald die D7000 unter dem gerade von ihr gewählten AF-Feld (bei Einstellung AF-C, mittleres und 9 umliegende Punkte, dürfte bei 21 aber nicht anders sein) keine Schärfe mehr findet nimmt sie von den übrigen 9 AF-Feldern das Feld, welches die größte Schärfe bietet. Das ist bei solchen Szenen fast immer der Hintergrund.

Andere Nikons (jedenfalls die D700 und D3s) fokussieren dann erstmal auf das Motiv, das entfernungsmäßig der alten Entfernung am nächsten liegt und bei dem die Kamera genügend Kontrast zum Scharfstellen findet.

Was man mit der D7000 probeweise mal testen kann ist die Einstellung von a3 = 1 (kurz) oder vieleicht sogar =0. Das widerspricht zwar jeglicher Logik für diesen Parameter hat bei mir aber geholfen, der Ausschuß merklich zu reduzieren (obwohl er immer noch bedeutend größer ist wie bei der D700 mit identischer Optik).

Das obige Bild wäre bei mir auf Grund der völlig falsch liegenden Schärfe noch vor Ort im virtuellen Mülleimer gelandet und mit Sicherhiet nicht an die Presse gegeben worden.

Gruß Bernhard

Bin gerade beeindruckt, wie Du den Unterschied in der Praxis verständlich erläutert hast.

a3 auf kurz oder aus würde doch dann Sinn machen, wenn ich darauf warte, daß etwas in den AF Bereich läuft? Macht jetzt eventuell keinen Sinn aus fotografischer Sicht. Ich versuche mir nur vorzustellen, warum das Bild von FC Knipser einen Hinweis auf Focusprobleme bei schlechtem Licht geben soll.
 
Diffuses Licht, wohl oder übel durch Glas

AF-Hilfslicht aus

AF-C

ein Fokusmessfeld....

a3 - kurz

Ich weiß echt nicht was ihr alle für ein Problem mit dem Autofokus habt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mullero,

ich habe natürlich den AF-c genutzt, a1 war auf Schärfepriorität, a3 auf normal (3).
Anbei noch ein total unscharfes Bild. Davon gab es auch ein paar...Es ist also auch mit der Einstellung a1 (Schärfepriorität) möglich, unscharf zu knipsen ;)
Die Zeitung, welche ein Bericht über das Hallenturnier schrieb, hat meine Bilder noch etwas nachgeschärft, insgesamt sind die Bilder so ganz ok geworden und das Feedback ist sehr gut.
Trotzdem ich bleibe dabei, mit der D90 war es einfacher, scharfe Sportfotos
zu schiessen.

Danke für die Hilfe,

FC Knipser

Kannst du das Original mal mit Viewnx öffnen und das Fuksfeld einblenden?
 
a3 auf kurz oder aus würde doch dann Sinn machen, wenn ich darauf warte, daß etwas in den AF Bereich läuft?
Oder auch dort, wo sich ein Objekt sehr schnell bewegt und die Kamera daher diese Bewegung nicht mehr als kontinuierliche Bewegung erkennt. Z.B. zwei Vögel, die parallel zu einander fliegen und von denen man immer den scharf haben möchte, der am Nächsten zur Kamera ist.

In der Regel verfolgt man beim Sport einen Spieler und "verliert" ihn mit dem gerade aktiven AF-Feld (egal ob wegen Kontrastverlust oder weil man selber daneben zielt). Wie die D7000 dann intern arbeitet weiß ich nicht und verstehe es auch nicht.

Ich würde (von der D700, der Canon 1D MKIIN und auch von der D7000-Handbuchbeschreibung für a3) erwarten, daß sie mit a3=3 in der aktuellen Entfernung eine gewisse Zeit nach Schärfe sucht, bevor sie die Schärfe unter einem anderen AF-Feld oder in anderer Entfernung sucht. Mit a3=1 müsste diese Zeit kürzer sein.

Bei mir scheint es aber genau anders herum zu sein. Mit a3=3 ist der AF viel häufiger auf dem Hintergrund wie mit a3=1, wenn ich nach kurzer Zeit (=grob geschätzt 0,1s bis 0,4s) mit dem AF wieder das (alte) Ziel getroffen habe oder es wieder Kontrast bietet.

Ich versuche mir nur vorzustellen, warum das Bild von FC Knipser einen Hinweis auf Focusprobleme bei schlechtem Licht geben soll.
Da ich die D90 nicht kenne weiß ich nicht, wie diese reagiert hat und wie schnell sie bei Schärfeverlust auf ein anderes Objekt scharf gestellt hat. U.U. ist bei FC Knipser die Erwartung ja ähnlich wie bei mir und er bezeichnet das Verhalten als Focusproblem. Zu verstehen wäre dies, immerhin bringt Nikon auf Seite 94 vom Handbuch selber das Beispiel des sich unvorhersehbar bewegenden Fussballspielers.
 
Hab mich zu einem Versuch hinreißen lassen. :)

Testaufbau:

schweres Manfrotto, remote ausgelöst mup, Küche mit miesem Kunstlicht, lenscal, 35mm 1.8G@2.2, einmal liveview und einmal Sucher, Korrektur voreingestellt -4, Schärfe in Cam +6, Standard

100% crop, nachträglich Weißabgleich korrigiert um die Schärfe besser zu beurteilen zu können

Bei einer Entfernung von ca. 1,5 Metern sahen die Ergebnisse genauso aus.

Ich denke ich kann zufrieden sein. Keine Ausreißer bei mehreren Versuchen. Selbst bei minimaler Beleuchtung durch einen Osram dot-it rechts vom Lenscal( im Sucher war es dunkel), fand der AF mittels Hilflicht sein ZIel zuverlässig.

Edit: letztes Bild ooc, der "Versuchsaufbau", nur Verkleinert
1/60 iso 2000 wären aus der Hand, laut Cam, nötig gewesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine d7000 auch AF-getestet und gegen D700 und D3 antreten lassen. Alle 8 objektive mußten zeigen was sie können. Ergebnis: nur das AF-S 2/200 Vr mußte ich um -18 fein justieren - an der D7000. Alle anderen Kombis stellten scharf. Testaufbau: Din A4 -Chart, stativ, , 150 W Lampe, Nahbereich (je nach Brennweite zwi 0,7 und ca. 3 m).

Trotzdem zickt der Af manchmal und dann eher in Schwachlichtsituationen mit geringen Kontrasten.

a3 (Lock on) funktioniert, wenn ich mich recht erinnere, so, daß der gewählte Fokus für eine voreingestellte Zeit gehalten wird, wenn ein anderes Objekt zwischen Cam und Motiv hinein gerät. Ohne Lock on (off) würde der AF sofort auf das neue Objekt scharf stellen und den alten AF-Fokus damit "aufgeben"/verlieren.

Gruß Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt. Aber wie ignorant oder ideologisch verblendet kann ein Mensch sein? ALLE Fotos, die ich mit D80, D300S geschossen habe, waren dort scharf, wo ich es haben wollte. Auch bei Kerzenlicht. Insbesondere bei schwachem Innenlicht, waren meine Exemplare, einfach nur enttäuschend. Das sind die Fakten und da helfen auch keine Testaufbauten, die jeder Uni Konkurrenz machen. Mich erinnert das an diesem Schmarrn, wo man mit noch so trivialer Rethorik versucht, die nüchternen Techniker davon zu überzeugen, dass Kabelklang wirklich existiert. Es wird gerade bei Digitalkabeln der "Jitter" herangezogen, um die haarsträubensten Theorien aufzustellen, nur, damit das teuer (zu teuer) erworbende Stück das Ego nicht zu sehr untergräbt. Fehklt jetzt nur noch, dass einer erzählt, die Annahme, die Nikon war nicht kaputt, ist alternativlos. Von unzuverlässigem Fokus bei schwachem Licht spricht ja auch depreview.

Um es mal auf den Punkt zu bringen: Meine beiden D7000 waren im Arsch, wie einige andere Exemplare ebenfalls.

Auch "Simlinger" war offenbar betroffen und hat sie zum Service geschickt und danach hat sie einwandfrei funktioniert.

Ach ja, nochmal zum mitlesen. Der Ausschuß bei Tageslicht ist nicht wirklich signifikant, von daher bringe ich gerne mein persönliches Versagen ins Spiel, nur um die Nikonsekten nicht zu beunruhigen. Die Bilder sollten auch nur das "Prinzip" darstellen, betrachtet es von mir aus als Modellvorstellung eines Atoms, wenn es der Vorstellungskraft hilft. Kann auch gut sein, dass hier ein schlichter Frontfokus durch falsche AF-Justage ursächlich war. Aber das wäre dann wirklich Zufall. Aber wenn von 30 Innenaufnahmen 27 unscharf sind, auch im Nahbereich, dann liegt es, und hier appelierte ich nur an den einfachen Durchschnittsintellekt, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT, nicht an der Nikon. Basta!:D;)

Aber das Beste an diesem Thread ist ja die kollektiv gestellte und alles entscheidende Frage: "Von was für einem Problem sprechen wir hier?" :evil:

Wenn ich mir vorstelle, Toyota hätte gesagt, welche Bremsprobleme? Die waren halt zu blöde um zu bremsen. Oder hatten falsches Schuhwerk an ...waren besoffen ...hatten keinen Führerschein ...die Reifen von Bridgestone sind schuld ...falscher Straßenbelag... blöde Witterung ...unzureichendes Licht ...keine Reaktion ...zu alt ...aber kaputtes Bremspedal? Nie und nimmer!

:top::top::top:
 
Mein Gott! Sprachliche Entgleisungen...Knigge gefrühstückt oder was? ;)Das war nur überspitzt ausgedrückt und mit den Smilies, dazu sind sie ja schließlich auch gedacht, wieder "entschärft" worden! Mit "Durchschnittsintellekt" meinte ich auch nicht, dass hier alle doof sind, sondern dass einfachste Kausalitäten kein Studium erfordern. War nicht persönlich gemeint. Den Schuh braucht sich niemand anziehen.

Und Ersatz für Belege? Mal ernsthaft. Wenn die fünfte Tomate faul ist, habe ich dann zu langsam gegessen oder war sie vielleicht von Anfang an einfach nur verdorben? Da muß man nichts belegen. Das Verhalten der Kamera und die Bildergebnisse bei Dämmerlicht implizieren nun mal einen Defekt. Da muß ich auch keine spirituellen Sitzungen halten, um den Geist der Kamera zu ergründen, warum sie jetzt versagt hat. Unter vergleichbaren Bedingungen sind die Bilder der D80 und insbesondere der D300S nun einmal einwandfrei gewesen. Wenn die D7000 das nicht kann, dann taugt sie entweder nichts oder war defekt. Da ich Ersteres ausschließe, weil ich von Nikon nun einmal 1A Produkte gewohnt bin, bleibt nur die letzte Möglichkeit. Eine andere Fragestellung ergibt sich daher gar nicht erst.

Ist ja auch egal. So viele glückliche D7000 Besitzer können nicht irren. Es gibt kein Problem mit der D7000. Die K5 hat keine verschmutzten Sensoren und Olympus rauscht am wenigsten und Sony bietet, gefolgt von Samsung, den besten Service. (Vorsicht, Sarkasmus):D

:top::top::top: Der war gut:)
 
Hallo Bernhard,

keine Angst, dieses Bild ging nicht an die Presse,
das habe ich auch nicht geschrieben...ich will mich doch nicht blamieren.

Gruss,

FC Knipser

Das obige Bild wäre bei mir auf Grund der völlig falsch liegenden Schärfe noch vor Ort im virtuellen Mülleimer gelandet und mit Sicherhiet nicht an die Presse gegeben worden.

Gruß Bernhard
 
Hi Knipser,

also bis auf den Rat von Gymfan, mal mit dem Punkt a3 etwas auszuprobieren, fällt mir gerade auch nichts mehr dazu ein. Ich habe seit längerem vor endlich mal wieder ein paar Fußballfotos zu schießen, komme aber im Moment wegen Zeitmangel nicht dazu. Würde gerne selbst mal mehr ausprobieren. Das Fokussieren gewöhnlicher Situationen, auch bei schwachem Kunstlicht, ist mir jedoch bisher absolut nicht negativ aufgefallen.
 
Hallo!

Der Spuk hat ein Ende: meine Kamera hat der Händler zurückgenommen. Testaufnahmen am Wochenende zeigten, dass auch nach dem Service der AF nicht einwandfrei funktionierte. Sogar bei guten Lichtverhältnissen kam es zu groben Fehlfokussierungen. Ich setze weiter auf bewährte Technik....
 
Ehrlich gesagt verstehe ich die aktuelle Foren-Situation auch nicht mehr. ...
Ich würde mich freuen, wenn hier alle mal wieder mit sachlichen Beiträgen zur Tagesordnung zurückkehren ohne die "x ist besser als y Keule" zu schwingen.

So isses.

Simi hatte vermutliche eine Montagsgurke. Warum der Nikon-Service das Problem nicht beheben konnte ist mir allerdings hierbei ein Rätsel. Eine Nikon-Verschwörung gegen D7000-User halte ich aber für ausgeschlossen. :)

Mal abgesehen von Simis Problem: kann es sein, daß nicht wenige unzufriedene User überzogene Erwartungen von der D7000 haben? Für meinen Teil kann ich die D7000 mit D3/D700 (D2X) vergleichen. Gemessen daran ist die D7000 eine gelungene Consumer-Cam mit beeindruckenden Leistungen. D3 und D700 sind in der Summe, vor allem im LowLight-Bereich besser. Welch Überraschung aber auch? :)
Vor zwei Tagen habe ich eine Wasserturmsprengung bei sehr schlechten Lichtverhältnissen fotografiert. Hierbei arbeitete ich mit zwei Cams gleichzeitig. Die D3 auf Stativ mit Intervalleinstellung und die D7000 mit 70-200 bei ca 70mm freihändig mit 3bps. Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden und alles wurde wie es sein sollte. Ergebnisse hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/761369/display/23616568

Gruß Harry
 
Du meinst die D7k, die du bereits seit dem 14.1. hier versucht hast zu verkaufen? Irgendwas passt hier nicht wirklich zusammen...

Das passt sehr wohl zusammen. Ich hab ja auch geschrieben, warum ich sie letztendlich nicht verkauft, sondern an den Händler zurückgegeben habe. Ich dachte ja, nach der Reparatur sei alles erledigt, aber es tauchten am Wochenende erneut Probleme mit der Kamera auf.
 
Warum der Nikon-Service das Problem nicht beheben konnte ist mir allerdings hierbei ein Rätsel. Eine Nikon-Verschwörung gegen D7000-User halte ich aber für ausgeschlossen. :)

Ich glaube, dass der Fehler, den meine Kamera hatte, einfach zu komplex war. Ich hatte die Kamera letzte Woche zurückbekommen und probierte sie mit dem 24-70 aus. Mit diesem Objektiv hat die Kamera einwandfrei funktioniert und tut es wahrscheinlich auch jetzt noch. Das Problem ist aber, dass ich allein 10 AF Objektive habe und diese auch an der Kamera nutzen möchte. Nach und nach tauchten dann mit anderen Objektiven wieder Probleme auf. Mit dem 70-200 gab es dieses ominöse VR-Problem, mit dem 14-24 wollte die Kamera partout nicht: war's bei 14 scharf, dann war's bei 24 unscharf und umgekehrt.
Ich habe bisher mit keiner Kamera so viele Testreihen durchfotografiert und ehrlich gesagt, ich habe irgendwann weder die Geduld, noch die Zeit, mich mit solchen Dingen zu beschäftigen. Ich verdiene mein Geld mit der Fotografie und nicht mit dem Ausprobieren von Kameras.
 
Zollstock? :eek:

Die Technik ist doch bei allen Nikon-DSLR gleich, soweit das den AF betrifft.

Bei mir hat sich die Technik in Form einer D700 seit 2 Jahren bewährt...was zur Folge hat, dass ich mir noch eine zweite als Backup angeschafft habe. Da brauch ich weder Zollstock, noch "Batterietestreihen"....die Kamera stellt einfach dort scharf, wo ich es brauche und nicht 1 Meter dahinter oder 30cm davor, wie es ihr gerade passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten